Poltern, Knistern, Software - Premium?

Volvo S60 1 (R)

Hallo alle zusammen !

ich fahre seit einigen Jahren (begeistert) Volvo und habe hier schon viele gute Tips gelesen. Ein tolles Forum – jetzt möchte ich auch einmal etwas Diskussionsstoff beitragen.
Nach langem Zögern habe ich mich schweren Herzens von meinem 854-T5 getrennt und vor 2 Monaten einen MY04 S60 BE 2.5T gekauft. Ich dachte, die meisten Kinderkrankheiten müßten im MY04 behoben sein, aber scheinbar hat Ford jetzt den Rotstift angesetzt. Um Mißverständnissen vorzubeugen – im Großen und Ganzen bin ich ganz zufrieden und möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen... aber... hier meine Erfahrungen nach 2800KM (alle Probleme waren vom ersten Tag an vorhanden):

Poltern Hinterachse:
laut Volvo ist das Problem bekannt und liegt im Bereich der Stoßdämpferbefestigung. Volvo Schweden arbeitet an einer Lösung – Volvo: „kann etwas dauern“. Weiß jemand Rat?

Regensensor:
wie hier schon diskutiert. Funktioniert bei Dunkelheit nur nach dem Zufallsprinzip. Stellt den Dienst komplett ein, wenn die Scheibe zu nass wird (sich ein Wasserfilm gebildet hat). Sieht für mich eindeutig nach SW Fehler aus. Irgend jemand hier hat gesagt, es käme ein SW update für den Regensensor in KW 20. Meine Volvo Werkstatt konnte (noch) nichts entsprechendes im Computer finden. Hat schon jemand eine Bulletin oder VADIS Nummer?

Innengeräusche/Verarbeitung:
Klappern beider B-Säulen Verkleidungen direkt auf Ohrhöhe. Problem schon lange bekannt, aber scheinbar im MY04 noch immer nicht abgestellt (Einfetten der Haltestifte).
Knistern der Abdeckung der GPS-Antenne (Temperaturabhängig).
Knarzen im Bereich des Armaturenträgers (Temperaturabhängig).
Knirschen im Bereich der Hutablage (Temperaturabhängig).
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Volvo Werkstätten weiß ich, daß der Wagen selten besser wird, wenn die Mechaniker den ganzen Innenraum auseinandernehmen. Hat jemand Tips?

Geartronic:
Durch die automatische Wandlerüberbrückung fährt der Wagen manchmal mit Verzögerung los und dreht beim Schalten von 2 nach 3 bzw. 3 nach 4 z.T. unnötig hoch (im Automatik-Modus). Es ist kein Fehlercode gespeichert. Das Problem ist ja schon ewig bekannt und liegt angeblich an mangelhafter Abstimmung zwischen Getriebe SW und TCM/Motormanagement. Habe auf www.volvospy.com etwas von Getriebe SW update gelesen. Bzw. soll es möglich sein per VADIS eine Getriebe Anpassungs Prozedur einzuleiten, die dann durch einen bestimmten Fahrzyklus durchgeführt wird. Hat das schon jemand machen lassen?

Bulletin No: 43-27 (22 Jan 2004)
Model/Year: 2001- S60, V70, V70 XC, XC90 2.5T
Subject: AW55-50 Adaption Procedure
Reference: For all other cars with the AW 55-50

Einsparungen:
Die roten Warnleuchten/Einstiegsleuchten in den Türen sind scheinbar dem Rotstift von Ford zum Opfer gefallen. Das gibt es selbst bei den meisten billigeren Fahrzeugen Serienmäßig. Eine Frechheit im „Premium-Segment“ – bin gespannt wann mir Nachts der erste in die dunkle Tür donnert (soviel zum Thema Sicherheit).

Lackqualität Schwarz 019 (Normal-Lack):
Trotz vorsichtigster Pflege von Hand sind beim Entfernen von Schnee mit einer dafür vorgesehenen Autobürste feine Kratzer auf dem gesamten Lack entstanden. Das Normal-Lacke empfindlich sind war klar, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.

Fazit:
Ich hatte vorher 220.000KM einen 854-T5 mit Sportfahrwerk – der hat nach 8 Jahren so geklappert wie der nagelneue S60 ohne Sportfahrwerk schon am 1. Tag. In unserem Vectra-GTS ist auch nach einem Jahr noch absolute Ruhe, ebenso wie in unserem vorherigen BMW 525 nach 280.000(!) KM. Im neuen Honda Accord ist ebenfalls Ruhe, nur der neue Saab 9-3 war klappriger. Bei einem „Premium“ Fahrzeug für deutlich über 40.000€ werde ich die o.g. Probleme nicht lange hinnehmen. Mal sehen, ob/wie Volvo auf meine Antwort der Kundenbefragung reagiert. Hoffentlich spart Ford die Marke Volvo nicht kaputt.

