Porsche Cayenne 4.5 V8 Turbo - Unfallfahrzeug kaufen ?

Porsche

Hallo liebe Porschler,

normal bin ich im Audi-Forum unterwegs. Ich soll für einen Kollegen von mir euch profis was fragen und zwar 🙂 :

Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken einen Porsche Cayenne zu kaufen. Habe dabei folgendes Modell gefunden zum Wiederaufbau http://cgi.ebay.de/ws/...tem=200401819859&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Was meint ihr dazu? Lohnt sich das diesen wieder zu einem Schmuckstück zu machen. Ich habe mir schon die Ersatzteile zusammen gesucht, kosten ca 5000 euro. Dazu kommen die Arbeitsstunden, wobei ich eine kleine Werkstatt habe, wo Platz wäre für die Reperatur.
Mein ihr es lohnt sich? Laut den Bildern und nach Auskunft vom Besitzer, ist halb so wild. Ich hätte den schon gerne 😉

so jetzt seit ihr dran 🙂

Danke schonmal und viele Grüße
Domi

Beste Antwort im Thema

Hallo

nun ja ich habe bisher zuwenig Bandbreite und Zeit für das Thema hier gehabt ( Epay Seite lädt bei mir halt nur die Thumps und nicht den langen text darunter ) aber:

Das Teil ist ein Risiko das nur ich persönlich nur angehen würde wenn ich im Hintergrund das Netzwerk von Kumpels habe die sich zur Not "wegen mir" um ein Problem kümmern würden. Sprich ich habe Kumpels die sind Flaschner/Karosseriebauemeister bzw Ingneuere in Umformtechnik und einige davon sind schon immer bei Porsche beschäftig gewesen also komme ich an technische Informationen ran und ich kann auch eine Richtbank einfach abstauben und beim Herrn Süssmann mal nachfragen ober er einen Richtsatz für Goodwill ausleiht.

Das Auto ist genau an der Grenze zum schlachten und nur wenn es wirklich keine Verlagerung der Fahrschemelpunkte gab ist das eine easy Schraubaktion.

Wenn man so ein Unfallauto später wieder verkaufen will und dafür auch noch eine einigermassen fairen Preis erzielen erhoft muss die Reperatur dokumentiert nach hohen Masstäben bzw den Werksvorschriften ablaufen und da wird es sogar für viele Profis einfach zu aufwendig.

Deswegen ist das Auto auch im Ausland gelandet zum Aufbrechen oder den dort üblichen Reperaturstandards. In Anbetracht der in Polen oder Russland verfügbaren Autobahnstrecken und deren Zustand ist es egal ob dad Auto Banane ist weil es dort einfach keine Ecke gibt wo der Unterschied "erfahrbar" ist. Hier reicht eine kurze Probefahrt mit Zwischensprint auf der BAB und der grösste Teil der Käufer "erfühlt" wenn was in der Achskinematik nicht korrekt abläuft.
Und der Teil dem es nicht aufällt der hat einen guten Rechtsanwalt der dich anschliesend schlachtet ( Die Jungs fahren das Auto am Ende "umsonst" und du hast auch noch die Steuer am Hals )

Also meine Tippy wären:
- Pockern auf einen Festpreis. Auf epay gibt es zuviele Manipulationsmöglichkeiten um einen Verkäuferpreis zu erzielen. Aktion abwarten und 5 Tage später anrufen und das gebot nochmal wiederholen.
Wenn das Teil immer noch da ist aber die grosse Feilscherei anfängt einfach das Gebot jedes mal um 500€ runtersetzen, spart viel Zeit 😉.

Nach der nächsten Epay Auktion wieder anrufen und letztes Gebot wiederholen.

- Originalgutachten verlangen weil dort deutsche AW´s und diverse Massnhamen aufgeführt sind. Im Zweifel kann jeder lokale Gutachter und viele GTÜ das Gutachten zurückschlüsseln ( Siberdat / Autex Data / Schwacke Liste ). Auch viele Lackierer/Flaschner haben die Bücher/Software.
Im Gutachten sind auch noch geschätzter Zeitwert und Restwert

- Wenn das Auto interessant ist würde ich hinfahren und es mir genau ansehen bzw kreuzvermessen. Je mehr von der Vorgeschichte bekannt ist um so eher sieht man beim Wiederverkauf Kohle.
Wenn man das Auto kauft dann Komplettpreis inklusiver der Teile in der Auflistung. Einige Neuteile bekomme "Ich" aber hier günstiger und gute Gebrauchte Neuteile sind ca 66% vom Neuwagenkurs im Einkauf wert.
Die gelieferten Teile sollten per Stückliste Rechnung dokumentiert sein.

Was immer Ihr macht wenn das Teil da ist ist es zu teuer zum schlachten und ein Weiterverkauf haut euch die realen Profieinkäufer um die Ohren und Ihr legt "drauf" sprich Ihr müsst es durchziehen auch wenn sich am Ende noch mehr auftaucht als per Gutachten abzusehen wer.

Gutachter haben ein problem das die Versicherungen Gegengutachten machen und die Software nicht gerade besonders inteligent ist daher sind die oft etwas vorsichtig und im Zweifelsfall bei einer Zerlegung auftauchende zusätliche Mängel werden dann per Nachgutachten nochmal erfasst und bei den Versicherungen durchgekämpft. Der Zug ist bei dem Teil schon abgefahren und damit muss man rechnen.

Die einzigste Methode einen Unfallwagen zu verkaufen ist den perfekt und richtig lecker zu machen und solange selbst zu fahren bis er auseinaderfällt oder jemand am Parkplatz steht und genau "Dass" Auto haben will. Insofern muss eine Unfallinstandsetzung etwas ergeben das einerseits dezent anderseits edel ist und das geht zum Beispiel über eine Kalvierlacklackierung ( Die Porsche Bratislava Werkslackierung ist in meinen Augen eher Mittelklasse selbst daimler lackiert inzwischen besser 😉) Hier geht auch Mehrton oder FlipFlop, Perlmut, Liquid.

OK bei der typischen SUV Käufer Generation geht natürlich pimpen besser zur Sache aber pimpen ist kein Tuning sondern nur show von Leuten die sonst nix zustande bringen um die Umwelt auf sich aufmerksam zu machen.

Die Kohle und Konektion muss da sein weil ein Unfallautoeinkäufer ein möglichst billiges Nutzwertmobil will und gerne dafür das Porsche Prestiqe mitnimmt aber nicht bezahlt.

Grüsse

25 weitere Antworten
25 Antworten

den habe ich mir auch schon angeschaut-selbst für "Optimisten" ist das eine Baustelle auf Zeit.

Wer wirklich günstig an Sprit kommt,sollte nen ganzen kaufen.

Cayennes gibts ab 20T EUR-jeder gut ausgestattete Astra kostet mehr.

Der Unterhalt steht meines Erachtens in keiner Resonanz zum Nutzwert.

Wenns Status sein soll,dann den V6 Schalter nehmen-ist zwar keine Rakete aber trotzdem ein TOP-verarbeitetes Fahrzeug mit noch akzeptablen Kosten.

Die Turbos/S sind was für den Millionär...........

Der hier ist was für Osteuropa,da stehen eh mehr turbos in den Scheunen herum ...............

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


so ich bins nochmal 😉

Mein Kumpel teilte mir mit,dass er den Wagen für 11500€ haben könnte inkl ein Gutachten von der Dekra. Das Angebot wird für ihn immer heisser..

schwierig...

Grüße
Domi

Dann nimmt Dein Kumpel nochmal 20 K in die Hand um die Karre zu richten? Ich dachte immer, Demenz bekommen nur ältere Menschen?;-)

So einen Turbo mag kein Mensch mehr, also fallen die Preise. Ich denke mal, nach guter Verhandlung bekommst Du oder Dein Kumpel so n Ding für 28 k, allerdings unfallfrei und fahrbereit.

er soll ihn doch biiiiitte endlich kaufen, und uns dann hier von der reparatur berichten.

bin schon sehr gespannt.

lieber TE - DU wolltest eine Resonanz, welche Du nun hast...

Fast alle sagen - Hände weg...Dein Kumpel ignoriert die Sache und das finde ich "komisch". Ich habe das Gefühl Du versuchst den Verkauf bei ebay zu pushen und Deinen Freund gibbet nicht. Warum auch immer...

Diese Anfragen - ich will XYZ Kaufen, soll ich oder soll ich nicht??? werden aus meiner Sicht dann sinnlos, wenn alle Meinungen in eine Richtung gehen und der Fragesteller sich dennoch dagegen entscheidet (oder entscheiden möchte).

Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
Love it or leave it

PS
Viel Spass & Glück mit dem Hobel...

Ähnliche Themen

Hallo

nun ja ich habe bisher zuwenig Bandbreite und Zeit für das Thema hier gehabt ( Epay Seite lädt bei mir halt nur die Thumps und nicht den langen text darunter ) aber:

Das Teil ist ein Risiko das nur ich persönlich nur angehen würde wenn ich im Hintergrund das Netzwerk von Kumpels habe die sich zur Not "wegen mir" um ein Problem kümmern würden. Sprich ich habe Kumpels die sind Flaschner/Karosseriebauemeister bzw Ingneuere in Umformtechnik und einige davon sind schon immer bei Porsche beschäftig gewesen also komme ich an technische Informationen ran und ich kann auch eine Richtbank einfach abstauben und beim Herrn Süssmann mal nachfragen ober er einen Richtsatz für Goodwill ausleiht.

Das Auto ist genau an der Grenze zum schlachten und nur wenn es wirklich keine Verlagerung der Fahrschemelpunkte gab ist das eine easy Schraubaktion.

Wenn man so ein Unfallauto später wieder verkaufen will und dafür auch noch eine einigermassen fairen Preis erzielen erhoft muss die Reperatur dokumentiert nach hohen Masstäben bzw den Werksvorschriften ablaufen und da wird es sogar für viele Profis einfach zu aufwendig.

Deswegen ist das Auto auch im Ausland gelandet zum Aufbrechen oder den dort üblichen Reperaturstandards. In Anbetracht der in Polen oder Russland verfügbaren Autobahnstrecken und deren Zustand ist es egal ob dad Auto Banane ist weil es dort einfach keine Ecke gibt wo der Unterschied "erfahrbar" ist. Hier reicht eine kurze Probefahrt mit Zwischensprint auf der BAB und der grösste Teil der Käufer "erfühlt" wenn was in der Achskinematik nicht korrekt abläuft.
Und der Teil dem es nicht aufällt der hat einen guten Rechtsanwalt der dich anschliesend schlachtet ( Die Jungs fahren das Auto am Ende "umsonst" und du hast auch noch die Steuer am Hals )

Also meine Tippy wären:
- Pockern auf einen Festpreis. Auf epay gibt es zuviele Manipulationsmöglichkeiten um einen Verkäuferpreis zu erzielen. Aktion abwarten und 5 Tage später anrufen und das gebot nochmal wiederholen.
Wenn das Teil immer noch da ist aber die grosse Feilscherei anfängt einfach das Gebot jedes mal um 500€ runtersetzen, spart viel Zeit 😉.

Nach der nächsten Epay Auktion wieder anrufen und letztes Gebot wiederholen.

- Originalgutachten verlangen weil dort deutsche AW´s und diverse Massnhamen aufgeführt sind. Im Zweifel kann jeder lokale Gutachter und viele GTÜ das Gutachten zurückschlüsseln ( Siberdat / Autex Data / Schwacke Liste ). Auch viele Lackierer/Flaschner haben die Bücher/Software.
Im Gutachten sind auch noch geschätzter Zeitwert und Restwert

- Wenn das Auto interessant ist würde ich hinfahren und es mir genau ansehen bzw kreuzvermessen. Je mehr von der Vorgeschichte bekannt ist um so eher sieht man beim Wiederverkauf Kohle.
Wenn man das Auto kauft dann Komplettpreis inklusiver der Teile in der Auflistung. Einige Neuteile bekomme "Ich" aber hier günstiger und gute Gebrauchte Neuteile sind ca 66% vom Neuwagenkurs im Einkauf wert.
Die gelieferten Teile sollten per Stückliste Rechnung dokumentiert sein.

Was immer Ihr macht wenn das Teil da ist ist es zu teuer zum schlachten und ein Weiterverkauf haut euch die realen Profieinkäufer um die Ohren und Ihr legt "drauf" sprich Ihr müsst es durchziehen auch wenn sich am Ende noch mehr auftaucht als per Gutachten abzusehen wer.

Gutachter haben ein problem das die Versicherungen Gegengutachten machen und die Software nicht gerade besonders inteligent ist daher sind die oft etwas vorsichtig und im Zweifelsfall bei einer Zerlegung auftauchende zusätliche Mängel werden dann per Nachgutachten nochmal erfasst und bei den Versicherungen durchgekämpft. Der Zug ist bei dem Teil schon abgefahren und damit muss man rechnen.

Die einzigste Methode einen Unfallwagen zu verkaufen ist den perfekt und richtig lecker zu machen und solange selbst zu fahren bis er auseinaderfällt oder jemand am Parkplatz steht und genau "Dass" Auto haben will. Insofern muss eine Unfallinstandsetzung etwas ergeben das einerseits dezent anderseits edel ist und das geht zum Beispiel über eine Kalvierlacklackierung ( Die Porsche Bratislava Werkslackierung ist in meinen Augen eher Mittelklasse selbst daimler lackiert inzwischen besser 😉) Hier geht auch Mehrton oder FlipFlop, Perlmut, Liquid.

OK bei der typischen SUV Käufer Generation geht natürlich pimpen besser zur Sache aber pimpen ist kein Tuning sondern nur show von Leuten die sonst nix zustande bringen um die Umwelt auf sich aufmerksam zu machen.

Die Kohle und Konektion muss da sein weil ein Unfallautoeinkäufer ein möglichst billiges Nutzwertmobil will und gerne dafür das Porsche Prestiqe mitnimmt aber nicht bezahlt.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich habe das Gefühl Du versuchst den Verkauf bei ebay zu pushen und Deinen Freund gibbet nicht. Warum auch immer...

Na klar 🙄

Ich hab den lieben langen Tag nichts besseres zu tun !! 😠

Da will man nem Kollegen helfen und stellt ein Thema rein und schon wird einem sowas unterstellt obwohl man mit dem Auto überhaupt nichts am Hut hat...

Danke denen,die geholfen haben.

Schönen Abend
Domi

naja,

kaufen zum SCHLACHTEN statt reparieren, DAS könnte was werden,

aber nur, wenn man schrauber ist und viel zeit bei ebay verbringen möchte.

alleine der motor (soferne i.O.) dürfte wohl mehr wert sein, als 10tsd eur.

Hallo

tut mir leid ich bin schon Jahrelang in der Scene aber das Auto ist auch zum Schlachten ein Flopp weil man Porsche Teile nicht so vermarkten kann wie Massenware von VW,Daimler und Co.

Kein Privatkunde wird sich bei einem Motorschaden auf Epay einen billigen Schlachtmotor schiessen und denn dann selbst implantieren.

Eine Fachwerkstatt die einen Motorschaden im Porsche instandsetzen soll wird sich zwar einen Gebrauchtmotor holen aber nur aus einer Serösen Quelle mit zuverlässiger Aussage zum Zustand und mit Rechnung/Gewährleistung fals der Motor am Ende nicht die zugesicherte Eigenschaft hat.
Da gibt es zwar auch käufe bei Privatschlachtern aber die kennt man schon länger und es ist eine andere Einkaufsebene als per EPAY oder Kleinanzeige.

Wenn das Auto geschlachtet wird dann von einem serösen Verwerter der sich mit der Historie und dem aktuellen Zustand ausseinandersetzt und einfach damit Geld verdienen muss und damit im Einkauf schon mal sehr günstig oder gar nicht zuschlägt.

Ansonsten ist das Auto im Ausland ja schon bei den richtigen Leuten gelandet die gerde ein Vermarktungsproblem haben und deswegen auf Epay versuchen das Ding loszuwerden.

Für einen Profi Unfallinstandsetzer ist das Teil schon zu alt und frühere "Strukturen" bei denen man einfach den Tacho mit "instandsetzte" oder einen Neuwagen klaute und mit der Unfallkarosse "instandsetzte" sind auch nicht an alten Möhren interessiert.

Der typische Geländewagenabsatzmarkt für die Turbos ist gerade in einer Wirtschaftskriese die denn Mittelstand zusammenhaut und die Superreichen kaufen eh nur Neuware, wenns sein muss halt jede Woche einen anderen weil der Ascher voll ist.

Das Auto hat nur eine Chance bei einem Hobbyschrauber der sich möglichst günstig "seinen" Cayenne aufbauen will und dafür eine Gesunde Basis sucht und dafür ist die Auktion und die Aussagen einfach nicht seriös genug.
Jemand der einen Turbo zum Aufbrauchen sucht wird sich seltenst eine Baustelle die man nicht mal Probe fahren kann anlachen.

Das Problem aus meiner Sicht ist dass dem Verkäufer die Kohle ausging oder an dem Auto noch mehr faul ist weil sonst wär das Teil schon längst zusammengeklatscht und wieder auf Strassen oder den Feldwegen Europas unterwegs.

Auf Epay hat er halt die Chance das Teil en Bloc zu einem ordentlich Kurs abzusetzen weil schlachten kann der selbst bzw der Laden von dem er das Gebrauchtteileangebot hat. Aber bis ein geschlachtetes Auto seinen Einkaufspreis drin hat kann es einige Monate dauern und die schnell Umsetzbaren Wertteile sind entweder defekt (Airbags, Xenon, Leder) oder halt 150000km alt. Zudem hat man beim Cryhenne ca 90% Gebrauchtteilwertüberdeckung mit VW ( Klimaeinheit, Eletrik, Türmodule,,,) sprich man hat schon Teile genug und die gehen bei Einkäufern nicht zu Porsche Premiumpreisen weil die Einkäufer wissen das es eh nur VW ist.

Der nächste Knackpunkt ist das der Towrag optisch und haptisch das wertigere Auto ist und ein Towrag mit Porsche Motor und Fahwerksabstimmung eher reizvoll ist als sich eine Porsche Cryhenne Innenausstattung in den Towrag zu implantieren.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von rs77


alleine der motor (soferne i.O.) dürfte wohl mehr wert sein, als 10tsd eur.

mit 150TKM ? Guter Witz

Jeder kennt das doch, das wenn man etwas haben möchte, dann möchte man es eben haben, egal was viele andere sagen.
Und 10000 Eus für einen Cayenne Turbo ist jetzt nicht gerade viel, auch wenns eine schlimme Baustelle ist. Ich kenne ebenso den Reiz am Projekt, der einen eben ansteckt und anfeuert. Wäre aber nicht das erste Mal, das man es später bereut. Aber für den Moment ist man Feuer und Flamme fürs neue Projekt.

Ich kann die Begesiterung also nachvollziehen. Dennoch würde ich den Wagen nicht kaufen, da es mir zuviel Arbeit wäre und zuviel Ungewissheit bleibt was noch kommen kann.

Wenn die Herkunft nicht so dubios wäre vielleicht, aber nicht so.

Auch wenn man sich dann mit einem weinenden Auge vom geistigen Projekt lieber früher als später trennt... manchmal ist es besser so.

Aber ich hoffe doch bitte, das es auch hier genügend Leute gibt, die diese Begeisterung noch kennen, wenn man Feuer und Flamme für etwas ist, das nicht nur neu im Showroom steht. 🙄

lol 😁 Domi,
erstmal solltest du dein Fahrwerk richten am A3 ... dann über sowas nachdenken!

Das ganze ist wohl etwas utopisch..

Gruss
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen