Porsch 911 kaufen wenn nicht alles original

Porsche

Hallo zusammen,

wie es mein Name schon sagt, bin ich kein eingefleischter Porsche-Fahrer. Noch nicht 🙂

Ich habe ein Angebot: ein Posche 911 Jg. '76 Targa 2.7l. Das Problem, es ist nicht alles Original am Fahrzeug. Der Motor wurde ausgetauscht, jetzt ist ein SC 3.0l Motor aus dem Jahre '79 drin. Die Sitze sind auch nicht original aus dem Jahre '76. Das Fahrzeug an und für sich ist einem guten zustand. der Preis soll um die 10000.-€ liegen.

Was meint ihr? Worauf muss sonst noch geachtet werden?

Danke bereits im Voraus,
Gruss vielliecht bald Porsche-Fahrer 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo

nun ja ein Schweizer Auto da kann man fast unbesehen kaufen 😉
( OK ich hab nicht das MFK Paperl gesehen und die AMAG Plakette auch nicht )

Also am Auto gibt es einige offensichtliche Mängel* und der/die Vor Besitzer waren "Süchtige" aber nicht unbedingt "Aufbraucher"

Der erste teuere Posten wird das Targdach aber da müsste man erst mal genau hinsehen ob da nicht nur der Verschluss defekt ist und wenn der erneuert ist dann passt das vielleicht wie neu.
Es fehlen ein paar Kleinteile und einige Teile sind zuviel drin hoffentlich so angebracht das deren Entfernung keine Spuren hinterlässt. Anderseits ist das zeitgenössisch und wird auch heute noch praktziert ( Verkauft Porsche dann halt als Extra 😉).
Die Schriftzüge am Armaturenbrett waren in den 50er jahren eine beleibte Sportwagenfahrermarotte über deren Herkunft und tieferen Sinn zuviel OFF TOPIC geschrieben werden müsste ( und ich auch noch vorher recherchieren müsste wieviel Wahrheit in den Legenden steckt 😉)

Generel war mal die Einstellung des Ferry Porsche das seine Autos keine Typenzeichenhirachiequark wie die Konkurrenz braucht. Und wer in einem Porsche sitzt braucht erst recht kein Typzeichen vor der Nase.

Das Auto ist ein 77er und zwar einer der wohl noch im Modeljahr 76 vor den Werksferien gebaut wurde, hat schon KL in Rindledernarbung 😉
911 731 wär ein Standard 911 in schmaller Karosse daher sollte man checken wie gut die Verbreiterungen hinten eingesetzt wurden.
Ausstattung ist auch noch brauchbar und soweit ich weiss hat Porsche den Stoff noch verfügbar. Teppichsatz ist sehr lecker speziel der Fahrerteppich hat noch die Originalgummiauflage und noch ohne Absatzdurchscheuerungen die sich auch bei der Benutzung auch bei Schonmatten über dem Teppich ergeben sprich die letzten Besitzer hatten entweder leichte Füsse , Softschuhe (Tennislatschen oder Rennfaherschuhe) oder einfach einen sorgfältigen Umgang. Deratige Teppiche sind ein indiz für relativ wenig Laufleistung oder eher Langstreckennutzung ich würde nachfragen ob man die Schonmatten sehen/kann mitbekommt weil dort zeigt sich dann eher etwas vom Nutzerverhalten.

Der Fahrersitz ist ein Porsche/Recaro Sport Ledersitz und kann aus einem 911/930 oder 924 bis BJ 80 sein. Da müsste man nachsehen ob es nicht reicht wenn man das Leder passend umfärbt (Autoblitz Meyer oder Lederzentrum) damit das nicht so ins Auge sticht anderseits einen Sitz in Schwarz besorgen dürfte nicht so schwer sein.

Auf dem Auto sind die frühen BBS/Mahle Kreuzspechen die man sogar ab Werk bestellen konnte und mit 50er Carrera Bereifung (205/50-225/50). Wenn das ab Werk kam müsste ein 300km/h Tacho drin sein weil den Abrollumfang bekam man nur mit Carerra und Turbo.

Hier wäre interessant welches Getriebe verbaut wurde.

Clubsportler und Alpenländler haben sich die Räder oft auf die Standardautos geschraubt weil man damit die Übersetzung um ca 5% untersetzte und damit engere Gangspreizungen hatte.
Ein derartiges Auto geht untenrum heftiger zur Sache als Serie aber läuft um Tacho 210 gegen den Begrenzer aber einen Porsche 911 nimmt man ja nicht um damit die BAB runterzublockern sondern durch die Bergpässe hoch und runter zu wedeln 😉 Für die BAB Flugverbindungen hat ja Porsche den 928 gebaut.

Zudem hat man durch Abrollumfang das Auto teifergelegt ohne das man dafür aus der optimalen Achskinematik "schrauben" musste. Das ist viel cleverer und beim Slalom wesentlich schneller als einen 911 mit grossen Rädern runterzudrehen. Deswegn sieht das Auto auch gerade so komisch aus weil sowenig Rad soviel Luft in den Radhäuser lässt.

Keine Sorge früher sahen alle Turbos und Carrera mit Werksfahrwerk auch so aus 😉 OK die waren 3cm tiefer weil an der Vorderachse ein gekröpfter Lenkhebel am Federbein die achskinematik wieder auf Optimal nullte 😉 Ein Satz Bilstein Sport mit Einbau kostet nicht die Welt.

Goodyaer Egale sind eine typische Wahl von Bergpass und Slalomfahrern haben etwas mehr Grip als die Pirellis aber sind etwas bösartiger im Grenzbereich. Achtung dier 911 ist noch ohne jegliche Elektronische Fahrdynamikregelung und will am Limit mit gefühlvoller und Vorausschaunder Lenkhand dirigiert werden jeder Fahrfehler kann böse abgehen und "Bremsen" im Grenzbereich ist eigentlich ein Fahrfehler der nur von Routiniers beherrscht wird.

Also die Räder sind H-Fähig und zeitgenösisch runter bis zur Farbkombination.

Die Gummis benötigen dringende Zuwendung sind aber noch brauchbar.

Generel ist das Auto bei 10000E€ durchaus fair angesetzt wenn Rost, Unfallfreiheit und Lackzustand noch zum Rest passen auch schnell am Markt erzielbar. Das Auto ist zwar nicht mehr Original aber hat genug Substanz um Sammler drauf anspringen zu lassen.

Der Motorraum sieht sauber aus die Indikatoren von Schlamperei sind alle beseitigt aber leider wurde wohl Verkaufslack draufgeklatscht zudem fehlt der Aufkleber auf dem Luftfiltergehäuse....

Leider hat der Motor noch keine Stahlleitungen für die Einspritzung wird man irgendwann in Angriff nehmen dürfen.

Beim Motordeckel muss man genau nachsehen wie das Spaltmass entlang der Oberkante ist weil bei Nachrüstungen oft nur auf einer Seite die Gasdruckfeder aufgedoppelt wird und genau die Kante dann immer etwas übersteht. Im Werk hat man dafür eine Gasdruckfeder auf der rechten Seite montiert damit der Deckel gleichmässig "druckt"
Wer den Deckel nachträglich montiert muss sehr lange und umständlich rumfummeln bis es einen vertrettbaren Kompromiss gibt ( been there done that thou often ) hier sieht man schnell mit welcher "Dedikation" der Mechaniker an die Sache ging 😉

Grüsse

*
- Fahrertüre Drehknopf fehlt und kleine Einkerbung unterhalb der Garnierleiste
- Beide Türtaschendeckel geknickt und wahrscheinlich ist die Tasche aufgebaucht
- Radioantenne rechts heisst Automatikantenne ab Werk daher checken was wie aktuell der Stand ist.
- Antenne auf Targabügelblende ist sehr unschön und eigentlich nur durch eine andere Blende zu beseitigen ( Teil ist aus Edelstahl und angeschraubt )
- GummiKeder Blendendenhinterkante ist fällig
- WSS wurde mal erneuert und dabei auf den neuen Spiegelfuss umgerüstet
- Wischerarme sind "überbogen"
- Radioanlage ist Zeitgenössich aber "na ja"
- Nichtraucherauto, Aschenbecher sind trotzdem gesucht
- Kofferraumdeckel Spaltmass und Höhe vor Ort prüfen
-Sicherheitsgurt beidseitig fehlt die Justageklammer um das Gurtschlossteil auf Griffhöhe zu halten
- Motorraum, Rändelmuter vom Elektrikbrett verkehrt rum aufgedreht 😉
- Luftfiltergehäuse Zusatzluftpumpe hat keine original Flügelmutter und den Wartungshinweisstampodruck
- Motordeckel Kabelsatz Heckwischer oder Kabelsatz Motorraumleuchte falsch verlegt
- Unterdruckleitung Vacuum zu Zündverteiler ist Grau ( müsste man jetzt per Motornummer nachforschen sollte bei Euromotore Schwarz oder Rot sein ) Denn Zündkabelsatz sollte man sich auch genau ansehen beim SC müssten geschirmte Kabel drin sein.
- Motorlager mit "Verkehrt" rum montierten Tellerscheiben, macht man wenn man den Motor steifer aufhängen will und erhöht Motordröngeräusch dafür kann man noch schneller die Gänge durchschalten ( Also Racertypisch ). Tellerscheiben wurden wohl in Fahrzeuglack mitlackiert weil jemand ins Detail gehen wollte ( oder die Teile fehlen.... )
-Die vermutlichen Edelstahspannbänder auf den Frischluftschlauch sind auch nicht original

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo RS-Lover

Dir ist aber schon bewusst, dass auf einen 8 Jahre alten Thread mit einem fasst jährigen Bericht antwortest?!

911 SC RS Grüsse

schade ist dennoch, dass er nicht Rückmeldung gegeben hat, ob er den Wagen gekauft hat, oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen