Poltern/Schlagen an der Hinterachse bei meinem Kombi

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe ein Problem bei der Hinterachse.
320cdi Kobi VOR - Mopf 140tkm Laufleistung.
Avantgarde mit Sportfahrwerk ( ab Werk )

Wenn ich über einen Kanaldeckel fahre bzw. bei schlechten Strassen, so höre ich von
hinten links ( Fahrerseite ) ein Poltern / Schlagendes Geräusch.....also ob es irgendwo Aufsetzten
würde oder was durchschlägt.

Der Freundliche meinte es sei der Luftfederbalg und der gehöre getauscht, denn ab 100tkm verabschieden die sich recht gerne, wenn der Wagen öfters beladen wird.
OK ich gehöre in die Gruppe von Menschen, die den Kombi Vorteil voll nutzen und somit fahre ich öfters eine Europalette mit 400 und mehr kg durch die Gegend.

Nun wurde letzte Woche ( KW 04/2009 ) der Balg getauscht und auch via Star angelernt.
So weit so gut, aber das Poltern ist immer noch da !!!

Habt Ihr eine Idee was es noch sein könnte ?

Zur Info: Der Niveau Ausgleich funktioniert immer noch prächtig.

Und vor ab schon einmal Danke für die Infos.

Grüße

Hias

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Dämpfer kosten so 113 Euro netto zuzüglich einbau.
Den Einbau hat ein Freund ( KFZ Techniker Meister mit Eignener Werkstatt ) vollzogen.
Somit spezial Preis für mich 😁

Es muss hinten ( Kombi ) die Seitenverkleidung demontiert werden und dann auf die Hebebühne.
Bei mir war das ganze nach gut 2 Stunden erledigt. Und wir haben sofort beide getauscht.

Polterfreie Grüße

Hias

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,
die Dämpfer kosten so 113 Euro netto zuzüglich einbau.
Den Einbau hat ein Freund ( KFZ Techniker Meister mit Eignener Werkstatt ) vollzogen.
Somit spezial Preis für mich 😁

Es muss hinten ( Kombi ) die Seitenverkleidung demontiert werden und dann auf die Hebebühne.
Bei mir war das ganze nach gut 2 Stunden erledigt. Und wir haben sofort beide getauscht.

Polterfreie Grüße

Hias

Ich hänge mich jetzt hier einmal an, mit meiner frage!
Es geht um einen S211 E320CDI T 4matic Bj. 09.2007
Folgendes problem: Mir ist aufgefallen, das die Gummis mit dennen der Stabi an dem Hinterachsrahmen "befestigt/ gelagert" wird, deutlich risse haben!
Zur besseren "Erklärung" einmal ein Link zum Mercedes Teilekatalog:
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Pos. 10 ist der Drehstab/ Stabi
Pos. 20 Lagerung der Gummis!
Wenn meine Informationen richtig sind, sind die Gummi auf den Drehstab vulkanisiert! Man muss zum erneuern der Gummis den Drehstab erneuern!
Jetzt meine zwei fragen:
1) Ist das wirklich so? Oder gibt es eventuell eine Lösung bei der nur die Gummis erneuert werden?
2) der Drehstab ist jetzt eigentlich nicht so teuer ABER kann man den Drehstab auswechseln OHNE den ganzen Hinterachsrahmen ABSENKEN zu müssen?
Rein optisch u. bei der Form des Drehstabes, würde ich vermuten, das die Hinterachse ABGESENKT werden muss! Der Drehstab sich NICHT "einfach" SEITLICH herrausziehen läßt!?
Hat vielleicht schon einmal jemand diese Gummis/ den Drehstab erneuert u. kann mir bezüglich meiner fragen entsprechende Antworten geben?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen