Polo 6N2 1,4 16V - GTI - Fahrwerk nachrüsten?
Hallo,
meine Freundin fährt einen Polo 6N2 BJ 2000 mit 75 PS (MKB: AUA).
Der Wagen hat gute 105.000 km runter und die Stoßdämpfer müssen nun langsam mal gewechselt werden.
Wir haben überlegt, dass man ja evtl. das Polo GTI-Fahrwerk einbauen könnte (ihr ist der Polo in den Kurven schon eh und je etwas wabbelig gewesen), nur gibts im Elektronischen Ersatzteilekatalog von VW ja soviele Ausführungen... vielleicht hat ja jemand soetwas an seinem Polo schon mal vorgenommen und kann uns sagen, welche Teile benötigt werden?
Oder käme auch ein Komplettfahrwerk, das so in etwa die Eigenschaften des GTI-Fahrwerks hat in Frage? Es darf auf jeden Fall nicht großartig anders sein als das GTI-Fahrwerk. Nicht zu hart und nicht zu tief...
Danke! 🙂
28 Antworten
Hi,
hab vor einem ähnlichen Problem gestanden. Mein Polo 6NF Bj 11/2000 sollte oder besser musste nach dem Einbau der Borbets X8 mit 195/45 15 einfach runter, aber auf keinen Fall viel straffer werden (Mutter und Kind mit an Board)
Nach tagelanger Suche und einigen Empfehlungen bin ich auf den Eibach Pro-Kit Federnsatz gestoßen. Tieferlegung ca. 30 mm und strafferes Fahrverhalten in Kurven, aber der Komfort soll nicht allzu leiden.
Feder sind bestellt und geliefert worden, nur eingebaut habe ich sie noch nicht, der Erfahrungsbericht steht also noch aus ;-)
Irgendwo habe ich übrigens noch gelesen das der Pro-Kit Federnsatz wohl baugleich mit dem Votex Originalsportfedernsatz von VW sein soll.....
Gruß,
Michael
Hello!
Wie gesagt, also meine Freundin hat Stahlfelgen mit Radkappen und sie hasst jegliche Art von Tieferlegung, weil das einfach nur scheisse aussehen würde... vor ein paar Jahren hatte sie mal einen anderen Polo und sich dort ein anderes Fahrwerk (der Optik wegen) einsetzen lassen - das flog 2 Monate später wieder raus...
Von daher würden wir halt nur was an den Dämpfern machen oder ein entsprechendes Originalfahrwerk (also GTI) einbauen, da ihr vom GTI aus guten Gründen abgeraten habt werden es wohl die Originalfedern mit anderen Stoßdämpfern werden...
Wir haben mal geguckt...
Bilstein B4 Gas
Bilstein B6 Sport
Monroe
oder sowas in der Richtung.
Die Bilstein B6 Sport lt Internetseite:
Zitat:
B6 Sport
Der Dämpfer für Fahrer, die ein sportliches Fahrwerk bevorzugen aber bewußt auf eine Tieferlegung verzichten. Als spezielle Variante mit Reservoir auch für Off-Road-Fahrzeuge.
No risk, more fun
Der eine muss zeigen, was er hat, dem anderen reicht es zu wissen, dass er es hat. Die Rede ist vom sportlichen Fahrwerk. Und hier ist der Bilstein B6 Sportdämpfer von Bilstein die ideale Lösung für Fahrer, die bewusst auf Understatement setzen. Ganz ohne Tieferlegung zeigt der Wolf im Schafspelz bei Bedarf seine Zähne und verrichtet ansonsten zuverlässig seine Arbeit im Verkehrsalltag.Optimale Bodenhaftung, erhöhte Spurstabilität, ausgezeichnete Dämpfkraft: Der Bilstein B6 Sport ist neben der sportlichen Abstimmung auch beim Thema Sicherheit erste Wahl.
wenn dir die höhe egal ist nimm das vom gti, und dann auch vor allem mal nen gti-stabi einbauen, hinten auch die achse mit stabi besorgen. das bringt wenigstens mal was, vor allem bei nicht tiefergelegten kisten. so hab ich das in einem meiner 6N auch und ist klasse, halt so wie im gti
denke dann ist er vorn höher als hinten?!?!?
also unförmig hat ja immer noch nix mit "nicht tieferlegen" zu tun... ein wenig Ästhetik hätte ich dann doch schon gerne in der Linienführung, auch wenns nur ein Standard-Polo ist 😉
Ähnliche Themen
naja vorne höher kommt der nicht unbedingt, aber tiefer halt auch nicht. sieht eben so aus wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von philipp86
also ich weiß nurnoch das es keinen sinn hat das komplette gti fahrwerk wo anders einzubauen als im gti ... sonst haste ne umgekehrte keilform 😉 der gti motor is um einiges schwerer ...
^^^halt deswegen 😉
Also ich denke, mit den Bilstein-B6-Dämpfern machst du genau das Richtige!
Ich hab B8 Dämpfer, die sind im Vergleich zu den B6 etwas gekürzt. Dazu habe ich 30mm Eibach Federn zur Tieferlegung.
Bin super zufrieden damit. Sportlich straff aber noch sehr komfortabel für ein Sportfahrwerk. Und 30mm Tieferlegung fällt auch kaum auf. Dadurch wirkt der Polo erst normal. Serienmäßig ist er ja doch ziehmlich hochbeinig.