Porsche parken an deutschen Flughäfen
Stimmt es, dass man einen Porsche an deutschen Flughäfen umsonst parken kann?
Falls ja - wo und wie? Speziell in München...
Danke, Gruss der Tom
Beste Antwort im Thema
Bei den meisten Porschefahrern, die regelmäßig mit Flieger unterwegs sind, ist die Kiste geschäftlich geleast und hat Garantie. Diesem Klientel ist es im Wesentlichen egal, was zwischenzeitlich passiert, da sie das Fahrzeug nach 2-3 Jahren sowieso abgeben und mögliche spätere Lebensdauerschäden bei diesen nicht auftauchen.
Bei meinen geleasten Fahrzeugen ist es mir auch egal, ob Opa, Vater, Frau oder sonst irgendwer eine Spritztour macht. Da kann im Bekanntenkreis jeder ran der will. Die 2-3 Jahre muss die Kiste schon durchhalten.
Alles andere ist etwas für Poliermuschis 🙂
Gruss
Peter
25 Antworten
Um nochmal zum Thema zu kommen:
Meinen Carrera würde ich NIE einem AVIS-Freund anvertrauen - und wenn ich dabei jedes Mal EUR 100 "sparen" könnte.
Kann ich ggf. meinen Zweitwagen auch mit der Porsche-Card parken lassen? Oder muss ich mir einen abgetakelten 944/924/914 zulegen, um diesen Service sinnvoll zu nutzen?
Meinen VW würde ich problemlos dort lassen - da können die gern auch mal ein Ründchen fahren. Ist aber wohl nicht so interessant...
😁 Mich überkommt das kalte Grausen, wenn ich mir vorstelle, irgendeiner außer meiner Frau würde mit dem Turbo rumfahren.😠
Gruß
Rolf
ich war die ganze Zeit hier nur als Mitleser aber nicht als Poster unterwegs, aber zu dieser Diskussion kann ich doch sicher was beitragen:
Ich parke meinen 987S 3,4 regelmaessig - durchschnittlich ca 2Tage die Woche waehrend meiner "Saison" - am Muenchner Flughafen beim Porsche-Avis-Services. Dort gibt es (anders als bei anderen Flughaefen) auch die Moeglichkeit selbst zu parken und den Schluessel mitzunehmen (dann wir natuerlich nicht gewaschen aber Joyrides sind ja dann wohl auch fuer die groessten Skeptiker ausgeschlossen).
Fuer mich zaehlt (als Vielreisender) hier schlicht die Ersparnis 19,50 pro Tag (Standardparkgebuehren, von den breiteren Plaetzen in MUC zum Mehrpreis will ich gar nicht reden) mal ca. 80-90 Tage im Jahr.... :-)
Obwohl ich haeufig den Wagen waschen und aussaugen lasse (und damit meinen Schluessel aus der Hand gebe) habe ich bisher keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Immer alles tiptop. Nie mehr als 3 oder 4 km auf der Uhr (gegenueber dem beim Checkin nach meiner Angabe notiertem Kilometerstand auf dem Beleg).
Fuer mich ist es eines der wenigen Beispiele hierzulande, die ich wirklich als PremiumService sehe!
Gruss aus Deutschlands-Porschehauptstadt
TRK
Hallo,
also ich habe verbindlich nichts mit der Öffentlichkeitsarbeit von AVIS zu tun, habe lediglich versucht ein paar Tips zu geben wie man diesen tollen Service nutzen kann, ohne dass man gleich an das abgrundtief schlechte im Menschen denkt. Sicherlich macht man immer mal schlechte Erfahrungen.... aber nicht die ganze Welt ist böse und schlecht.
Wenn es für jemanden zuviel verlangt ist sich den KM-Stand zu notieren, und das o.g. Thema zur eigenen Sicherheit und Zufriedenheit zu nutzen.... ja dann soll er es halt sein lassen. Dass es Menschen gibt die niemand Drittes an sein Zuffenhausener Schätzchen lassen... völlig d'accord! Aber dann einen solchen Service direkt madig zu machen, ist halt schade.
Wie schon erwähnt, bei den vielen tausend Parkvorgängen p.a. passiert so gut wie nichts, und die Firma Porsche ist grundsätzlich sehr zufrieden mit der Abwicklung.
@pbateman: wenn Dein Zweitwagen auch ein Porsche ist, dann kannst Du den da natürlich auch parken, aber auch die "Youngtimer" 914-944 sind ja wertvolle Porsche 😁
Lusitano
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hat jemand aktuelle Erfahrung mit der PorscheCard S am Frankfurter Flughafen?
Ich überlege mir, ob ich mir eine PorscheCard S beantrage. Leider konnte mir die AVIS- und Porsche CC-Hotline meine Frage nicht beantworten:
- kann ich den PKW-Schlüssel mit nehmen oder lasse ich diesen bei AVIS?
- Gibt es negative Erfahrungen mit dem AVIS-Service?
Grüße
Theisener
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Seltsam, ICH habe mir bisher immer mehr Gedanken darüber
gemacht, wo/wie mein Fahrzeug dellenfrei untergebracht
werden kann. In DUS gibt es dafür bewachte und durch
Gitterwände abgetrennte Zonen, die telefonisch vorab
reserviert werden können (die P-Dichte ist dort meist
recht hoch).Kostet pro Tag um die EUR 30.
...
Da zahle in DUS auf dem normalen Parkplatz schon mehr, immer 31 Euro / Tag
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Da zahle in DUS auf dem normalen Parkplatz schon mehr, immer 31 Euro / TagZitat:
Original geschrieben von Webraider
Seltsam, ICH habe mir bisher immer mehr Gedanken darüber
gemacht, wo/wie mein Fahrzeug dellenfrei untergebracht
werden kann. In DUS gibt es dafür bewachte und durch
Gitterwände abgetrennte Zonen, die telefonisch vorab
reserviert werden können (die P-Dichte ist dort meist
recht hoch).Kostet pro Tag um die EUR 30.
...
Könnte daran liegen, dass der Thread aus 2007 ist und es zwischenzeitlich bestimmt auch etwas teurer geworden ist 😉
Bei den meisten Porschefahrern, die regelmäßig mit Flieger unterwegs sind, ist die Kiste geschäftlich geleast und hat Garantie. Diesem Klientel ist es im Wesentlichen egal, was zwischenzeitlich passiert, da sie das Fahrzeug nach 2-3 Jahren sowieso abgeben und mögliche spätere Lebensdauerschäden bei diesen nicht auftauchen.
Bei meinen geleasten Fahrzeugen ist es mir auch egal, ob Opa, Vater, Frau oder sonst irgendwer eine Spritztour macht. Da kann im Bekanntenkreis jeder ran der will. Die 2-3 Jahre muss die Kiste schon durchhalten.
Alles andere ist etwas für Poliermuschis 🙂
Gruss
Peter
TRK987S wrote:
"... am Muenchner Flughafen beim Porsche-Avis-Services. Dort gibt es (anders als bei anderen Flughaefen) auch die Moeglichkeit selbst zu parken und den Schluessel mitzunehmen"
Habe ich vor Jahren, als ich noch viel unterwegs war, auch immer so gemacht. Bei mir war es aber weniger die Angst vor Joy-Rides als vielmehr
1. die Angst, dass die meinen Schlüssel verlieren und
2. die Angst, dass irgendwer den Schlüssel kopiert.
Letzteres ist vor Jahren in MUC auch immer wieder passiert (nicht am Airport, aber bei einigen Valet Parkings) - der Porsche war weg, die Versicherung hat den Schlüssel untersucht und Spuren von Kopierfräsen gefunden. Ergebnis: Keine Schadenregulierung wg. Unterstellung einer "groben Fahrlässigkeit" durch das Aushändigen des Fahrzeugschlüssels an Dritte.
Ha ha ha, wieder mal ein Witze Thread ;-) Jeden Tag parken hunderte Porsche kostenlos an deutschen Flughäfen, wenn die alle getreten werden, dann steht Avis innerhalb weniger Wochen ohne Mitarbeiter da.
Beim Einchecken bei Avis werden sowohl äusserliche Merkmale als auch km Stand vom Servicepersonal aufgenommen. Wenn danach das Auto mehr km hat als nötig, dann ist Avis in der Pflicht, und das wissen die.
Ich hab bestimmt schon 10x bei Avis abgestellt und IMMER war alles perfekt und kostenlos. Nur waschen lasse ich nicht, das will ich selbst machen.