Polo 86C NZ-Motor geht unter Last aus, bockt

VW Derby 86

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte gehofft, nie ein Problem zu haben, wo ich nicht mehr weiter weiß.
Seit heute ist es soweit :-(

Es handelt sich um einen Polo 86C mit NZ-Motor, 183000Km Laufleistung.

Mein Problem was ich habe äußert sich folgendermaßen:
Gestern bin ich mit dem Fzg. normal durch die Stadt gefahren, alles in Ordnung.
Als ich von einer roten Ampel wieder anfahren will, fängt der Wagen an zu bocken und geht aus.
Habe wieder gestartet und habe es erneut versucht, wieder gebocke und ging wieder aus, allerdings nur unter Last, Leerlauf normal.
Konnte durch Gasgeben in Intervallen und spielen mit der Kupplung den wagen zum fahren überreden.
Während der fahrt unter Last fängt er an zu bocken und nimmt kein Gas an.

Der Leerlauf ist wie gesagt normal, nur heute nach der Arbeit, als ich mich dem Problem nochmals angenommen habe, ging er zwei mal nach einem Startversuch aus, ehe er durchlief.

Bei kaltem Motor kann ich bis etwa zur hälfte Gas geben, ohne ein hörbares/spürbares Bocken.
Je wärmer der Motor wird, umso kleiner wird der Bereich in dem ich Gas geben kann, ohne dass er anfängt zu Bocken.

Habe schon folgendes gemacht/geprüft:

-Zündverteilerkappe und Verteilerläufer ersetzt (Kontaktabbrand)
-Unterdruckschläuche, soweit sichtbar, geprüft.
-Luftmengenmesser auf Freigängigkeit und Widerstandswerte bei geschlossener, sowie geöffneter Stauklappe gemessen-> im grünen Bereich
-Spannungsversorgung Luftmengenmesser, 5V-> i.o.
-Spannungsversorgung Hallgeber Zündverteiler, 5V -> i.o.
-Sicherungen alle i.o.
-Zündkerzenbild betrachtet, grau, stellenweise braun. Sockel schwarz, also normal. Kein Elektrodenabbrand feststellbar
-Lambdasondenheizung 12V
Um die Signalleitung zu prüfen, muss die Sonde dabei angeschlossen sein? Würde jetzt ja sagen und erhöhten Leerlauf brauche ich ja wohl auch, da ja keine Lambdaregelung im Leerlauf...

Wer hatte schon mal ein ähnliches Problem und weiß vielleicht Rat?

Evtl. Zündschaltgerät?
Lambdasonde?

Irgendwie komisch... war mit dem Fahrzeug einen Tag vorher in unserer Werkstatt zum Vermessen, jetzt läuft er geradeaus, nur der Motor nicht mehr... hat damit aber nix zutun, habe selber Vermessen und bin mir sicher, kein Kabel abgerubbt zu haben. zumal er danach ja wunderbar lief...

Würde mich über eine kleine Hilfestellung freuen.

Mfg Daniel

19 Antworten

Meiner hat die gleichen symthome wie deiner! Sag mir bitte Woran das lag! Fals du findest was das ist! Weil ich und meine KFZ ler sind schon Verzweifelt.

Doch nicht gebrochen, ist normal so. Hab jetzt bei einem anderen Verteiler geguckt. Also Problem besteht weiterhin.

Scheißkarre.

Hatte das auch, bei mir war es die vorförderpumpe im Tank. Die lief zwar hat aber luft gezogen an dem schlauch wo dieses sieb dran hängt.

Hallo Josus, bist du ganz sicher das dem Potentiometer vom LMM noch gut ist?

Nicht nur Änderung im Widerstand wenn man die Stauklappe bewegt, aber auch die Feder drinnen nachschauen. Vielleicht eine ausgeleierte Feder, der beim ansaugen direkt auf maximal springt und sich dann verschluckt? Manchmal aber zittert die Feder dann auch noch im Leerlauf, und stottert er...

MfG Johan.

Ähnliche Themen

Möchte euch nicht weiter im dunkeln lassen 🙂

Bin heute knappe 90 km ohne Probleme gefahren 🙂 🙂

Es lag an nichts von dem was genannt wurde 😁

Luftmengenmesser hab ich getauscht, Widerstandswerte kamen mir komisch vor, daran lag es aber trotzdem nicht...

Gerade das Bauteil, wovon ich es am allerwenigsten erwartet hätte, hatte eine Macke: Das Motorsteuergerät.

Getauscht und siehe da, läuft. Und wie er jetzt läuft.
Leerlauf ist schön rund, kein ruckeln mehr wenn man vom gas geht (hatte ich früher schon), sprang (zumindest heute) super an.
Hatte auch sein gutes, dass ich alles geprüft und defekte Bauteile ersetzt habe, so schön lief er noch nie.

Schönen Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen