polo55PS umbau 75PS(3F-Motor)
Hi,
Ich will meinem Polo zu mehr leistung verhelfen, und da hab ich mir gedacht, das ich mir nen 3F-Motor einbau. Im moment hab ich nen 55PS AAV Motor drin, denn soll man aber nicht so gut tunen können, deshalb der Umbau
Mein Polo:
Polo III (GT) , Bj. 1992 , AAV Motor
So nun meine Fragen:
- was muss neben dem Motor und Motor-Kabelbaum noch ausgestauscht werden?
- Was sacht der TÜV dazu?
- Was verbraucht ein 3F Motor?
- Lässt sich die Leitung des 3F Motor noch gut steigern?
- Wenn ja wie am besten (und schonensten für den Motor)?
Schon mal Danke für deine Antwort!!!!!!
Und viel spass beim Cruisen
MFG JP
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich würde zu gern wissen ob Ich nu aus meinem NZ 55Ps motor was raushollen kann und wie das geht!!!
POLO GENESIS
Weiß einer ob das viel arbeit is so ein touning kit einzubauen?
Und ob man da noch andere Sachen ändern muss?
gesehen bei:http://www.knobloch-sport.de
PoloGenesis 55PS NZ
Nockenwelle tauschen (sinnvoll isnd auch die Hydrstössel), Luftfilterelement tauschen, Zündung einstellen lassen. Für optimale Ergebnisse noch eine Einstellung auf einem Rollenprüfstand.
Und nur vorweg: mehr PS nur durch Kleinigkeiten geht nicht. Tuning am Motor heisst immer optimieren, also einstellen und anpassen.
was ist ein rollenprüfstand?
kenn mich doch nich aus 🙁
PoloGenesis
Auf einem Rollenprüfstand wird die Leistung eines Fahrzeugs bei einem Fahrversuch gemessen, eben auf Rollen, damit das nicht unterwegs geschehen muss.
Dabei kann der Wagen dann auch optimal eingestellt werden um das Maximum an Leistung aus der vorhandenen Hardware zu holen.
3 F
Also
1.Der motor muss samt steuergerät und Motorkabelbaum rüber die kraftstoffpumpe muss auch neu wegen der Förderdiferrenz im Pumpen druck
das ist Motormässig im großen und ganzen alles
Bremsen und Achsen sind bis auf den Hauptbremmszilinder gleich also nix mit bremse an der hintrachse
So dann brauchst du reifen die min.der neu angepassten Höchstgeschwindigkeit ausreichend sind
Und wenn du einen standhaften Motor haben möchtest solltest du auf einen Fächer ,Chip ,Gruppe N ,und eine detzente Nocke zurück greifen
ich habe das selbe Programm in meinem 2er durchgezogen und habe auch Pgem 96 PS ohne das ich den Motor Zerlegen muste
@Derby's Papa
ich verbessere Dich ungerne und freue mich, dass Du einen so zivilen TÜVi hattest. Allerdings sind Bremse und Achse nicht gleich.
Die Vorderachse ist seit 86 oder 88 gleich. Davor gab es sogar unterschiedliche Vorderachsen.
Ab 60 PS hat VW eine andere Hinterachse verbaut. Und zwar ist im Hohlprofil noch ein Verstärkungsrohr eingeschweisst, das insbesondere beim durchfahren von Kurven die Achse stabiler hält, da sie sich nicht so stark verwindet.
Ausserdem hat der Polo ab 60 PS einen lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse verbaut. Die Leitungen werden dort aufgetrennt, der Bremskraftregler kommt dazwischen und regelt über eine an der Achse angebrachte Feder die Bremsleistung in Abhängigkeit von der Beladung.
Ausserdem haben der 55 PS und der 75 PS unterschiedliche Radbremszylinder.
Wenn Du es nicht glaubst lade ich Dich herzlich ein, mich zu besuchen (Raum ME/D/W/E). Eine alte 75 PS Vorderachse steht in meiner Garage. Ausserdem besitze ich einen 55 PS Polo und eine 75 PS Kartosse. Da kannst Du Dir die Unterschiede jerderzeit gerne persönlich ansehen.
Da wurde auch nicht nachträgliche geändert. Ich habe nämlich auch selber einmal von 40 auf 86 PS umgebaut und kann sowohl daher, als auch durch meine Anschauungsobjekte den Gegenbeweis antreten.
So, jetzt Du wieder ;-)
Dirk Plettner trifft es auf den Punkt.
Der Mann kennt sich aus in Sachen 86C.