Poltern an der Hinterachse
folgendes problem
wenn ich mit dem hinteren rechten Reifen mit 50km/h über einen Gullideckel fahre dann poltert es laut
hab den Thread gelesen aber ich werd daraus nicht schlau weil ich am Fahrwerk nichts verändert habe
http://www.motor-talk.de/t1372346/f236/s/thread.html
22 Antworten
also ein bild haste hier das was rot eingekreist ist sind die stabigummis.
Hallo,
bei mir sind wohl auch diese Traggelenke defekt.
Wenn ich meinen Wagenheber ansetzt hat das Rad Spiel und wenn ich dran ziehe, dann polter es heftig.
Genauso wie wenn ich auf einer unebenen Straße fahre.
Was kosten die Dinger im Zubehör und kann man es selber wechslen? Welches Werkzeug wird nenötigt?
danke
selber wechsen kannst du vergessen ohne spezialwerkzeug geht das nicht. sind eingeprest. das stück ca 40€.
Ich habe meine Buchsen auch alle selber gewechselt ...
Bei den alten Buchsen habe ich die innere Hülse herausgeschlagen, denn äusseren Metallring mit einer Aligator-Säge angeschnitten und Rausgebogen.
Die neuen Buchsen habe ich dann vorsichtig mit einem Stück Eisenrohr (ein Rohr welches genau auf dem äusseren Metallring der Buchse aufliegt) eingeschlagen ...
Dafür muss aber der Querlenker ausgebaut werden.
(Nach dem wiedereinbau musst du zur Achsvermessung)
So hat mein FoH das laut aussage früher auch gemacht ... und hat
auch prima geklappt.
Für die 4 Buchsen habe ich das stück 23euro bezahlt (FeBi Bilstein).
An den Querlenkern sind noch zwei weitere Gummilager, die du gleich mitwechseln solltest, wenn du den Querlenker eh schon draussen hast. Diese könntest du auch mit einem passenden Rohr einschlagen. Stückpreis ca. 15 euros.
Das geht schon selber wenn man will ^^ :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ProSpectrum
also ein bild haste hier das was rot eingekreist ist sind die stabigummis.
Hatte bis vor kurzem auch das polternde Problem an der HA. Insgesamt sechs Gummilager ausgewechselt und das Problem war immer noch da. Habe dann rein zufällig die Ursache entdeckt. Die Stabigummis waren vollkommen fertig. Ganz schnell die Teile ausgetauscht und jetzt ist Ruhe.
MfG
was sagt eigentlich der TÜV zu defektem Kreuzgelenken?
gibts da keine plakette?
kommt immder darauf an wie der tüvprüfer ist und wie sehr das spiel ist.
das mit dem ausschlagen naja wenn du meinst das das so gut gin
dann must du seuche sachen mal öffterst machen weil sehr viele simd ganz schön angegamelt und da hast du schon mit dem spezialwerkzeug zu tun!
Habe mein Auto seit heute morgen wieder,
bei mir waren es die Lager hinten (Domlager) die waren locker und mussten nur wieder angezogen werden, ist bei Opel sehr selten, wäre wohl eigentlich mehr ein VW Problem (laut aussage des Mechanikers).
Die Stabi Gummis wurde provisorisch gleich mit gewechselt da die auch nicht mehr so gut aussahen.
So hoffe ich habe jetzt ruhe dahinten.