Polo 6n2 GTI Nockenwellenversteller & Tankentlüftung Kurzschluss nach Masse
Guten Tag,
ich wende mich voller Zuversicht an euch. Ich habe mir einen Polo 6n2 GTI gekauft und habe schon diverse Reperaturen durchgeführt. Leider bin ich nun auf ein Problem gestoßen, welches ich ohne kompetente Unterstützung schwer beheben werden kann. Bevor ich zu der Schilderung des Problems komme möchte ich die Fahrzeugspezifischen Daten nennen.
Polo 6n2 '00
AVY 1.6l 16V 125 PS
KM ~ 150.000
Im Fehlerspeicher befinden sich kontinuierlich folgende Fehlermeldungen:
17833.P1425 Tankentlüftungsventil -N80 Kurzschluss nach Masse
17935.P1527 Bank1.Nockenwellenverstellung N205 Kurzschluss nach Masse
Heutiges ausmessen besagte ebenfalls zu geringe Spannung. (Neue Batterie ist jetzt verbaut Fehler sollte behoben sein)
Ich habe mich im Internet bereits auf die Suche nach dem Problem gemacht.
Da ich mir gerade nicht sicher bin was die Richtlinien besagten Zitiere ich einfach mal ohne Quelle:
Zitat:
Hallo leute!
ich weiß schon was der lupo hat! bei der kurbelwellenentlüftung ist ein heizelement verbaut das bei unserem einen kurzen gerissen hat! alles was auf diesem stromkreis mitverbunden war ist damit ausser gefechtgesetzt wordn!
hat jetzt beim freundlichen 157 euro gekostet!
mfg gernot
Es geht in dem Beitrag um den selben Motor und die selbe Fehlermeldung. Allerdings habe ich keine Ahnung, wo ich das Heizelement suchen soll. Wichtig wäre auch zu wissen über welche Sicherung die 3 Bauteile laufen. Habe heute alle gelben kontrolliert. Keine wieß einen Defekt auf.
Für konstruktive Antworten bin ich sehr dankbar und werde schnellstmöglich auf Fragen antworten. Vielen Dank
MFG
20 Antworten
Das Ventil für Nockenwellenverstellung kann doch nur Nummer 1 sein, weil die Nockenwellen-Verstelleinheit direkt im Zahnriemenrad der Einlass-Nockenwelle sitzt. (Allein das Ventil kostet übrigens ca. 200 €)
Nummer 2 ist der Hallgeber, auch Nockenwellensensor genannt, Nummer 3 ist der Öldruckschalter; beide haben nichts mit dem Problem zu tun.
Wenn ansonsten die Sicherung bei vom Heizwiderstand abgezogenem Stecker hält, dann ist die Sache doch klar. Außerdem erhalten N80 und N205 zur Steuerung ihren Massekontakt direkt vom MSTG.
Okey, danke. Hatte heute keine Zeit. Melde mich, wenn ich dran war. Aber aufgrund deiner Schilderung erscheint mir die Sache auch eindeutig.
Ich bitte um Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Ich habe noch viele Baustellen und zu guter Letzt hatte ich bis gestern ein Problem mit der Hebebühne. Sobald ich genaueres weiß werde ich Bescheid sagen.
Das Problem liegt tatsächlich an dem Heizwiederstand. Und wenn es wirklich kein Problem ist den Wiederstand abgeklemmt zu lassen, würde ich das beibehalten.
Allerdings ist mir die Funktionsweise dieses Wiederstands noch unklar.
Wäre schön, wenn du mir das noch erklären könntest. Ist das ein Heizwiederstand oder tatsächlich ein Heizelement um Eiskristalle im Öl zu schmelzen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nekromencer schrieb am 19. Januar 2019 um 18:10:16 Uhr:
....
Ist das ein Heizwiederstand oder tatsächlich ein Heizelement um Eiskristalle im Öl zu schmelzen?
Das kannst Du nennen wie Du möchtest, es läuft auf das selbe Ergebnis hinaus.
In einem elektrischen Widerstand entsteht durch elektrischen Strom durch Umformung von elektrischer Energie Wärme und die bringt u.a. Eis zum schmelzen. 😉
Okey, vielen Dank. Dann werde ich den Nachrüstsatz vom 1.4l 16V verbauen. Habe gehört durch das Fehlen dieses Bauteils sind diverse Motoren kaputt gegangen. Ist der Wiederstand aus dem 1.4 16V wirklich Baugleich oder muss ich irgendwas anpassen?