Porsche Empfehlung von Forum???

Porsche

Hi.

Da ich am überlegen bin mir evtl. einen Porsche zu kaufen. Wollte ich mal hören welche Empfehlungen ihr mir geben könnt. Also ich tendiere zu einem Boxster. Kann man an diesem Boxster auch noch selber Reparaturen vornehmen oder muß man wegen allem zum Händler? Welchen Boxster könnt ihr so empfehlen?

Gruß Mike1979

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MIke1979


Was würdet ihr zu diesen Boxster sagen?

Mein lieber Mike,

um Dich vor Überraschungen und Enttäuschungen in jungen Jahren zu bewahren, möchte ich Dir einige ungeschriebene Grundregeln der Porsche Szene vermitteln:

1. Ein Porsche ist niemals modifiziert. Exemplare, wie von Dir angeführt, mit seltsamen Nasen versehen, deuten auf eine Wiederherstellung eines Unfallfahrzeuges hin oder anderen seltsamen Gepflogenheiten der Vorbesitzer.

2. Ein Porsche ist wertstabil. Und diese Tatsache ist den jeweiligen Eignern wohl bekannt. So kostet ein gut erhaltenes Facelift 986 Modell (also MJ2003-2005) bei moderater Laufleistung zwischen 25 und 30.000 Euro. Das Preisniveau lässt sich leicht an den verfügbaren Gebrauchtwagenangebot der Porschezentren verifizieren. Sollte ein Privatangebot deutlich darunter liegen, hat es mind. einen Haken.

Keinen Haken hat ein Angebot, wenn es o.g. Regeln entspricht; erster Hand, unfallfrei, nicht nachlackiert und PZ scheckheftgepflegt ist. Letzteres materialisiert sich in einem Scheckheft, in dem für jedes (!) Jahr seines Alters ein entsprechender Stempel eines Porsche Zentrums enthalten ist.

Weiterhin ist es wertmindernd, wenn das Fahrzeug Ausstattungs"fehler" besitzt wie z.B. eine ungewöhnliche Farbkombination, die von schwarz/schwarz oder silber/schwarz abweicht oder gar augenkrebsgefährdende Farben. Auch gelbe Blinkleuchten sind nicht sehr begehrt.

Der Umkehrschluss, nämlich, dass man ein "Schnäppchen" machen kann, wenn man bewusst die o.g. Kriterien umdreht, ist statthaft. Aber damit erhöht man auch das Risiko auf teure Nachbesserungs- und Instandhaltungsmassnahmen. Und reduziert den möglichen Wiederverkaufswert. Was also gut zu überlegen und nur ausgesprochenen Kennern von Porsche-Fahrzeugen anzuraten ist.

Und ja - natürlich kann man das eine oder andere selbst machen. Es wird nur deutlich schwieriger und teurer werden als bei einem 316i. Deshalb ziehen Porsche-Käufer i.d.R. die Annehmlichkeiten der Porsche-Gebrauchtwagengarantie vor. Und gehen lieber mit der Summe, die man möglicherweise sparen könnte, wenn man Kompromisse macht, ins Spielcasino.

Also such Dir einen hiervon aus - den kommentieren wir dann sicher gerne.

20 weitere Antworten
20 Antworten

So,

ich hab's online gefunden:
http://www.porsche.com/.../default.pdf?...

Die Jahreswartung ist beim 986 ab MJ2004 defintiv nicht mehr vorgeschrieben!
Meiner ist EZ 07/2004.

Grüße, Markus.

Bei mir (EZ 2000) steht im Scheckheft auf Seite 10:

Wartungsplan für Boxster und 911 (996):

Jahreswartung: an Fahrzeugen mit Jahresfahrleistungen unter 15.000 km ist einmal im Jahr eine Jahreswartung durchzuführen. Spätestens nach zwei Jahren muss eine Regelwartung ... durchgeführt werden...

Nochmal OT: der Rechnungsendbetrag belief sich auf 4.800 Euro mit den o.g. Themen plus (kleine) Wartung mit Ölservice (d.h. Einfüllen von literweise schwarzen Mobil 1 Gold), Austausch Zündschloss, irgendeine vom Marder angefressene Antriebsmanschette, Zündkerzenwechsel, Wechsel aller 6 Zündspulen (alle gerissen), Austausch irgendeines Teils der Klimaanlage plus Neubefüllung....

Da habe ich lieber mal drauf verzichtet das sporadische Klappern an der Vorderachse zu reklamieren (Lenker wurden schon einmal getauscht) :-)

Porsche Zentrum München-Süd. Bin jede einzelne Position der Rechnung mit denen durchgegangen und habe mir als psychologische Waffe meinen dreijährigen Sohn mitgenommen, um Mitleid zu erzeugen. Umsonst.

Soviel zum Thema: ich kaufe mir einen schön gewarteten älteren Porsche mit geringer Laufleistung - was soll da schon passieren? Unserer wurde vor acht Jahren neu gekauft und seitdem penibel als Viertwagen gepflegt. Laufleistung 50.000 km in acht Jahren. Aber der Spass ist doch unbezahlbar, oder?

Fred.

P.S. Bekannter Fehler beim 996 Cabrio: hinten im Verdeckkasten verstopfen die Wasserabläufe z.B. durch Herbstlaub. Dann läuft das Wasser ins Fahrzeug. Schon zweimal bei uns passiert.

Hallo Porschefreunde!

Ich bin derzeit noch im BMW Lager angesiedelt. Ich fahre als Zweitauto ein 330ci Cabrio.
Da ich wie fast jeder Mann dieser Erde von Kindesbeinen an von Porsche träume und mir auffällt, dass ich mich nach einem Porsche eher umdrehe als nach einer Frau... na ja, ich überlege mir nun ob ich im Frühjahr mein Cab geben einen Boxster eintauschen soll.
Nun mit dem Gedanken Porsche fahren zu wollen ist nicht automatisch grenzenloses Budget zu verbinden.

Deshalb habe ich es explizit auf den 986er S abgesehen. BJ 00-02, also der mit 252 PS. Um ehrlich zu sein, ich bin noch nie einen Porsche gefahren, nur im Traum. Dies soll nun wirklichkeit werden.

Ich habe mich nun auf den einschlägigen Gebrauchtwagenseiten umgesehen UND auch bei Porsche Gebrauchtwagensuche. Mir ist aufgefallen, dass die Fahrzeuge der Porschezentren um etwa 4k € teurer sind als bei Autoscout oder Mobile. Happig muss ich sagen, denn da schauts dann mit dem S nicht so rosig aus.

Mein Budget wäre etwa 22k €.
Ist dies realistisch? Kann man da was Gutes bekommen?

Wäre schön, wenn ich von Boxster Fahrern einige Erfahrungsberichte bekommen könnte. Kosten etc. Würdet Ihr wieder einen Boxster kaufen?
Wie ist die Qualität der Autos in dem Bj?
Ist der Kauf zu empfehlen, oder ist der Mythos Porsche beim Boxster überschätzt?

Herzlichen Dank für eure Antworten!

Grüße

Stefan

Nachdem Du noch sehr am Anfang bist, empfehle ich Dir dringend den Besuch des nächsten Porsche Zentrums. Telefonisch einen Termin vereinbaren und das Interesse an einer Probefahrt mit einem "normalen" Boxster (nicht S) bekunden. Der fährt sich dann fast so wie ein alter Boxster S.

Dort wirst Du i.d.R. eingehend und gut beraten und gewinnst auch einen Eindruck, wie ein neuer Boxster fährt. Diesen Vergleich brauchst Du dringend, um zukünftige Gebrauchtoptionen bewerten zu können.

Und Du solltest feststellen, ob es einen "Wow" Effekt bei Dir gibt - ansonsten kannst Du Dein Vorhaben gleich begraben.

Ich kenne sowohl den alten 330Ci als auf den alten Boxster S recht gut. Die absoluten Fahrleistungen werden Dich nicht umhauen aber Du wirst vom wesentlich sportlicheren Fahrverhalten beeindruckt sein. Aber evtl. leichte klaustrophobische Ansätze spüren, denn der Innenraum ist halt wesentlich kleiner (und damit auch unpraktischer). Als Zweitauto jedoch okay.

Danach lädts Du Dir bei ams und sport-auto die entsprechenden Testberichte runter und studierst die zahlreichen Aufpreisoptionen in der Porsche Preisliste. Das frägst Du auch den Porsche Verkäufer "welche Extras braucht man bzw. werden gerne genommen?"

Wenn Du dann Deine Entscheidung besser eingrenzen kannst, gehst Du auf die Suche. Bei Porsche kosten die Fahrzeuge etwas mehr, da Du zumindest davon ausgehen kannst, dass Du im ersten Jahr sorgenfrei leben kannst und alle eventuellen Macken kostenlos beseitigt werden. Und das kann leicht ins Geld gehen (siehe oben) und wird wahrscheinlich auch passieren. Die Garantie ist übrigens auch verlängerbar.

Viel Glück!

Edit: nachdem Ende des Monats das 987 Facelift offiziell vorgestellt wird, wird Dir evtl. das PZ auch "unschlagbare" Leasing-Angebote für ihre 987 Showroom-Fahrzeuge machen. So war's zumindest beim 997 Facelift. Wenn Du unter 400 Euro im Monat erreichst, entspricht das in etwa den Wertverlust eines Gebrauchten.

Ähnliche Themen

Herzlichen Dank für Deinen ausführlichen und sehr informativen Bericht.
Kannst Du mir noch einen groben Abriß zu den Unterhaltkosten sagen.

Angegeben ist er mit 10,7 Liter... ich rechne da mit ca. 12. Dürfte realistisch sein.
Mein 330er braucht im Schnitt 10 Liter. Normale Fahrweise, bin eh meistens offen 😉
Ab un Zu muss er halt mal rennen. 😁

Viel mehr interessieren mich z.B. Servicekosten, -intervalle.

Danke.

Moin,

die Intervalle habe ich in diesem Thread bereits gepostet (siehe dieser Beitrag).

Bzgl. der Kosten wird immer wieder gern die Webseite des PZ Paderborn zitiert:
http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...

Grüße, Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen