ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo Doppel Webervergaser Umbau

Polo Doppel Webervergaser Umbau

Themenstarteram 6. September 2004 um 13:08

moin leute.

hab da ein problem.

hab nen polo 86c bj. 92

1,3l 75 ps einspritzer

hab mir nen doppel webervergaser mit ner passenden ansaugbrücke für den 1,3er besorgt.

hab aber nun kein plan was ich zu beachten hab, wenn ich den einbaue.

in einer werkstadt zu gehen ist mir zu teuer.

kenn ihr ein paar seiten wo man was nachschauen kann?

danke im voraus

mfg dirk

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

na´ja, marsberg ist doch noch ein gutes stück. ist aber schon in der nähe.

ha, ich komme aus rüthen, wenn du das kennst

alles schön und gut,aber wieso braucht man für weber n anderes steuergerät?die sind mechanisch,ich komme übrigens aus büren!wer kennt rüthen nicht...?

 

mfg wiesel

Also ich kenn Rüthen nicht. Hab nur mal HSKPolo gefragt wegen dem Namen. Eine Freundin von mir hat sich einen 3er Golf 16V dort gekauft. HSK-VW89.

Vielleicht kennt den jemand.

Man braucht ein anderes Steuergerät weil das Alte für Einspritzer ausgelegt ist ! Was soll da denn geregelt werden wenn keine Einspritzung mehr verbaut ist ? Also muß man das auch ändern wenn es richtig funktionieren soll !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER

Man braucht ein anderes Steuergerät weil das Alte für Einspritzer ausgelegt ist ! Was soll da denn geregelt werden wenn keine Einspritzung mehr verbaut ist ? Also muß man das auch ändern wenn es richtig funktionieren soll !

So ein Quark,ich habe mir diesen Sommer meinen Einser 16V mit Webern bestückt,nix Steuergerät,nur Spritpumpe,Gaszug,Syncronisieren lassen und Zündung abgeändert,dann war der Käse gegessen....!

Frage:Wer weiss es ganz genau???

Ich bin mir jetzt nicht sicher aber das Steuergerät am GK Motor ist glaub ich für die Zündung zuständig.

genau,und der gk ist ein vergaser-motor.....

Tach auch!

Richtig, der 1.3l GK ist ein Vergasermotor. D brachst lediglich nur für die Zündung nen Steuergerät, der Rest ist halt pure mechanik...

 

P.S: Das Einstellen is voll der Akt

am 15. Mai 2007 um 6:57

Abgesehen davon, das hier einige ein wenig stark von Thema abschweifen, ist es nicht richtig das man ein anderes Steuergerät braucht, wie einige Vorredner schon richtig bemerkt haben!

Da der Weber eben mechanisch funktioniert, und somit keine elektrischen Bauteile besitzt, die durch ein Motorsteuergerät kontrolliert werden müssten!

Zusätzlich muss eine mechanische Benzinpumpe verbaut werden!

@silent_bob1982

Das Einstellen ist echt ein mega Akt!

Ich hänge jetzt schon seid knapp 2 wochen dran, und habe dazu sogar einen Profi der seid 30 Jahren Webervergaser verbaut, und damit auch Rennen fuhr, und noch betreut!

Bei mir dauerts so lange, weil ich im moment nicht so sehr viel zeit habe, und ständig neue Probleme auftauchen!

Aber egal, das macht ja den Spaß aus, nicht wahr?

am 15. Mai 2007 um 7:00

Zitat:

Original geschrieben von silent_bob1982

Tach auch!

Du brachst lediglich nur für die Zündung nen Steuergerät, der Rest ist halt pure mechanik...

 

Das ist so nicht ganz richtig!

Damit der Motor richtig läuft, musst du eine Fliehkraftzündanlage verbauen, die reguliert sich selbst, OHNE Steuergerät!

am 15. Mai 2007 um 13:49

dann müsste er halt einen kat aus einem bj.91 verbauen da gib es ja auch vergasser....

am 15. Mai 2007 um 15:02

Hi

Zum GK Motor kann ich dir sagen dass der eine Kennfeldzündung mit starrem Verteiler hat, deshalb auch das Steuergerät.

Wie es beim Einspritzer ist weiß ich nicht, ob der ein Steuergerät für die Zündung braucht...

Gruß,

Bernie

am 16. Mai 2007 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von Bernie55PS

Hi

Zum GK Motor kann ich dir sagen dass der eine Kennfeldzündung mit starrem Verteiler hat, deshalb auch das Steuergerät.

Wie es beim Einspritzer ist weiß ich nicht, ob der ein Steuergerät für die Zündung braucht...

Gruß,

Bernie

Wenn er einen doppelten Webervergaser verbaut braucht er das Steuergerät nicht mehr!

mechanische Benzinpumpe nachrüsten beim Einspritz-Zyl.Kopf, das wär doch mal interessant... mit der extra Nockenwelle die die antreibt... passt die überhaupt in die Hydro-Köpfe ?..... das geht doch auch anders !

weber

 

hallo.

komm zwar von der peugeot-fraktion aber will halt auch mal meinen senf dazugeben, da ich schon mehrere vergaseranlagen an verschiedensten fahrzeugen zum laufen bekommen habe...

also vergaser und steuerteil kenn ich nur aus dem rennsport, da gibts steuergeräte die frei programmierbare zündkennfelder speichern, prinzipiell nix anderes was der verteiler mechanisch tut, aber nicht programmierbar ist. verteiler mit fliehkraftverstellung wäre schon von vorteil, müsste es für diese kombination sogar geben, motorsportfirmen (sorg,vgs,knobloch, ...) fragen....

andere nockenwelle wäre auch von vorteil, grösserer effekt...

was soll denn eigentlich ne mechanische benzinpumpe bewirken? blödsinn. serienpumpe mit rücklauf zum tank ist wohl die beste lösung, überschuss an benzin wird in den tank zurückgeführt und kann sich abkühlen, dampfblasenbildung in der leitung/vergaser wird so vermieden (aussetzer).

andernfalls ne elektrische niederdruckpumpe bis 0,4 bar geht auch, besagter vorteil aber nicht gegeben.

ansonsten das einstellen ist nicht so der akt, wer sich damit beschäftigt, bekommt die maschine auch so zum (ordentlichen) laufen, feinabstimmung dann auf dem prüfstand. wäre von vorteil wenn man ne menge düsen und mischrohre zum abstimmen liegen hat.

mit nem bissel gefühl kann man sogar ohne motorlauf die vergaser syncronisieren....

thema tüv... denke bis 9/89 waren eintragungen möglich (monat nicht ganz sicher) alles was danach gebaut wurde, ist schwierig bis nicht hinzubekommen.

kat kann drinne bleiben, warum sollte der nicht mehr funktionieren??? stahlkat 100-150 zeller wäre von vorteil (leistungstechnisch), und anordnung ist auszuprobieren.

oder kat raus.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo Doppel Webervergaser Umbau