Porsche Bremsen im Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
habe in der Suche nichts passendes gefunden.

Habe einen Golf 2 mit G60 Radlagergehäusen (auf 5-Loch umgebaut) und möchte nun 4 Kolben Porsche Bremssättel verbauen.

Weiß jemand ob dies mit der Bremsscheibe geht, oder ist diese zu dünn?

Reicht der bremskraftverstärker aus ?

Danke für eure hilfreichen Antworten.

34 Antworten

Sie bremst deswegen nur minimal hinten mit weil was würde wohl passieren wenn hinten und vorne gleich stark gebremst würde.🙂
also so gesehen hat er schon recht mit spurstabilisierung.
😉

Zitat:

Original geschrieben von VH1


Hast Du vielleicht noch ein Bild von der anderen Seite (Radseite)?

Ja hier

und hier

Zitat:

Original geschrieben von iguana57


Sie bremst deswegen nur minimal hinten mit weil was würde wohl passieren wenn hinten und vorne gleich stark gebremst würde.🙂
also so gesehen hat er schon recht mit spurstabilisierung.
😉

Stabilisieren tut die Seitenführungskraft an der HA.

Beim Motorrad muss man hinten auch nicht Bremsen, damit es stabil bleibt.

Welche Achse wieviel bremsen sollte kommt auf die Schwerpunktlage des Fahrzeugs, den Radstand , die Bereifung und die Bremsverzögerung an.
Es gibt auch Fahrzeuge mit Schwerpunktlage weit hinten, bei denen die ideale Bremskraftverteilung bei geringen Verzögerungen eine stärkere Bremsung der Hinterachse beschreibt.

http://www.flat4.de/bremse.htm
Siehe Bremskraftverteilungsdiagramm eines Käfers
Bis zu einer Bremsung von 0,2g zeigt die ideale BKV eine stärkere Bremsung der HA gegenüber der VA. (40:60 bei 0,1g und 45:55 bei 0,2g)
Auch bei Fahrzeugen mit hinten dicken Schlappen und vorne Schubkarrenradln kann das der Fall sein (Smart).

Die Bremskräfte sind ideal an den Achsen verteilt, wenn VA und HA gleichzeitig blockieren. Zur Sicherheit muss die VA immer vor der HA blockieren, damit die Seitenführung an der HA nicht vor der VA verloren geht. Denn sonst wird das Auto instabil.

Neue Autos (ABS) haben eine EBV womit die Bremsen an der idealen BKV arbeiten. Alte Autos haben eine feste Abstimmung. Die Kritische Bremsung muss laut Gesetzgeber einen gewissen Wert erreichen. Weiß ich nicht mehr auswendig.

Ähnliche Themen

Die Grenze liegt glaub ich im Bereich bis mü 0,1<= 0,8. im idealfall ist die kritische Abbremung z<=0,8

zum dem schreibt der Gesetzgeber vor, dass die VA vor der HA blockieren muss. (wurde schon treffend beschrieben)

Ich meine mich dunkel an die Vorlesung Fahrzeugtechnik-Grundlagen zu erinnern. Ist auch schon wieder 4 Semester her.

Leinad78 steckt tiefer im Stoff und sollte diese Frage ausführlich beantworten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen