Polo 86C neigt zum "Absaufen" bei Kaltlauf (AAU Motor)
Hallo,
Meine Freundin klagt seit gewisser Zeit über Kaltlaufprobleme.
Ich bin selbst mal gefahren und habe den Eindruck, dass der Motor, wenn er kalt ist, zum absaufen neigt, wenn man nicht bissel mit dem Gas spielt.
Motor ist der 45PSer, Baujahr 1994. Sollte dann ja der AAU sein.
Habt ihr Lösungsansätze? Ich bin mit dem Polo noch nicht weiter vertraut und will nun bisschen was dazu lernen. Meinen A3 TDI kenne ich fast auswendig, ist ja allerdings ne ganz andere Schiene.
Bitte um hilfreiche Antworten.
Danke und Gruß
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Danke max.tom, für die Info,
das war mir nicht bekannt, das es nur noch die Plastikvariante gibt und die aus Gummi entfallen ist.Liegt wohl daran, das ich schon lange keinen AAU mehr im Bekanntenkreis habe.
MfG
Bitteeeee🙂
doch einen haste der en AAU fährt ...😎
und des schöne iss ja das alles wartungsfreundlich iss🙂
Stimmt, dich hatte ich ganz vergessen.
Normal kommen die Bekannten und Verwandten immer vorbei, wenn was dran ist, damit ich es dann wieder repariere.😉
Selber habe ich schon jahrelang nicht mehr am AAU geschraubt, aber genau so wenig am HZ, MH etc.
Letztes jahr habe ich nochmal was an einen NZ gemacht, das war es auch.
Das einzige regelmäßige, sind eigentlich die Wartungen am geladenen 86C, Reparaturen sind da ja auch nicht wiklich welche dran. UNd dann halt noch meien andere Baustelle. 😉 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Stimmt, dich hatte ich ganz vergessen.
Normal kommen die Bekannten und Verwandten immer vorbei, wenn was dran ist, damit ich es dann wieder repariere.😉Selber habe ich schon jahrelang nicht mehr am AAU geschraubt, aber genau so wenig am HZ, MH etc.
Letztes jahr habe ich nochmal was an einen NZ gemacht, das war es auch.
Das einzige regelmäßige, sind eigentlich die Wartungen am geladenen 86C, Reparaturen sind da ja auch nicht wiklich welche dran. UNd dann halt noch meien andere Baustelle. 😉 🙂MfG
bei mir sind jetzt auch nur wartungen dran ...
neue Hydros ZR + Wapu sind schon drin
muss nur bei gelegenheit die Steuerkette von der Ölpumpe wechseln ...
Halli Hallo,
Problem scheint gelöst.
Heute gabs für den Polo folgendes:
- Thermostat
- Temperaturgeber (blau und schwarz)
- neues Kühlmittel
- neue Ventildeckeldichtung
Und noch wichtiger: Das Problem ist völlig verschwunden. Auf der Hinfahrt zu meiner Garage hat die Kiste unmöglich geruckelt, unten raus ging garnix, Motor hat nur vor sich her geblubbert. Wenn man ihn einmal auf Vollast hatte konnte man vernünftig fahren, hatte aber trotzdem das Gefühl das ein Zylinder net läuft.
Naja, nach den oben genannten Neuteilen läuft der Motor wie nie zuvor. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er hängt jetzt super am Gas und die Temperaturanzeige im Tacho geht auch endlich wieder. Vorher war sie komplett tot und ruckte keinen Millimeter.
Gruß
Ähnliche Themen
FALSCH !Zitat:
Original geschrieben von max.tom
ich habe nur die Plastikausgabe bekommen Dicke ausführrung ,denn dioe andere iss entfallenZitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Abdichten wird nicht viel bringen, das hält nicht lange.
Den Flansch gibt es aber einzeln und auch im Zubehör, den gibt es emines Wissens einmal in Plastik und dann in Gummi, würde die Gummivarinate nehmen, da die wohl besser abdichtet.MfG
plastic is die "last edition", hat `ne ganz andere Ansaugbrücke (sieht innen gräßlich aus) und hat ganz lange Befestigungsschrauben da die durch den Plastikflansch durchgehen und das Gewinde in der Brücke sitzt.
Ich würde in jedem Fall die Version Gummi bevorzugen, auch wenn die evtl alle 10 Jahre mal erneuert werden sollte während`s plastik unkaputtbar scheint.
MFG
hab mal 2 Bilder rausgesucht, es geht hier NUR um die Montage / Anschluß des Flansches an die Brücke.
bei der alten Version wird die ZE am Flansch verschraubt, dieser wiederum an der brücke, die "Plastikausführung" hat durgehende Schrauben, von der ZE durch den Flansch mit Gewinde in der Brücke.
Wieso sieht die gräßlich aus ? ^^ Fahre dieses exemplar, meine Mum noch die alte Variante, vom Dichtkrigen ist die Gummivariante definitiv besser ! Bloß wählen kann man da nicht ! Wenn man nicht grad den ganzen ansaugkanal mit wechseln will...
Na dann guck Dir mal die Katakombe von innen an . . .Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Wieso sieht die gräßlich aus ? ^^
dadurch daß die Gewinde / Schraubenaufnahmen da im 40 x 50 mm Rechteck diese in den Kanal reinragenden
Warzenhat ist "strömungsgünstig" ad absurdum.
Mit "optimieren" brauchst Du da gar nicht erst anfangen (030 129 713 BA).
Ich würd in jedem Fall die 030 129 713
K(AAU) oder besser noch die
"J"vom AAV / ABD (1. Ed.) nehmen / bevorzugen.
MFG
Kann mir jemand von euch bitte noch kurz sagen, wie der Luftfilterkasten abgenommen wird bzw. wo er festgeschraubt ist? Möchte nämlich die Zündkerzen neu machen und da muss der ja ab.
Habe den großen, welcher wie ein Raumschiff aussieht 🙂
Gruß
Gaaanz einfach . . .
ringsrum die Klammern vom Runden Deckel abklippsen . . .
Deckel abnehmen / Filtereinsatz rausnehmen & an einen sauberen Ort legen (ggf ern.) . . .
hinten sitzt unten (Richtung Batt) der Kurbelgehäuseentlüftungschlauch (daumendick), nach unten abziehen . . .
oben siehst Du dann (mittig) am Rand der Einspritzanlage einen messingfarbenen Ring welcher mit 3 M 6er (SW 10) Muttern befestgt ist . . .
Muttern abschrauben, Ring rausnehmen, reinigen , weglegen . . .
Filterkasten läßt sich nun nach oben abheben . . - - hängt aber noch an dem Unterdruckschlauch (dünn) der vorne von unten an das Thermoventil geht, abziehen . . .
nu kannste das Gehäuse auch anne Seite legen un Dich uffe Kerzen stürtzen
auf Bild 006 siehste den messingfarbenen Ring,
Bild 011 re. & li. 2 der 3 Stehbolzen an denen das Gehäuse befestigt ist.(das Aluteil in der Mitte hast Du nicht, da ist bei Dir `n messingfarbenes Deckelchen ! )
wünsche Dir viel Erfolg, Gruß
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Dann hat VW den AAU ja quasi "downgegraded" ... war wohl dem Lopez alles zu teuer was ? ^^
Was meinst Du jetzt speziell damit?
Downgegradet is der AAU eh bis zum bitteren Ende und der "Lopez-Effekt" ist bei allen Modellen zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Was meinst Du jetzt speziell damit?Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Dann hat VW den AAU ja quasi "downgegraded" ... war wohl dem Lopez alles zu teuer was ? ^^Downgegradet is der AAU eh bis zum bitteren Ende und der "Lopez-Effekt" ist bei allen Modellen zu finden.
jaaap ,und man kann dem LOPEEEEEZZZZ-EFfekt nur entgegentreten wenn man alle schwachstellen beseitigt...
weiss ned was dieser Mensch sich dabei gedacht hat ...🙄🙄
Das sind eben Menschen die nurnoch die Zahlen sehen... unter sollchen Leuten arbeite ich -.- Und Downgegradet weil die Version vor dem Kunststoffflansch ja wohl besser (aber vlt. teurer in der Herstellung -) war , oder doch nicht ?