Polo CL 1992 für den Preis ok?
Hallo Leute,
suche ein Winterauto, und habe einen POLO CL von 1992 gefunden. Hat nur 67000 km drauf, sieht innen fast wie neu aus, TÜV neu, diverse Reparaturen belegbar gemacht. Hat aber natürlich kein ABS, Servo, Airbag, nur 4 Gänge etc... Was haltet ihr davon? Soll halt zB auch 190,- Steuern im Jahr kosten.
Oder doch lieber etwas mehr für einen Golf 3 ausgeben?
Hier mal der Link: Polo CL 1992
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ist vielleicht was für youngtimerfans.ansonsten würden mich keine 10 pferde in einen 22 jahre alten kleinwagen bekommen.
sicherheit: nicht vorhanden
komfort: fehlanzeige
fahrleistungen: etwas besser als pferdekutsche
spritverbrauch: außerhalb der ortschaft bedenklichfür die kohle gibt es mit sicherheit bessere fahrzeuge.
Wo nimmst Du eigentlich all Deine Weiheiten her? Bei fast 8.000 Beiträgen auf MT (macht im Schnitt gut 31! Beiträge pro Tag) in gerade mal acht Monaten kannst Du ja kaum in der "realen Autowelt" unterwegs sein. Und aus deinem Profil geht auch nicht hervor, ob und welches Auto Du selbst fährst (parkst 😉). Ich habe ja nichts gegen Meinungen/Erfahrungsaustausch, aber Du spielst Dich hier auf wie der Dudenhöffer ins Quadrat. Zu allen Kaufberatungen (quer durch alle Marken und Modelle) hast Du immer die ultimativen Weisheiten zur Hand. Ganz ehrlich: da werde ich sehr misstrauisch.
Das ein 92er Polo kaum die Sicherheitsstandards von 2014 hat - logisch. Aber, wie Dir aufgefallen sein dürfte, wir reden hier vom 800 €-Winterauto.
Der Rest Deines Posts zeugt ebenfalls von nicht allzu großer Sachkenntnis, das ist - ich entschuldige mich jetzt schon bei vielen Stammtischlern - Stammtischgeschwätz der seichten Art.
Grüße an den mutmaßlichen Ex-Kawaman 😉 (die Älteren hier kennen ihn wohl noch)
Superlolle
28 Antworten
ist vielleicht was für youngtimerfans.
ansonsten würden mich keine 10 pferde in einen 22 jahre alten kleinwagen bekommen.
sicherheit: nicht vorhanden
komfort: fehlanzeige
fahrleistungen: etwas besser als pferdekutsche
spritverbrauch: außerhalb der ortschaft bedenklich
für die kohle gibt es mit sicherheit bessere fahrzeuge.
bei 190€ steuer hat der garantiert nur Euro 1.
da zahlst du doppelt so viel wie für einen wagen mit Euro 2.
Der Preis ist im Ganzen in Ordnung. Ich würde dennoch verhandeln und nenne gleich mehrere Gründe, wieso 800.- Euro mehr als fair sind für diesen Polo-Klassiker von 1992.
Erstens: Solide, einfache Technik; sehr zuverlässig - und kostengünstig wie einfach zu reparieren, wenn mal was ist.
Zweitens: Offenbar wurde der VW recht lang gut gepflegt und bestens behandelt.
Drittens: Was er nicht hat, kann nicht kaputtgehen.
Viertens: Man kommt mit ihm von A-Dorf nach B-Stadt, trocken, warm, zuverlässig und kostengünstig.
Fünftens: Man glaube nicht, dass man für das Geld einen Golf III in einigermaßen brauchbarer Verfassung, geschweige denn in diesem Zustand beikriegt.
Ansonsten: Ein faires Angebot, über das man nachdenken kann. Für 800.- Euro ein sehr reelles Angebot.
Zitat:
für die kohle gibt es mit sicherheit bessere fahrzeuge.
Nicht unbedingt - oder: Bestimmt gibt es Exoten wie einen Citroen ZX, einen Daewoo Nexia, einen Mitsubishi Lancer aus den 90ern oder einen Volvo 440/460 mit zwei Jahren TÜV dafür. Aber so etwas kriegt man nie wieder los, außerdem sind je nach Fabrikat die Ersatzteile dann sehr teuer und kompliziert - da kann selbst ein einfaches Teil den Restwert des Wagens schon auffressen. Das kann nicht der Sinn der Sache sein. Euro 2 in dieser Preisklasse ist nicht unbedingt sehr häufig anzutreffen - zumindest nicht bei gängigen Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ist vielleicht was für youngtimerfans.ansonsten würden mich keine 10 pferde in einen 22 jahre alten kleinwagen bekommen.
sicherheit: nicht vorhanden
komfort: fehlanzeige
fahrleistungen: etwas besser als pferdekutsche
spritverbrauch: außerhalb der ortschaft bedenklichfür die kohle gibt es mit sicherheit bessere fahrzeuge.
Wo nimmst Du eigentlich all Deine Weiheiten her? Bei fast 8.000 Beiträgen auf MT (macht im Schnitt gut 31! Beiträge pro Tag) in gerade mal acht Monaten kannst Du ja kaum in der "realen Autowelt" unterwegs sein. Und aus deinem Profil geht auch nicht hervor, ob und welches Auto Du selbst fährst (parkst 😉). Ich habe ja nichts gegen Meinungen/Erfahrungsaustausch, aber Du spielst Dich hier auf wie der Dudenhöffer ins Quadrat. Zu allen Kaufberatungen (quer durch alle Marken und Modelle) hast Du immer die ultimativen Weisheiten zur Hand. Ganz ehrlich: da werde ich sehr misstrauisch.
Das ein 92er Polo kaum die Sicherheitsstandards von 2014 hat - logisch. Aber, wie Dir aufgefallen sein dürfte, wir reden hier vom 800 €-Winterauto.
Der Rest Deines Posts zeugt ebenfalls von nicht allzu großer Sachkenntnis, das ist - ich entschuldige mich jetzt schon bei vielen Stammtischlern - Stammtischgeschwätz der seichten Art.
Grüße an den mutmaßlichen Ex-Kawaman 😉 (die Älteren hier kennen ihn wohl noch)
Superlolle
Ähnliche Themen
a ha.
dann wundere ich mich, wie die 9000km innerhalb eines halben jahres auf meinen kilometerzähler gekommen sind.😁
außerdem fahre ich nicht erst seit gestern auto😛
dass ein 92er polo nicht mit einem 2014er vergleichbar ist, sollte klar sein.
allerdings würde ich so eine blechdose nicht mal als winterauto empfehlen.
das ist nunmal meine persönliche meinung.
190€ steuer für ein minimotörchen sind nunmal recht heftig.
da würde ich einen vectra-a, omega-b oder audi 80/100 vorziehen.
aber vielleicht hast du ja noch einen besseren vorschlag.
Zitat:
da würde ich einen vectra-a, omega-b oder audi 80/100 vorziehen.
Würde ich faktisch gesehen zwar im Grunde auch, aber als Winterauto ist so ein alter Polo von 1992 eine optimale Lösung. Einen guten Omega B für diesen Preis wird man schwerlich finden, und ein abgehalfterter Caravan wäre mir noch nicht einmal 800 Euronen wert. Die meisten Omega-Kombis, die es heute noch im Low-Budget-Segment gibt, kann man fast verschrotten. Man muss sich da als wundern, was manche Leute reinen Gewissens verkaufen wollen.
Vectra A und Co. sind günstiger in der Steuer? Kläre mich auf ...?
Und der Vectra A war ja seinerzeit nicht gerade ein Musterschüler. Rost, lausige Verarbeitung etc. Einen Alternativ-Vorschlag habe ich bereits gemacht: Golf II. Aber in der Preisklasse was halbwegs vernünftiges zu finden, ist grundsätzlich extrem schwer. Und da ist ein Polo mit der (angeblichen) Historie etc. sicher keine schlechte Wahl. Audi 80 halte ich, da bin ich bei Dir, für eine gute Alternative. Aber zu dem Kurs was halbwegs Brauchbares? Könnte schwer werden. Die Dinger haben einen sehr guten Ruf, das ist längst auch "auf dem Markt angekommen".
So gesehen: Polo kaufen, defensiv fahren, etwas pflegen und mutmaßlich unkompliziert durch die Gegend juckeln. Moderate Wertsteigerung nicht ausgeschlossen ...
Zitat:
Vectra A und Co. sind günstiger in der Steuer? Kläre mich auf ...?
Teilweise; die letzten von 1994 haben schon recht gute Normen gehabt (kleinere Benziner). Größere Autos wie der Vectra A werden zudem häufiger mit Kaltlaufreglern nachgerüstet als kleinere Modelle. Ansonsten ergibt aber eines das andere.
Vom Golf II und dem Audi 80 wollte ich auch schon anfangen, aber da stellt sich mir bei beiden die Frage, was man da für 800.- Euro findet. Ein Jetta oder Vento sowie eine Passat-Limousine könnte ein Tipp sein; die VWs mit Stufenheck werden immer besser gepflegt als die Heckklappen-Fahrzeuge der Wolfsburger.
Ich habe gerade mal geschaut: hier in der Gegend werden die guten Audi 80 (nach kurzer mobile-Sichtung) für ca. 1.500 € aufwärts gehandelt. Und da ist dann eher AUFWÄRTS angesagt.
Sowas wäre sicher prima, aber auch weit weg vom Budget des TE:
http://suchen.mobile.de/.../188767433.html?...
Der letzte kleine Benziner im Vectra A war der 1.6er mit 71 PS. Mit dem grünen "I". Hatte ich im Astra F. Mag sein, dass der steuerlich ein paar Euronen günstiger ist. Ansonsten dürfte ein Polo in der Alterklasse von den Unterhaltskosten (da beziehe ich mal Instandhaltung ein) fast unschlagbar sein.
Ein so gut erhaltener Youngtimer ist doch kein "Winterauto". Der gehört in gute Hände, die das Auto erhalten oder zumindest lange fahren wollen, weil sie aus irgendeinem Grund Polo-Fans sind. Zum Tuning taugt der basismotorisierte 4-Gänger zum Glück kaum.
Ein Nachbar von mir fährt auch so einen Kindersarg-Polo der letzten Serie und das Auto scheint einiges wegstecken zu können. Ich fuhr einmal ein einen Citroen AX aus der gleichen Zeit und soviel Spaß hatte ich nie mehr beim Autofahren. Komfort war durchaus da, Federung war sehr gut, Heizung und Sitze auch, Bedienung einfach, viel Ablagen für Krimskrams, Parken überall da, wo sonst niemand Platz findet. Bis auf etwas mehr Geräuschkomfort und natürlich Sicherheit fehlt da nichts.
Fahrleistungen auf kurvigen Landstraßen so gut, dass ich mir immer einen Spaß daraus machte, die damals spoilerbewaffnete Dorfjugend zur Verzweiflung zu bringen. Das Ding beschleunigte aus Kurven raus wie blöd, wegen geringem Gewicht irre Fahrleistungen bis 80 km/h, da war selbst für echte GTIs kaum was zu machen. Schon gar nicht, wenn voll besetzt. Der Polo da kann das natürlich nicht und den Motor kenne ich leider auch als wenig sparsam und absolutes Minimum, aber für Langstrecken wird ihn niemand verwenden wollen, der seine sieben Sinne noch beisammen hat.
So, für 770,- ist er jetzt meiner geworden 🙂
Sind jetzt noch ein paar technische Fragen offen, aber die stelle ich dann im VW Forum.
Danke für die Beteiligung hier!
Gruß
Glückwunsch und immer gute Fahrt!
Die Summe geben viele jährlich für das neueste EiFone aus, da finde ich den alten Polo deutlich "cooler". Gute Wahl und pass auf den schönen Youngtimer auf!