1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Poltern Vorderachse

Poltern Vorderachse

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo. Ich habe seit heute ein Poltern an der Vorderachse. Meine es ist vom Dämpfer rechts bei kurzen Wellen in der Straße . Hat das noch jemand ?

105 Antworten

Ja, hoffen wir mal, dass sich Cupra nicht zu viel Zeit lässt.
Für mich gilt: Wenn es länger als ein halbes Jahr dauert, können die die Lösung behalten und der Käufer des Leasingfahrzeuges kann sich nach Ablauf der Garantie damit herumschlagen.

Ich habe das Gefühl das ist die Strategie. Hinhalten, bis die Garantie vorbei ist. Ich glaube nicht, dass es hier noch eine Lösung gibt.

@7br3d
Wenn der Fehler innerhalb der Werksgarantie sowie die Aufforderung zur Behebung geeignet dokumentiert ist (z.B. Werkstattauftrag) ist die Behebung auch nach Ablauf der WG für den Kunden kostenlos.
Problematisch ist natürlich, wenn in der Zwischenzeit ein Halterwechsel erfolgt. Der ändert nichts an oben geschilderter Tatsache, wohl aber in der Realität an der fehlenden Übergabe der Mangeldokumentation.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 5. Februar 2025 um 07:32:24 Uhr:


@7br3d
Wenn der Fehler innerhalb der Werksgarantie sowie die Aufforderung zur Behebung geeignet dokumentiert ist (z.B. Werkstattauftrag) ist die Behebung auch nach Ablauf der WG für den Kunden kostenlos....

Das gilt aber nur für "akzeptierte" Mängel (wer bekommt denn hierzu was schrifliches von seinem Service?), nicht selten wird aber versucht, es mit "Stand der Technik" wegzudiskutieren (auch im Falle dieses Polterns).

Da immer mehr Fahrzeuge geleast werden (meist 24 Mon.), kämen diese Fahrer leider nie in den Genuß eines mangelfreien Fahrzeuges (kenne ich bereits so vom Ateca, sogar über 5 Jahre Garantiezeit).

Da der kostenfreie CARE dann womöglich abgelaufen ist (?), erhält man ggf. keinen kostenfreien Ersatzwagen mehr (rechtliche Ansprüche gibt es zumindest nicht).

Aus meiner Sicht ist das "Hinhalten" eine beliebte Strategie im VW-Konzern geworden. Kunden bekommen immer stärker zu spüren, dass sie lediglich Bitsteller sind, sobald das Geld einmal über die Ladentheke gegangen ist. Auch die Servicekräfte "leiden" natürlich darunter, denn keiner hat Freude daran, seine Kunden im Auftrag zu verärgern.

Ähnliche Themen

Für den vFL wird da auf gar keinen Fall irgendwas mehr passieren, die Dinger sind für den Hersteller abgeschrieben.

Wie bereits erwähnt wurde "Stand der Technik", Klappe halten, neuen Cupra kaufen... traurig.

In meinem Fall geht es aber um das vFL und das weiß natürlich auch mein Werkstattmeister. Die Tatsache, dass sie schon bei VW verbaut werden lässt hoffen.

Zitat:

In meinem Fall geht es aber um das vFL und das weiß natürlich auch mein Werkstattmeister. Die Tatsache, dass sie schon bei VW verbaut werden lässt hoffen.

Hat einer Teilenummern von den Austausch-Dämpfern?

Ich habe Identisches Poltern beim Facelift VZ Leon. Gibt es bereits eine Lösung?

Nicht, dass ich wüsste. Ab April bei VW hieß es ja mal…

Gibt es hierzu schon Neuigkeiten? Der Cupra Leon steht schon einige Zeit beim Händler und mittlerweile habe ich schon an mir gezweifelt ob ich Sachen höre die nicht da sind...

Der Händler sagte, dass er das Geräusch nicht wahrnehmen könne und kein Problem bestehe.

