Poltergeräusche bei unebener Straße

Audi SQ5 8R

Hallo an alle SQ5 Fahrer (bin mir nicht sicher ob es ein SQ5 Fehler ist)
wenn ihr über ein Schlagloch oder Gullydeckel fahrt schlägt dann bei euch die Federung auch durch bzw. hört ihr so einen harten Schlag?

Ich bin mir nicht sicher was es sein könnte aber es scheint als ob irgendwie der Stoßdämpfer oder irgendwelche Anbauteile / Querlenker / Achsaufhängung oder Auspuff irgendwo gegen schlägt?!

Kennt jemand dieses Geräusch?

Gruß
Zenyte

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

Habe meinen SQ seit April und ca. 23.000km gefahren.
Auch bei mir treten seit einiger Zeit Poltergeräusche auf- diese kann man nicht bei Schlaglöchern hören sondern besonders auffällig beim Überfahren von geflickten oder unebenen Fahrbahnen.

Auto ist jetzt seit 3 Tagen in der Werkstatt und es herrscht noch immer eine gewisse Ratlosigkeit. Die Anlagestellen des Dämpfers wurden angeblich überprüft sind aber nach Aussage der Werkstatt unauffällig.
Momentan werden die Stossdämpfer gewechselt- mal sehen ob das die Ursache ist.

Übrigens wurde das Problem mit Hilfe eines am Unterboden angebrachten Mikrofonsatzes untersucht:
Die Poltergeräusche sind deutlich hörbar aber nicht lokalisierbar !!

Es bleibt also weiterhin spannend- ich halte Euch auf dem Laufenden.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

.... Das "Poltern" (ich glaube, der Begriff trifft es am besten) war bei mir von Anfang an da.
Solltest Du am SQ5 Treffen in Kassel teilnehmen, haben wir ja spätestens da Gelegenheit, uns persönlich auszutauschen. 😉

GENAU "Poltern" das beschreibt es vielleicht am besten, genau das meine ich.

Habe jetzt 2200 km runter, nach Kassel komme ich leider nicht.

Ich versuch das mal mit der Hebebühne.

Hallo,

ich fahre zwar keine S-Q, hatte aber ebenfalls ein Poltergeräusch ähnlich einem ausgeschlagenen Domlager. Das Geräusch war nur rechts und nur bei Durchfahren von Schlaglöchern zu hören.

Mehrere Werkstattbesuche brachten keine Erkenntnisse. Ein Techniker aus Ingolstadt mit einem Geräuschdetektor brachte dann die obere Stoßdämpferaufnahme als Geräuschquelle ins Spiel.

Aussage Werkstattmeister: Auf der Karroserie ist eine Beschichtung aufgebracht. Die Anlagestellen des Dämpfers werden dabei normalerweise ausgespart. Die Beschichtung war aber auch unter der Anlagestelle des Dämpfers, und hat wohl mit der Zeit nachgegeben.

Ergebnis: Stoßdämpfer sitzt mit Spiel in der Aufnahme

Der Dämpfer wurde ausgebaut, die Stelle gereinigt, eingebaut, festgezogen und das Geräusch ist nicht
mehr zu hören.

Da das Geräusch nur einseitig zu hören war, war eigentlich von vornherein klar, das irgendetwas nicht stimmen konnte.

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte


..:: Ein Mann braucht nur 2 Dinge, einen Quattro und vier Ringe ::..

..:: SQ5 ::..

Ist zwar nicht zum Thema, aber ich finde Deinen Signaturspruch weltklasse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pm77


Hallo,

ich fahre zwar keine S-Q, hatte aber ebenfalls ein Poltergeräusch ähnlich einem ausgeschlagenen Domlager. Das Geräusch war nur rechts und nur bei Durchfahren von Schlaglöchern zu hören.

Mehrere Werkstattbesuche brachten keine Erkenntnisse. Ein Techniker aus Ingolstadt mit einem Geräuschdetektor brachte dann die obere Stoßdämpferaufnahme als Geräuschquelle ins Spiel.

Aussage Werkstattmeister: Auf der Karroserie ist eine Beschichtung aufgebracht. Die Anlagestellen des Dämpfers werden dabei normalerweise ausgespart. Die Beschichtung war aber auch unter der Anlagestelle des Dämpfers, und hat wohl mit der Zeit nachgegeben.

Ergebnis: Stoßdämpfer sitzt mit Spiel in der Aufnahme

Der Dämpfer wurde ausgebaut, die Stelle gereinigt, eingebaut, festgezogen und das Geräusch ist nicht
mehr zu hören.

Da das Geräusch nur einseitig zu hören war, war eigentlich von vornherein klar, das irgendetwas nicht stimmen konnte.

Gruß
Patrick

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

Habe meinen SQ seit April und ca. 23.000km gefahren.
Auch bei mir treten seit einiger Zeit Poltergeräusche auf- diese kann man nicht bei Schlaglöchern hören sondern besonders auffällig beim Überfahren von geflickten oder unebenen Fahrbahnen.

