Poltern an der Vorderachse
Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit höre ich auf Höhe der Vorderachse eine poltern. Jedesmal wenn ich über eine unebene Strasse fahre höre ich dieses Geräusch. Ich würde mich freuen wenn jemand ein Idee hätte was dies zu bedeuten hat.
33 Antworten
Jenachdem wie lange Du den CLK fahren willst, würde ich nur Lemförder verbauen (eigene Erfahrung). Kostet zwar mehr, ist aber top.
Sollte es billiger seine, nur Meyle, Febi oder Monroe.
208 und 210 Aufhängung sind soweit baugleich.
Bei mir sind es die oberen Traggelenke. Auf beiden Seiten vollkommen ausgeschlagen. Das ließ sich bei der DEKRA auf der Rüttelplatte einfach demonstrieren. Morgen wird die gesamte VA überholt. Nach 180.000KM und extremer Tieferlegung ist das wohl legitim.
Übrigens sind Meyle HD Teile wirklich gut.
Bei meinem waren es die Traggelenke, Gut 1mm spiel, Nach Tausch war Ruhe 200000Km
Ähnliche Themen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2023 um 18:35:35 Uhr:
208 und 210 Aufhängung sind soweit baugleich.Bei mir sind es die oberen Traggelenke.
Es gibt keine oberen Traggelenke beim 208/210.
Es gibt das (eine) Traggelenk und die Querlenker. Dann wohl bei dir zweiteres....
In der Explo ist das eigentlich gut zu erkennen.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 5. Januar 2023 um 12:25:07 Uhr:
Zitat:
@andy 7171
Du hast recht , meine Ausdrucksweise war falsch , es ist halt so ein geläufiger Begriff , ich meinte die Obere Befestigung des Stoßdämpfers.
Werde mich künftig korrekter aufdrücken , aber danke für deine Klarstellung🙂Sollte nicht klugscheißerisch rüberkommen, sorry wenn das so rüber kam. Die Achsgeometrie beim 208 lässt kein Drehen beim lenken über die Dämpfer zu.
Zum poltern kann es nur durch Stabigummis, Traggelenk/unterer Querlenker, oder oberen Querlenker kommen.
Nein , war absolut in Ordnung und angebracht . Man muss ja auch an die Denken , welche das hier später mal nachlesen und nach Rat suchen , dann sollte es auch korrekt ausgedrückt sein.
Ich danke aber für deine Freundlichkeit , das macht es hier so angenehm , das nicht gleich jeder jedem um die Ohren klatscht. 🙂
Zitat:
@MxD schrieb am 5. Januar 2023 um 21:17:17 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2023 um 18:35:35 Uhr:
208 und 210 Aufhängung sind soweit baugleich.Bei mir sind es die oberen Traggelenke.
Es gibt keine oberen Traggelenke beim 208/210.
Es gibt das (eine) Traggelenk und die Querlenker. Dann wohl bei dir zweiteres....In der Explo ist das eigentlich gut zu erkennen.
Sorry, aber ich will mal Klugscheissen 😁
Eigentlich heissen die Radführungsgelenke, werden halt als Traggelenk bezeichnet.
Es gibt ein oberes, halt als Radführungsgelenk, da es keine Tragkraft übernimmt wie das untere, auf dem ja das anteilige Fahrzeuggewicht liegt. (Wweswegen dieses viel häufiger kaputt geht und daher kräftiger dimensioniert ist)
Das untere ist mit 2 Muttern gesichert und tauschbar, das obere halt im Querlenker integriert und nicht einzeln tauschbar.
Sorry dafür, aber so denke ich ist es richtig 😁 😁 😁
Leichti
Ich poste dann mal das epc.
Querlenker ist Querlenker. Die werden auch nirgends als Träger bezeichnet weil sie nichts tragen :-) (zumindest habe ich das nie gehört). Meine, kann man machen wenn es kein eigentliches Teil mit dem Namen Traggelenk gäbe.
Es gibt also nur ein Traggelenk. Und zwar unten. Der Rest heißt Querlenker. Oben /unten meinetwegen, aber die einzelnen Buchsen der Querlenker zu benamsen führt genau zu der Diskussion.
https://webautocats.com/de/epc/mercedes/1/fg/208347/45y/33/030/#2
MxD
Die Bezeichnungen "Traggelenk" sind weitläufig verbreitet. Im einen Teilekatalog heissen sie so, in anderen Radführungsgelenk.
Es ist aber so, das (in der Regel) bei einer Doppel-Querlenker-Achse wie auch die 208er sie haben, der Achsschenkel oben und unten von einem Kugelgelenk gehalten/geführt wird. Unten Traggelenk ja, aber auch das obere wird oft so bezeichnet, wenngleich es nichts trägt sondern den Achsschenkel nur führt und das drehen des Achsschenkels ermöglicht.
Vielleicht hilft folgender Link mit der Shemazeichung:
https://www.lt-forum.de/.../doku.php?...
Dabei ist es egal, wie lange oberer und unterer Querlenker ist 😁
Leichti
Alles richtig…
Aber das naheliegende wäre für mich eine gebrochene Feder…
Traggelenke „poltern“ nicht..oder doch???
Grüße waltgey
Und wie. Federn machen kein Geräusch. Deshalb merken es viele erst beim TÜV oder wenn die Karre schief hängt.
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 5. Januar 2023 um 23:57:30 Uhr:
MxD
Die Bezeichnungen "Traggelenk" sind weitläufig verbreitet. Im einen Teilekatalog heissen sie so, in anderen Radführungsgelenk.
Es ist aber so, das (in der Regel) bei einer Doppel-Querlenker-Achse wie auch die 208er sie haben, der Achsschenkel oben und unten von einem Kugelgelenk gehalten/geführt wird. Unten Traggelenk ja, aber auch das obere wird oft so bezeichnet, wenngleich es nichts trägt sondern den Achsschenkel nur führt und das drehen des Achsschenkels ermöglicht.
Vielleicht hilft folgender Link mit der Shemazeichung:
https://www.lt-forum.de/.../doku.php?...
Dabei ist es egal, wie lange oberer und unterer Querlenker ist 😁
Leichti
Hallo Leichti,
das kann ja alles ein das es so bezeichnet wird von irgendwelchen VW-Busslern. Ist aber nun ein Querlenker hinüber und man muss ihn tauschen hilft es halt nichts beim 208 (nach MB Lesart) nach einem oberen Traggelenk zu suchen. Zumal kein seperates Gelenkbauteil oben sitzt. Die integrierte Buchse oben als Führungsgelenk zu bezeichnen macht also eher weniger Sinn...da nicht einzeln zu beziehen. Das meinte ich.
Und was machst du, wenn auf einem HU-Bericht steht: Achse 1, links oben Radführungsgelenk ausgeschlagen. ?
Auch wenn dieses Radführungsgelenk im oberen Querlenker nicht dafür konstruiert ist, separat getauscht zu werden, so ist es ein mit dem Namen "Radführungsgelenk" versehender Kugelkopf.
Und da kann es nicht schaden, wenn einem dieser Begriff bekannt ist, man weiß, das dieses Radführungsgelenk am Querlenker sitzt bzw. in diesem (nicht wechselbar) verbaut ist. In diesem Fall ist die fachliche Richtigkeit der Begriffe schon angebracht, denke ich.
Leichti
Dann fahre ich zu MB und lasse mir das Teil raussuchen und bekomme die Antwort das der Querlenker gemeint ist.... :-)
Zitat:
@MxD schrieb am 6. Januar 2023 um 18:14:01 Uhr:
Dann fahre ich zu MB und lasse mir das Teil raussuchen und bekomme die Antwort das der Querlenker gemeint ist.... :-)
Je nach Lagerist oder Annahmemeister könntest auch hören, das dieses Gelenk nicht separat zu wechseln ist und als Einheit mit dem oberen Querlenker verkauft bzw. geliefert wird 😁
Leichti