Pontiac Fiero `87 kaufen oder nein???

Hi, leutz,

Hab mal wieder ne dumme Frage und hoffe auf euer Fachwissen.

Könnte (aber nur noch bis ende nächster Woche) einen Pontiac Fiero 3,1 aus 1987 kaufen. Der Verkäufer will da 1100 euro für haben.
Das Auto sieht von aussen recht gut (also gepflegt) aus sind keine Schäden oder so zu sehen.

Von Innen ist er total verrottet:

Tacho, km Zähler, Bezin anzeige.... Eigentlich alles außer der Temperaturanzeige Funkt nicht mehr,

Getriebe schaltet noch durch, aber dreht extrem hoch... wie hoch kann man leider nicht sehen...

Reifen sind Schrott,

Bremsen auch

Airco geht nicht mehr.

Auspuff hat ein Loch (könnte man schweißen)

Motor startet aber noch super nach der ersten Drehung und spricht auch kompromisslos aufs Gas an. Im Motorraum ( also hinten) Ist alle Furztrocken.

Meine Frage: Lohnt sich für so ein Auto der Aufwand oder soll ich da keinen Spass dran haben wenn ich ihn repariert hab?? Will weitgehend alles allein machen also hab ich nur die Materialkosten und eventuell die Werkstatt fürs Getriebe. Der Preis ist verhandelbar. Wollte versuchen bei ihm mit 700 anzusetzten. Will aber wissen, ob es sich für mich auch lohnt.

Will den Fiero übrigens nur als Winterauto, dafür ist mir mein Firebird zu schade, hab also viel Zeit ihn aufzubauen.

Also kaufen oder Finger weg???

23 Antworten

Hast du eventuell auch ne Idee für meine Bremsen???? Die Beläge rundum sind so auf 3~4 Millimeter runtergefahren, Aber die gelochten Scheiben sind noch nicht eingelaufen. Wenn ich bremse dann (von rund 60 auf Null) hab ich n Bremsweg von rund 3 Kilometer... (gefühlt) Das Auto hat laut Vorbesitzer auch ne Zeit still gestanden. Kann ich das mit neuen Belägen wieder in den Griff kriegen oder muss da die Bremsflüssigkeit raus????

Moin ,
gelochte Scheiben sind nicht Serie sondern Zubehör und klar kannst andere Beläge verbauen .
Bremsbeläge liegen um die 20-30 Eu pro Achse. Bei den hinteren Sätteln musst du den Arm für die Handbremse abmontieren bevor zu den Kolben zurückdrücken kannst !!!
Ach übrigens auch neue Fierobeläge sehen immer so aus als wenn die schon runter wären also 3-4mm ist eigentlich ok. Wechsel mal die Bremssuppe und bau Stahlflex Schläuche ein das hilft schon sehr.
Ansonsten den Brakebooster des 97 Blazer verbauen dann klappts auch mit 4 schwarzen Strichen 😉

Entlüfte doch ersteinmal die Kupplungsleitung vernünftig und schau dann ob er ggf wieder sauber kuppelt .
Der Zylinder der die Kupplung am Getriebe betätigt wird durch Feuchtigkeit und Hitze auch gern undicht oder gammelt fest.

Wie gesagt und wie du auf den Bildern siehst ist der Kupplungswechsel keine Hexerei .
Der Motor ist beim Fiero samt Getriebe und Auspuff usw auf einen Cradle montiert.
Der ist an 4 Punkten unten mit dem Chassis verbunden und oben mit dem "dogbone" und den Dämpfern.

Du löst die Befestigungen und drückst das Auto nach oben und sicherst es dann mit den Böcken .
Wenn du unter dem Cradle ein oder 2 Rollbretter packst , dann kannst du die gesamte Einheit einfach rausrollern . Nun hast du genug Platz für jedwede Schweinerei.

so sieht das aus :

http://www.format-service.de/tips_34.htm

War der Motorwechsel bei meinem 87 Coupe letztes Jahr 🙂

Achso , bau dir mal nen Winaldl Adapter

http://winaldl.joby.se/

Dann kannst du mit dem Netbook das Auto auslesen und auch z.b. während des Fahrens ein Logfile aufzeichnen .
Das kannst mir dann mal geben dann kann ich Dir sagen wo du was am Motor in Ordnung bringen solltest .

Versteh ich nicht:

Dann kannst du mit dem Netbook das Auto auslesen und auch z.b. während des Fahrens ein Logfile aufzeichnen .

Das kannst mir dann mal geben dann kann ich Dir sagen wo du was am Motor in Ordnung bringen solltest .

Versteh ich auch nicht:

 

Achso , bau dir mal nen Winaldl Adapter

Schwarze Streifen brauch ich nicht!!!! 19" Reifen sind mir zu teuer für Straßenmalerei.

Aber er bremst wie n LKW aus 1955 also muss ich da was machen... Haben die Sättel die gleichen Entlüftungs Nippel wie europäische Fahrzeuge? Dann las ich mir die Plürre mal von nem Freund rausdemmel und spüle die Leitungen mal mit neuer durch.

Motor ausbauen hab ich nicht wirklich Lust... Hab heute die Stoßstange vom Firebird ausgebaut (für den Lackierer) und hab gleich gelernt, das die amis wohl zur Sicherheit überall ne Schraube hinsetzten wo sie Platz finden... Ich denke von den 1500KG sind sicher 500Kg nur sinnlose und schwer erreichbare Schrauben aus extra rostendem Stahl.

Wie sieht das mit Servolenkung aus...? kann man da guenstig was nachruesten????

Ähnliche Themen

So bin heut nochmal bisschen gefahren. Mir ist aufgefallen, wenn ich lieb zu ihm bin und das Gas nur ganz leicht trete packt die Kupplung recht gut und bis jetzt hab ich auch noch keinen verbrannten Kupplunggestank (ihr wisst schon was ich meine) wahrgenommen.

Weiter hab ich bemerkt, das ich beim treten der Kupplung so ziemlich ins leere trete, nur auf den letzten 3 cm hab ich leichten Wiederstand.

Noch ne Frage ist das saugende Geräusch, was der Motor im Leerlauf hinter dem Lüftungsschacht an der Fahrertür macht. Hört sich irgendwie krank an. Wenn ich Gas gebe wird es weniger.

Und die Heckscheibe wird ganz schön warm, was wahrscheinlich mit dem Motor der direkt darunter liegt zu tun hat... Wenns morgen mal nicht regnet werde ich mich mal darunter legen....

Hab übrigens nur ne Art ölstab direkt im Getriebe gefunden. Öl ist zwischen min und max und noch schön glasig rot. Hängen auch keine Brocken oder Verunreinigungen am Stab.

Zitat:

Original geschrieben von neo2024


So bin heut nochmal bisschen gefahren. Mir ist aufgefallen, wenn ich lieb zu ihm bin und das Gas nur ganz leicht trete packt die Kupplung recht gut und bis jetzt hab ich auch noch keinen verbrannten Kupplunggestank (ihr wisst schon was ich meine) wahrgenommen.

Weiter hab ich bemerkt, das ich beim treten der Kupplung so ziemlich ins leere trete, nur auf den letzten 3 cm hab ich leichten Wiederstand.

Noch ne Frage ist das saugende Geräusch, was der Motor im Leerlauf hinter dem Lüftungsschacht an der Fahrertür macht. Hört sich irgendwie krank an. Wenn ich Gas gebe wird es weniger.

Und die Heckscheibe wird ganz schön warm, was wahrscheinlich mit dem Motor der direkt darunter liegt zu tun hat... Wenns morgen mal nicht regnet werde ich mich mal darunter legen....

Hab übrigens nur ne Art ölstab direkt im Getriebe gefunden. Öl ist zwischen min und max und noch schön glasig rot. Hängen auch keine Brocken oder Verunreinigungen am Stab.

So hast du endlich die Kupplung entlüftet ?

Öl im Schaltgetriebe rot ???? da gehört 5W30 rein also Motoröl . Wenns rot ist dann ist da Getriebeöl drin .

Lass die Suppe mal ab und mach das richtige Öl rein.

Das Sauggeräsch tritt verstärkt auf , wenn du den Ansauggeräuschdämpfer hinter dem unteren Seitenteil der Fahrerseite ausbaust .

Kupplung noch nicht entlueftet, weil ich nicht weiss wo...

Im getriebe ist rotes Getriebeoel.... denke nicht, das da was anderes rein sollte.....

In das Schaltgetriebe gehört 5W30 Motoröl oder das Amsoil 5W30 Synchromesh !!!!
Andere Öle könnnen das Getriebe beschädigen .

ein Thread zum Thema Getriebeöle:
http://forum.fiero.de/index.php?...

Kupplung entlüftest du hinten am Nehmerzylinder des Getriebes.
http://forum.fiero.de/index.php?...
http://forum.fiero.de/index.php?...
http://forum.fiero.de/index.php?...

sonst such im pennocks fiero forum mal nach :

"bleeding clutch" zum thema Kupplung
und nach "manual transmission oil" wegen dem Getriebeöl.

oder lad dir bei www.fieronews.net das Handbuch runter da stehts auch drin .

So, Hab mittlerweile ne Garage angemietet und hab ein paar cent gespaart, und natuerlich auch ein paar helfende Haende ueberredet mit zu machen.
Jetzt kann`s losgehen und ich wollte ide Kupplung(set) bestellen.
Gibt natuerlich wiedermal 2 verschiedene.

Jetzt ist die Frage muss ich die "Standard" oder die "erhöhte Membran" haben?
Was hat macht das eigentlich fuer n Unterschied??

Deine Antwort
Ähnliche Themen