Porsche Approved
Hallo,
seit April bin ich Besitzer eines gebrauchten Porsche Panamera GTS Baujahr 2016/971. Ich habe ihn mit einer Porsche Approved Garantie gekauft. Beim Kauf habe ich zusätzlich über das Porsche Zentrum Pforzheim vier Felgen komplett mit Winterreifen als Zubehör gekauft. Da mir die Porsche Felgen mit 8000 € im Preis leicht überzogen wirkten, habe ich bei dem Zubehör Felgen der Firma MAC geordert. Wie gesagt über das Porsche Zentrum Pforzheim selbst. Bei einer Inspektion im Porsche Zentrum Kempten habe ich nun erfahren, dass die Porsche Approved Garantie in diesem Fall nicht mehr gelten würde, weil es keine Original Porsche Felgen sind.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Reifen und die Felgen im Porsche Zentrum gekauft wurden habe ich mich dann für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Porsche Approved Garantie interessiert. Man hat mir da vom Porsche Zentrum mitgeteilt, dass diese allgemeinen Geschäftsbedingungen bewusst von Porsche nicht herausgegeben werden, da sämtliche Schadensersatzforderungen über das Porsche Zentrum "kommuniziert" werden müssen. D. h. für mich als Kunde natürlich auch, dass ich überhaupt nicht nachprüfen kann welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit Porsche Approved greift. Beispielsweise Ölwechsel in einer anderen qualifizierten Meisterwerkstatt und Ähnliches. Habt ihr damit Erfahrung bzw. habt ihr möglicherweise die Garantiebedingungen. Ich finde das Verhalten von Porsche völlig unseriös und aus meiner Sicht auch zumindest in einer rechtlichen Grauzone. Da ich aber kein großes Rad schlagen möchte, meine Frage, ob irgendjemand von euch diese Garantiebedingungen hat und sie mir zusenden könnte. Vielen Dank für eure Bemühungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo TE,
ich kann deinen Unmut über die Vorgehensweise des PZ bzgl. der Nichtübermittlung der Approved-Bedingungen nachvollziehen.
Habe vor Abschluß (Dez.2019) meiner Approved über die Zentrale von Porsche Stuttgart vergeblich versucht die AGB´s übersandt zu bekommen. Weshalb die Bedingungen nicht auf der Webseite der PZ-Zentrale einsehbar sind, konnte nicht beantwortet werden
Ich wurde an das mich "betreuende" PZ verwiesen. Von dort gab es aber vor Abschluß der Approved auch keine Aushändigung der Bedingungen. Keine Ahnung welche Motive dieser Vorgehensweise zu Grunde liegen.
Bei Abschluß der Approved im PZ KA wurden mir dann die AGB´s ausgehändigt ; habe sie dem Beitrag angefügt.
Meine Frage an das PZ, ob ich Wartungsarbeiten in einer freien Werkstatt durchführen lassen könne, ohne den Versicherungsschutz zu gefährden, wurde verneint. Die Rechtsauffassung des von mir konsultierten Anwalts für Verkehrs- u. Versicherungsrecht kannst du in meinem heutigen Beitrag zum Thread "Abschied vom PZ MA" nachlesen.
Mein Rat: Dein Anliegen wird mangels juristischer Kenntnisse der Community nicht beantwortet werden können. Such dir einen Fachanwalt, um eine rechtliche Einschätzung zu deinem Problem zu erhalten.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich gehe immer noch von einem Fake aus, solange 971 und 2016er GTS konkurierend im Raum stehen.
Hallo
Fake hin oder her, wer so eine Versicherung, ungeachtet dessen was sie kostet abschließt, der hat eine Fake Versicherung und kein Ruhekissen. Nach den Bedinungen kann ich jeden Schaden abwürgen oder auf die lange Bank schieben. Denn von 100 Porsche Fahrern haben keine 5 den längeren Arm oder den versierten Fachanwalt der gegen Porsche antritt.
Allein der Punkt ... ersetzte Teile werden Eigentum des Porsche Partners ... Nachtigal ik hör dir trapsen.
Wer kann so vor Gericht beweisen das z. B. die vorgelegten Lagerschalen aus dem Motor des Streitobjektes stammen? Die angeblich wegen "Billigöl" gefressen haben.
Vor Jahren wollte ich, nach einem wunderschönen "Lord of the Dance" Abend gerade vor der Arena starten, da wurde ein Porsche zum Nebelwerfer. Der Lader hatte sich verabschiedet.
Vor Gericht hatte der "Reparateur" das Relikt des Streites vorgelegt. Und Wortreich erklärt dass das Teil, jetzt so original wie ausgebaut, wegen falschem Öl verstorben sei. Dumm war nur, meine Begleitung hatte mir ihren Lipglos Stift gegeben, ich dem Lader damit einen dicken Strich verpasst. Im Beweissicherungsverfahren wurde das "Gute Stück" nun im Labor untersucht. Danach gab es noch einen Gerichtstermin. Aber ein Strafverfahren.
Merke: Geht etwas teures kaputt, markiere es so unauffällig wie möglich. Und das unter Zeugen und wenn möglich per DigiCam oder Handy.
lg MeisterRuGer
In der Realität ist es aber genau anders herum. Die Approved zahlt und zahlt und zahlt. Sonst würde schnell die Stimmung contra Porsche umkippen und das weiß der Hersteller zu verhindern. Es ist definitiv ein sanftes Ruhekissen. Wer damit wirklich schlechte Erfahrung gemacht hat, der hat was falsch gemacht.
Hätte eine Frage zur Approved. Habe meinen Macan GTS im November 2020 bekommen und würde gerne eure Meinung wissen, ob es Sinn macht, die Approved Garantieverlängerung gleich oder erst kurz vor Ablauf der Werksgarantie abzuschließen oder ob es wie von Porsche kommuniziert egal ist. Mir ist klar, dass im Falle eines Totalschadens oder bei Fahrzeugdiebstahl vor Ablauf der Werksgarantie die Approved umsonst bezahlt worden wäre. Gibt es noch etwas zu bedenken? Danke für weiteren Input zum Thema.
Hi reisefrik,
schließe die Approved direkt nach 2 Jahren ab in Verbindung mit der 1. Inspektion. Dann ist, wie schon erwähnt, der 111-Punkte Check im Inspektionspreis enthalten.
Gruß
micky
Wann du die Approved abschliesst spielt keine Rolle, das kannst du handhaben wie es dir am besten passt.
Wenn du sie innerhalb einer bestehenden Garantie verlängerst, also eine Anschlussgarantie abschliesst, ist kein 111 Punkte Check mehr nötig. Einfach Termin machen, der Porsche wird in Augenschein genommen und der Vertrag abgeschlossen.
Die neue Garantie startet erst nach Ablauf der alten, somit verliert man keine Laufzeit.
Sollte es zum Totalschaden oder Diebstahl kommen, kann man eine Rückerstattung der Garantiekosten beantragen. Wenn die neue Garantie schon läuft werden die Kosten anteilig erstattet.
Seit kurzem kann man sogar 3 Jahre Approved abschließen.
Also wenn du jetzt schon weißt, dass du denn Wagen länger fahren willst, kannst du das auch sofort erledigen.
Zitat:
@micky66 schrieb am 7. Januar 2021 um 21:32:19 Uhr:
Hi reisefrik,
schließe die Approved direkt nach 2 Jahren ab in Verbindung mit der 1. Inspektion. Dann ist, wie schon erwähnt, der 111-Punkte Check im Inspektionspreis enthalten.
Gruß
micky
So macht es am meisten Sinn. Und Gott sei Dank ist da Porsche sehr kulant. Es gibt Hersteller, da muss man sich im ersten halben Jahr der Nutzung entscheiden, ob man eine Anschlussgarantie will oder nicht.
1. Du darfst sie auf keinen Fall auch nur einen Tag nach den 2 Jahren abschließen, um nicht in die Wartezeit zu kommen.
2. Dazu rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Wenn das PZ gerade dann keine Zeit hat, dann... (siehe 1.).
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 7. Januar 2021 um 23:34:27 Uhr:
Wann du die Approved abschliesst spielt keine Rolle, das kannst du handhaben wie es dir am besten passt.
Wenn du sie innerhalb einer bestehenden Garantie verlängerst, also eine Anschlussgarantie abschliesst, ist kein 111 Punkte Check mehr nötig. Einfach Termin machen, der Porsche wird in Augenschein genommen und der Vertrag abgeschlossen.
Die neue Garantie startet erst nach Ablauf der alten, somit verliert man keine Laufzeit.
Sollte es zum Totalschaden oder Diebstahl kommen, kann man eine Rückerstattung der Garantiekosten beantragen. Wenn die neue Garantie schon läuft werden die Kosten anteilig erstattet.
Seit kurzem kann man sogar 3 Jahre Approved abschließen.
Also wenn du jetzt schon weißt, dass du denn Wagen länger fahren willst, kannst du das auch sofort erledigen.
Das PZ hat mir Gegenteiliges gesagt - keine Rückerstattung weder ganz noch anteilig!
@reisefrik im PZ herrscht gerne die geballte Inkompetenz hinsichtlich rechtlicher Sachverhalte. Bei einem Totalschaden oder Diebstahl fällt das versicherte Interesse weg und dem Versicherer steht nur die Prämie bis zur Kenntnis davon zu (vgl. Paragraph 80 II VVG). Alles andere wäre auch unbillig.
Nach der Sache mit dem Nichtaushändigen der AGB wundert mich aber bei manchen PZs so gar nichts mehr.
Zitat:
@Yasid schrieb am 8. Januar 2021 um 17:33:49 Uhr:
@reisefrik im PZ herrscht gerne die geballte Inkompetenz hinsichtlich rechtlicher Sachverhalte. Bei einem Totalschaden oder Diebstahl fällt das versicherte Interesse weg und dem Versicherer steht nur die Prämie bis zur Kenntnis davon zu (vgl. Paragraph 80 II VVG). Alles andere wäre auch unbillig.Nach der Sache mit dem Nichtaushändigen der AGB wundert mich aber bei manchen PZs so gar nichts mehr.
Vielen Dank für die wirklich hilfreiche Information. Wurde vom PZ bzw. dem Servicemitarbeiter total anders dargestellt! Mein Verkäufer hat das leider nicht persönlich beantwortet bzw. mich an den Herrn verwiesen.
Zitat:
@reisefrik schrieb am 8. Januar 2021 um 16:05:29 Uhr:
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 7. Januar 2021 um 23:34:27 Uhr:
Wann du die Approved abschliesst spielt keine Rolle, das kannst du handhaben wie es dir am besten passt.
Wenn du sie innerhalb einer bestehenden Garantie verlängerst, also eine Anschlussgarantie abschliesst, ist kein 111 Punkte Check mehr nötig. Einfach Termin machen, der Porsche wird in Augenschein genommen und der Vertrag abgeschlossen.
Die neue Garantie startet erst nach Ablauf der alten, somit verliert man keine Laufzeit.
Sollte es zum Totalschaden oder Diebstahl kommen, kann man eine Rückerstattung der Garantiekosten beantragen. Wenn die neue Garantie schon läuft werden die Kosten anteilig erstattet.
Seit kurzem kann man sogar 3 Jahre Approved abschließen.
Also wenn du jetzt schon weißt, dass du denn Wagen länger fahren willst, kannst du das auch sofort erledigen.Das PZ hat mir Gegenteiliges gesagt - keine Rückerstattung weder ganz noch anteilig!
Nabend,
Vermutlich liegt das an Unwissenheit oder daran daß man keine Lust hat sich damit auseinanderzusetzen.
Die Erstattung dauert tatsächlich etwas, weil Porsche an das PZ erstattet, da können ein paar Wochen ins Land gehen.
Bis auf etwas Arbeit hat das PZ keinen Nachteil dadurch.
Hab das schon mal hier im Forum geschrieben.
Ich habe eine anteilige Erstattung von Porsche Deutschland bekommen.
Ist wie bei der Hundehaftpflicht: Geht der Hund über die Regenbogenbrücke, gibt´s Beitrag anteilig zurück ;-) ;-) ;-)
Zitat:
@Gangy schrieb am 09. Jan. 2021 um 12:48:24 Uhr:
Ist wie bei der Hundehaftpflicht: Geht der Hund über die Regenbogenbrücke, gibt´s Beitrag anteilig zurück ;-) ;-) ;-)
Schön gesagt.