Polo - oder nicht Polo - das ist hier die Frage
Hallo, hier bin ich wieder,
gerade zurück von der Probefahrt mit dem neuen Polo 1.2, 90 PS.
Fuhr echt klasse- zumindest im Vergleich zum Yaris 1.0 ( EZ 2008, 60 PS).
Mich hätten aber immer noch die Stimmen hier interessiert, die früher mal geschrieben haben, dass es für das Geld für einen Polo Besseres gibt -und warum.
Lg
Sternchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thps
Da fehlt der Inhalt oder?
Wahrscheinlich ist die TE Politikerin 😁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Das Steuerkettenproblem sollte gelöst sein, da die neue TSI-Generation wieder Zahnriemen hat. Ich glaube der Polo-Facelift müsste schon die neuen (Zahnriemen-)Motoren haben, insofern wird er auch für Privatkäufer, die das Fahrzeug länger fahren wollen wieder interessant.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
Der Polo ist sicher kein schlechtes Auto, der kleine 1,2l TSI wird oft gelobt. Verbrauch und Leistung sind sehr gut, aber aber VW hatte auch hier große Probleme mit der Technik (Steuerkette) keine Ahnung ob das inzwischen komplett abgestellt ist.Gruß Tobias
Hi,
beim Golf VII auf jeden Fall. Aber ich bin mir nicht sicher ob die neuen Überabeiteten TSI überhaupt beim Polo passen. Wenn ja wäre das auf jeden Fall positiv.
Die neuen Basis Dreizylinder bekannt aus dem Up haben auf jeden Fall wieder Zahnriemen.
Gruß Tobias
Also wenn die Kupplung nach über 3 Jahren das einzige Problem am Yaris war. Warum bist du dann so enttäuscht? Kupplung ist ein Verschleißteil, zwar ärgerlich, dass sie so früh kam, aber passiert und niemand weiß wie du fährst. Dann bist du bei VW auch nicht besser aufgehoben. Da gibt es auch kaum Kulanz. Mein Arbeitskollege hat einen von den hier berüchtigten TSIs, da waren glaube fast 1000€ fällig für einen Serienfehler. Kulanz war zwar glaube, dass er die Materialkosten nur tragen muß. Wenn dir der Polo zusagt, dann hole ihn. Aber ob er die nächsten 13 Jahre ohne Probleme läuft, kann keiner vorhersagen, genauso wie bei jedem anderen Modell 😉. Mal sehen wieviele dann von den kleinen Turbos noch leben, ein Turbo ist eigentlich pflegeintensiver und er möchte, dass man sich um ihn kümmert.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Was kann ein 4-Zylinder denn technisch besser als ein 3-Zylinder? Oder liegt es daran, dass DU aktuell schlechte Erfahrungen mit einem 3-Zylinder gemacht hast?
Und, ganz ehrlich: glaubst Du, dass die bei VW keine Probleme haben? Oder auch bei Audi, BMW, MB oder Volvo?
Die Hoffnung, dass Du bei VW ein Auto für zehn Jahre plus X OHNE Investitionen kaufst ist niedlich, aber eher naiv. Genauso wie bei Audi, Volvo, BMW oder MB. JEDES Auto will gepflegt und auch mal repariert werden. Egal, welches Logo daran prangt ...Das wäre in einem Thread übrigens alles übersichtlicher gewesen ...
Grüße
Superlolle
Da fehlt der Inhalt oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thps
Da fehlt der Inhalt oder?
Wahrscheinlich ist die TE Politikerin 😁
Eine Alternative zum Polo wären auch Citroen C3 VTi82 oder Peugeot 207 VTi82.
Beides 1.2 ltr 3-Zylinder Motoren mit 82 PS ohne Turbo.
Die halten in Punkto Beschleunigung mit nem 90 PS-Polo mit, allerdings nicht bei der Endgeschwindigkeit.
Spritverbrauch ist mit 4,5 ltr/100km Super E10 moderat, KFZ-Steuer gering.
Kosten etwa ab 11.000 Euro neu, sind in Grundausstattung gegenüber Polo aber auch schon bestens ausgestattet. (Klima, Tempomat, CD-Radio, ZV, höhenverstellbarer Fahrersitz, elektr. Fensterheber, etc)
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Die neuen Basis Dreizylinder bekannt aus dem Up haben auf jeden Fall wieder Zahnriemen.
Echt?
Also wenn VW unfähig ist Steuerketten zu verbauen, sollten sie vllt auch noch Vario verbauen...
Aber ehrlich gesagt glaube ich es iwie nicht...
Nen Zahnriemen statt Steuerkette wäre für mich ein Grund keinen up! zu kaufen.
Hi,
wie gesagt auch bei Golf und Co. sind in den aktuellsten Modellen wieder Zahnriemen verbaut.
Offiziell natürlich wegen der Vorteile (leiser, leichterer lauf usw.) Die Lebensdauer der aktuellen Zahnriemengeneration ist ja 180tkm und mehr.
Bei den UP Motoren ist man auch wieder von der Direkteinspritzung weggekommen und verbaut eine "altmodische" Multi Point Einspritzung.
Aber gerade die einfach TEchnik ist für mich ein Pro Argument beim UP 😁 Der Verbrauch ist wohl trotz der angeblich veralteten Technik sehr niedrig. Und das alte Zeug funktioniert wenigsten auf dauer.
Gruß Tobias