Polo Sonderedition „Rost“ mit Resttüv
Liebes Forum,
bitte um Einschätzung, wieviel ich für diesen Polo aus ‘97 mit Tüv bis Mai verlangen kann. 50 PS Basismotor, Laufleistung: viel wahrscheinlich
Der Allgemeinzustand entspricht den Bildern. Ihn als gepflegt zu bezeichnen wäre absurd. Vermutlich kann man ihn nur noch schlachten.
Der Motor springt (soviel ich weiß) noch an und er fährt auch noch. Das Auto ist abgemeldet und 8-fach bereift.
Es ist kein Notverkauf, aber er soll einfach weg.
Zu meiner Verteidigung: Es war nie meiner, ich bin nie damit gefahren und verkaufe ihn für ein Familienmitglied (:
Danke für eure Hilfe.
Beste Grüße
~
Beste Antwort im Thema
Roststellen wegschleifen?
Kann man den Löcher einfach wegschleifen ?
Und Farbe auf die Löcher schmieren, wie geht das ?
28 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 21. März 2019 um 16:23:03 Uhr:
...
Schrottige Karren mit auch nur einem Tag Resttüv bekommt man immer für mindestens 200€ weg. ...
kann ich nicht bestätigen:
wollte vor 2 Jahren einen Renault Laguna mit 1/2 Jahr Rest-TÜV in halbwegs fahrbereitem Zustand (gelegentliche ABS-Aussetzer bei Nässe, ...) verkaufen
hatte ZWEI Interessenten:
einer hat - nachdem im Inserat EZ ´96 stand - bei offline-Betrachtung gemerkt, dass es ja noch das alte Modell ist
(er hat wohl gezielt einen nach-Facelift Laguna oder gar die Elektronikzicken-Version Laguna 2 gesucht)
der andere hat gerade mal 80 Euro geboten
--> hab meinen Campingbus geschont und bin mit dem Laguna noch 5.000 km im Alltagsverkehr gefahren
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 21. März 2019 um 18:58:48 Uhr:
Es gibt genügend Verstörte, die sich alle paar Monate so einen Gammelhaufen zulegen, ...
o.g. Laguna als "so einen Gammelhaufen" für 390 Euro hab ich auch sehr spontan gekauft - nachdem mein zuvor gefahrenes Auto sich 1 1/2 Jahre nach Kauf trotz noch 1/2 Jahr HU spontan mit einem Differentialschaden verabschiedet hatte ...
Option 1: ich Suche mir in Ruhe ein passendes Auto aus
Option 2: wenn ich DRINGEND was brauche, nehme ich die erstbeste FAHRBEREITE Karre mit mind. 1/2 Jahr TÜV für möglichst weit unter 500 Euro
(um dann die Zeit zu haben, mir in Ruhe ein passendes Auto suchen zu können 😉 )
NachZitat:
@Kunipfuhl schrieb am 21. März 2019 um 14:52:42 Uhr:
Roststellen wegschleifen?
Kann man den Löcher einfach wegschleifen ?
Und Farbe auf die Löcher schmieren, wie geht das ?
dem Schleifen und
vordem Streichen sollte man da ein paar entsprechende Reparaturbleche draufbraten.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. März 2019 um 17:39:13 Uhr:
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 21. März 2019 um 14:52:42 Uhr:
Roststellen wegschleifen?
Kann man den Löcher einfach wegschleifen ?
Und Farbe auf die Löcher schmieren, wie geht das ?
Nach dem Schleifen und vor dem Streichen sollte man da ein paar entsprechende Reparaturbleche draufbraten.
Na das wird sich lohnen........
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. März 2019 um 17:39:13 Uhr:
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 21. März 2019 um 14:52:42 Uhr:
Roststellen wegschleifen?
Kann man den Löcher einfach wegschleifen ?
Und Farbe auf die Löcher schmieren, wie geht das ?
Nach dem Schleifen und vor dem Streichen sollte man da ein paar entsprechende Reparaturbleche draufbraten.
Echt jetzt ???
Na ja, es geht schließlich um ein Auto für ungefähr 100 Euro.
Zu meiner Bundeswehrzeit hat sich ein Unteroffizier einen gebrauchten Fiat 2300 gekauft, für ganz wenig Geld, zum Angeben, das Auto schaute gut aus, neu lackiert.
Die bei damaligen Fiat bereits nach 3-4 Jahren vorhandenen, nicht wenigen Rostlöcher hatte der Vorbesitzer mit Klebeband zugeklebt und überlackiert.
Geht auch, muß kein Blech sein.
Ähnliche Themen
Und ggf den des TÜV.
Das mit dem Klebeband habe ich aber auch schonmal an meinem damals 26 jahre alten Daihatsu gemacht, mit Loch im Schweller rumfahren geht mal gaaarnicht... 😛
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 21. März 2019 um 12:21:42 Uhr:
Das wertvollste ist der TÜV bis Mai.
Könnte evtl interessant sein um jetzt zuzulassen und in einem halben Jahr irgendeine Abwrack-/umweltprämie zu ergattern.
50-100 € sollten drin sein.
Wie willst du mit 2 Monaten TÜV im halben Jahr eine Prämie abgreifen?
In dem er 4 Monate ohne TÜV fährt.
Gibt es alles.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 23. März 2019 um 11:34:10 Uhr:
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 21. März 2019 um 12:21:42 Uhr:
Das wertvollste ist der TÜV bis Mai.
Könnte evtl interessant sein um jetzt zuzulassen und in einem halben Jahr irgendeine Abwrack-/umweltprämie zu ergattern.
50-100 € sollten drin sein.Wie willst du mit 2 Monaten TÜV im halben Jahr eine Prämie abgreifen?
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 23. März 2019 um 11:44:14 Uhr:
In dem er 4 Monate ohne TÜV fährt.Gibt es alles.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 23. März 2019 um 11:44:14 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 23. März 2019 um 11:34:10 Uhr:
Wie willst du mit 2 Monaten TÜV im halben Jahr eine Prämie abgreifen?
Und vorm abwracken muss er dann TÜV machen und 3000€ investieren um 2500€ Prämie zu bekommen 😁
Muss er nicht.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 23. März 2019 um 11:47:46 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 23. März 2019 um 11:44:14 Uhr:
In dem er 4 Monate ohne TÜV fährt.Gibt es alles.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 23. März 2019 um 11:47:46 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 23. März 2019 um 11:44:14 Uhr:
Und vorm abwracken muss er dann TÜV machen und 3000€ investieren um 2500€ Prämie zu bekommen 😁
Hallo Leute,
Danke für die vielen Antworten. Damit habe ich selbst nicht gerechnet.
FYI: Das beste Angebot war bisher, ihn kostenlos abzuholen. Mal schauen, ob noch etwas kommt.
Selbst den Rost entfernen ist leider keine Option für uns. Es geht eher darum, dass er weg kommt und wir keine Arbeit damit haben.
Am Freitag habe ich ihn nochmal genauer begutachtet. Die Winterreifen haben leider kaum noch Profil. Der Motor startet nicht (Batterie vermutlich) und herum schieben ließ er sich auch nicht, wahrscheinlich auf Grund von festgerosteten Bremsen.
Falls ich einen "Export-Gangster" kennen lerne, teile ich meine abschließende Erfahrung gerne 🙂
LG
~
Nimm das Angebot der kostenlosen Abholung an.
Trotzdem Vertrag machen, falls der neue Besitzer es falsch entsorgt.
Zitat:
@Rapture99 schrieb am 23. März 2019 um 16:32:22 Uhr:
Hallo Leute,Danke für die vielen Antworten. Damit habe ich selbst nicht gerechnet.
FYI: Das beste Angebot war bisher, ihn kostenlos abzuholen. Mal schauen, ob noch etwas kommt.Selbst den Rost entfernen ist leider keine Option für uns. Es geht eher darum, dass er weg kommt und wir keine Arbeit damit haben.
Am Freitag habe ich ihn nochmal genauer begutachtet. Die Winterreifen haben leider kaum noch Profil. Der Motor startet nicht (Batterie vermutlich) und herum schieben ließ er sich auch nicht, wahrscheinlich auf Grund von festgerosteten Bremsen.
Falls ich einen "Export-Gangster" kennen lerne, teile ich meine abschließende Erfahrung gerne 🙂LG
~
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 23. März 2019 um 12:01:41 Uhr:
Muss er nicht.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 23. März 2019 um 12:01:41 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 23. März 2019 um 12:01:41 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 23. März 2019 um 11:47:46 Uhr:
Und vorm abwracken muss er dann TÜV machen und 3000€ investieren um 2500€ Prämie zu bekommen 😁
Hab meinen alten auch mit überzogenem tüv (allerdings nur zwei Monate) für 6500-, Prämie verschrottet.
Zitat:
@Rapture99 schrieb am 23. März 2019 um 16:32:22 Uhr:
... Der Motor startet nicht (Batterie vermutlich) ...
Keine Starthilfekabel im Haus???
(oder in der Nachbarschaft?)