Polyplastic-Sicherheitsaktion für Knaus-Tabbert Reisemobile und Wohnwagen
Hallo Zusammen
Ich habe heute von der Firma Polyplastic eine Aufforderung bekommen in meinem Wohnwagen die Fenster erneuern zulassen. Die Firma Polyplastic ist der Hersteller der doppelverglasten Fenster die an meinem Wohnwagen verbaut sind. Infolge einiger ungünstiger Faktoren besteht die Möglichkeit, dass sich die Außenscheibe plötzlich und unerwartet von der Innenscheibe löst. Produktionszeitraum März 2004 bis Dezember 2005 Meine Anschrift haben Sie für diese Maßnahme vom Kraftfahrt -Bundesamt.
So weit So gut
Ich soll für jedes Fenster eine Selbstbeteiligung von 100€ plus Mwst zahlen.
In dem Schreiben weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die zuständige Behörde eine Stilllegungsverfügung in Bezug auf mein Fahrzeug erlassen kann und voraussichtlich auch erlassen wird, wenn ich mein Fahrzeug nicht an der Sicherheitsaktion beteilige und eine der angebotenen Sicherheitsmaßnahmen durchführen lasse.
Meine Frage ist, hat auch jemand von Euch so ein Schreiben vom Scheibenhersteller bekommen? Und wie seht ihr das mit den 100 €? Für mich wären das mal eben 600€.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Das ist in meiner meinung ERPRESSUNG. = Bezahle fur unseren Schrott oder die legen Dich still.
nö, das wird nen anderen hintergrund haben... 😰
...noch ist das kein offizieller rückruf vom kba, bei dem der hersteller für alle kosten aufkommen muss! und bevor das kba diese sache "offiziell" (und damit sehr kostenintensiv) macht, versuchen die jetzt einfach das ganze auf "freiwilliger basis" (halteben mit einer selbstbeteiligung) abzuwickeln...
oder anders ausgedrückt: abwarten und tee trinken!
169 Antworten
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 4. September 2015 um 16:46:04 Uhr:
Umsonst werden die Fenster verschraubt, damit ist der Hersteller raus. ...
Das ist sachlich nur für einige ganz bestimmte meist DEUTSCHE Hersteller richtig. Es sind ja weitaus mehr Wohnwagenfabrikate betroffen, als nur Knaus-Tabbert (siehe Rückrufaktionen in unseren FAQ). Darunter auch Fabrikate im europäischen Ausland. M
Polyplastic halte ich persönlich damit für einen Hersteller, der seine Kunden einfach im Regen stehen läßt. Zumindest in den Fällen, in denen nicht der Druck des Wohnwagenhersteller zum Handeln zwingt.
Gruß
NoGolf
PS: ich finde es in jedem Fall sehr positiv, dass der Thread von 2014 nochmals "wiederbelebt" wurde. Das zeigt mir zum Einen, dass anscheinend doch auch eine ganze Reihe von uns betroffen ist. Zudem könnte ich mir vorstellen dass unsere erneute Diskussion hier nicht jedem gefällt ... aber das Netz vergisst ja bekanntlich nichts 😉😉😉
Hallo Zusammen,
da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen.
DETHLEFFS hat mir geantwortet, dass sie meine eMail samt der Bilder an den Hersteller weiterleiten und mir nach Rücksprache antworten.
Habe derweil das Fenster mit MARLEY Kunststoffkleber verklebt und zusätzlich mit fünf M4-Schrauben gesichert, da Urlaub unmittelbar bevor stand. Ist nicht sonderlich schön, aber zumindest vorab sicher. Bin auf eine Antwort gespannt.
Denke, werde DETHLEFFS hier auf das Forum "heben", und hoffen, dass eine negative Publicity nicht in deren Sinne ist, bin ja an einer beiderseitigen Lösung interessiert.
@AudiQ5: kann ich das Schreiben von Dir als .pdf erhalten?
Danke allen für die rege Beteiligung und freue mich auf weitere....
Euer seeteufelchen
z.Zt. auf Njivice/KRK, sonst aus dem hessischen....
Ne, das wird solang ein Thema sein, bis alle Fenster mit dieser Produktionstechnik nicht mehr existent sind. Bei den neuen Fenstern ist wohl ein verbessertes Verfahren benutzt worden.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß, kann euch der Fensterhersteller völlig wurst sein, haftbar ist wenn es eine Haftung gibt immer der Wohnwagenhersteller und zwar für alle Teile die er verbaut.
Wie der sich dann an dem Zulieferer schadlos hält ist seine Sache.
Wenn bei einem Auto ständig meinetwegen die Lichtmaschine brennt die von mir aus z.B. von Bosch kommt haftet dem Kunden gegenüber auch der Autohersteller/Händler und nicht Bosch.
Großartig beschäftigt hast du dich mit der Thematik aber nicht oder?
Schau dir mal an, um welche Baujahre (Produktionsdaten der Fenster) es geht.
Viele Hersteller der betroffenen Wohnwagen gibt es nicht mehr.
Daher wendet man sich an den Zulieferer der Fenster.
Praktisch alle Hersteller die es nicht mehr gibt haben Rechtsnachfolger und ein Rechtsnachfolger haftet auch für solche Dinge, besonders wenn es um Strassenverkehrsgefährdung geht.
Am Anfang ging es um Tabbert und den gibt es ja wohl nach wie vor und auch das Modell ist nicht gerade alt.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 5. September 2015 um 09:38:20 Uhr:
Großartig beschäftigt hast du dich mit der Thematik aber nicht oder?
Schau dir mal an, um welche Baujahre (Produktionsdaten der Fenster) es geht.
Viele Hersteller der betroffenen Wohnwagen gibt es nicht mehr.
Daher wendet man sich an den Zulieferer der Fenster.
Natürlich ist das dein gutes Recht. Nur das Problem ist das Polyplastik mit dir keinen Vertragsverhältnis hat. Und die Regulierung über die (deutschen) Wohnwagenhersteller läuft, die untereinander Vertragspartner sind. Wenn Polyplastik trotzdem was macht ist das eine goodwill von denen.
Bedauerlich ist das nicht alle gleich behandelt werden. Was aber auch an den Wohnwagenhersteller liegt.
Ich kann mir nicht vorstellen das Dethlefs nicht von der Sache Kenntnis hatte. Das scheint doch eine große Welle geschlagen haben.
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen das Dethlefs nicht von der Sache Kenntnis hatte. Das scheint doch eine große Welle geschlagen haben.
Wenn die davon nichts mitbekommen hätten, müsste man denen den Betrieb wegen Nichtbeachtung der üblichen Pflichten eines Kaufmannes dicht machen! 🙄🙄
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 6. September 2015 um 11:43:15 Uhr:
Wenn die davon nichts mitbekommen hätten, müsste man denen den Betrieb wegen Nichtbeachtung der üblichen Pflichten eines Kaufmannes dicht machen! 🙄🙄Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen das Dethlefs nicht von der Sache Kenntnis hatte. Das scheint doch eine große Welle geschlagen haben.
ich bezog mich auf diese Aussage:
Zitat:
@seeteufelchen schrieb am 4. September 2015 um 21:20:59 Uhr:
Hallo Zusammen,
da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen.
DETHLEFFS hat mir geantwortet, dass sie meine eMail samt der Bilder an den Hersteller weiterleiten und mir nach Rücksprache antworten.
Habe derweil das Fenster mit MARLEY Kunststoffkleber verklebt und zusätzlich mit fünf M4-Schrauben gesichert, da Urlaub unmittelbar bevor stand. Ist nicht sonderlich schön, aber zumindest vorab sicher. Bin auf eine Antwort gespannt.
Denke, werde DETHLEFFS hier auf das Forum "heben", und hoffen, dass eine negative Publicity nicht in deren Sinne ist, bin ja an einer beiderseitigen Lösung interessiert.
@AudiQ5: kann ich das Schreiben von Dir als .pdf erhalten?
Danke allen für die rege Beteiligung und freue mich auf weitere....
Euer seeteufelchen
z.Zt. auf Njivice/KRK, sonst aus dem hessischen....
Hallo nun sind wir auch mit dabei !!! Fensterproblem Während einer Urlaubsfahrt haben wir ein Fenster verloren, glücklicher weise ohne folgen für dritte. Zumindest gehen wir bis heute davon aus. Wir haben beim Händler ein neues Fenster bestellt da wir von einem mechanischen Defekt ausgegangen sind. Selbst in dieser Situation sind wir über eine Rückrufaktion defekter Fenster nicht informiert worden. Durch Zufall und die Aktion Jugend forscht haben wir festgestellt das alle Fenster betroffen sind.
Wir haben mehrere Bewertungen gelesen und wollen uns mit diesen Zustand nicht zu Frieden geben. Habt ihr Vorschläge? (US Amerikanischer Anwalt) Oder habt ihr andere Vorschläge was kann man machen
In der Gemeinschaft ist man stark