Porsche kaufen ! Beratung / Tipps

Porsche

Hallo

Will mir einen Traum erfüllen
und mir einen Porsche kaufen !
20.000- 25.000 Euro Bj. 1999 / 2000 oder 2001
ich denke das ist realistisch!
Möchte nicht beim ersten Porsche kauf auf die Schnauze fallen!

Meine Fragen hier an die Porsche Gemeinde wären:

Ist das Modell gut ? (also anfällig)
Auf was ist zu achten?
Wo sind die Schwachpunkte?

Bitte teilt mir euere Erfahrung mit !

Wäre echt super nett!!!

Vieleicht will ja jemand von euch sein schätzchen verkaufen!

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:  Der hier macht keinen schlechten Eindruck.
 

Letzten August gekauft und jetzt schon wieder abgestoßen??? 
Ich frage mich, welch trauriges Schicksal wohl dahinter steht 🙁🙄

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ein Facelift für 25.000 EUR ist utopisch. Die kosten immer noch knapp 40.000 bis knapp darüber. D.h. unter 39.000-42.000 EUR dreht sich da nicht sehr viel, wenn die Laufleistung nicht utopisch hoch sein darf. Das Vor-Facelift bis 2001 ist für um die 30.000-35.000 EUR mit einigermaßen vernünftigen Laufleistungen zu bekommen, wenns kein 4S oder Targa sein soll. Die Tipsen sind in der Regel etwas günstiger als der Schalter.

Bei 25.000 EUR bekommst Du nur einen mäßigen 964 (vorletzten luftgekühlten) oder ein G-Modell im mittlerer Erhaltung bzw. einen ziemlich fertigen 993.

Es ist auch immer die Frage, wieviel man bereit ist noch zu investieren (Überholung/Beseitigung von Wartungsstau) und ob und was man in Eigenleistung erledigen kann. Gute Exemplare mit nachvollziehbarer Historie bezahlt man immer hoch. Daran ändert auch das Fahrzeugalter nicht viel bzw. gar nichts. Im Gegenteil steigen die Preise im Alter wieder.

Erst langsam geben die 996-Preise nach, wenn die 997 im Preis weiter fallen. Aber gute 997 für unter 50.000 EUR hab ich noch nicht gesehen. Unter 60.000 EUR dreht sich da noch nicht viel. Das wird wohl erst mit Auslaufen der Baureihe 997 geschehen (sofern der Nachfolger kein Blindgänger/Fehlgriff wird). Bei den luftgekühlten Exemplaren gibts für vernünftige Exemplare seit langem nur noch einen Weg: Preislich nach oben.

Mach Dich auch besser mal mit den Folgekosten vertraut. Nur weil Du einen Porsche für 25.000 EUR (zum Golfpreis) kaufst, heißt das noch lange nicht, daß die Wartungskosten entsprechend niedrig sind (selbst beim Gang zur freien Werkstatt).

Bei einem Porsche sind die ET-Preise immer ziemlich hoch. Hinzu kommt der Reifenverschleiß und Kosten für unerwartete Reparaturen (die es im Alter immer mal geben kann).

Es ist zwar nicht unbedingt repräsentativ, aber ich hatte damals in meinen 944 S2 in 1 Jahr rund 20.000 DM (ohne Sprit/Versicherung) versenkt. Nur für altersübliche Reparaturen (Beispiele wie Kupplungswechsel DM 3000, Stoßdämpfer rundum 2500 DM, Bremsbeläge/Scheiben 2000 DM, Ölwechsel, Luftfilter, Benzinfilter etc. pp.).

Beim 911 (egal welcher Baureihe) siehts nicht viel anders oder gar teurer aus, wenn was fällig wird. Die Teilepreise sind nur teils etwas höher. Für eine Wartung geht ohne Probleme 800 EUR drauf. Dafür passiert aber nicht wirklich viel.

Zitat:

Bei 25.000 EUR bekommst Du nur einen mäßigen 964 (vorletzten luftgekühlten) oder ein G-Modell im mittlerer Erhaltung bzw. einen ziemlich fertigen 993.

Für 25k€ gibt es schon einen guten G - nur haben Modelle in der Preisregion dann km-Stände über 100.000km. Ist nicht dramatisch, wenn der Wagen eine ordentliche Historie hat, ich persönlich würde mir aber keinen Gebrauchten mit >100tkm hinstellen wollen. In der Preisklasse schaut man sich, wenn es ein G-Modell sein soll, am Besten nach Modellen aus den mittleren Achtzigern um.

Von den drei genannten Baureihen würde ich als Porscheneuling die Finger lassen, wenn kein ausreichendes Finanzpolster vorhanden ist. Da wird der Traum vom Porsche schnell zum Groschengrab.

Gruß
Björn

Ich komme aus dem Gebrauchtwagenverkauf.
Zur Zeit ist der markt auf deiner Seite.

Die Käuferschicht für einen gebrauchten 11er ist zur Zeit eher zurückhaltend.

Mit etwas Glück krigst du einen für 25000,-€ der auch gut ist.

In Berlin steht einer aus 99 in silber mit AT-Motor. ich kenne den letzten besitzer. Soll 27.000,-€ kosten.

Wer Ihn sich locker leisten kann, der nimmt über die Firma einen Neu- oder Vorführwagen im Leasing.

Kaufe entweder im PZ, oder lasse wie auch andere geschrieben haben im PZ das Auto prüfen.

Die Folgekosten für reparaturen können extrem sein, z.B. Bremsscheiben + Beläge rund 800,-€ pro Achse. Es ist halt kein Golf.

LG
Markimark99

Deine Antwort
Ähnliche Themen