Porsche Reifen.. eine Welt für sich??

Porsche

Hallo leute,
ich fahre leider keinen porsche, aber ich treume schon fleißig. habe trotzdem eine frage:
wollte mir neue reifen ersteigern, leider nicht für einen porsche und bin auf die porschekennung n4 gestoßen. die übrigen daten wie breite/... stimmen alle. die reifen sind von pirelli, 265/35/18 asymetrico oder so. pirelli hat die gleichen reifen nur ohne porschecode. nun ja da hab ich die netten italiener angeschrieben und wollt wissen welche unterschiede es zwischen porsche und nicht porsche gibt. die haben nur gesagt, dass ich die größe fahren darf aber dass sie mit nichts über die reifenzusammensetzung sagen. meine befürchtung ist, dass die porschereifen eine weichere gummimischung haben. das ist zwar für das fahrverhalten toll, verschleist aber schneller. und ihr wist wie teuer die dinger sind...
also meine frage ist ob jemand den unterschied zwischen porsche und nicht porsche kennt und ob die porschereifen empfehlenswert sind???
vielen dank schon mal im voraus

38 Antworten

@vollgas 156

Nomen est omen - 😉 - du wirst nicht nur Dampf haben , sondern auch mit Dampf gefahren sein, oder, "vollgas"? 🙂

Da hätten auch Reifen eines anderen - teureren - Fabrikats nur "unwesentlich" 🙂 länger als 25.000 km gehalten.
Auch bei einem etwas empfehlenswerteren Reifendruck zB. um die 2,5 bar.

265er Reifen (Breitreifen überhaupt) an angetriebenen Hinterachsen PS-starker Fahrzeuge werden mittig vor allem deswegen "abgewetzt", weil sie eigentlich aufgrund ihrer Breite bereits ein "Differential" brauchen würden, da der kurvenäussere Teil des Reifens einen merklich weiteren Weg in Kurven zurückzulegen hat als der innere Teil.

Da hilft auch keine N - Kennung.
Genausowenig wie eine MO - Kennung bei Mercedes....🙂

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Ja, mit einem Verweis auf den Fahrzeugschein.

Nach dieser gigantischen Abhandlung über das Thema fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Du bist ein richtiges Plauderlieschen 😁. Wären wir beim SAT1 Glücksrad, würde ich jetzt einen 2. Satz kaufen, oder so ähnlich 😁 😁 😁.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


. Wären wir beim SAT1 Glücksrad, würde ich jetzt einen 2. Satz kaufen, oder so ähnlich 😁 😁 😁.

Gruß Jens

Wieviel bietest Du denn?

Für Porsche-freigegebene Reifen haben eine spezielle Codierung (M). Diese ist auch im Schein eingetragen und muss montiert werden. Die Mischung ist weicher, die Karkasse härter. Der Reifen muss v.a. den Porsche Bremstest überstehen.

Ähnliche Themen

Reifenbindung

Habe am 11.02.2004 neue Reifen für meinen Porsche gekauft. Schon "damals" war die Reifenbindung aufgehoben, wie mir "Reifen-com" mitteilte. Sie erhalten diese Mitteilungen, um sie Kunden weitergeben zu können! Der TÜV hatte - ein Jahr später - auch nichts einzuwenden, sondern bestätigte mir die Richtigkeit.

Re: Reifenbindung

Zitat:

Original geschrieben von twirli


Habe am 11.02.2004 neue Reifen für meinen Porsche gekauft. Schon "damals" war die Reifenbindung aufgehoben, wie mir "Reifen-com" mitteilte. Sie erhalten diese Mitteilungen, um sie Kunden weitergeben zu können! Der TÜV hatte - ein Jahr später - auch nichts einzuwenden, sondern bestätigte mir die Richtigkeit.

Fragt doch mal bei Porsche nach. Ich würde mich doch nicht auf Behauptungen von Reifenhändlern oder dem ADAC verlassen. Bei einem hochwertigen Sportwagen sollte man an den Reifen zuletzt sparen.

P.S.: Reifenhändler wollen zuallererst verkaufen. Die wenigsten haben ständig Porsche-Kundschaft und sind daher nicht gut informiert. Mein Händler (ein unabhängiger und recht großer im Vordertaunus) hat viele Porsche-Kunden. Der sagt eindeutig: N-Klassifizierung beachten. Das sagt übrigens mein PZ auch.

Der TÜV hat für meinen 964 225/255 Michelin Pilot Sport 2 eingetragen. Diese Reifen habe keine N-Kennung, die gibt es in dieser Dimension nämlich nicht. Zur Eintragung war lediglich eine Bestätigung des Reifenherstellers nötig. st mein KFZ Schein dadurch ungültig geworden 😁.

Ich wundere mich, wie viele hier glauben etwas zu wissen. Bei brauni ist man das ja schon gewohnt 😁. Die Passage "nur mit spezieller M-Kennung" haben sie bei mir im Schein vergessen. Manchmal habe ich den Eindruck, daß man für die Verbreitung von Unsinn Geld bekommt *Kopfschüttel*.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Der TÜV hat für meinen 964 225/255 Michelin Pilot Sport 2 eingetragen. Diese Reifen habe keine N-Kennung, die gibt es in dieser Dimension nämlich nicht. Zur Eintragung war lediglich eine Bestätigung des Reifenherstellers nötig. st mein KFZ Schein dadurch ungültig geworden 😁.

Ich wundere mich, wie viele hier glauben etwas zu wissen. Bei brauni ist man das ja schon gewohnt 😁. Die Passage "nur mit spezieller M-Kennung" haben sie bei mir im Schein vergessen. Manchmal habe ich den Eindruck, daß man für die Verbreitung von Unsinn Geld bekommt *Kopfschüttel*.

Gruß Jens

@jens,

Dann komm´ mir mit Deinen "nichtzugelassenen" Reifen ja nicht auf den HHR, nicht dass Du Dich deswegen noch von der Strecke verabschiedest 😁 😁

Gruß
(ein besorgter) Konni

@Konni: Recht hast Du 😁. Aleine der Weg zum HHR wäre viel zu riskant. Nachher werde ich angehalten und sie beschlagnamen mein Auto. Der TÜV Prüfer und gesamt Michelin Deutschland kommen vermutlich in Sicherungsverwahrung und werden wegen groben verstoßes gegen das bibibrauni Gesetz zur Höchststrafe von 2 Wochen Cayenne-fahren verdonnert 😁 😁 😁.

Wobei, das wäre es mir wert 😉.

Gruß Jens

Aber mal ne ganz andere Frage, hast Du eine Ahnung, ob ich auf meinem Wasserkocher auch die Pirelli P Zero Corsa montieren darf?? Wäre, gerade auf dem Ring, eine klasse Sache!

Gruß
Konni

Warum wird so lange über etwas palavert, was PER GESETZ (EU-Gesetz aus Brüssel aus dem Jahre 2000 ) sonnenklar geregelt ist?

"Reifenfabrikatsbindungen" sind damit bereits seit 2001 EU-weit verboten!

Sie gelten lediglich als Empfehlung und haben auch keinerlei Einfluß auf Garantie- oder Gewährleistungsansprüche.

Der Fahrzeughalter haftet lediglich dann, wenn er Reifen montiert, deren Dimension, Geschwindigkeitsindex und Load-Index nicht den Werksvorgaben des Fahrzeugherstellers entsprechen.

Welche "Marke" oder "Kennung" die Reifen haben ist dabei bedeutungslos.

MfG.,
CAMLOT

Hi Konni,

sollte kein Problem sein, da der Pirelli Corsa straßenzugelassen ist. Fordere über dieses Formular eine Freigabe für Dein Fahrzeug an. Modell, Hersteller/Typ aus dem Fzg.-Schein und die Felgen solltest Du dabei angeben. Nach 1-2 Wochen sollte die Freigabe von Pirelli mit der Post kommen.

Pirelli Corsa waren die ersten Sportreifen, die ich auf dem 964 gefahren habe und bei mir hat es genau so funktioniert. Der Reifen ist übrigens sehr gutmütig, auch bei Nässe.

Viele Grüße
Jens

@Jens: DANKE für den Link!!

Allerdings habe ich jetzt mal nachgeschaut, die bieten keine Reifen in 19" an 🙁 jetzt muss ich mal in meinen Schein schauen, ob ich auch 18" fahren darf.....allerdings müßte ich mir dafür erst Felgen kauen 😰

Gruß
Konni

Auch wenn die Pirelli Corsa sehr gutmütig sind, würde ich Dir nicht empfehlen, sie im Alltag zu fahren. Wenn es nicht nut naß ist, sondern das Wasser auf der Straße steht, dann wird das Auto unfahrbar. Ein weiteres Argument gegen einen Alltagsbetrieb ist der höhere Anschaffungspreis und die stärkere Abnutzung im Vergleich zum Straßenreifen.

Mein Rat also: Hol Dir 18 Zoll Felgen und nutze die Räder rein für die Rennstrecke. Achte darauf, daß die Felgen nicht so schwer sind, dann sind sie den 19 Zöllern auf der Rennstrecke sowieso überlegen.

Gruß Jens

Tja, werd´ mal schauen, was ich mache. Wenn das mit meinem Spielzeug in der SIG klappt, hab ich wahrscheinlich eh keine Lust mehr, mein Dickschiff auf der Strecke zu bewegen 😁

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen