Porsche schwächelt in den USA
Porsche verzeichnete in seinem wichtigsten Absatzmarkt ein leichtes Minus von 0,7 Prozent auf 3541 Fahrzeuge. Die Modellreihe 911 legte um 7 Prozent auf 1166 Autos zu. Beim Boxster gab es sogar ein Plus von 20 Prozent auf 1265 Einheiten. Der Cayenne verhagelte allerdings das Monatsergebnis mit einem Rückgang von 20 Prozent auf 1102 Fahrzeuge.
Bad may ...
Alfan
Edit: Quelle Financial Times Deutschland
15 Antworten
Die PAG wirds verschmerzen können. Heute stehen im Christopherus die Umsatzzahlen für den Mittlleren Osten. Der Cayenne verzeichnet ein deutliches Umsatzplus.
Kein WUnder, dort wohnen ja auch die Ölscheichs... 🙄
Man muss die Modellreihen wie ein Portfolio sehen. Aufgrund der unterschiedlich laufenden Lebenszyklen der Modelle in den verschiedenen Märkten ergibt sich ein Diversifizierungseffekt. Da kann ein Modell mal in USA oder auf einem anderen Markt schwächeln und die anderen Baureihen fangen das auf konsolidierter Ebene auf.
...d.h. wo´s bei uns ja auch schon (offiziell) wieder so richtig steil aufwärts geht,
wären wir mit dem Cayenne-Konsum an der Reihe?
Ich prophezeie, daß sich da manche Wirtschaftler dieser Tage etwas verrechnen,
irgendwann kann man mit nur mit Wind und Schönreden auch kein Schiff mehr am Laufen halten, vor allem wenn der Wind mal dreht, da helfen auch keine klugen Worte mehr.
Nö, so hab ich's nicht gemeint. Meiner persönlichen Meinung zufolge ist die Kombination von 2,5 Tonnen Gewicht, großer Stirnfläche und 500 V8 biturbo PS der Gipfel an Dekadenz und Absurdität und schlicht nicht mehr zeitgemäß. Wird sich zeigen, wie sich der Cayenne-Absatz in Zukunft entwickeln wird; man kann nur wünschen, dass die Hybrid-Variante bald serienreif ist (ob die jetzt wiederum nur Augenwischerei ist, lasse ich mal dahingestellt).
Einen richtigen Konjunkturboom sehe ich in D auch nicht kommen, da zu viele strukturelle Probleme (weit fortgeschrittene Bürokratisierung), deutsche Pessimismus- und Angstsparmentalität und politische Glanzleistungen wie eine Mehrwertsteuererhöhung um fast 20% zu einem Zeitpunkt in dem sich nach Jahren die Konjunktur wieder etwas zu beleben scheint.
Wie dem auch sei; auch wenn ich Geld im Überfluss hätte, würde ich mir keinen Cayenne kaufen.
Ähnliche Themen
@ Manolo 22,
Da hast Du meine Zustimmung!!!
In der Schweiz sind viele Cayenne mit schon nach kurzer
Zeit mit lahmenden Batterien ausgefallen.
Als Ursache stellte sich übermäßiger Kurzstreckenbetrieb heraus.
Wenn Frauen 2,5 Tonnen und mehr als 25 Liter /100km benötigen,um damit
ihre 60-70 Kilo in die Stadt zum Shopping zu bringen oder die Kinder von der Schule abzuholen,dann bezeichne ich sowas als DEKADENT und ABSURD in potenzierter Form.
Gruß Kühli
an alle mit dem popcorn:
aufstehen und hier rüber kommen.
die cayenne absatz-prognaosen sehe ich so:
sobald die kanadier herausfinden wie sie aus ihrem ölsand günstig öl gewinnen können, schert sich wieder kein ami um den verbrauch und die nächste noch grössere suv-generation kann gezündet werden.
Fragt sich jetzt nur noch, ob mit dem Erscheinen des Cayenne eine "schlafende" Nachfrage geweckt wurde oder ob dieses Fahrzeug überhaupt erst aufgrund einer gewissen Nachfrage gebaut wurde/wird.
Und das auch nur, damit man weiss, auf wen man letztlich einprügeln muss 😉
Wobei Ihr dann gleichsam sämtliche H1, 2, oder 3-Fahrer sowie alle Tahoe-, Navigator-, Grand Cherokee-, RAM- etc. etc. Besitzer mit Euro was? ebenfalls an den Pranger stellen müsstet. Ach ja, den AMG G wollen wir dabei nicht vergessen ...😉
Je länger ich mir das überlege, desto eher gelange ich zur Überzeugung, dass Porsche mit der Cayenne-Reihe zur Gänze geöffnete Türen einrennt.
Und wir sodann bei einem total offtopic'n Thema angelangt wären.
Alfan
@Alfan: ich stelle niemanden an den Pranger und bin auch kein Öko. Habe nur meine persönliche Ansicht dargestellt, die MICH davon abhalten würde ein solches Auto zu kaufen, weil ich's halt energetischen Wahnsinn finde frei nach dem Motto lieber 1000kg als 1000PS. Ein leichtes Auto macht halt auch einfach mehr Spass und ist effizienter. Und Porsche kann das ja eigentlich!
Wenn sich jemand nen Cayenne kaufen will und Spass daran hat, freut mich das für Porsche und den Standort Deutschland.
Noch mehr freuen würds mich, wenn die Benzinpreise fallen würden weil domi ins Ölsand-Geschäft einsteigt. Zum Glück kann ich ab und zu in der Schweiz tanken.
@domi: jetzt wo du da bist... :-))
@Manolo
Weiss ja, was Du meinst ... meiner Philosophie einer zweckmässigen Fortbewegung entspricht ein solches Automobil ebenfalls nicht ... aber, und das beweist das tagtägliche Strassenbild, kann gut sein, dass WIR uns irren, und nicht die anderen 😉
Alfan
Wobei halt Porsche und vor allen der Cayenne Turbo polariesiert!
Weil wenn ein Phaeton W12 mit vielleicht mal einen Liter weniger Verbrauch umherfährt interresiert das keinen Menschen.
Oder wenn ich den Testbericht lese das ein Mini Cabrio mit der
aufgemotzen Kompressormotor einen Verbrauch von 13 Liter hat ist das für einen Kleinwagen auch nicht zeitgemäß.
Interresiert aber eigentlich niemanden, ist halt kein Porsche.
Von den ganzen Exoten wie Bentley, Hummer etc ganz zu schweigen.
Gruß Trapos
Das ist wieder eine typisch "deutsche" Diskussion.
In Amerika, in Russland und in Fernost erfreuen sich die Menschen an diesen Wunderwerken der Technik.
"Wir" reden alles immer nur kaputt...
Und das ist schade...
Gruss
TThias
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
[B
Wenn Frauen 2,5 Tonnen und mehr als 25 Liter /100km benötigen,um damit
ihre 60-70 Kilo in die Stadt zum Shopping zu bringen oder die Kinder von der Schule abzuholen,dann bezeichne ich sowas als DEKADENT und ABSURD in potenzierter Form.Gruß Kühli
Siehst du das auch immer? Dachte das geht nur mir so😁
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
@ Manolo 22,
Wenn Frauen 2,5 Tonnen und mehr als 25 Liter /100km benötigen,um damit
ihre 60-70 Kilo in die Stadt zum Shopping zu bringen oder die Kinder von der Schule abzuholen,dann bezeichne ich sowas als DEKADENT und ABSURD in potenzierter Form.Gruß Kühli
Seltsame Einstellung!
Ein Cayenne ist in Deinen Augen also Dekadent.
Ein 911er mit 400 Ps geht in Ordnung - oder?!
Ich denke, der Markt und die jeweiligen Prioritäten der Käufer werden entscheiden.
Wer sich die Anschaffung und den Unterhalt leisten kann und will, der sollte nach seinem Geschmack wählen - oder bist Du die letzte moralische Instanz?
Ich mag keine Menschen, die mir mit erhobenem Zeigefinger vorschreiben wollen, wie ich zu leben habe.
Solange ich nicht vom Geld der Allgemeinheit lebe und Gesetze den Gebrauch dieser Fahrzeuge verbieten, lasse ich mir auch nicht vorschreiben, mit was ich wohin fahre!
Ich gebe zu, ich bin Egoist!
Ich liebe die Größe dieser Wagen, die mir zweifelsfrei allein durch ihre Masse einen Sicherheitsvorteil bei einem Crash geben.
Ich liebe die hohe Sitzposition, das Raumgefühl und den Komfort.
Ob die Fahrzeuge zu viel Benzin verbrauchen, wird der Markt regeln.
Jedenfalls wird die Verknappung des Rohstoffes Öl die Suche nach Alternativen beschleunigen und damit neue Energien wecken und neue Arbeitsplätze schaffen.
Mir kann man kein schlechtes Gewissen einreden - und wer sich von dem CO2 - Gedöns beeindrucken läßt, der freut sich sicherlich noch jedes Jahr auf den Weihnachtsmann!
Wenn es nach den Klimaforschern ginge, müßten wir längst in einer Wüste unter Palmen leben.
Die Dinge sind wohl doch etwas komplexer, als es manche "Umweltschützer" wahr haben wollen.
Ich jedenfalls bin schon zu alt, um mich von von jeder neuen Hysterie anstecken zu lassen.
In meinem Leben wurden schon zu viele Säue durch`s Dorf getrieben!