Pop Off Ventil für ein TTS
Guten Morgen Fans,
ich benötige mal eine Kaufberatung zum Pop Off Ventil für mein TTS, Baujahr 2009.
Zur Zeit hab ich das Serien Pop Off drin, möchte bzw. muss es erneuern und würde es gegen min. das Serien Pop Off austauschen außer ihr könnt mir eins empfehlen womit ihr auch super zufrieden seid.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
21 Antworten
sehe ich genauso. Einfach auf die Endung C achten. Da gibt es nur eines. Die TN habe ich leider hier nicht parat, sonst würde ich sie natürlich vollständig posten😉
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
warum Serie? Weil's funktioniert. Die SUV's mit Index D und C sind in Kolbentechnik und nicht mit Membrane.
Bei Ladedrücken in serienähnlichen Gefilden hört man kaum mehr von Problemen
+1
Hallo,
Ich war beim dem freundlichen wegen dem Popp off bzw. Dem SUV.
Er meinte das gute Teil heißt Abschaltventil mit der Teilenummer 06E.145.710.D!
Meine Frage an euch, ist es das richtige Teil?
Wie kann man das eigentlich festgestellten das sich dort ein Defekt vorfindet?
Anbei eine Zeichnung von dem Teil.
Mit freundlichen Grüßen
nochmal, die zählen Rückwärts, somit ist das "C" neuer, und es sollte auch einen Grund geben, warum das "D" einen Nachfolger bekommen hat. Beide jedoch sind baulich völlig unterschiedlich zu den Vorgängern.
Du hast vermutlich das "G" drin, und das hat eine Membrane anstatt des Kolbens beim "D" und "C", und diese Membrane wäre reisst manchmal und ist somit undicht.
Beim TTS ist der Defekt der Membrane deutlich seltener als beim normalen 2,0 TFSI, da das SUV nicht direkt am Turbo sitzt und somit deutlich weniger Hitze ausgesetzt ist.
Ähnliche Themen
Hier ein Foto von dem SUV was bei mir eingebaut ist.
Index: D.
Woran merkt man eigentlich den defekt?
Eine Werkstatt meinte das Abschaltventil ist kaputt.
Kann man das sehen irgendwie, auch als leihe?
Zitat:
Original geschrieben von Pente86
Hier ein Foto von dem SUV was bei mir eingebaut ist.
Index: D.
Woran merkt man eigentlich den defekt?
Eine Werkstatt meinte das Abschaltventil ist kaputt.
Hallo,
das ist ja schon eins mit Kolben, ziemlich unwahrscheinlich, dass es kaputt ist.
Frag doch mal die Werkstatt wie sie das fest gestellt hat.
Auf die Antwort bin ich gespannt.
Gruß
TT-Eifel
Hier die Antwort vom freundlichen, weil ein Update draufspielen lassen hab.
"im Messwertblock für Ladedruck hat er keinen konstanten Aufbau und schwankt immer etwas hin und her und das verräterische säuseln/ zischen beim Druckaufbau."
Authentisch?
MfG