Poltern an der Hinterachse

Mercedes S-Klasse W116

Hallo w116 Gemeinschaft
Ich habe seit einigen Tagen an meinem 280se bj1979 mit 286000 km ein Poltern bzw klopfen an der HA.
Ganz besonders zu merken war es als ich ca 70kg in den Kofferraum gelegt habe und losgefahren bin.
Leichtes klopfen beim beschleunigen aber dann bei ca 50-60kmh in eine links Kurve zu fahren wurde es bedrohlich laut diese Poltern .
Beim gerade aus fahren wurde es deutlich leiser bis fast garnicht zu hören.
Als ich das Gewicht wieder rausgenommen habe war es kaum noch zu hören.
Hat jemand so ein Phänomen schon mal gehabt ?
Wäre für jeden Hinweis dankbar .
Grüße Robert

15 Antworten

Hallo Robert,
check mal die Koppelstangen hinten. Ist ewig her, aber ich meinen mich zu erinnen, dass bei meinem /8 mal ein ähnliches Problem aufgetreten ist und es letztlich die Koppelstangen waren.
Google mal "koppelstangen poltern hinterachse", das scheint schon eine mögliche Ursache zu sein.
Grüße, Gerhard

Hallo Gerhard danke dir für den Tip …. Die Dämpfer habe ich bemerkt sind auch defekt werde morgen auch neue Dämpfer holen.
Diese Geräusch ist echt krass man denkt wirklich gleich bricht was ab …. Gruselig

Theoretisch kann der innen Lager auch was haben .wenn Fahrzeug Hecklastig ist dann steht der antriebswelle leicht schräg nach unten .das kann evtl.bei eine ausgeschlagenen Lager zu "Hubschrauber "Geräusch zu führen. Hab mal bei mein 123 er gehabt hinten rechts .

Hallo Tommy welches Innlager meinst du ? Hinterachs Lager von der Achse selber ?

Genau .da ist so ne komische Mutter drauf mit so vier Nut. Kannst evtl nachziehen .Aber kommt man ziemlich schwer hin ohne Bühne

Ich werde ihn heute mal auf die Bühne nehmen und mir mal die HA anschauen…. Hoffe nicht das es vielleicht auch die Rad Antriebswelle sein könnte …. Gibt es diese eigentlich auch noch zu kaufen ?

Ich glaube da ist wohl mehr kaputt ….. Differenzial ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo Robert,
auf dem zweiten Bild kann ich leider nichts erkennen. Aber auf dem ersten Bild sieht es eher so aus, als ob Deine Manschette von der Antriebswelle kaputt ist und es da das Fett rausdrückt. Somit sollte Dein Differenzial damit eigentlich nichts zu tun haben. Wobei es sicher nicht schadet, mal den Ölstand im Differenzial zu prüfen.
Antriebswellen hört man schon auch, wenn die kaputt sind, vielleicht stammen daher Deine Geräusche.

Als Sofortmaßnahme kannst versuchen, Deine Antriebswelle mal richtig einzufetten (was natürlich eigentlich nur Sinn macht, wenn die Manschette dicht ist). Sollten sich daraufhin Deine Geräusche ändern, wüsstest Du zumindest, wo der Fehler liegt.

Ich hatte mal bei einem W123er Geräusche von der Antriebswelle. Nach dem Einfetten, waren die Geräusche weg und ich bin mit dem Auto sicher nochmal 30000 km gefahren. Kommt aber natürlich immer darauf an, wie "beschädigt" die Welle schon ist. Und wie gesagt, die Manschette muss dicht sein.

Vielen Dank mondegar für deine Hilfe …. Ich musswohl nach ein paar Dingen schauen, leider tropft es Öl aus der Manschette, ok fett wenn es warm wird , habe heute morgen relativ viel Öl auf dem Boden gehabt unterhalb der Antriebswelle ( Manschette)

Der 116 hat kein Fett in den gezeigten Lagern sondern Öl,Auch Sternöl bei DB genannt.
Ist dat Öl alle ist das Gelenk recht schnell hin.

AEG

Hallo AEG47 wow ok das ist mal ne ganz neue Info …. Das Ölen hat vor ca 20 km angefangen vorher war nix zu sehen. Wie füllt man das denn wieder auf ? Mit einer Spritze etwa ? Vor allem wie viel ?

Weiß jemand wo oder wer die Antriebswellen Instandsetzen kann ? Neuteile ?

Wie gesagt, das mit dem Einfetten ist halt so ne provisorische Maßnahme die bei mir erstaunlich lange funktioniert hat. AEG47 hat natürlich recht, original ist da Öl drin. Das Fett wird wegen der Schwerkraft auch nicht lange an der Welle halten (aber wie geschrieben, hat trotzdem einigermaßen funktioniert).
Und vielleicht würds halt helfen, sicher zu stellen ob die Geräusche wirklich von diesem Teil der Antriebswelle kommen. Weil wenn es doch von woanders "knirscht" ist vielleich Deine Antriebswelle noch zu retten.

Die Manschette musst aber auf jeden Fall wechseln, wenn die undicht ist. Und dazu muss die Welle zumindest an der Differenzialseite raus. Aber hierzu findet sich sicher bei google ne Reparaturanleitung.

Zum Theme "NEU"
Google mal "antriebswelle w116", da finden sich auch Anbieter für generalüberholte Antriebswellen.

Hallo zusammen…. Ich habe den Fehler gefunden unfassbar was es gewesen ist. Banal aber hätte fatal enden können.
Nachdem ich das Auto bei mir zu Hause auf die Bühne genommen hatte , begang die Fehlersuche .
Räder runter und siehe da ich glaubte es nicht.
Vor ein paar Wochen habe ich die komplette Kraftstoff Einheit getauscht und nun war die Klemmringschraube der Druckhalte Dose nach unten gedreht und auch noch viel zu lang das beim einfedern die klemmschelle der Achsmanschette mit der Schraube sich berührte,dadurch das Klopfen zu hören war weil die ganze Kraftstoffeinheit gegen die Karroserie geschlagen hat , und die Manschette auf der Antriebswelle etwas verschoben hat, dadurch ist etwas Öl ausgetropft. Habe die Schraube der Kraftstoff Druckdose umgedreht und gekürzt, eine der Gummipuffer der Kraftstoffeinheit ist dadurch abgerissen, erneuert , Achsmanschette wieder auf ihre alte Position geschoben mit der Ölkanne etwas Öl wieder aufgefüllt, und im selben Atemzug beide Koppelstangen erneuert , beide waren schon sehr in Mitleidenschaft gezogene worden.
Und beide Stoßdämpfer hinten erneuert, war schon etwas länger geplant da diese defekt waren, und siehe da nichts mehr zu hören neue Dämpfer hinten tolles fahren wieder .
Vielen Dank für eure Tips .
Grüße Robert

Deine Antwort