Poltern vorne links beim Überfahren von Hindernissen
Guten Morgen.
Seit einiger Zeit poltert meine Vorderachse links beim Überfahren von Bremshügeln, Garagenauffahrten, Bodenwellen, etc.
Fahrtechnisch in Kurven etc. habe ich keine Unregelmäßigkeiten feststellen können.
Ein Bekannter meinte, es könnte das Domlager sein.
Das Geräusch hört sich an wie ein Ächzen, sobald er in die Knie geht.
Könnt ihr mir sagen, was das sein könnte und was die Reparatur etwa kosten würde?
Ich danke euch.
Grüße
28 Antworten
Hallo Leute
Jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazu abgeben:
Meiner hat das Geräusch auf der rechten Seite vorne. Bei mir haben die mittlerweile folgendes gemacht: Gummiüberzieher über die Federn, Kühler ( oder Ölkühler ) neu aufgehängt, Stabigummis erneuert, mehrmals untere Federteller gereinigt...
Jede Rep dauerte einen Tag und das Resultet war eher ernüchternd: Am Anfang war alles weg und jedes mal beim ersten Regen kam das Krächtsen wieder. Jedes Mal beim Umbau der Reifen: Erst stark, dann weg und dann beim ersten Regen wieder da.
Jetzt ist der Wagen aus der Garantie und der FOH würde es schon noch einmal versuchen, aber das kostet dann. Aber ich vermute, er bringt es auch für 800 Euro nicht hin. Aber weil ich jetzt weiß, dass eigentlich nicht hin ist, finde ich mich einfach damit ab.
Die Idee mit dem Kettenfett auf die Stabigummis hört sich gar nicht so schlecht an. Das werde ich jetzt mal selber versuchen.
Schönen Abend
Ralph
Ich hatte auch ein Poltern im Vorderwagen. Feldabhilfe mit den Gummitellern wurde ausgeführt. Ein Jahr spaäter fing das Poltern wieder an. Ursache: Defekte Stabilisatorenstange. Ausgetauscht wurden beide Stangen. Kosten 75€ pro Stück. Seitdem ist zeit zwei Jahren Ruhe.
Ist dennoch peinlich für ein Auto dieser Klasse. Kopfsteinpflaster (und davon gibt es hier noch genügend in der gegend) versuche ich peinlichst zu vermeiden, besonders dann, wenn ich "Gäste" im Wagen habe. Ich will mir dann einfach die dummen Fragen ersparen. Dabei war mein Wagen die ersten Monate absolut ruhig, kein Poltern, Knistern, Rappel usw.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Ist dennoch peinlich für ein Auto dieser Klasse. Kopfsteinpflaster (und davon gibt es hier noch genügend in der gegend) versuche ich peinlichst zu vermeiden, besonders dann, wenn ich "Gäste" im Wagen habe. Ich will mir dann einfach die dummen Fragen ersparen. Dabei war mein Wagen die ersten Monate absolut ruhig, kein Poltern, Knistern, Rappel usw.
Ja, ist bei mir genau das gleiche...! Getauscht wurden schon die hinteren beiden Querlenker. Im moment werden gerade die hinteren Stoßdämpfer und die Stabis vorne getauscht.. Bin mal auf das Ergebnis gespannt...und auf die Rechnung...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraFan
Ich hatte auch ein Poltern im Vorderwagen. Feldabhilfe mit den Gummitellern wurde ausgeführt. Ein Jahr spaäter fing das Poltern wieder an. Ursache: Defekte Stabilisatorenstange. Ausgetauscht wurden beide Stangen. Kosten 75€ pro Stück. Seitdem ist zeit zwei Jahren Ruhe.
Meinst Du die beiden Stangen die vom Stabi ans Federbein gehen???
Hege nämlich auch den Verdacht das die bei mir der Hauptverurscher für die lästigen Poltergeräusche sind zumal mein FOH so was angedeutet hat.
Die gibts ja auch schonmal bei ein zwei meins für nen relativ kleinen Kurs.
MFG Hardy
Laut Rechnung "Stabigelankstangen". Arbeitslohn 46,56€, Material 40,16€. - Also doch etwas preiswerter als ich im Kopf hatte.
ciao
VectraFan
Bei waren es gerade für beide Stabis:
Arbeitslohn: 57,70 + Mwst.
Material: 51,98 + Mwst.
Naja...nennt man wohl freie Marktwirtschaft... 🙁
Inkl. Inspektion, neuen hinteren Stößdämpfern und Bremsklötzen hinten hat der Spaß dann zusammen 1200 Euro gekostet.
Dazu kommen dann noch die 900 Euro für die hinteren Querlenker und das defekte Abgasrückführventil (vor einem halben Jahr)
Aber immerhin poltert jetzt nix mehr!
Also auf gut deutsch:
Um andere mit ruhigem Gewissen mitnehmen zu können, sollte ich am besten alle möglichen Teile, die hier genannt wurden, austauschen lassen, und selbst dann gibt es keine Garantie dass dann Ruhe ist!
Des kann doch wohl nicht sein! *seufz*
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Also auf gut deutsch:
Um andere mit ruhigem Gewissen mitnehmen zu können, sollte ich am besten alle möglichen Teile, die hier genannt wurden, austauschen lassen, und selbst dann gibt es keine Garantie dass dann Ruhe ist!
Des kann doch wohl nicht sein! *seufz*
Na ich denke alle hier genannten Teile wirste wohl nicht brauchen.
Wenn hinten nix polter tauscht man hinten ja auch nix aus.
Werde bei mir nächsten Monat mal die Koppelstangen tauschen , is ja nur ne Arbeit von ner halben Stunde , werde das Ergebis dann hier einstellen.
Ja gut ok, geb ich dir recht.
Aber allein die möglichen Urheber fürs Poltern vorne kosten mich mit Arbeit bestimmt auch an die 500 €!
Und 500 € für einen Schuß ins Blaue, bin ich nicht bereit auszugeben!
Bei mir, E350 CDI 4Matic Allrad, Polstern bei größerer Bodenwellen, Schwelle. War beim TÜV auf der Rüttelplatte.. Nix gefunden. Freund vom Kumpel arbeitet bei MB.. Untere Verkleidung ab, alles kontrolliert, Motor angehoben: Motorlager links defekt. Danke. Neues kost ca 70,-€, Einbau.. Na erstmal Zustellung abwarten.. LG
@detlefschmeil du bist der Sieger du Antwortest auf einen 13 Jahre alten Beitrag Hut ab und der Kollege ist seit 8 Jahren nicht mehr aktiv.
Wo soll der Gewinn hin geschickt werden?
Ja. Das ist das traurige.. Jahrelang nix neues.. Wird ja dann wohl langsam Zeit? Ach ja.. Ich wusste, wie alt der Beitrag war. Jedenfalls scheint es doch noch Leser zu geben.. ??
Dem muss ich etwas Recht geben. Es ist besser, wenn man von allen möglichen Ursachen liesst, als wenn nur wer schreibt "Alles ok jetzt" und alle Leser bezüglich der Maßnahmen im dunkeln lässt.