Polstar Performance Optimierung überschrieben nach Werkstattbesuch?

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,
seid gut vier Monaten fahre ich einen neuen XC40 R-Design D4 FWD mit zusätzlicher Polstar Performance Optimierung. Das Auto macht richtig Spaß, fährt sich genau so, wie die Werbung zur Polstar Optimierung es beschreibt!
Bis zu einem Werkstattbesuch beim Volvohändler, wo Softwarearbeiten durchgeführt wurden! Da war dann der Spaß vorbei.
Beim Starten des Motors, im Comfort-Modus wie vorher auch, viel direkt auf, daß der Motor brummeliger und rauer im Stand läuft. Fährt man, zeigen sich noch mehr Änderungen. Das Getriebe schaltet total nervös, die Gasannahme ist plötzlich verzögert und ein deutliches Leistungsdefizit zeigt sich, vor allem auf der Autobahn, aber auch beim Beschleunigen auf der Landstrasse.
Natürlich habe ich beim Händler reklamiert und um Klärung gebeten ob Polstar noch aktiv ist oder gar überschrieben wurde, denn er hat ja die Optimierung auch aufgespielt vor Auslieferung des XC40. Die haben mir versichert, daß ein Überschreiben der Polstar Optimierung nicht stattgefunden habe bei den Softwarearbeiten. Dennoch hat der Händler auch den Fall zu Volvo weiter getragen und um Hilfe gebeten. Volvo sagt auch, daß ein Überschreiben nicht möglich ist.
Weder Händler noch Volvo können mir auf irgend eine Art und Weise zeigen oder belegen, daß die Polsta Performance Optimierung aktiv oder vorhanden ist.
Da frage ich mich aber, warum fährt dann der Wagen nicht mehr so wie ich ihn drei Monate erlebt habe?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß einen Rat, wie ich hier weiter komme?

29 Antworten

Dann nehme doch mal das esp raus dann kannst du auch driften

Zitat:

@Steffen2579 schrieb am 12. April 2019 um 09:02:40 Uhr:


Dann nehme doch mal das esp raus dann kannst du auch driften

Das ESP lässt sich nicht rausnehmen, du kannst nur den Knopf drücken und hast eine etwas verminderte Regelfunktion, aber es lässt sich nicht komplett abschalten! Ich weiß nicht wo einige ihre Informationen herhaben........einfach mal selber ausprobieren.
Und so ein Fahr Training kann ich jedem nur empfehlen! Meiner Meinung nach müsste das sogar Pflicht sein im heutigen Straßenverkehr.

Zitat:

@jvbhh schrieb am 10. April 2019 um 12:27:58 Uhr:


Bei Dynamik und Esc off hast du sogar nur Hinterradantrieb...

Wo kommt die Info her? Das wäre mir neu, wenn Volvo so etwas machen würde.🙄🙄

Nur Hinterradantrieb ist mit der verbauten Haldex 5 Kupplung nicht möglich. Auch gibt es kein Längsdifferential und mehr als 50:50 Split ist daher nicht möglich. Diese "100%" an der Hinterachse gibt es nur dann, wenn 50% der Kraft an der Vorderachse verpufft (z.b. auf Glatteis).

Ähnliche Themen

Die Info hatte ich hier aus dem Forum. Da die Haldex elektronisch gesteuert wird scheint mir das gar nicht so abwegig. Wir sprechen hier von der Polestar Optimierung. Nicht dem Serien T5.

Polestar habe ich drauf!

Nach etwas Google Recherche. Die Haldex kann auf die Hinterachse wohl nur max 50% geben. Aus der Traum vom Driften 😉

Hallo an die eifrigen Schreiber,

ich hatte die Frage hier zur Polstar Performance Optimierung und dem möglichen Verlust der Programmierung gestellt. Schön wäre es, wenn man nun wieder zum eigentlichen Thema finden würde, Danke!

Kann mir denn keiner einen Tip geben, ob und wie die Polstar Optimierung nachzuweisen ist?! Es muß doch dazu einen Weg geben ohne Prüfstand. Programm auslesen oder ähnliches...

Danke.

Zitat:

@bronsen schrieb am 12. April 2019 um 10:13:41 Uhr:



Zitat:

@Steffen2579 schrieb am 12. April 2019 um 09:02:40 Uhr:


Dann nehme doch mal das esp raus dann kannst du auch driften

Das ESP lässt sich nicht rausnehmen, du kannst nur den Knopf drücken und hast eine etwas verminderte Regelfunktion, aber es lässt sich nicht komplett abschalten! Ich weiß nicht wo einige ihre Informationen herhaben........einfach mal selber ausprobieren.
Und so ein Fahr Training kann ich jedem nur empfehlen! Meiner Meinung nach müsste das sogar Pflicht sein im heutigen Straßenverkehr.

Klar kann man es nie ganz abschalten aber zum driften langt es auf jedenfall

Zitat:

@explore2 schrieb am 15. April 2019 um 11:34:41 Uhr:


Hallo an die eifrigen Schreiber,

ich hatte die Frage hier zur Polstar Performance Optimierung und dem möglichen Verlust der Programmierung gestellt. Schön wäre es, wenn man nun wieder zum eigentlichen Thema finden würde, Danke!

