Porsche will in die Fußstapfen von Tesla Motors treten

http://teslamag.de/.../...die-fussstapfen-von-tesla-motors-treten-2808

Zitat:

“Tesla hat ein außergewöhnliches Auto gebaut”, erklärt Matthias Müller, Vorstandvorsitzender der Porsche AG, auf der jährlichen Pressekonferenz.
“Sie haben eine sehr pragmatische Herangehensweise und einen Standard gesetzt, dem wir jetzt folgen müssen.”
So etwas hört man selten von der Konkurrenz, insbesondere nicht auf der eigenen Pressekonferenz.

Beste Antwort im Thema

http://teslamag.de/.../...die-fussstapfen-von-tesla-motors-treten-2808

Zitat:

“Tesla hat ein außergewöhnliches Auto gebaut”, erklärt Matthias Müller, Vorstandvorsitzender der Porsche AG, auf der jährlichen Pressekonferenz.
“Sie haben eine sehr pragmatische Herangehensweise und einen Standard gesetzt, dem wir jetzt folgen müssen.”
So etwas hört man selten von der Konkurrenz, insbesondere nicht auf der eigenen Pressekonferenz.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Geplant... 😉

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 9. Dezember 2015 um 16:33:19 Uhr:


Was glaubst du, was ein 100PS E-Wagen mit 500 km Reichweite heute kosten würde?
Alles der Akku kostet schon 20-30.000€
Wie soll das also gehen?
Deshalb die Vorgehensweise von Tesla.

Ein teures Auto, was die Kunden kaufen wollen um Geld zu bekommen.
Dann die Gigafabrik bauen, um günstigere Akkus zu bekommen.
Aber selbst mit 100$pro kWh sind es bei 85 kWh schon 8.500$, noch ganz ohne Auto.

PS: Der Tesla hat nur 69kW, also 94PS oder so.

Tesla hat alles richtig gemacht . Diesezüglich gebe ich Dir absolut Recht. Ich sehe das genauso. Zu Weihnachten schmeisen alle Autohersteller bischen Money in einen großen Allgemeintopf. Dann

entwickeln alle gemeinsame die Akkutechnolgie. Alles andere ist doch alter Hut , was Standard es gibt

Gutes Auto ist fuer 10000€ zu bekommen mit Verbrennungsmotor . Ein Elektromotor ist sogar kostenmäßig günstiger in der Herstellung als ein Verbrennungsmotor. Anfangs wird also der Akku

so 8500€ kosten . Macht dann bei Markteinführung so ca. 16000€ . Geht absolut ok. Nach dem Boom

weil jeder Staat wie Schweden als Vorreiter seine Gehirnzellen hoffentlich einschaltet und zu Gott betet und Autostrom kostenlos anbietet , wird das schnell schon auf 10000€ rutschen. Mensch Auto ohne kosten fürs fahren. Da schnappt jeder gern zu.

Was mich persönlich unheimlich interresieren würde ist die Frage , ob mit mit sauberer Energie (Strom) mann alle
Autos der Welt versorgen könnte , wenn keine einziges Auto mit Verbrennungsmotor gäbe. Also die absolute
Umkehr von der Klimakolaps zumindest technisch gesehen. Müssen doch Experten wissen.Sicher sind noch gedanklichen Überlegungen nötig wie die Welt vom Verkehrsinfarkt gedanklich abkommt. Halt das einfache.
Flugzeuge weg , Krach. Autos zu viel . Also unterirdische Hochgeschwindigkeitszuege mit weltweiter Verbindung.
Ich meine wirklich alles abslut elektrisch. Elektrische Flugzeuge . Elektrische Bahnen usw. Die Welt ist doch wie
ne Modelleisenbahn. Mann muss nur Gestaltsmöglichkeiten suche,

Warum sollte das nicht gehen. Die Sonne allein liefert so viel Energie den gesamten Planeten zu heizen wie man weiß.
Im Schnitt meine ich 1000 Watt/m² beschienener Fläche. Da km mmt schon was zusammen. Solarzellen werden effizienter.
Wind weht an der Küste oder auf dem Meer immer. Geothermie, wie zB in Island gibts überall auf der Welt. Usw. Das Problem ist ja nicht die Möglichkeit zur Erzeugung sondern der rasche Transport zum Verbraucher bzw. die Speicherung der Energie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bikepocket schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:41:18 Uhr:


Was mich persönlich unheimlich interresieren würde ist die Frage , ob mit mit sauberer Energie (Strom) mann alle
Autos der Welt versorgen könnte , wenn keine einziges Auto mit Verbrennungsmotor gäbe. Also die absolute
Umkehr von der Klimakolaps zumindest technisch gesehen. Müssen doch Experten wissen.Sicher sind noch gedanklichen Überlegungen nötig wie die Welt vom Verkehrsinfarkt gedanklich abkommt. Halt das einfache.
Flugzeuge weg , Krach. Autos zu viel . Also unterirdische Hochgeschwindigkeitszuege mit weltweiter Verbindung.
Ich meine wirklich alles abslut elektrisch. Elektrische Flugzeuge . Elektrische Bahnen usw. Die Welt ist doch wie
ne Modelleisenbahn. Mann muss nur Gestaltsmöglichkeiten suche,

Also in Deutschland ist 2014 so viel Strom als ÜBERSCHUSS ins Ausland verkauft/verschenkt worden, dass man mit der Strommenge eine Million Stromer mit jeweils 20 000 km/Jahr bewegen hätte können. Auch 30 Millionen wären mittelfristig machbar.

MfG RKM

Hast du dafür ne Quelle?
Wie hudemcv schon angemerkt hat: der verlustarme Transport und Speicherung der Energie is das große Problem.
Dann könnte man auch das Energiedefizit im Winter durch weniger Sonnenschein überbrücken...
Man darf aber auch nicht nur die lokalen Emissionen betrachten, viel mehr auch bspw den Energieverbrauch bei der Produktion von Solarzellen, der immens hoch ist...

Zitat:

@_Mjrage_ schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:09:36 Uhr:


Hast du dafür ne Quelle?
Wie hudemcv schon angemerkt hat: der verlustarme Transport und Speicherung der Energie is das große Problem.
Dann könnte man auch das Energiedefizit im Winter durch weniger Sonnenschein überbrücken...
Man darf aber auch nicht nur die lokalen Emissionen betrachten, viel mehr auch bspw den Energieverbrauch bei der Produktion von Solarzellen, der immens hoch ist...

Solarzellen sind je ach Standort in einigen Monaten klimatisch neutral.

Die Quelle ist der Überschuss in TWh geteilt durch entsprechend viele E-Autos mit einem entsprechend angenommenen Verbrauch von kWh/100 km.

Einfach mal Stromexport 2013 oder 2014 googlen und ein bischen den Taschenrechner benutzen

Zitat:

@_Mjrage_ schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:09:36 Uhr:


Hast du dafür ne Quelle?
Wie hudemcv schon angemerkt hat: der verlustarme Transport und Speicherung der Energie is das große Problem.
Dann könnte man auch das Energiedefizit im Winter durch weniger Sonnenschein überbrücken...
Man darf aber auch nicht nur die lokalen Emissionen betrachten, viel mehr auch bspw den Energieverbrauch bei der Produktion von Solarzellen, der immens hoch ist...

In der Kürze der Zeit die Überschüsse der Jahre 2011 - 2013 gefunden

https://www.elektrofachkraft.de/.../stromueberschuss-in-deutschland

2013 waren es 34,3 Terrawattstunden
(kilo Mega Giga Terra also 34 300 000 000 kWh)

Für 100 km Autofahrt mit einen Stromer braucht man ca. 20 kWh Strom. Jahresfahrleistung eines Autos 20.000 km/a, also 4 000 kWh/Jahr.

34 300 000 000 : 4 000 = 8 575 000 Elektroautos

Oh, hab ich mich so vertan??
Mit unserem Überschussstrom, der ins Ausland gegangen ist, hätte man (jetzt 2013) 8,5 Mio Stromautos bewegen können??

(OK, mit Übertragungsverlusten wären es im schlimmsten Falle 7 000 000 Stromautos)

😰😰😰😕😕😕

MfG RKM

He RKM, lass die Leute mal selbst rechnen. Dann glauben sie es eher.
7.000.000 E-Autos! 😉

Zitat:

@_Mjrage_ schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:09:36 Uhr:


Hast du dafür ne Quelle?
Wie hudemcv schon angemerkt hat: der verlustarme Transport und Speicherung der Energie is das große Problem.
Dann könnte man auch das Energiedefizit im Winter durch weniger Sonnenschein überbrücken...
Man darf aber auch nicht nur die lokalen Emissionen betrachten, viel mehr auch bspw den Energieverbrauch bei der Produktion von Solarzellen, der immens hoch ist...

Zum Thema Quelle hab ich noch was :

https://energy-charts.de/power_de.htm

Dort sind die jeweils aktuellen Stromdaten, Preise, Exporttgrößen etc. aufgelistet.

Also du kommst dort tatsächlich mit etwas Denk- und Rechenaufwand durchaus auf die 7Mio Elekroautoos, gefüttert durch den 2015 exportierten Wie-auch-immer-Strom.

Aber rechnest du die eingesparten 7MioAutos*20.000km*6l/100km Diesel dagegen, kommst du auf beeindruckende CO2-Zahlen, der Pariser Klimagipfel würde komplett zur Makulatur verblassen, weil -erldigt und erfüllt!!!! Und da sind die "schlimmen" NOx-e noch nicht dabei

Ach ja die Standardfrage lautet ja immer "Wieviel kostet das?"

Antwort Nichts! na - so gut wie nichts, denn der Export des Stromes brachte durchgängig weniger als 2ct/kWh ein, sehr oft Null und leider auch nicht selten wurde draufgezahlt, sprich Negativpreise.

Rechne im Durchschnitt mit 1,5ct/kWh Der "volkswirtschaftliche Aufwand" für 100km elektrisch dafür wären also rund 0,28€ !!!!! Bei Diesel sind das rund 2,40€/100km (Beides ohne Steuern und Abgaben berechnet!!!)

Anders ausgedrückt: 100km Diesel statt Elektro machen uns nicht nur kränker und dreckiger, sondern auch mehr als 2 € ärmer

Zur Frage zum Thema Energie im Winter

: Stell dir vor, du gehst bei -5 Grad raus vor die Tür, keine Sonne. Das was da dich im Gesicht zwickt und deine Finger verkrampfen und deine Lippen die Worte formen läßt: "Watt ne Scheißkälte" nennt man Wind - bringt aktuell (ein eher durchschnittlicher Windtag mit 5m/s am Boden ca 18GW im deutschen Stromnetz. Allein daraus könnten heute 25Mio E-Autos geladen werden (jew. für 100km Fahrt, also 17kWh)

Jetzt kommt die übliche Standardfrage: Und wenn der Wind nicht weht?

Antwort des E-Autos: Ladevorgang beendet, Akku ist eh voll! 😎

Jung oder alt ist vollkommen egal. Als 5 jähriger hab ich schon gedacht ob ich hier als Opferbeigabe geboren bin.
Mann reist maximal 120 Jahre ab , sieht nach 60 Jahren wie eine Pellkartoffel und haben graue Haare . In diesem Zeitalter haben wir die Grenze an menschlichen Verhaltensweisen gefunden, militärisch gesehen, was sowieso zukunftsmässig nicht tragfähig ist für den Planeten Erde . Klimaprobleme bis zum abwinken und keine Bereitschaft
ein 5 Jahresplan zu entwickeln das technisch derzeit mögliche umzusetzen. Warum nur so eine träge Gesellschaft ?
Warum kein Langzeitauto . Alle Rohstoffe verplempern nur weil die Kohle stimmt. Der Mensch ist doch das übel.
Nicht in der Lage sich den bedürfnissen einer Katze über Jahrmillionen unterzuordnen. Über den Tot hinausdenken
Dann sieht mann erst das wahre Leben.

Das klingt wie das philosophische Wort zum Mittag 😉
Siehs mal so: niemand zwingt dich alle 4 Jahre (Abschreibungsdauer) ein neues Verbrennerauto zu kaufen, meiner stammt aus dem letzten Jahrtausend und ist (bis auf die CNG`s) jetzt das sauberste Verbrennerauto der Welt. Kosten? gering (derzeit 48,9ct/l LPG) und die Wartung größtenteils alleine gemacht. 8000km werd ich aber dieses Jahr auf dem Radl geritten haben - noch billiger.
Die von dir genannten Grenzen spielt uns die Gesellschaft (Politik, Wirtschaft, Werbung) nur vor, es liegt aber an Dir, diese zu umgehen (ich meine nicht, zu hintergehen)
Abgesehen davon, hab ich ernsthaft vor, 100 zu werden, also 20 Jahre länger als die letzte Generatiion. Wenn dich "Falten" stören, such dir was Jüngeres 😉 á lá Flavio Briatore, der mit 75 Jahren Heidi Klum geschwängert vor die Tür gesetzt hat, Begründung: "Er wolle sich NOCH nicht binden" - Wattn Macho 😎
naja muß nicht sein

Hier nochmal zum Überschuss! Das wird was ganz Feines.

http://phasenpruefer.info/deutschlands-stromexporte-bricht-rekorde/

Der größte Batzen unseres Überstroms geht nach Holland, Polen und Österreich. 😉

Zitat:

@hudemcv schrieb am 10. Dezember 2015 um 14:24:39 Uhr:


Hier nochmal zum Überschuss! Das wird was ganz Feines.

http://phasenpruefer.info/deutschlands-stromexporte-bricht-rekorde/

Der größte Batzen unseres Überstroms geht nach Holland, Polen und Österreich. 😉

Dank für Link.

Ich sehe da noch mehrere Punkte, die brisant sind:

- Der Strom wurde in D produziert, wird aber im Ausland verbraucht. In welcher CO2 - Bilanz welchen Landes erscheint die Umweltbelastung??

- In Holland wurden Gaskraftwerke heruntergefahren. Bei uns liefen die Kohlekraftwerke. Der Strom wurde billigst verkauft, darum stieg die EEG-Abgabe für deutsche Verbraucher (Je billiger der Verkaufspreis, desto höher die EEG-Abgabe).

- Zahlen Holland und die anderen Länder keine EEG-Abgabe für Strom, der in D erzeugt wurde?? Warum??

- Der selbe Stromanbieter in Holland wie in Deutschland. Wo wird versteuert, Wie wird versteuert?? Ausgaben bei uns, Gewinne im Ausland??

Ach, ich könnt kotzen.😠😠

MfG RKM

@Ringkolbenmaschine schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:02:35 Uhr:

Zitat:

Dank für Link.
Ich sehe da noch mehrere Punkte, die brisant sind:
- Der Strom wurde in D produziert, wird aber im Ausland verbraucht. In welcher CO2 - Bilanz welchen Landes erscheint die Umweltbelastung??
- In Holland wurden Gaskraftwerke heruntergefahren. Bei uns liefen die Kohlekraftwerke. Der Strom wurde billigst verkauft, darum stieg die EEG-Abgabe für deutsche Verbraucher (Je billiger der Verkaufspreis, desto höher die EEG-Abgabe).
- Zahlen Holland und die anderen Länder keine EEG-Abgabe für Strom, der in D erzeugt wurde?? Warum??
- Der selbe Stromanbieter in Holland wie in Deutschland. Wo wird versteuert, Wie wird versteuert?? Ausgaben bei uns, Gewinne im Ausland??
Ach, ich könnt kotzen.😠😠
MfG RKM

Kotzen hilft nicht, aber mal im Einzelnen:

CO2-Bilanz wird in DE verbucht, weil DE ist das Entstehungsland!

Holland : Recuktion der Gas-KW - korrekt. Viel verdrießlicher ist die Tatsache, dass NL ein richtiges "Windland" ist, d.h. weht bei uns die Brise den Strompreis nach unten, brauchen ihn die Holländer auch nicht, daher bis hin zu Negativpreisen.

(Zum Verstäöndnis: Ein Gaskraftwerk wird nicht "heruntergefahren" sondern hat i.a.R. mehr Stillstandszeiten, eine GUD liefert nach 20 min Nennlast der ersten Stufe und nach 1-2h Vollast auch aus der Dampfstufe, ist also sehr flexibel, paßt also optimal zu,m NL-Strommarkt)

Zusätzliche Krux: Leider wird auch zu "normalen" Zeiten nach NL exportiert, was das Zeug hält, der NL-Gas-KW-Strom kostet etwa 5cent in der Erzeugung, besser für die ist daher Import von Dreckstrom aus DE, weil billiger und für NL bilanziell "sauberer" - sie können dadurch sogar CO2-Zertifikate VERkaufen, weil nicht benötigt. Saubere Sache, oder?

EEG ist eine rein Deutsche Erfindung, gilt zudem nur für Endverbraucher, ansonsten gilt der Netto-Strompreis im internationalen Handel (also auch ohne Konmzessionen, Netzentgelten, §19-und offshore-Umlagen) sowie evl. einige Transportkosten auf Höchstspannungsebene 380...720kV (ca 0,4cent)

versteuert werden in NL nur Gewinne. Viel Interessanter sind jedoch die Steuerverschiebungsmodelle á lá EON nach Luxemburg, die dort über Depanancen regelrecht Geld waschen. Wenn die Luft schon dreckig ist, soll wenigstens die Kohle sauber werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen