Popoff

Audi A4 B7/8E

Hallo,

könnt ihr mir sagen welches Popoff zu gebrauchen ist?
Bei ebay gibt es ja einiges an Billigzeug.
Worauf ist zu achten?

Danke und Gruß
Hilgas

17 Antworten

was willst du hören?

das was es beim freundlichen gibt natürlich ,daß ist gut zu gebrauchen
hab ich bei mir drin und keine Beschwerden

Re: Popoff

Zitat:

Original geschrieben von Hilgas


könnt ihr mir sagen welches Popoff zu gebrauchen ist?

Klingt irgendwie russisch... Was ist das denn überhaupt? Nie davon gehört, meiner fährt aber trotzdem... 🙂

Matthias

Die Firma Forge ist in diesem Bereich sehr bekannt. Bin grade auf der Suche nach nem Blow off.

Zitat:

Original geschrieben von DTM edition


Bin grade auf der Suche nach nem Blow off.

Blow off? Ein Ausbläser? Ich habe sowas mit Wasseranschluss, ganz in gelb - steht Kärcher drauf... 🙂

Matthias

Ich nehm mal an, das sollte lustig sein.. *Kopfschüttel*

Wenns Dich nicht interessiert, wieso postest Du dann?

Wenn das BLOW OFF zu gebrauchen ist, seinen Job also gut macht, nennt man das dann einen BLOW JOB😕?

Was ist ein BLOW OFF oder POP OFF? Wozu braucht man dass?

fragende Grüße paff

Zitat:

Original geschrieben von DTM edition


Die Firma Forge ist in diesem Bereich sehr bekannt. Bin grade auf der Suche nach nem Blow off.

aber soll auch bekannt sein mit klemmenden Vebtilen soviel mal dazu

du darfst eins nicht vergessen du suchst n Blow Off aber er n Pop Off !!!!

du vergißt damit eins die Luft die du ins freie bläst wurde ja schon vorher vom LMM gemessen und stimmt dann imho nicht mehr mit den Berechnungen.
und dem Turbo tust du damit sicher auch keinen Gefallen

http://www.tyguy.net/gmc_popoff.htm
http://www.roadstter.de/technik/forge.htm

Hi Zusammen!!

Zitat:

Was ist ein BLOW OFF oder POP OFF? Wozu braucht man dass?

*ausdemfensterlehnmodus an*

Meines Wissens ist ein Pop-Off oder Blow-Off-Ventil in jedem turboaufgeladenen Motor verbaut, egal ob Diesel oder Benziner. Es hat bei Lastwechseln (z. B. "Vom-gas-Gehen"😉 die Aufgabe, da der Motor über das Abgas für nen kurzen Moment den Turbo immernoch antreibt, der Turbo schaufelt weiter Frischluft in den Motor und um diesen Überdruck der in die Brennräume geblasen wird, abzulassen gibts das Pop-Off-Ventil.

*ausdemfensterlehnmodus aus*

Je nach Ausführung dieses Ventils hört man es "zischen" 🙂

Wer es noch genauer wissen will oder meinen geistigen Erguss 🙂 ned kapiert hat:
Hier steht in den Unterpunkten Ladedruckregelung und Umluftregelung noch mal alles beschrieben.

MfG, Steffl

PS: Wie bekommt man den Turbo auf dem ersten Bild meines Links in einen A4??? 😁 Bitte PN an mich!! 😁 😁

Ich zitiere mal den Wikipedia-Link von Steffl:

Das charakteristische Geräusch bei Membranventilen ist ein hell pfeiffendes Zischen, wogegen Kolbenventile bei hohem Ladedruck nur laut Zischen, und bei nidrigem Ladedruck die Eigenschaft haben zu "flattern". Jedoch variieren die Ablassgeräusche auch stark je nach Bauart und Hersteller dieser Ventile.

Hat der 2.0TFSI dieses Kolbenventil? Mich interessiert das, weil ich nämlich beim Gaswegnehmen bei Drehzahlen bis vielleicht 2300 U/min genau dieses "Flattern"/Rappeln höre...

Danke!

Grüße
Frank

Besten Dank für die Erläuterungen. Nur welchen Sinn macht es denn, mit anderen Ventilen rumzufriemeln.

gruss paff

Edit:
Habe mal bei Ebay nachgeschaut: Soundtuning, typisches Turbogeräusch! Naja, wer's braucht😕.

Was passiertr, wenn das Ventil einmal klemmt, dann ist doch auch die Werksgarantie im Eimer und eventuelle Kulanzanfragen werden unter Hinweis auf die Fremdeinbauten sicher auch freundlich aber bestimmt zurückgewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von paff


Besten Dank für die Erläuterungen. Nur welchen Sinn macht es denn, mit anderen Ventilen rumzufriemeln.

Du hast dir die Antwort im Prinzip schon selbst gegeben 😉 :

Zitat:

Soundtuning, typisches Turbogeräusch! Naja, wer's braucht

Bin mal mit offenen Fenstern neben einem Ford Sierra Cosworth hergefahren, der hatte ein ziemlich lautes Pop-Off-Ventil verbaut, bei jedem Schaltvorgang hat des Gezischt wie die Seuche.... mich persönlich würde das tierisch nerven. Aber wie so oft gilt: Jedem das seine!!! 😉

MfG, Steffl

Zitat:

Original geschrieben von TDI_Steffl


*ausdemfensterlehnmodus an* ... *ausdemfensterlehnmodus aus*

😁

Ich habe allerdings diesen Smiley vermisst: 😎

Ansonsten ist Deine Erklärung schon verständlich 🙂

Noch einfacher (allerdings auch missverständlicher): Überdruckventil.

Greeetz, Thomas

Hallo Öbchen,

ja deiner hat das auch. Jedoch kaum hörbar. Ist doch wie der Name schon sagt, ein TurboFSI. Beim Austausch gegen ein PopOff Ventil ,hättest du ein Pfeifen und meist einen Leistungsverlust. Hier ein Bild von einem Pop Off für ein KFZ.

Zitat:

Original geschrieben von masterluk2000


Hallo Öbchen,

ja deiner hat das auch. Jedoch kaum hörbar. Ist doch wie der Name schon sagt, ein TurboFSI. Beim Austausch gegen ein PopOff Ventil ,hättest du ein Pfeifen und meist einen Leistungsverlust. Hier ein Bild von einem Pop Off für ein KFZ.

Danke.

Natürlich will ich da nix ändern... 🙂 Aber das beschriebene "Flattern" beim Gaswegnehmen höre ich sehr deutlich.... (bei niedrigen Drehzahlen)

Grüße
Frank

Deine Antwort