Porsche 930 Turbo wie wird er gehandelt.
Hallo Porsche Gemeinde,
ich habe mal eine Frage an die Experten. Wir haben Zuhause einen 930 Turbo stehen. Dieser Wagen wurde von meinem Vater 1984 neu gekauft inkl. Auspuffanlage von Ruf (Mit vier Endrohren) und vieleicht noch Leistungssteigerung, das mit der Leistungssteigerung auf 370 PS muss man mal Überprüfen lassen. Der Wagen ist wie schon gesagt erste Hand ( Vertrag bzw. Rechnung etc alles noch Vorhanden) und hat Vollausstattung ( Leder, Klima, SSD, Fensterheber)
Da mein Vater seine Autos liebt wurde dieser immer sehr gepflegt und auch nur bei schönem Wetter gefahren. Der Wagen hat nun ca 45.000 km auf dem Tacho.
Nun wollen wir diesen Wagen Verkaufen und ich würde gerne Wissen was man Verlangen kann. Ich weiss ein Liebhaber bezahlt auch mal mehr als was der Wagen Wert ist aber man kann sicher eine ca. Summe nennen.
mfg Sentaor.
Beste Antwort im Thema
Hallo
wollen wir jetzt jedes Thema mit präpupertären 970er Neuwagenmüll zuballern ?
Thema Panameradesign ist schon so oft belabert worden und nur wenige "verstehen" überhaupt was davon und noch weniger sollten mitlabern bevor man nicht das Auto aktuell live gesehen und mindestens gestreichelt oder gewaschen hat.
Klassische 911 Turbos sind inzwischen aus der "Neuwagenphase" draussen und damit aus der Wertverlustzone wie im Prinzip alle 911 ohne Lenorspülung.
Und vom 964 Turbo wurden innerhalb von 4 Jahren nicht mal die Stückzahl gebaut die Porsche dieses Jahr an Panameras rauswerfen will womit auch schon klar ist das in 10 jahren kein Mensch sich um einen gebrauchten PanAm kümmert ausser er bekommt Ihn "billig" während ein "echer" alter Turbo um so teuerer wird weil rar und eine "perverse" Fahrmaschine ohne Netz und doppelten Boden ( Und damit nicht konsensfähig zu aktuellen Käuferschichten die kein Riusiko eingehen wollen und am liebsten wenns geht 10 Jahre Neuwagengarentie haben will inklusve Vollkasko wenn man mal schneller abfliegt als die Eletronic ausbügeln kann).
Ich habe ziemlich viele der NEW Porsches gefahren und ich finde es toll dass Porsche bei den neuen Autos einige oder viele der typischen Porsche "Werte" gerettet hat aber alles unter Wiederking (oder nach dem Tod von Ferry P der so ziemlich am selben Märztag als der letzte 993 montiert wurde zugeschlagen hat..) hat an Porsche spezifischer Substanz verloren und ich weiss nicht wo der Reiz ist an einem neuen Porsche einfach nur per Gaspedal und PSM ans Limit zu fahren oder auch abzufliegen und dann auf die verfluchte Technik zu schimpfen.
Die echten Porsche Fahrer sind aus einer Generation wo man ohne Netz und doppelten Boden entweder ans eigene Limit gekommen ist oder vom Auto gezeigt wurde das man zwar wunderbar Gas geben kann aber beim Rest wie Bremsen und lenken bitte nochmal eine Schaufel an Demut und Übung dazulegen muss um wirklich schnell fahren zu können.
Wenn man das aber mal intus hatte wr ein Porsche so ziemlich das schnelleste Auto dass man sich als Turnschuhersatz direkt in die Wirbelsäule anschliessen konnte.
Und da war es egal ob 911, 914, 924, 944, 928, 968, 964, 993 bei Porsche hat man immer genau den "Nerv" der Fahrertypen (AKA the Driver odr Racer) getroffen und wer das nicht "verstanden" hat hat sich halt einen BMW, Daimler, Jaguar, Ferrari gekauft.
Nur wenige Autos haben das Potential gehabt und meist kamen die nicht aus dem Mischmasch eines Grosskonzerns sondern von einem Verückten Querdenker der meist im Motorsport erfolgreich war und seinen Kunden etwas verkauft das den Graben zwischen Rennsport und Alltag mit "fahrspass" anfüllen konnte (Rennen fahren macht eigentlich keinen "Spass" ist ein bitterernster Job mit harten Regeln und nur einem Gewinner, bei Rennen fahren geht es nicht direkt um Fahrspass sondern um Speed).
Deswegen sind bis heute Autos von Porsche, Ferrari, Lotus, Shelby, DeTomaso, Maserati, Lancia, Alfa, Lyons, Healy, ... immer noch Kult und selbst bei aktuellen Neuwagen sucht/findet man Rest DNA der Firmengründer.
Aber wenn man auf den Spuren der Fahrfreude zurückgeht werden die Autos immmer "puerer" je älter das Baujahr wird und es spielt immer weniger eine Rolle das die alten Kasten aus heutiger Sicht lahme Krücken sind die schon von dem kleinsten Turbodiesl am heutigen Markt abgehängt werden bei den Autos geht es nämlich nicht darum wie "schnell" das Auto ist und wie sicher man das überlebt sondern wie schnell man selbst ist und wie sicher man das eigene Limut handhaben kann.
Das ist übrigens der Kern vom Motorsport da gehts primär darum wie nah der Fahrer konstant am Limit vor dem Abflug fahren kann und wer stundenlang auf einem Bindefaden balancieren kann und bei Bedarf auch noch schnell drüber Rennen ist schon mal ein Ausnahmefall durch Naturtalent, harte Übung oder gandenlosem Selbstvertrauen.
Bei alten Autos hängt der Bindefaden relativ hoch aber bei einem Absturz verknackst man sich was und kann weiter machen, beim Motorsport / Formel 1 hängt der Bindefaden in 100m Höhe und ein Fehltritt ist schmerzhaft wenn nicht noch übler aber bei aktuellen Autos liegt der Bindefaden direkt auf dem Boden und wenn man sich dumm anstellt dann fällt man halt auf die Schnauze aber die meisten sind der Meinung die könnten das auch in 100m Höhe machen und dann wie Schumacher über das Seil rennen. Und wenn man es schaft in 100M Höhe auf dem Seil zu laufen dann gibt es immer noch "Artisten" wie den Röhrl oder auch wieder einen Schumacher, Frenzen oder Senna die machen dann einen Purzelbaum oder ein FlicFlac auf dem Bindedraht...
Ein 911 Turbo ist solange der Tiger nicht faucht und mit dem Schwanz ausschlägt ein kreuzbrav zu fahrendes Auto das bei moderater Gaspedalstellung von jedem beherrscht werden kann aber sobald man das Teil ans Limit fährt reitet man einen wilden Hengst der einem Abwirft wenn man nicht die Waden zusammendrückt und im Rhytmus bleibt. Dagegen ist der Panamera selbst bei Vollgas eine langweilige Kutsche bei der nur die Landschaft am Fenster schneller vorbeizieht und wenn man das Burmester aufgedreht hat hört man nicht mal das der Motor etwas mehr röhrt als im Leerlauf.
Ein völlig langweiliges Auto das mich genauso reizt wie jedes andere Haushaltsgerät also prima zur FAPorsche/Siemens Kaffemaschine passt und sich ähnlich logisch wie ein FAPorsche Fernseher von Grundig bedienen lässt (Der das Grundkonzept wohl zum Teil von B&O abgekupfert hat)
Wer gerade einen Turbo aktuell besitzt und verkaufen MUSS ist blöd dran weil der Markt zur Zeit von den Schnäppchenjägern belauert wird die nur noch dann Geld ausgeben wenn erste Sahne auftaucht weil durchschnittliche Autos gibt es viele und auch viel überteuerten Müll. Die Turbopreise werden erst wieder anziehen wenn die Wirtschaft dem Mittelstand soviel Kohle übrig lässt dass die sich einen alten 911 gönnen (einen Jugendtraum) und der Markt dünner wird. Aus meiner Sicht dauert das aber noch einige Jahre und wer jetzt eienen Turbo zu einem fairen Kurs verkaufen will muss sich erst mal in der Scene auskennen und bei den richtigen Käufern ankommen, der Kundenkreis der sich einen neuen Panamera aus der Portokasse kauft und gelangweilt in der Garage stehen lässt wenn man sich auch mit einem alten Porsche bewegen kann hat meist schon eine gut gefüllte Tiefgarage und oft schon einen "Traumwagen" bei dem alles passt.
Wer nicht zwingend verkaufen muss kann sich auch einfach überlegen das rare Stück durch gelegentliches Ausfahren vor dem Einrosten zu retten aber dafür per Anno so ca 1000€ an Reperaturen und verschleissteile "opfern" zu müssen und natürlich Steuer&Versicherung.
Solange man ein Ersthandauto hat und evtl.soagr noch einen Ersthand Ruf ist trotz der Investition der Wertzuwachs vermutlich höher als die meisten festverzinsten Bankpapiere und eigentlich kann man sagen das ein gepflegter 911 Turbo eine sicherere Wertsteigerung hat als die Börse weil an der Börse wird nur virtuelles Geld gehandelt das über Nacht weg sein kann und dann bleibt nix übrig und wenn die Börse crasht odr die Währung abgewertet wird dann ist der Turbo wohl auch "Wertloser" aber der steht in der Garage und man kann immer noch die Fahrspassrendite rausholen und während dann 100000 gebrauchte Panamera unverkäuflich irgendwo rumstehen und abgeschrieben werden weil einfach Massenware mit Marktsättigung werden die ca insgesamt 50000 gebauten 911 Turbos immer noch begehrte Sammlerstücke sein die man einfach leiber in der Garage wohnen lässt (Asyl anbietet) als den moderen Lenor Porsches.
Auch weil die alten Porsche noch den Charakter der Firmengründer reflektieren und nicht Marketingkonstrukte sind die man wie WC Steine glattgelutscht hat damit man das an Jedermann vermarkten kann hauptsache der Kunde will einen "Sportwagen" fahren und meint das ein Sportwagen einfach nur durch das Scheckbuch und einen Markennamen definiert wird.
Grüsse
30 Antworten
Für die 70.000 Euro bekommst Du dann - wenn es soweit ist - schon einen guten gebrauchten Panamera....😛
Die würde das Kraut auch nicht mehr fett machen...
Ähnliche Themen
PANAMERA ist doch 'ein Schuss in Ofen'..... Das ist KEIN PORSCHE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vorne etwas vom 911er - mitte Ferrari - hinten Jaguar.... (war der Designer früher bei Citroen, die nachweislich die
hässlichsten Autos bauen...)
Dazu ein Auto, das so gross ist wie ein Laster.. Ich will nicht glauben, dass dieses Auto erfolgreich sein wird.
Cayenne - Boxster - Cayman - Panamera --> was soll denn dieser Quatsch ??? Es wird immer nur 1 Porsche
ein Porsche sein und das ist der '911'.
Und wenn ich ganz hart mit Porsche ins Gericht gehe, dann sind es auch nur die 'Luftgekühlten 911er', bei denen
man auch noch die Kupplung DRÜCKEN muss. Die echten Porsche-Anhänger sprechen ja auch ab dem Model '996' vom
'LENOR-Porsche' oder 'Frauen-Porsche' - wohl nicht ganz zu unrecht obwohl ich zugebe, dass die Motor-Technik u. Leistung
sicherlich top ist.
Hallo
wollen wir jetzt jedes Thema mit präpupertären 970er Neuwagenmüll zuballern ?
Thema Panameradesign ist schon so oft belabert worden und nur wenige "verstehen" überhaupt was davon und noch weniger sollten mitlabern bevor man nicht das Auto aktuell live gesehen und mindestens gestreichelt oder gewaschen hat.
Klassische 911 Turbos sind inzwischen aus der "Neuwagenphase" draussen und damit aus der Wertverlustzone wie im Prinzip alle 911 ohne Lenorspülung.
Und vom 964 Turbo wurden innerhalb von 4 Jahren nicht mal die Stückzahl gebaut die Porsche dieses Jahr an Panameras rauswerfen will womit auch schon klar ist das in 10 jahren kein Mensch sich um einen gebrauchten PanAm kümmert ausser er bekommt Ihn "billig" während ein "echer" alter Turbo um so teuerer wird weil rar und eine "perverse" Fahrmaschine ohne Netz und doppelten Boden ( Und damit nicht konsensfähig zu aktuellen Käuferschichten die kein Riusiko eingehen wollen und am liebsten wenns geht 10 Jahre Neuwagengarentie haben will inklusve Vollkasko wenn man mal schneller abfliegt als die Eletronic ausbügeln kann).
Ich habe ziemlich viele der NEW Porsches gefahren und ich finde es toll dass Porsche bei den neuen Autos einige oder viele der typischen Porsche "Werte" gerettet hat aber alles unter Wiederking (oder nach dem Tod von Ferry P der so ziemlich am selben Märztag als der letzte 993 montiert wurde zugeschlagen hat..) hat an Porsche spezifischer Substanz verloren und ich weiss nicht wo der Reiz ist an einem neuen Porsche einfach nur per Gaspedal und PSM ans Limit zu fahren oder auch abzufliegen und dann auf die verfluchte Technik zu schimpfen.
Die echten Porsche Fahrer sind aus einer Generation wo man ohne Netz und doppelten Boden entweder ans eigene Limit gekommen ist oder vom Auto gezeigt wurde das man zwar wunderbar Gas geben kann aber beim Rest wie Bremsen und lenken bitte nochmal eine Schaufel an Demut und Übung dazulegen muss um wirklich schnell fahren zu können.
Wenn man das aber mal intus hatte wr ein Porsche so ziemlich das schnelleste Auto dass man sich als Turnschuhersatz direkt in die Wirbelsäule anschliessen konnte.
Und da war es egal ob 911, 914, 924, 944, 928, 968, 964, 993 bei Porsche hat man immer genau den "Nerv" der Fahrertypen (AKA the Driver odr Racer) getroffen und wer das nicht "verstanden" hat hat sich halt einen BMW, Daimler, Jaguar, Ferrari gekauft.
Nur wenige Autos haben das Potential gehabt und meist kamen die nicht aus dem Mischmasch eines Grosskonzerns sondern von einem Verückten Querdenker der meist im Motorsport erfolgreich war und seinen Kunden etwas verkauft das den Graben zwischen Rennsport und Alltag mit "fahrspass" anfüllen konnte (Rennen fahren macht eigentlich keinen "Spass" ist ein bitterernster Job mit harten Regeln und nur einem Gewinner, bei Rennen fahren geht es nicht direkt um Fahrspass sondern um Speed).
Deswegen sind bis heute Autos von Porsche, Ferrari, Lotus, Shelby, DeTomaso, Maserati, Lancia, Alfa, Lyons, Healy, ... immer noch Kult und selbst bei aktuellen Neuwagen sucht/findet man Rest DNA der Firmengründer.
Aber wenn man auf den Spuren der Fahrfreude zurückgeht werden die Autos immmer "puerer" je älter das Baujahr wird und es spielt immer weniger eine Rolle das die alten Kasten aus heutiger Sicht lahme Krücken sind die schon von dem kleinsten Turbodiesl am heutigen Markt abgehängt werden bei den Autos geht es nämlich nicht darum wie "schnell" das Auto ist und wie sicher man das überlebt sondern wie schnell man selbst ist und wie sicher man das eigene Limut handhaben kann.
Das ist übrigens der Kern vom Motorsport da gehts primär darum wie nah der Fahrer konstant am Limit vor dem Abflug fahren kann und wer stundenlang auf einem Bindefaden balancieren kann und bei Bedarf auch noch schnell drüber Rennen ist schon mal ein Ausnahmefall durch Naturtalent, harte Übung oder gandenlosem Selbstvertrauen.
Bei alten Autos hängt der Bindefaden relativ hoch aber bei einem Absturz verknackst man sich was und kann weiter machen, beim Motorsport / Formel 1 hängt der Bindefaden in 100m Höhe und ein Fehltritt ist schmerzhaft wenn nicht noch übler aber bei aktuellen Autos liegt der Bindefaden direkt auf dem Boden und wenn man sich dumm anstellt dann fällt man halt auf die Schnauze aber die meisten sind der Meinung die könnten das auch in 100m Höhe machen und dann wie Schumacher über das Seil rennen. Und wenn man es schaft in 100M Höhe auf dem Seil zu laufen dann gibt es immer noch "Artisten" wie den Röhrl oder auch wieder einen Schumacher, Frenzen oder Senna die machen dann einen Purzelbaum oder ein FlicFlac auf dem Bindedraht...
Ein 911 Turbo ist solange der Tiger nicht faucht und mit dem Schwanz ausschlägt ein kreuzbrav zu fahrendes Auto das bei moderater Gaspedalstellung von jedem beherrscht werden kann aber sobald man das Teil ans Limit fährt reitet man einen wilden Hengst der einem Abwirft wenn man nicht die Waden zusammendrückt und im Rhytmus bleibt. Dagegen ist der Panamera selbst bei Vollgas eine langweilige Kutsche bei der nur die Landschaft am Fenster schneller vorbeizieht und wenn man das Burmester aufgedreht hat hört man nicht mal das der Motor etwas mehr röhrt als im Leerlauf.
Ein völlig langweiliges Auto das mich genauso reizt wie jedes andere Haushaltsgerät also prima zur FAPorsche/Siemens Kaffemaschine passt und sich ähnlich logisch wie ein FAPorsche Fernseher von Grundig bedienen lässt (Der das Grundkonzept wohl zum Teil von B&O abgekupfert hat)
Wer gerade einen Turbo aktuell besitzt und verkaufen MUSS ist blöd dran weil der Markt zur Zeit von den Schnäppchenjägern belauert wird die nur noch dann Geld ausgeben wenn erste Sahne auftaucht weil durchschnittliche Autos gibt es viele und auch viel überteuerten Müll. Die Turbopreise werden erst wieder anziehen wenn die Wirtschaft dem Mittelstand soviel Kohle übrig lässt dass die sich einen alten 911 gönnen (einen Jugendtraum) und der Markt dünner wird. Aus meiner Sicht dauert das aber noch einige Jahre und wer jetzt eienen Turbo zu einem fairen Kurs verkaufen will muss sich erst mal in der Scene auskennen und bei den richtigen Käufern ankommen, der Kundenkreis der sich einen neuen Panamera aus der Portokasse kauft und gelangweilt in der Garage stehen lässt wenn man sich auch mit einem alten Porsche bewegen kann hat meist schon eine gut gefüllte Tiefgarage und oft schon einen "Traumwagen" bei dem alles passt.
Wer nicht zwingend verkaufen muss kann sich auch einfach überlegen das rare Stück durch gelegentliches Ausfahren vor dem Einrosten zu retten aber dafür per Anno so ca 1000€ an Reperaturen und verschleissteile "opfern" zu müssen und natürlich Steuer&Versicherung.
Solange man ein Ersthandauto hat und evtl.soagr noch einen Ersthand Ruf ist trotz der Investition der Wertzuwachs vermutlich höher als die meisten festverzinsten Bankpapiere und eigentlich kann man sagen das ein gepflegter 911 Turbo eine sicherere Wertsteigerung hat als die Börse weil an der Börse wird nur virtuelles Geld gehandelt das über Nacht weg sein kann und dann bleibt nix übrig und wenn die Börse crasht odr die Währung abgewertet wird dann ist der Turbo wohl auch "Wertloser" aber der steht in der Garage und man kann immer noch die Fahrspassrendite rausholen und während dann 100000 gebrauchte Panamera unverkäuflich irgendwo rumstehen und abgeschrieben werden weil einfach Massenware mit Marktsättigung werden die ca insgesamt 50000 gebauten 911 Turbos immer noch begehrte Sammlerstücke sein die man einfach leiber in der Garage wohnen lässt (Asyl anbietet) als den moderen Lenor Porsches.
Auch weil die alten Porsche noch den Charakter der Firmengründer reflektieren und nicht Marketingkonstrukte sind die man wie WC Steine glattgelutscht hat damit man das an Jedermann vermarkten kann hauptsache der Kunde will einen "Sportwagen" fahren und meint das ein Sportwagen einfach nur durch das Scheckbuch und einen Markennamen definiert wird.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Mich deucht, Du hast nicht viel Ahnung...
und Du keinen Porsche !!!!!!!!!!!!
- und mach Dir keine Sorgen wegen Deinen Design-Kenntissen ......
Zitat:
Original geschrieben von vmax161
und Du keinen Porsche !!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Mich deucht, Du hast nicht viel Ahnung...- und mach Dir keine Sorgen wegen Deinen Design-Kenntissen ......
Check mal Deine Tastatur. Das Ausrufezeichen klemmt.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Mich deucht, Du hast nicht viel Ahnung...
Ich bin mit Dir selten einer Meinung, aber diesmal stimme ich Dir uneingeschränkt zu.😉
Liebe Freunde,
es kommt immer darauf an, wo man schaut.
Ich hatte das grosse Glueck meinen Traum-930er in der original Cabriolet-Version im Fruehjahr 2002 in hier in Panama zu finden.
Da stand er, dieser wunderschoene Wagen, von dem ich getraeumt hatte, seit ich ihn das erste mal 1987 gesehen hatte....am Yachthafen in der Sonne mit offenem Verdeck, bubbelndem Motor und dem eisessenden Besitzer daneben.
Um es kurz zu machen: es war der 1988er (der wegen seines 4-Gang-Getriebes wesentlich agressiver und begehrenswerter ist, als der danach angebotene 5-Gang-930er), dunkelblau, dunkelblaues Leder, dunkelblaues Verdeck, 24.000 original-km runter und wie aus dem Ei gepellt.
Wir kamen ins Gespraech, und wie der Zufall es wollte hatte der Besitzer gerade Aerger mit seiner Frau, da er zuviele Autos besass.
Wir wurden uns 3 Tage spaeter handelseinig und ich kaufte den 930er fuer einen fairen Preis.
Seitdem geniesse ich dieses Juwel. Mehr als 2000km kommen bei mir im Jahr kaum zusammen. Ich habe noch niemals ein so gutes und zuverlaessiges Auto besessen.
Bis auf den Tank, der im letzten Jahr getauscht werden musste, hatte der Wagen noch nie eine Macke.
Ich kann Euch nur sagen, dass es sich lohnt hier auf dem amerikanischen Kontinent zu schauen, da man hier manchmal unglaubliche Entdeckungen macht.
Ich hatte sogar das Glueck die Deutsche Version zu finden, die damals als der bisher teuerste Porsche in Panama direkt aus Deutschland vom Vorbesitzer in Stuttgart bestellt worden war.
Die Autos sind hier im Regelfall sehr viel billiger als in Deutschland, da es kaum einen Markt fuer solche Exoten gibt.
Dazu kommt, dass die Autos hier nicht rosten und im Regelfall nur sehr wenig bewegt werden.
Der Transport nach Deutschland ist voellig Problemlos, man muss aber einkalkulieren, dass man Einfuhrsteuer zahlen muss.
Der Transport geht von Panama aus fuer ca. 1500 USD.
Ich bin hier im Oldtimer und Porsche-Club aktiv und helfe gerne jemandem weiter, der sich fuer einen930er aus Panama interessiert.
Es gibt hier einige.
Sonnige Gruesse!
Hallo panamamini,
habe erst gerade deinen Beitrag gelesen.
Falls Dein Angebot noch besteht, ich suche einen guten 930, möglichst bis Bj 80.
Wenn Du also die Möglichkeit hast Dich in Panama umzuschauen...
Gruß aus good old Germany und vielen Dank im voraus
Uwe
Schau Dir mal die Beschleunigungswerte an. Der 4 Gang-930er zieht von 0 auf 100 knapp 7% schneller hoch als die 5-Gang-Version. Der Unterschied hat mich beindruckt.
😁
Sonniger Gruss!