Porsche Cayman/Boxster (981) oder Audi TTRS (8J)

Hallo zusammmen,

ich würde mir nun endlich gerne meinen ersten Sportwagen kaufen. Es sollte ein Gebrauchtwagen ab 2013 mit max. 70.000 km und manuellem Schaltgetriebe sein.

Hier muss man rund 35 bis 50k € investieren.

Der Porsche Cayman war seit dem er auf den Markt gekommen ist mein Traumauto, jedoch reizt mich der aktuelle Boxster ebenfalls. Als einziger Konkurrent konnte sich nur der TTRS behaupten.

Nun meine Frage: Das Auto soll mein einziges Auto sein. Ich fahre rund 15.000 bis 17.500 km im Jahr. Das Auto sollte verhältnismäßig zuverlässig sein.

Beide haben ihre Fehler, jedoch finde ich keinn finalen Aufhänger der mich in die eine oder andere Richtung lenkt.

Was meint ihr?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Laut meiner Glaskugel 243.427 km 😛

40 weitere Antworten
40 Antworten

Stimmt, bei den Anforderungen hat der A5 seine Reize.

Damit dann auch 4er und 4er Gran Coupé.

Die Laufleistung eines 2.5 oder 3.0 TDI ist wohl höher einzuschätzen als bei einem Cayman oder?

Nein wieso?
Wenn du dennicht die ganze zeit mit 8000 Umdrehungen orgelst?

Gibt doch genügend Beispiele dass Porsche ne lange lebensdauer hat.

Ansonsten, ich kann kaum glauben dass ich das sage, hol dir nen Panamera Diesel

Porsche und Diesel beißt sich zwar, aber damit schlägst du beide Fliegen mit einer klappe und der geht sehr gut ab für nen Diesel und hat ne tolle Straßenlage. Kumpel von mir hat einen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fleischsalat1988 schrieb am 27. August 2015 um 20:33:42 Uhr:


Die Laufleistung eines 2.5 oder 3.0 TDI ist wohl höher einzuschätzen als bei einem Cayman oder?

Wenn Du damit die "Lebenserwartung" des Autos meinst, würde ich sagen: NÖ!

Die Zeiten, in denen Dieselmotoren grundsätzlich haltbarer waren, sind längst vorbei und außerdem besteht ein Auto aus wesentlich mehr als nur dem Motor. 😉

Oder den Cayman auf Gas umrüsten? 🙂
Passt nur nirgends der Tank hin...

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 27. August 2015 um 23:23:48 Uhr:


Oder den Cayman auf Gas umrüsten? 🙂
Passt nur nirgends der Tank hin...

Der 981 hat Direkteinspritzung, da ist nichts mehr mit Autogas.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 27. August 2015 um 23:21:14 Uhr:


Nein wieso?
Wenn du dennicht die ganze zeit mit 8000 Umdrehungen orgelst?

Gibt doch genügend Beispiele dass Porsche ne lange lebensdauer hat.

Ansonsten, ich kann kaum glauben dass ich das sage, hol dir nen Panamera Diesel

Porsche und Diesel beißt sich zwar, aber damit schlägst du beide Fliegen mit einer klappe und der geht sehr gut ab für nen Diesel und hat ne tolle Straßenlage. Kumpel von mir hat einen.

Porsche Panamera ist verdammt teuer und mit dem 250 PS Diesel gerade mal so lala motorisiert... Das Ding ist nämlich verdammt schwer.

Dann würde ich doch eher einen x35d oder A6 Bitu nehmen. Oder direkt den M550d, der fährt Kreise um den Diesel-Panamera 😁

Aber ich glaube, dass der TE mit solch grossen Kisten eh nicht glücklich wird. Er möchte ja einen Kurvenräuber....

Wie wäre es bei dem Budget mit einem 135i für den Spaß und einem zB 520d für die Strecke zur Arbeit?

Zitat:

@tomato schrieb am 27. August 2015 um 23:22:26 Uhr:



Zitat:

@Fleischsalat1988 schrieb am 27. August 2015 um 20:33:42 Uhr:


Die Laufleistung eines 2.5 oder 3.0 TDI ist wohl höher einzuschätzen als bei einem Cayman oder?
Wenn Du damit die "Lebenserwartung" des Autos meinst, würde ich sagen: NÖ!
Die Zeiten, in denen Dieselmotoren grundsätzlich haltbarer waren, sind längst vorbei und außerdem besteht ein Auto aus wesentlich mehr als nur dem Motor. 😉

Das ist richtig, jedoch werden Diesel bedeutend öfter auf Langstrecke gefahren, was der Lebenserwartung zugute kommt.

Das ist relevant, wenn man gebraucht kauft und dieses Fahrprofil weiterführt!

Je komplexer der Motor, desto anfälliger... Sauger sind da schon zuverlässig, aber als Diesel Wanderdünen und als Benziner relativ selten geworden. :-(

Zitat:

@RSK64 schrieb am 28. August 2015 um 07:51:09 Uhr:


Porsche Panamera ist verdammt teuer und mit dem 250 PS Diesel gerade mal so lala motorisiert... Das Ding ist nämlich verdammt schwer.
Dann würde ich doch eher einen x35d oder A6 Bitu nehmen. Oder direkt den M550d, der fährt Kreise um den Diesel-Panamera 😁

Aber ich glaube, dass der TE mit solch grossen Kisten eh nicht glücklich wird. Er möchte ja einen Kurvenräuber....

Wie wäre es bei dem Budget mit einem 135i für den Spaß und einem zB 520d für die Strecke zur Arbeit?

Wie wäre hier das Mittelding? Ein BMW 330i/330d (auch 335i oder 335d machen ordentlich Laune!)

Zitat:

@RSK64 schrieb am 28. August 2015 um 07:53:38 Uhr:



Das ist richtig, jedoch werden Diesel bedeutend öfter auf Langstrecke gefahren, was der Lebenserwartung zugute kommt.
Das ist relevant, wenn man gebraucht kauft und dieses Fahrprofil weiterführt!

Je komplexer der Motor, desto anfälliger... Sauger sind da schon zuverlässig, aber als Diesel Wanderdünen und als Benziner relativ selten geworden. :-(

Wahre Worte! Ein Sauger wie ein älterer BMW E46 oder frühe E90 330i ohne Direkteinspritzung läuft dazu auch noch problemlos mit Autogas, hier hätte man die niedrigsten Steuern (20% unter Benzinern, da weniger CO2 Ausstoß) mit günstigem Literpreis ~40-80 Cent des Autogases kombiniert und fährt somit etwas mit Kraftstoffkosten eines Diesels aber Fixkosten eines Benziners.

Nachteile: Eine gute Anlage für LPG kostet einmal viel Geld, kleine Wartungskosten kommen dazu und man hat halt nicht den typischen Diesel-Bumms mit der Kraft unten heraus! Gebrauchte gute LPG Wägen werden auch selten verkauft, beim Kauf mit verbauter Anlage kauft man eben noch mehr Risiko.

Im schlimmsten Fall ein tt Diesel (aber 8j, da quattro)... gibt's ja schon für günstiges Geld und ein Kollege hat den jetzt bei 350.000 km und musste abgesehen von bremsen etc. nur den Auspuff bei 300.000 machen lassen

Dann auf den nächsten StandortWechsel warten und vielleicht doch leider erst später porsche fahren 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen