Porsche Cayman/Boxster (981) oder Audi TTRS (8J)

Hallo zusammmen,

ich würde mir nun endlich gerne meinen ersten Sportwagen kaufen. Es sollte ein Gebrauchtwagen ab 2013 mit max. 70.000 km und manuellem Schaltgetriebe sein.

Hier muss man rund 35 bis 50k € investieren.

Der Porsche Cayman war seit dem er auf den Markt gekommen ist mein Traumauto, jedoch reizt mich der aktuelle Boxster ebenfalls. Als einziger Konkurrent konnte sich nur der TTRS behaupten.

Nun meine Frage: Das Auto soll mein einziges Auto sein. Ich fahre rund 15.000 bis 17.500 km im Jahr. Das Auto sollte verhältnismäßig zuverlässig sein.

Beide haben ihre Fehler, jedoch finde ich keinn finalen Aufhänger der mich in die eine oder andere Richtung lenkt.

Was meint ihr?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Laut meiner Glaskugel 243.427 km 😛

40 weitere Antworten
40 Antworten

Weil ich in meinem Alter einen 911 nicht für an angebracht halte und ich aktuell einen Cayman/Boxster sogar schöner finde.

Bei der Leistung der aktuellen Boxster/Cayman Modelle gehen mir langsam auch die Argumente für den 911er aus. Ich meine es geht hier um Alltagsbetrieb und da der Boxster/Cayman auch noch etwas leichter ist braucht er sich schon lange nicht mehr vor dem 911er zu verstecken oder gar als billiger Porsche abgestempelt werden.

Habe mal nach den 997 geguckt.
Im Verhältnis zu den 981 sind die um einiges älter. Da nehme ich für den Preis lieber eines der neueren 981 er Geräte, die mir zudem noch besser gefallen 🙂

Wenn dir der Cayman am besten gefällt, nimm ihn und fertig.

Ne bekannte von mir fährt den auch als einziges Auto, sogar den GTS oder wie der heißt. Dass du mit dem nicht zu Ikea fahren brauchst is klar und der Colakasten kommt aufn Beifahrersitz 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 26. August 2015 um 17:20:32 Uhr:


Wenn dir der Cayman am besten gefällt, nimm ihn und fertig.

Ne bekannte von mir fährt den auch als einziges Auto, sogar den GTS oder wie der heißt. Dass du mit dem nicht zu Ikea fahren brauchst is klar und der Colakasten kommt aufn Beifahrersitz 🙂

Ist eh besser für die Gewichtsverteilung 🙂. So denken Petrolheads 😁

Zitat:

@MattR schrieb am 25. August 2015 um 20:25:10 Uhr:


Der TTRS ist ein sportlich aussehendes schnelles Auto der Cayman/Boxster ist ein Sportwagen.

Wenn es Dir nur um Autobahn gerade aus und wer ist der schnellste an der Ampel geht ist der TT definitiv im Rennen wenn es um Kurvenfahren etc. geht sieht der Wagen was das Fahrgefühl angeht gegen die Porsche kein Land da hat er einfach zu sehr mit dem Kompromiss des Golf Baukastens zu kämpfen.

der alte TT RS umkurvte den nürburgring in etwas über 8min & is damit fürn hausgebrauch kaum langsamer als nen cayman S,der anno 2010 sogar noch langsamer war als der damals geteste audi

da geht sicher schon bisschen mehr als knöpfchen drücken & in bildschirme glotzen,für was sich viele bestimmt auch nen porsche kaufen ?!

das läuft hier eindeutig auf geschmackssache hinaus,beide hersteller haben nen guten ruf,was zuverläsigkeit betrifft,beide autos ihre speziellen & teuren mätzchen & teuer sind beide auch

ich könnte mich nicht wirklich entscheiden,einerseits nen feist spuckender 5zylinderturbo mit quattroantrieb & zumindest als RS in rattenscharfer optik oder aber feiner mittelmotorsportler mit gutem alten porsche-flair 😎

beides tolle autos mit ihren eigenen vorzügen,schlauer wird dich sicherlich nur ausprobieren machen

ich würde nen cayman nehmen,einfach nur so weil ich porsche gefühlt schon immer toll find 😁

Zitat:

@emil2267 schrieb am 26. August 2015 um 21:02:24 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 25. August 2015 um 20:25:10 Uhr:


Der TTRS ist ein sportlich aussehendes schnelles Auto der Cayman/Boxster ist ein Sportwagen.

Wenn es Dir nur um Autobahn gerade aus und wer ist der schnellste an der Ampel geht ist der TT definitiv im Rennen wenn es um Kurvenfahren etc. geht sieht der Wagen was das Fahrgefühl angeht gegen die Porsche kein Land da hat er einfach zu sehr mit dem Kompromiss des Golf Baukastens zu kämpfen.

der alte TT RS umkurvte den nürburgring in etwas über 8min & is damit fürn hausgebrauch kaum langsamer als nen cayman S,der anno 2010 sogar noch langsamer war als der damals geteste audi

da geht sicher schon bisschen mehr als knöpfchen drücken & in bildschirme glotzen,für was sich viele bestimmt auch nen porsche kaufen ?!

das läuft hier eindeutig auf geschmackssache hinaus,beide hersteller haben nen guten ruf,was zuverläsigkeit betrifft,beide autos ihre speziellen & teuren mätzchen & teuer sind beide auch

ich könnte mich nicht wirklich entscheiden,einerseits nen feist spuckender 5zylinderturbo mit quattroantrieb & zumindest als RS in rattenscharfer optik oder aber feiner mittelmotorsportler mit gutem alten porsche-flair 😎

beides tolle autos mit ihren eigenen vorzügen,schlauer wird dich sicherlich nur ausprobieren machen

ich würde nen cayman nehmen,einfach nur so weil ich porsche gefühlt schon immer toll find 😁

Vom Fahrgefühl her aber nicht zu vergleichen beim Porsche hat man das Gefühl ihn CM genau um die Kurve bewegen zu können während sich der TT immer etwas künstliches behält.

Ich glaube aber der Thread Ersteller tendiert sowieso zum Porsche den ich langfristig für die bessere Wahl halte.

so ein Scheiß....
Jetzt diskutiert mein Arbeitgeber darüber diverse Teams an andere Standorte zu verlegen.
D.h. der Arbeitsweg würde von 60 km täglich auf 140 km ansteigen.... Die Diskussion ist zwar noch nicht zu Ende aber wenn es soweit kommt wäre ein keines der im Threatnamen genannten Autos sinnvoll 🙁

Ansonsten muss ich mich mit einem A4 Avant 3.0 TDI Quattro oder TT 2.0 TDI zufrieden geben 🙁

Zitat:

@Fleischsalat1988 schrieb am 27. August 2015 um 13:51:24 Uhr:


Ansonsten muss ich mich mit einem A4 Avant 3.0 TDI Quattro oder TT 2.0 TDI zufrieden geben 🙁

Da kann ich nur meinen Vorschlag von Seite 1 wiederholen. Wie wäre es mit einer Zweitwagenlösung?

Ja im Notfall nen Golf 4 mit 90PS TDI für auf die Arbeit und den Cayman fürn Feierabend.

Im Feierabend fahre ich nahezu nichts da ich eigentlich nie vor 19 oder 20 Uhr daheim.
3 mal die Woche ins Gym, jedoch insgesamt 30 km in der Woche ^^

Naja warten wir die Entscheidung mal ab...

Ansonsten wird es die Einfahrzeuglösung. Mit einem BMW/Audi Kombi mit 2.5 oder 3.0 Liter TDI wird mein da nicht falsch machen. Die laufen ja meines Wissen gen 300.000 km....

Zitat:

@Fleischsalat1988 schrieb am 27. August 2015 um 15:28:25 Uhr:


Im Feierabend fahre ich nahezu nichts da ich eigentlich nie vor 19 oder 20 Uhr daheim.
3 mal die Woche ins Gym, jedoch insgesamt 30 km in der Woche ^^

Naja warten wir die Entscheidung mal ab...

Ansonsten wird es die Einfahrzeuglösung. Mit einem BMW/Audi Kombi mit 2.5 oder 3.0 Liter TDI wird mein da nicht falsch machen. Die laufen ja meines Wissen gen 300.000 km....

Dann kauf einen 535d oder A6 Bi-Turbo 3 Liter. Dann hast du Spaß bei verhältnismäßig sehr niedrigem Verbrauch...

Und was spricht gegen den Cayman bei 140km am Tag?
Ist der Verbraucht tatsächlich so wichtig wenn du dir so ein teures Auto kaufen willst?
Der Cayman wird sicher im Brot und Butter Verkehr auch unter 10 Litern klar kommen.
Ein 3 liter Diesel macht auch 10 Liter und mehr Platt, wenn du ihm die Sporen gibst.
Außer du hast keine Lust 140km am Tag Cayman zu fahren.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 27. August 2015 um 17:00:08 Uhr:


Und was spricht gegen den Cayman bei 140km am Tag?
Ist der Verbraucht tatsächlich so wichtig wenn du dir so ein teures Auto kaufen willst?
Der Cayman wird sicher im Brot und Butter Verkehr auch unter 10 Litern klar kommen.
Ein 3 liter Diesel macht auch 10 Liter und mehr Platt, wenn du ihm die Sporen gibst.
Außer du hast keine Lust 140km am Tag Cayman zu fahren.

140 km im Cayman ist recht unbequem, zudem würde er so extrem schnell Kilometer drauffahren ... Bei Porsches nicht so toll.

3 Liter Diesel (nicht Bi-Turbo) fährst du im Normalschnitt mit 8 Litern. Im Pendelverkehr deutlich weniger. Klar, wenn du ihm Stoff gibst, dann verbraucht er... Aber wieviel verbraucht dann erst ein Cayman?

Zitat:

@Fleischsalat1988 schrieb am 27. August 2015 um 13:51:24 Uhr:


Ansonsten muss ich mich mit einem A4 Avant 3.0 TDI Quattro oder TT 2.0 TDI zufrieden geben 🙁

der A5 wäre noch bisschen was reizvolles dazwischen 🙂

den V6 TDI gibts da auch,verpackt in nen nobles coupe oder den schnittigen 5türigen sportback

die autos sind etwas souveräner als nen kleiner TT & dafür auch bisschen exclusiver als der A4

Deine Antwort
Ähnliche Themen