Polo 6n GTI AJV einfach während der Fahrt ausgegangen kein Zündfunke mehr Hilfe
Hi Leute
Hab hier nen Polo 6n Gti mit dem 120 PS Ajv Motor stehen.
Er ist einfach wàhrebf der Fahrt ausgegangen ohne Vorankündigung.
Nun kommt kein zündfunke mehr.
Im Fehlerspeicher steht nur folgender Fehler drin.
Zündausgang 1 offen
zündausgang 2 offen
zündspule wurde schon getauscht und auch das Motorsteuergerät.
Weiß vielleicht jemand was es sein kann? ??
24 Antworten
Hast Du keinen Stromlaufplan ?
( Polo Nr.27 => 1,6 l - 4CV/88 kW, Motorkennbuchstaben AJV - ab August 1998)
Danach laufen die Masseleitungen des DK-Poti , vom G28, Hallgeber G40 und auch MSTG zusammen zur "Masseverbindung -3-, im Leitungsstrang Motorraum" bzw. " Masseverbindung -2-, im Leitungsstrang Motorvorverkabelung". Alles br/sw oder br/ws farbig.
Prüf vor allem mal die 3 Stecker zwischen KSK und MoVo (die 2 schwarzen und den braunen Stecker), trenne die mal und guck dir die Kontakte genau an. Marderbiss hast du schon ausschließen können? Wenn das auch nichts hilft, würde ich mal testweise eine zusätzliche Masseleitung an die Sensoren anschließen, um genau dieses Kontaktproblem der gemeinsamen Versorgung auszuschließen. Das wird höchstwahrscheinlich genau so ein Kontaktproblem sein, hier hilft nur systematische Vorgehensweise. Die die von Talker1111 genannten Reparaturleitfäden für den AJV sind Pflicht, sollte jeder Selberschrauber haben. Stimmen die Steuerzeiten?
Danke für die Antwort. Marderbis ist nirgends einer.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
so also wir Haben heute wieder den ganzen tag gemessen und geprüft und gemacht. Das mit dem Zusatz Massen haben wir auch versucht. Alles ohne Erfolg. Nach wie vor kein funke.
Das seltsame ist , wir haben heute auch mal mit Der Diodenprüflampe geprüft und festgestellt das am vierfachstecler der zündspule auch auf beiden zündausgängen das Signal kommt. Also die Led flackert. Und doch kommt kein Funke.
Ebenso takten die Einspritzventile , also die led flackert da auch. Mir kommt es so vor als wenn irgendwie die Funktion Zündfunke gesperrt ist aus Sicherheitsgründen vom Motorsteuergerät her .
aber so etwas gibt's doch Gar nicht oder ??
hat noch jemand ne Idee oder nen Ratschlag? ??
Zitat:
@Metav8 schrieb am 26. April 2016 um 21:20:29 Uhr:
Das seltsame ist , wir haben heute auch mal mit Der Diodenprüflampe geprüft und festgestellt das am vierfachstecler der zündspule auch auf beiden zündausgängen das Signal kommt. Also die Led flackert. Und doch kommt kein Funke.
Hat der Zündtrafo vernünftige Masse ?
Sekundärwiderstände geprüft ?
Zyl. 1+Zyl. 4,
Zyl. 2+Zyl. 3.
Sollwert: 4,0... 6,0 kOhm (bei 20 °C)
Ansonsten probier es mit einem anderen, am besten von einem Premiumhersteller (z.B. Beru) und keine Billigware.
Hallo
Danke für die Antwort.
Also es ist eine billige spule das stimmt. Aber die Widerstände habe wir auch geprüft. Waren bei der verbauten und bei der neuen gleich.
Aber hab auch schon dran gedacht das es eigentlich gehen muss wenn das steuersignal an dem Trafo kommt .
Aber das wàre ja der Hit wenn der neue Trafo auch kaputt wàre . Aber heutzutage ist ja alles möglich.
Zitat:
@Metav8 schrieb am 21. April 2016 um 05:03:22 Uhr:
..
also hallgeber ist gewechselt aber es kommt trotzdem kein funke.
Wir haben gestern nach langem probieren festgestellt das immer mal wieder anderer Fehler sporadisch abgelegt werden . G28 Kurbelwellen Sensor ....
Wurde der Geber für Motordrehzahl G28 denn inzwischen mal gemäß RLF geprüft ?
graue 3fach-Steckverbindung zum Geber für Motordrehzahl (am Saugrohr rechts) trennen.
- Zündung einschalten
Spannung zwischen Kontakt 1+3 Sollwert: mindestens 4,5 V
- Zündung ausschalten
Leitungen zwischen MSTG und 3fach-Stecker auf Unterbrechung prüfen.
(1 eckige Seite / 3 runde Seite des Steckers)
Kontakt 1+Buchse 56
Kontakt 2+Buchse 63
Kontakt 3+Buchse 67
Leitungswiderstand: max. 1,5 Ohm
Leitungen zusätzlich auf Kurzschluss untereinander prüfen.
Im diesem Thread ging es um einen ähnlichen Fehler. Dort hatte der G38 -ebenfalls ein Drehzahlimpulsgeber- keine Masse. Versuch doch mal, vom Kontakt 3 deines G28 eine neue Masse-Abschirm-Leitung zu legen.
Ja wurde alles laut rlf schon geprüft. Auch beim hallgeber. Mit del Ergebnis das alles i.o. ist.
Wie gesagt es kommt ja sogar der Impuls an den steuerleitungen des Zündtrafo an beim prüfen mit der Dioden Lampe und betätigen des anlassers.
Ebenso an den Einspritzventilen.
Das ist ja das seltsame
Dann tausche wie gesagt mal den Zündtrafo und nimm auch gleich alles neue Zündkabel, die kosten nicht die Welt.
Vor allem genau darauf achten, dass sie richtig fest und bis zum Anschlag in der jeweiligen Aufnahme des Zündtrafos stecken.