Finde den S60 trotzdem toll und bin gespannt auf eure Tips!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TEXV70R


Zurückgeben tät ich ja schon wollen. Aber wenn der Freundliche ihn nicht zurückhaben will ? 😕

Wie, so schlimm ist es?

Wie alt ist der Wagen?
Hast Du Deinem Händler 2x die Möglichkeit gegeben nachzubessern?

Wenn ja, wandeln.

Gruß

Martin

@Tex:

Im Nachhinein ist man meistens klüger. Allerdings kann man ja sogar schon von den Prospektdaten erahnen, dass die Kombination des R-Motors mit einem Automatikgetriebe nicht der Knaller ist.

V70 R geschaltet:
400Nm @ 1950-5250/min
0-100: 5,9s

V70 R Automatik:
350Nm @ 1850-6000/min
0-100: 7,7s

V70 T5 Automatik:
330Nm @ 2400-5200/min
0-100: 7,5s!!

Wenn es nach mir ginge, wären die R-Modell nur handgeschaltet lieferbar.

Zu dem "Versetzen": Ist auch mir in Ansätzen aufgefallen, allerdings nur in SEHR schnellen Kurven. Außerdem nur in den Programmen "Sport" und "Advanced". Im "Comfort"-Modus gar kein Problem. Mein Sicherheitsgefühl in das Fahrzeug hat es nicht geschmälert. Ich denke auch, dass dieses Verhalten stark von den gewählten Reifen abhängig ist.

Wieder mehr Rückschritt, als Fortschritt:

Mein T5R hatte nur 225 PS (+Booster), aber einen wesentlich besseren Antritt, trotz Automatik und 75 (60PS) weniger.

Aber eigentlich sprach ich ja von dem 'schwammigen', schlecht ansprechenden Automatikgetriebe (das einen in einem amerikanischen Fahrzeug wähnt), nicht von der Leistung. Und gegen das spricht auch, dass 50 Nm Leistung herausgenommen werden müssen. Kleine Nachhilfe von Audi nötig (siehe z.b. Test auto-Illustrierte, Nr.2/04)?

Zitat:

Original geschrieben von TEXV70R


Aber eigentlich sprach ich ja von dem 'schwammigen', schlecht ansprechenden Automatikgetriebe (das einen in einem amerikanischen Fahrzeug wähnt), nicht von der Leistung. Und gegen das spricht auch, dass 50 Nm Leistung herausgenommen werden müssen. Kleine Nachhilfe von Audi nötig (siehe z.b. Test auto-Illustrierte, Nr.2/04)?

Bist Du den Wagen, bevor Du ihn bestellt hast, nicht Probe gefahren?

Hast Du die techn. Daten nicht verglichen?

...

Gruß

Martin

Der auch mal die Katze im Sack gekauft hat (s.u.) 🙁

Ähnliche Themen

hallo

zum knarzen kann ich einiges beitragen,erst nach zwei rollen gewebeband verteilt im ganzen auto
war mein s80 (bj.99) so wie ich es mir von einem auto dieser preisklasse vorstelle.die türverkleidungen, die mittelkonsole, armaturenbrett, es knisterte zeitweise überall.jetzt herrscht einigermaßen ruhe.beim r motor fällt mir auf,dass
alle leistungsmessungen die gemacht wurden kaum über 280 ps kommen,d.h. da war volvo recht optimistisch.

tschau dietmar

Original geschrieben von XC70D5

Ich verdien´ da nicht einen Cent dran! Aber das ist ein Produkt, von dem ich bis jetzt wirklich überzeugt bin.

__________________________________________________

He he he! Wer hat's erfunden? Die Lappen! Das ist eigentlich mein Spruch. Und das Zeugs (meins) kommt von A1 und ist 1A! 😁

Achso ja: Ausser dem Regendings habe ich keine Probleme mit MY 04, allerdings V70. Dass FORD der Buhmann ist, glaube ich auch nicht ernsthaft. Schaut Euch mal die Zuverlässigkeit eines Mondeo oder Focus an. Ich kenne Leute, die sind mit FORD mittlerweile echt zufrieden. Wer hätte das gedacht? FORD wird es sich auch Image-mässig nicht leisten können, einer Marke wie VOLVO weh zu tun.

Gruss

Ich steige von BMW auf einen V70 BE um (wenn er denn mal kommt...) und habe mir gerade diesen Thread durchgelesen.

Bei allem verständlichen Ärger kopiere ich nachfolgend einen Beitrag über meinen jetzigen BMW X5, den ich an anderer Stelle im Motor-Talk gepostet habe.

Ich denke da spricht für sich!!

Herzlichen Glückwunsch, dass Du mit Deinem X5 so zufrieden bist. Das kann ich von meinem (3,0 D) leider überhaupt nicht behaupten.

Der Verbrauch ist zwar o.k. (10,5 L)aber sonst bin ich wirklich unzufrieden mit dem Auto!

Hier mal ein Auszug der Mängel ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

- Turboladerschaden, nachts 22.00 auf der A8 liegen geblieben.
- ESP-Schaden, liegen geblieben
- Automatikgetriebe defekt, liegen geblieben.
- Diverse Elektronikprobleme
- 2x Injektoren defekt
- Multifunktionslenkrad defekt
- Telefon defekt
- Sitzheizung defekt
- Elektrische Lenkradverstellung defekt, u.s.w...

Und das innerhalb 2 Jahren, Laufleistung bisher ca. 110.000 KM.

Jetzt ist er auf Ende Februar verkauft, das war für eine Weile mein letzter BMW!!!

b.t.w. Reifenkaufen macht auch Spaß, bei BMW gibt´s die 19"-er für das Sportpaket nur von Michelin zu horrenden Preisen, beim freien Reifenhändler gibt es angeblich auch Pirellis, nachdem die nach 3 Monaten Wartezeit immer noch nicht da waren, habe ich bei BMW gekauft, diese Reifen kamen von BMW aus München, da bei keinem Großhändler Reifen auf Lager waren...grrrr....

Da kann es bei Volvo ja eigentlich nur besser werden...

@ Bernd911:

Ist das auf dem Foto Dein Namenspate?

Auch nett! Deiner?

Gruß

Martin

Der mit dem 911er noch ca. 16 Jahre warten muss 🙁

@ XC70D5

Ja, das ist mein kleiner Schwarzer...

dermorgenaufdienordschleifewillundkeinezeithat

my 04

also ich bin auch der meinung daß my 04 mehr knarzt als ältere modelle.

mein v70 ist my 04 und das armaturenbrett sowie die seitenverkleidungen der türen knarzen ordentlich.

mein schwiegervater hat einen v70 my01 mit 150000 km und da drin ist absolute stille.

ist schon etwas merkwürdig....

gruss

bildeve

dessen wagen made in sweden ist - vielleicht gibts da unterschiede zu made in belgium...

@ Ransom

Kann Dir nur zustimmen!

Fahre meinen V70R SCHALTER jetzt seit 2 Wochen mit PPC-Tuning und bin total zufrieden!!!!

Poltern, Knistern, Software - Ich habe ABSOLUT KEINE PROBLEME!

Fahrzeug: MY 04, Auslieferung 01/2004

Grüsse tinpig

Re: my 04

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


dessen wagen made in sweden ist - vielleicht gibts da unterschiede zu made in belgium...

Hatte bis jetzt 2 Schweden und relativ wenig Probleme was das Knarzen anbelangt (ausser Dachhimmel, Scheibenumrandung rechtes Heckfenster).

Gruß

Martin

Meiner ist auch "fra sverige". Ich glaube aber nicht, dass es zu Qualitätsunterschieden kommen dürfte, da VOLVO in beiden Werken eine Qualitätssicherung und auch Endkontrolle durchführt. Wie schon oben gesagt, ausser dem Regensensor, der lauten Standheizung und dem Laderaumrollo (mit Forum-Hilfe selbst repariert) gibt es absolut keine Probleme. Kein Knarzen, keine schiefen Einpassungen und Spaltmasse. Da kann sich sogar MB eine Scheibe von abschneiden. Enttäuscht bin ich allerdings von den Nebelscheinwerfern, ist aber wohl bauartbedingt. Sonst alles perfekt! Der nächste Wagen wird wieder ein VOLVO!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


da VOLVO in beiden Werken....eine...Endkontrolle durchführt.

Schlimm genug, Toyota z.B. hat sowas nicht nötig, aber das war ein anderer Thread.

Gruß

Martin

Der wahrscheinlich auch wieder Volvo kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen