Pop Off Ventil
Hallo nocheinmal,noch eine Frage:mein T5 gechipt auf 280 rössli!Ich möchte noch einen Pop Off reinbauen lassen aber wird der Ladedruck auch höher?Was kann man beim Ventil einstellen?Habe gelesen ¨verstellbar 0.85 bis etwa 2.5 bar¨Möchte den Lader nicht überdrehen!Soll ich es lieber sein lassen?Bin mit der Leistung sehr zufrieden(4*4 wäre angenehmer)möchte eigentlich das Ventil wegen dem Zischgeräusch! :0)
23 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von gumpi
Dass da ein ORIGINALER D5 nicht mithält ist klar (200 zu 163 PS) - für die Beschleunigung ist nun einmal die Leistung wichtig und nicht das Moment
Träum mal schön weiter...
Ein 200 PS Benziner, da fährst Du nichtmal dem 130er Diesel weg.
Auch, wenn´s Dein Ego ankratzt...ist so.
Zitat:
Original geschrieben von gumpi
Nun 'mal im Ernst - Diesel oder Benziner, vielleicht sogar einer mit Atemhilfe (Turbo), ist eine Frage der Lebenseinstellung.
Ja natürlich...Ich fahr rücksichtslos, temperamentvoll und rasant. Gerade darum fahr ich Diesel und keinen Benziner, der ewig nicht aus´m Hintern kommt und wenn´s dann doch mal geht, muß man schon schalten, weil der Drehzahlbereich zuende ist.
Zitat:
Original geschrieben von gumpi
...jeder sollte sich eben das Fahrzeug kaufen das IHM am besten gefällt.
Genau, so sehe ich das auch. Darum...mach den Diesel nicht so schlecht. Die Dieselfahrer ziehen auch nicht über die schwachen Benziner her.
Gruß
M.
Uiuiui, wer wird sich denn da gleich so angegriffen fühlen, wenn jemand keine Diesel mag...?
Aber mal ein paar Leistungsdaten vom S60:
D5 (163PS[4000 U/min]/340Nm[1750–3000 U/min])
0-100km/h: 9,5s
Vmax: 210km/h (Begrenzt?)
2.4D (130PS[4000 U/min]/280Nm[1750–3000 U/min])
0-100km/h: 11,6s
Vmax: 200km/h
2.5T (210PS[5000 U/min]/320Nm[1500–4500 U/min])
0-100km/h: 7,6s
Vmax: 235km/h
Möchte nicht sagen, dass der Benziner da dem Diesel soweit hinterher steht, oder? Gut der hat nu 10PS mehr als eingangs erwähnt, aber das dürfte sich nciht viel geben.
Und dass Du als Dieselfahrer der rücksichtslosere bist, das hat niemand behauptet.
Und mit dem Drehzahlbereich kann ich nur für meinen Gebläse-Motor sprechen, aber der geht ganz gut zwischen 2500 und knapp 6000 Umdrehungen. Die tausend, die mir da nach unten zum Diesel fehlen... Und wie mir scheint, liegt das Drehmoment beim S60 Benziner schon ein paar Rundungen früher an, als beim Diesel, die max. Leistung dafür 1000 später.
Alles in allem, auch Diesel macht aus 160 keine 320 PS, aber das Thema Leistung und Beschleunigung hatten wir schonmal irgendwo hier...
Solemn
Ich fühl mich nicht wirklich angegriffen. Gerade, weil ich weiß, daß das hier schonmal kam und das ein leidiges Thema ist.
Ich hatte vom 200PS-Benziner (also der 2.4T mit 285 NM Drehmoment) gesprochen. Das sind nur 5 NM mehr, als beim 2.4D. Das heißt, daß eben dieser 2.4T dem 2.4D auf keinen Fall wegfährt (ausser, bei der Höchstgeschwindigkeit, die ja bei beiden Dieseln begrenzt ist).
Der 2.5T hat ja ein wenig mehr Drehmoment und kommt daher dem D5 schon etwas näher. Trotzdem würde mich der ewig lahme Drehmomentverlauf des Benziners stören.
Ich weiß, daß niemand behauptet hat, ich würde rücksichtslos fahren, weil ich Diesel fahre. Ich hab selbst gemeint, daß ich Diesel fahre, weil ich einen rücksichtlosen Fahrstil hab. Auch, wenn ich nur den 2.4D und nicht den D5 fahre, ist der doch extrem dynamisch.
Gruß
M.
Zitat:
ch hatte vom 200PS-Benziner (also der 2.4T mit 285 NM Drehmoment) gesprochen. Das sind nur 5 NM mehr, als beim 2.4D. Das heißt, daß eben dieser 2.4T dem 2.4D auf keinen Fall wegfährt (ausser, bei der Höchstgeschwindigkeit, die ja bei beiden Dieseln begrenzt ist).
Sorry, aber da spricht die Volvo Seite auch dagegen:
2.0T (180PS/240Nm)
0-100km/h 8,8s
Vmax 225km/h
und der hat 40 Nm weniger...
Nur weil Du was andres verbrennst, bekommt ein PS net mehr Leistung...
Solemn
Ähnliche Themen
haha
Geh bitte, kannst du keine Zahlen lesen. Der Benziner hat das Drehmoment in einem Drehzahlband welches mehr doppelt so breit ist wie deines 1500-4500 und deines nur 1250 (1750-3000) während der schon ausdreht und nochdazu seine LEistung auspielt musst du schon wieder 2mal schalten. Ich verstehe echt nicht warum sich Dieselfahrer immer so drauf verbeissen die stärkeren zu sein, sicher ein 2,5 Liter Sauger mit 170 PS hat fährt dem D5 nicht davon umgekehrt aber auch nicht. Gegen einen Benziner Turbo aht nicht einmal ein gleichstarker Diesel eine Chance.
Re: haha
Ja ja Leute....macht mich mal fertig.
Zitat:
Original geschrieben von s0nic_850glt
...
Ich verstehe echt nicht warum sich Dieselfahrer immer so drauf verbeissen die stärkeren zu sein...
Warum kann man das auch so gut über Benzinfahrer sagen?
Übrigens hat der Diesel ziemlich sicher ein anderes Getriebe, mit einer weiteren Übersetzung. Dann ist die Geschwindigkeit, bei der geschaltet wird schon wieder die gleiche. Da hast Du Dich wohl "verschaltet"? 😉
Das ganze wurde aber auch schon zur Genüge in einem Thread, im Motoren-Forum, durchgekaut.
Aber kann doch jeder fahren, was er will.
Einen wirklichen Vorteil hat der Diesel auf jeden Fall. Überleg mal, was ein Diesel verbraucht, und was ein Benziner durch die Düsen pumpt.
Gruß
M.
War nicht der Diesel der mit Pumpen und Düsen? 😛
Nein, aber es hat doch keiner behauptet, dass die Benziner die stärkeren wären... Ich hab nur behauptet, das die mit mehr Leistung die Leistungsfähigeren sind...
Ich gönn' dir doch die Dynamik Deines 2.4D, die will ich auch gar net bezweifeln, und ja, jeder kann fahren was er will (sofern er sich's leisten kann...)
Aber du wirst nicht abstreiten, dass Diesel und Benziner verschiedene Fahr-Charakteristika haben, und das ist der Grund, warum ich gerne die Mehrkosten des höheren Benzinverbrauchs zahle (besser gesagt, ich finde mich damit ab, gerne zahlt die wohl keiner...).
Umwelttechnisch gesehen sicher bedenklich, und wenn der Rußfilter Serie, oder zumindest erhältlich ist (bei Volvo), dann denk ich da noch mal drüber nach...
Solange träum ich vom V50 T5 😉
Solemn
Zitat:
Original geschrieben von gumpi
MOMENT!!
wie fast jeder moderne Diesel gemeinsam mit der AVL aus Graz (etwas Patriotismus muss sein) entwickelt.
Hallo gumpi,
du bist ja offensichtlich gut informiert. Leider hab ich zu meinem S60 2,4D bis jetzt keine genaueren technischen Details gefunden. In den Volvo Unterlagen, also die die man als Kunde kriegt, steht ja nicht mal drin wieviele Ventile der Motor hat. Weißt Du da genaueres? Oder hat jemand einen Link?
Nach Graz wäre es hier von Wien ja nicht weit. Aber ich schätzte die Leute bei AVL werden mir nicht besonders viel verraten, auch wenn ich sie mal besuche.
Hallo,
Volvo hält sich bezüglich Veröffentlichungen ziemlich zurück. Mit den Herren von der AVL-Motorentwicklung habe ich auch nichts zu tun, außerdem dürfen sie, wenn nicht von Volvo freigegeben, nichts weitersagen.
Ein paar Infos findest du hier:
http://www.all4engineers.com/preview.php?...
"Volvo entwickelt eigene Dieselmotoren "
Fachartikel haben sie nur 3 in diesem Portal (ATZ und MTZ) veröffentlicht:
Telematik-Systeme für die Autos von morgen – Entwicklung bei Volvo
30.10.2002
FEM-Berechnung
mit LS-Dyna – mehr als ein Code zur Crashsimulation
01.02.2002
Anti-Whiplash Systems
01.04.2001
Ich habe mit einem unserer Motorberechner gesprochen, er kann sich auch an keinen internationalen Beitrag erinnern 8-(
LG
Gumpi