Vor zwei Wochen habe ich dann meinen 3. Termin zur Nachbesserung wahrgenommen da noch ein Problem mit einem Rasselgeräusch beim rückwärtsfahren bestand, welches mit dem Tausch der Mechatronik augenscheinlich behoben wurde.

Dann habe ich heute nochmals vorbei kommen müssen um zum 4. Mal mit einem Serviceberater eine Probefahrt zu machen da das Geräusch nicht bei vorangegangenen Fahren nicht aufgefallen sei.

Dort wurde mir ein unnatürliches Geräusch beim ein federn bestätigt.

Heute habe ich auch diese Beiträge gefunden und die für meinen Seelenfrieden benötigte Bestätigung erhalten. 🙂

Mich nervt das Geräusch und der Umgang mit Kunden bei CUPRA sehr extrem und wenn es keine Lösung gibt wird der Wagen im hohen bogen wieder zurück nach Spanien katapultiert.

Hierfür gibt es eine TPI, jedoch habe ich auch nichts mehr davon gehört. Was sat dein Händler wegen dem Poltern?

Ich habe dies auch von meinem Händler bei Cupra überprüfen lassen. Trotz TPI, die zwar den Fehler erkennt aber keinen Lösungsvorschlag anzubieten hat, ist seitdem nichts mehr geschehen. Als damals die Info kursierte, dass das Problem bei VW mit einer angeblichen Lösung dem Poltern nachkommen könnte, meldete ich mich diesbezüglich zeitnah beim Händler. Nach Klärung des Sachverhalts kam jedoch heraus, dass Cupra im Moment keine Lösung anbieten kann. Man möchte eigentlich meinen dass das DCC im VW doch eigentlich das Gleiche sein müsste als im Cupra. Scheinbar, wenn dies stimmt, kocht VW vielleicht doch andere Süppchen und nicht alle Marken des Konzern können daran teilhaben.

So Long!

Für meinen Formentor soll nun ein Aussendienstmitarbeiter rauskommen. Habe aber meinen Unmut darüber geäußert, ich erwarte eine finale Lösung und werde mein Auto nur 8 Monate vor Rückgabe nicht für experimentelle Zwecke zur Verfügung stellen. Sowas endet oft in „Verschlimmbesserung“ (bei meinem Ateca zuvor dauerte es volle 5 Jahre, bis es „final“ war!).

Noch hat sich aber keiner wegen eines Termins gemeldet und ich werden hier auch nicht aktiv werden. Das Ziehen der DCC-Sicherung ist für mich ein akzeptabler „Workaround“.

Zitat:@bauks schrieb am 3. Juli 2025 um 14:25:17 Uhr:
Für meinen Formentor soll nun ein Aussendienstmitarbeiter rauskommen. Habe aber meinen Unmut darüber geäußert, ich erwarte eine finale Lösung und werde mein Auto nur 8 Monate vor Rückgabe nicht für experimentelle Zwecke zur Verfügung stellen. Sowas endet oft in „Verschlimmbesserung“ (bei meinem Ateca zuvor dauerte es volle 5 Jahre, bis es „final“ war!).Noch hat sich aber keiner wegen eines Termins gemeldet und ich werden hier auch nicht aktiv werden. Das Ziehen der DCC-Sicherung ist für mich ein akzeptabler „Workaround“.

Für mich ist das nicht akzeptabel da die Ausstattung bezahlt wurde und das bei Wiederverkauf sich auch auf den Preis auswirken könnte.

Ich habe auch soeben einen Anruf vom Händler erhalten dass ich die Rumpel Büchse wieder abholen könne da es keine Lösung seitens CUPRA gibt. Das finde ich schon eine Frechheit bei knapp 50.000 € Listenpreis.

Ist es ja auch - für mich war das aber nicht unerwartet, dass mein Neuwagen nicht mängelfrei ist. Daher habe ich (erstmals) geleast. Wäre er gekauft, hätte ich schon längst wieder Nerven gelassen (neben Kosten für Anwalt, Gutachter usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen