Polsterreinigung nötig - wie sind eure Erfahrungen?
Die Polster meines Autos sind nach nun fast 12 Jahren Schmutzeinwirkung nicht mehr ganz fleckenfrei.
Eine Polsterreinigung muss her!
Weil mir aber die Spezialbetriebe zu teuer sind, möchte ich selber Hand anlegen. Die Polster sind normal verschmutzt, mit kleineren Flecken. Vielleicht kommt nach der Reinigung die blaue Farbe der Sitze wieder etwas besser rüber...
Wer hat gute Erfahrungen beim Polsterreinigen gesammelt?
Welches Mittel ist empfehlenswert?
Ich hatte es vor Jahren mal bei meinem damaligen Opel Vectra mit Teppichreinigerpray versucht, die Reinigungswirkung ging jedoch gegen Null!!!
Also: Wer kann etwas zu diesem Thema beitragen?
25 Antworten
@D.Suesentrieb:
Die Idee mit dem Abreiben per Schwamm ist gut, in Kombination mit einem guten Polsterreiniger würde ich mich´s auch trauen.
Polsterreiniger wird aber bestimmt abgesaugt...? So war´s jedenfalls bei meinem Teppichreiniger im Opel...
@cleandevil:
Wie hattest du das Mittel angewendet, wo gekauft, wie war der Preis, wie handhabt man den Reiniger??? (Bin wissbegierig!)
Ich denke, wenn man nach dem bearbeiten mit Schwamm und Schaum (viel Schaum) gleich, Stück für Stück, mit dem Nasssauger die Feuchtigkeit absaugt, müßte die Trockenzeit ziemlich kurz sein.
Gruß Peiner
@peiner:
Kann man sich Nasssauger ausleihen?
Muss man sich als Nasssauger einen feutigkeitsunempfindlichen Staubsauger vorstellen oder wie sieht so ein Ding in der Regel aus?
Ähnliche Themen
Nasssauger gibt es in jedenm Baumarkt.
Große Tonne mit Deckel drauf, in dem der Motor ist.
😁 Nicht zu verwechseln mit dem Nasssauger mancher Schmuddelseiten. 😁
Gruß Peiner
@ Esprit94
da brauch ich dir nicht danach zu berichten - kann dir so schon sagen das das eine Fummelei ist
hab meine Sitze auch auf orginal Leder umgerüstet (selbst bezogen)
MfG Nico
@esprit94
Den Preis kann ich dir leider nicht mehr sagen. Ist ne Liter Flasche und mit der kommst eigentlich ewig hin, da das Mittel sehr ergiebig ist.
Dazu gibts eine Flasche mit aufgesteckter Bürste und Schwamm.
In die Flasche kommt Wasser und der markierte Teil wird mit dem Reiniger aufgefüllt. Dann drückst die Flasche etwas zusammen, bis aus dem Schwamm Feuchtigkeit austritt.
Der Rest ist einfach 😉 - einfach die Polster mit kreisenden Bewegungen schön anfeuchten und das Mittel einwirken lassen.
Bei dem Wetter jetzt dürfte das schnell trocken werden.
Danach saugst die Polster einfach mit dem Staubsauger ab.
Bei extremen Verschmutzungen kann man das natürlich wiederholen. Das Ergebnis paßt jedenfalls.
Einfach mal ausprobieren. 🙂
so hab schonmal angefangen die Sitzheizung in die Fondsitzbank einzuziehen
Bilder:
erste Seite fertig
Heizmatte
fertig
morgen mach ich die Lehne - da gibts bessere Bilder
MfG Nico
Hallo zusammen,
habe heute die Polster meines Fahrzeugs gereinigt - waren extrem verschmutzt...
Vergeßt: "Sitze ausbauen, Kärcher" etc...
Es geht viel einfacher.
Normalerweise halte ich nichts von diesen sogenannten "Polsterreinigern", doch ich wurde eines Besseren belehrt.
Ich habe folgendes Produkt verwendet, es ist erst seit kurzem auf dem Markt (lt. Aussage des Verkäufers):
A1 Poster Reiniger Schaum
Kostet pro Dose (ich habe ca. 1/2 Dose benötigt): 7,50 Euro.
Es gibt definitiv nix besseres - so meine heutige Erfahrung!
Anwendung ist ganz einfach:
Aufsprühen, 5 Minuten einwirken lassen, und dann mit einem feuchten Schwamm oder Frotteetuch ordentlich schruppen.
Zwischendurch Schwamm immer wieder gut ausspülen.
Zum Schluß mit trockenem Tuch trockenreiben (Leichte Feuchtigkeit kann durch Austrocknen in der Sonne beseitigt werden)
Dieses Zeug schafft es sogar, die Farben komplett wieder aufzufrischen!
FAZIT: Die Sitze sehen aus wie NEU - ich war echt beeindruckt!
Das zu meiner Erfahrung - ich kanns nur empfehlen - selbst hartnäckigste Verschmutzungen lassen sich mühelos entfernen.
Ich habe pro Sitz ca. 10 Minuten benötigt. Das Ergebnis ist phänomenal.
Gruß
gizmon
PS: Dies soll KEINE Werbung für ein Produkt sein...😉
Sprühextraktionsgerät
Das sind ja alles Tips,aber ob das Ergebniss am Ende zufriedenstellend ist,lass ich als Wagenpfleger jetzt mal in den Raum gestellt.Wir benutzen für Polsterreinigungen ain sogenanntes Sprühextraktionsgerät.Diese Gerät (ähnlich wie ein Nasssauger) arbeitet mit Vakuum und Mind. 60Crad heißem Wasser.Ähnliche Geräte kann man sich in Teppich oder Polsterläden ausleihen ,allerdings muss man damit umgehen können (z.B. richtige Düse) sonst gibt es sehr schnell Wasserflecken oder Ränder.Ein sehr gutes Reinigungsprodukt für Polster ist Stockmeier Chemie Innenreiniger.Die stecken ihr Geld lieber in das Produkt als in teure Werbung (Sonax,Dr.Wack,Rex u.s.w),deshalb hält es auch was es verspricht...