Kann mir denn keiner einen Tip geben, ob und wie die Polstar Optimierung nachzuweisen ist?! Es muß doch dazu einen Weg geben ohne Prüfstand. Programm auslesen oder ähnliches...

Danke.

Die Werkstatt muss es ziemlich sicher im Werkstattrechner sehen. Und wenn du Probleme hast, dann sollten die es auch neu aufspielen können, um deine Reklamation aus der Welt zu schaffen.

Die sollen doch einfach das aktuellste Update der normalen Fahrzeugsoftware (auf Garantie wg. Problemen) aufspielen und dann erneut Polestar aktivieren.

Genau das ist ja gemacht worden bei meinem Werkstattbesuch, es wurde die aktuellste Version aufgespielt und danach gab es die von mir Anfangs geschilderten Änderungen.
Ein Neuaufspielen von Polstar sei nicht nötig, da Polstar nicht überschrieben wird, sagt die Werkstatt. Und kommentiert auch offiziell Volvo nach dem die Werkstatt einen Bericht ans Werk gesendet hat, Polstar wird nicht überschrieben.
Meine Bitte, Polstar einfach noch mal aufzuspielen, wurde wegen der Kosten abgelehnt!

Zitat:

@jvbhh schrieb am 12. April 2019 um 18:09:11 Uhr:


Die Info hatte ich hier aus dem Forum. Da die Haldex elektronisch gesteuert wird scheint mir das gar nicht so abwegig. Wir sprechen hier von der Polestar Optimierung. Nicht dem Serien T5.

Laut Preisliste wird bei polestar neben Motor- und Getriebesoftwareänderung der Allradantrieb auch hecklastiger ausgelegt. Dies geschieht aber nur im Dynamik - Modus. In den anderen Fahrmodies ändert sich beim Allradantrieb nichts.

Weiß jemand, ob das programmieren der Software als ein kompletter Block geschieht, bei dem alle einzelnen Steuergeräte nacheinander automatisch programmiert werden?
Oder muss die Werkstatt jedes einzelne Steuergerät anwählen, um die entsprechende polestar - Software aufzuspielen.
Während ich beim Motor eine Verbesserung feststellte, habe ich bei der Getriebesteuerung keine Veränderung gemerkt. Gerade im Comfortmodus sind die Schaltpausen immer noch ellenlang.
Wenn die Steuergeräte einzeln programmiert werden, könnte das Getriebesteuergerät in meinem Fall ja vergessen worden sein.
Wenn der Programmiervorgang als Block geschieht, bei dem alle Steuergerät nacheinander automatisch programmiert werden, ist das wiederum nicht möglich.
War jemand bei der Programmierung dabei und hat davon ein Einblick bekommen.

Moin, bei unserem haben sich die Schaltpausen auch im Comfort Modus knackiger gestaltet. Aber keine Ahnung wie die Steuergeräte programmiert werden. Unserer hat aber sämtliche Steuergeräte neu bekommen.

Hallo an alle Leser und ein großes Danke für die zahlreichen Antworten.

Nach meiner eingestellten Frage zur Polstar Optimierung und das mögliche Überschreiben, bin ich nun endlich mit tatkräftiger Unterstützung meines Händlers einen Schritt weiter gekommen.

Wie beschrieben, kam ich trotz mehrmalige Werkstattbesuche und Anschreiben an Volvo nicht richtig weiter. Es wurde von beiden Seiten deutlich darauf hingewiesen, ein Überschreiben von Polstar sei nicht möglich. Ich habe dennoch darauf bestanden, das sich das dynamische Fahrverhalten sowie auch die Schaltvorgänge nach einem Softwareupdate im April geändert haben. Mein z.Zt. letzter Versuch einer Klärung bestand aus einem gemeinsamen Gespräch mit der Serviceabteilung und meinem Verkäufer in der letzten Woche. Hier wurde u.a. meinem Wunsch nachgekommen, einen mit meinem XC40 identischen Wagen einige Zeit zu fahren. Dieser neue Vorführwagen hatte jedoch keine Polstar Performance Optimierung.
Schnell konnte ich feststellen, das auch bei diesem Wagen die Schaltvorgänge, so wie bei meinem XC40, sehr nervös und recht häufig zurückschaltend ablaufen. Die Durchzugskraft des Leihwagens jedoch ist nicht annähernd so kräftig wie mein XC40 mit PPO! Der Unterschied ist so deutlich, das ich der Aussage zustimmen muß, ein Überschreiben hat nicht stattgefunden.

Für mich ist es nun nach der Fahrt mit dem Leihwagen klar geworden, daß das geänderte Fahrverhalten eindeutig auf die neue Abstimmung der Getriebeschaltvorgänge zurückzuführen ist.
Die Gründe warum Volvo das geändert hat und auch bei neueren Modelle beibehalten hat, mögen Vielfältig sein. Leider fährt sich der XC40 so nicht mehr so souverän, durchzugskräftig und elegant.

Wenn einer ähnliche Erfahrungen mit den Schaltvorgängen nach einem Update gemacht hat, unabhängig von einer Polstar Performance Optimierung, könnte das meine Erfahrung kräftigen.

Vielen Dank.

Danke für deinen Erfahrungsbericht, da ich mich auch schon gefragt habe ob denn das PPO noch aktiv sei. Aber vermutlich gewöhnt sich eben so schnell dran 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen