Polo 9N knackt (vorne rechts) + Rückwärtsfahren
Hallo,
ich bin am verzweifeln. Mein Polo 9N, Bj 2007, 85Tkm knackt vorne rechts bei:
- nach dem Anfahren wenn er über Nacht stand (je kälter je mehr knacken) auf der rechten Seite aus Richtung Beifahrertür/Stoßdämpfer/Bremse
Aber: immer nur früh wenns über Nacht kälter war. Tagsüber oder wenn ich nach der Arbeit losfahre war dieses Geräusch noch nie.
Dazu kommt, wenn ich die Handbremse nicht voll (fest) anziehe quietscht das Auto (klingt wie ungeölte Federn) auf der rechten Seite hauptsächlich hinten.
Meine Vordere Bremsscheibe schleift auch nach kürzester Standzeit immer wieder, was nach dem 1-2 Bremsen verschwindet, manchmal auch nach dem 3-4x.
Ich merke auch wenn ich gaaanz langsam an eine Ampel heranrolle und ganz sachte bremse, das die Scheibe "eirig" läuft... unrund, man merkt dann wie es schwingt. Versteht ihr?
Und dazu kam jetzt seit 2 Tagen, wenn ich rückwärtsfahre knackt es. Das Gräusch kommt meines Erachtes auch von Vorne, kann aber nicht definieren wo. Es mach nur kurz und nicht sonderlich laut) *knack*. Erst kurz nach dem Rückwärtsanfahren, also nicht beim Gangschalten.
Ist es möglich, das das alles irgendwie zusammenhängt?
Das knacken beim Rückwärtsfahren, das Schleifen der Bremse, das quietschen beim Aus-/Einsteigen wenn die Handbremse nicht voll gezogen wurde und dieses komische Knarrende Geräusch was nur früh zu hören ist?
Mir macht das alles irgendwie Kopfschmerzen.
Bei VW war das Auto wg. dem knarrednen Geräusch, die meinten es könnte der Stoßdämpfer sein, ist aber äußerlich nichts sichtbar. Bremsklötzer wären ok, Scheiben auch (sollten aber demnächst gewechselt werden) und sonst wäre auch alles fest am Rad/unterm Auto. Kenne dort nen Werkstattmeister, der hat mal unverbindlich geschaut und meinte, wegen dem Knarren, ich solle dies beobachten. Wenn es der Stoßdämüfer ist wird es immer schlimmer und muss dann gewechselt werden.
Das Problem Rückwärtsgang war da noch nicht, das kam wie gesagt vor 2 Tagen.
25 Antworten
Hatte mal im TV gesehen, dass die Polo-Serie zu einem Großteil aus der Slowakei kommt.
Egal, trotzdem hält alles nur noch von 12 bis Mittag.
Zitat:
Original geschrieben von corsafahrer858
Hatte mal im TV gesehen, dass die Polo-Serie zu einem Großteil aus der Slowakei kommt.Egal, trotzdem hält alles nur noch von 12 bis Mittag.
Trifft auch teilweise zu.
Guckst du hier 🙂@ fantafahrer
schau dir mal das ganze fahrwerk von passat ,a3, a4 oder golf an
zum polo ist das ein riesiger unterschied .
das mit den bremsen hatte ich auch, die bremssteine waren vertauscht
hat mir mein 🙂 gesagt habe sie denn getauscht und es war weg .
kannst du ja mal probieren
hab aber wieder ein neues geräusch😠
hab auch noch eine bekannten der arbeitet bei audi/vw und er sagt ich solle mal die stabistange mit den lagerungen tauschen . weil sich die stabistange leicht verdreht kann , das mache ich nächste woche😁
wo hast du schon überall nachgesehen bei deinen polo ??
und was hast schon alles gemacht ???
Ja da hast du recht, spätestens wenn man mal beim Polo die hinteren Querlenkerlager wechseln musste, fällt der Unterschied zu Golf, Passat etc. sofort auf. Dort ist das ein Kinderspiel... Aber was ist dagegen am A2 so anders? Wollte damit nur sagen, dass das normale Lager auch bei den anderen Modellen ausreicht.
Hab mit den genannten Querlenkerlagern angefangen, dann die (noch nicht verschlissenen) Stabistangen und die Stabigummies, zuletzt hab ich links noch das Domlager (ebenfalls unnötige Aktion) ersetzt.
Vertauschte Bremsklötze kommt ja eigentlich nur rechts in Frage, da links der Verschleißanzeiger eingebaut wird.
Alles keine großen Beträge, aber nervig, wenn es nicht die Ursache ist.
Als nächstes werde ich noch mal die Bremsklötze genau überprüfen, mich wundert, dass beim Zubehörsatz keine Kolbenseite angegeben war.
Ähnliche Themen
Wo das Auto zusammengebaut wurde, interessiert eigentlich nicht. Die Frage ist, was hat sich VW damals dabei gedacht die Qualitätsstandards so niedrig anzusetzen, die Kiste wäre in den Punkten wohl kein bisschen besser, wenn in WOB zusammengesteckt.
Update zu meinem Klack-Geräusch an der Vorderachse. Es dürften tatsächlich die Bremsklötze vorn gewesen sein, hab nun Bremsklötze eines anderen Hersteller verbaut und seitdem ist plötzlich Ruhe.
@ Diabolomk: Und trotzdem ist der Polo m. E. immer noch eines der wertigsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Setz dich mal in nen gleichalten Ibiza oder Fabia, 😉
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Aber was ist dagegen am A2 so anders?
der a2 ist teuer .
sonst ist alles fast gleich.
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Update zu meinem Klack-Geräusch an der Vorderachse. Es dürften tatsächlich die Bremsklötze vorn gewesen sein, hab nun Bremsklötze eines anderen Hersteller verbaut und seitdem ist plötzlich Ruhe.
freut mich wenn es weg ist 🙂 welchen hersteller hast du genommen ???
ich persönlich verbaue nur ATE 🙂 hab aktuell ceramik Bremsklötzer von ATE dran, vorne und hinten 😁
Hatte bis gestern FERODO verbaut, weil die damals grad vorrätig waren. Nun hab ich auch ATE eingebaut. Falscher Seiteneinbau der Klötze scheidet aber bei dieser Bremsenausführung (1LR) aus, da die kolbenseitigen Federn aussen gar nicht passen.
Beim POLO meiner besseren Hälfte wurden bei 58.000 km vor 2 Wochen die Querlenkerlager, verstärkte Version, und die Stabilager erneuert.
Die Geräusche beim Einfedern sind jetzt weg. Nun ist ein Knarzen/Knacken bei Lenkrad links voll eingeschlagen und Rückwärtsfahrt aus dem vorderen Bereich zu hören. Gleiche Übung Lenkrad rechts am Anschlag keine Geräusche.
Hat jemend eine Idee?
Knacken usw kann auch eine lockere Koppelstange sein. War so viel Text den wollte ich nun nicht komplett lesen 😉
Zitat:
@Ringkrieger schrieb am 20. Juni 2015 um 21:03:53 Uhr:
Knacken usw kann auch eine lockere Koppelstange sein. War so viel Text den wollte ich nun nicht komplett lesen 😉
Du hast recht!😎
Es war die Koppelstange links vorne.
Der Gewindebolzen der Koppelstange, oben an der Befestigung am Federbein, war abgebrochen und die Koppelstange hing nur noch lose unten am Dreieckslenker.
Vergangenen Samstag eine neue Koppelstange eingebaut und Alles wieder OK.