Auto ist jetzt seit 3 Tagen in der Werkstatt und es herrscht noch immer eine gewisse Ratlosigkeit. Die Anlagestellen des Dämpfers wurden angeblich überprüft sind aber nach Aussage der Werkstatt unauffällig.
Momentan werden die Stossdämpfer gewechselt- mal sehen ob das die Ursache ist.

Übrigens wurde das Problem mit Hilfe eines am Unterboden angebrachten Mikrofonsatzes untersucht:
Die Poltergeräusche sind deutlich hörbar aber nicht lokalisierbar !!

Es bleibt also weiterhin spannend- ich halte Euch auf dem Laufenden.

So, nach nunmehr einer Woche und zahlreichen Austauschkomponenten (Stossdämper usw.) scheint die Ursache der Poltergeräusche definiert zu sein:

Geräusche kommen von den Bremssätteln in Verbindung mit den Belägen.
Beim Durchfahren von unebenen Fahrbahnen scheinen die Beläge im Bremssattel zu schwimmen (Toleranzen anscheinend zu gross) und anzuschlagen- dies erzeugt die Poltergeräusche !

Feststellen könnt Ihr dies indem Ihr leicht die Bremse beim durchfahren von unebenen Fahrbahnen betätigt- dann ist das Geräusch weg.

Audi muss dieses Problem nun abstellen- mal sehen wie lange dies dauert da der Lieferant ja erst mal seine Teile ändern und testen muss.

Mit neuen Bremsbelägen ist das Geräusch etwas weniger aber nicht weg.

Sobald es News seitens Audi gibt melde ich mich.

Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von edeeifa


Audi muss dieses Problem nun abstellen- mal sehen wie lange dies dauert da der Lieferant ja erst mal seine Teile ändern und testen muss.

Da können sie gleich das Quietschen auch beseitigen...🙄

Ich könnte mir vorstellen das beim Quietschen und Poltern durchaus ein Zusammenhang besteht.
Eventuell haben sie bei Audi auch verschiedene Zulieferer dieser Komponenten, denn bei mir (10tkm) poltert und quietscht nichts.
Auf jeden Fall ist es schon mal gut zu wissen wo die Probleme herrühren, dann werden sie sicher eine Abhilfe schaffen.

Nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, ist auch mir das
Poltern aufgefallen. Vorher dachte ich , es sei eifach nur die
Bereifung und die unebene strasse.
Ich persönlich höre es nur dann, wenn ich daufpasse, dass ich es höre.
Das heisst es ist sehr leise aber hörbar.
Quietschende Bremsen habe ich nicht.
Wenn das Poltern nicht schlimmer wird, kann ich durchaus leben damit.

Audi hat nun reagiert und analysiert das dieser Vorfall beim A8 auch schon aufgetreten ist.
Mein SQ bekommt nun auch noch neue Bremsscheiben vom Audi A8- dann soll das Problem auch behoben sein.

Also wenn es denn klappt möchte ich mich jetzt schon mal bei meinem hochmotiviertem Audi- Händler und bei Audi direkt für die schnelle Reaktion bedanken.

Wir haben auch einen aktuellen A8 in der Familie. Der hat beim Bremsen noch nie gequietscht und auch von anderen A8-Fahrern habe ich noch nichts gehört.

Eigentlich sollten ja neue Beläge eingesetzt werden 😕

Naja, mal schauen 😉

Nur zur Info:

Bei meinen SQ gab es keine quietschenden Bremsen sondern Poltergeräusche.
Die Beläge sind schon neu- jetzt werden zusätzlich noch Bremsscheiben vom A8 verbaut.

Dann hoffen wir mal das die Poltergeräusche weg sind.

Achso, ich dachte ich wäre im Quietschen-Thread 😉
Sorry 🙂

Hallo,

nachdem auch bei mir (SQ 5) das poltern von Anfang an da war, habe ich meine Kuh beim Radwechsel untersuchen lassen.
Geräusche jederzeit vorhanden. Nach Rücksprache mit Audi wurden die Bremsscheiben gewechselt.
Jetzt sind auch welche vom A8 drin. Nach 300 km Fahrt läuft die Kuh tadellos und ohne poltern. Ich hoffe das bleibt so.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt !

Hallo an alle,

ich hole das Thema wieder hoch, weil meine Werkstatt jetzt schon beide Stoßdämpfer vorne erfolglos getauscht hat. Der Meister und ich sind dann auch schon einen nagelneuen SQ5 zum Vergleich gefahren, und da war das Poltern ebenfalls zu hören. Aufgrund dieses Vergleichs will die Werkstatt das Thema nicht weiterverfolgen.
Nun meine Frage hier ans Forum: Bei wem von den ebenfalls Betroffenen konnte erfolgreich Abhilfe geschaffen werden, und was wurde gemacht?
Freue mich über jede kurzfristige Antwort, da ich am Donnerstag eh Termin für einen Ölwechsel habe und da das Thema noch einmal aufgreifen will.

Viele Grüße,
Boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen