Polo 6N Griffe mit Schloss... einfach, denkste?!

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe im Forum ja schon häufig gelesen, dass die Polo 6N Griffe passen. Auch der Schließzylinder vom G3 soll ohne Probleme übernommen werden können. Also kaufte ich mir 2 gebrauchte Polo 6N Griffe, und hab den Vorbesitzer gebeten die SZ rauszunehmen.

Soweit so gut aber.... die alten SZ passen um Meilen nicht, ich bekomme auch die alte "Rillenwand" mit den Zacken aus den Golf3 Griffen nicht raus....

Was mache ich falsch oder war das ein hoax mit den passenden SZ. Und ja ich will meine SZ.

Meine Gonzo-Lösung bisher: Den Griff vom Polo 6N mit dem kompletten Schloßteil vom Golf, also halbe-halbe Türgriffe. Aber auch nicht das Wahre. Das alte Golfteil müsste man noch rundfeilen wegen der Optik. Oder geht doch das schönere Polo Teil???

Ein handy Bild, der Polo Griff lackiert, das Golf Teil (noch) schwarzes Plaste. Die Doorplates bleiben drin.

50 Antworten

... irgendwie seltsam...

mal zum Vergleich: der SZ vom Polo hat am Ende so eine runde Form. Der vom Golf hat dort ein flachgedrückte Zunge mit einem Loch drin, in der diese Verlängerung reingehakt wird. Wie hast du das umgebaut?

kann es sein das du griffe vom 6n2 hast, der hat doch innenbahnschlüssel, oder?
wenn dem so ist, würde ich von ausgehen, dass das dann nicht passt, aber wenn du griffe mit außenbahnschlüssel hast, sollte das einfach so umgebaut werden können, da die schliesszylinder baugleich sind.

habe sie audrücklich als Polo 6N Griffe gekauft..... ich schau morgen mal aufs Datum, war aber Anfang 99 oder so und müsste demnach noch 6N ohne 2 sein.

Wie sah denn dein G3 SZ aus. War der hinetn so rund wie auf dem letzten bild oder flach mit Loch drin?

@pdm80

Hast du irgendeine Sonderedition an G3?
Überlege gerade ob es sein kann, das bei div. Modellen andere SZ verbaut wurden. Deiner ist ja daselbe Bj. wie meiner... normal sollte der passen.
Aber wie schon erwähnt: Es MÜSSEN die aus dem polo 6N CLASSIC sein. Das CLASSIC ist wichtig, da die vom normalen 6N eine andere Aufnahme haben.
Oft werden die auch bei Ebay angeboten, das sind dann aber auch welche ausm CLASSIC, wird meistens nur nicht erwähnt, dann steht da immer nur "passent für GOlf 3" ect.. Die normalen ausm 6N passen eigentlich NICHT!

Ähnliche Themen

Das wäre eine Erklärung, aber die anderen schreiben, die 6N Griffe sind zu den Claasic identisch (mit Ausnahme der Grundierung) und sie hätten auch dort die alten SZ reinbekommen.

Mein G3 ist 06/92.

Also so wie du das schreibst, kann ich mir nur noch vorstellen, das du Öffner eines anderes Bj. erwischt hast. Normal passen die wirklich 1:1.

Hallo,

will mir nun auch die 6N (Classic) Griffe dran machen. Beifshrerseite ohne Schloss und Fahrerseite mit Schloss.

Die Teilenummern für die Beifahrerseite vom 6N Classic in Grundiert haben wir ja schon von der Kermit-Homepage - wie siehts aus mit Teilenummern der 6N Classic Griffe in grundiert aber mit Schließzylinderaufnahme passend für den Golf 3 Schließzylinder????

Was ist denn los?

Jeder zweite hat die Teile schon umgebaut und keiner hat ne Teilenummer dafür?

Also welcher Polo Türgriff (Teilenummer) passt an den Golf 3 und nimmt auch den Schließzylinder vom Golf 3 auf?

Zitat:

Original geschrieben von matti6


Was ist denn los?

Jeder zweite hat die Teile schon umgebaut und keiner hat ne Teilenummer dafür?

Das Gefühl kenne ich irgenwoher .... 😁

wenn dann nimm die vom Polo Classic (mit Schloss), die Nummer hat dein VW Typ im ETKA. Falls es dann passt, dann sag mal hier bescheid und mach bitte nen bild von der SZ Aufnahme der Classic Griffe. have fun.

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Das Gefühl kenne ich irgenwoher .... 😁

wenn dann nimm die vom Polo Classic (mit Schloss), die Nummer hat dein VW Typ im ETKA. Falls es dann passt, dann sag mal hier bescheid und mach bitte nen bild von der SZ Aufnahme der Classic Griffe. have fun.

Schon klar - aber ich möchte jetzt auch nicht unbedingt das Versuchskaninchen spielen, sonst geht es mir nachher so, wie den Thread-Ersteller..... kauft den Scheiss - weil jeder sagt: Das passt!! - und passt dann doch nicht.

Da bereits einige diese Variante (Polo 6N Griff mit Golf 3 Schließzylinder) eingebaut haben, müssen die ja auch Teilenummern dafür haben, oder?

Wahrscheinlich weil die meisten eine FunkZV haben und auch die Fahrerseite schlosslos einbaun...?

Seid mal ehrlich - wenn ihr eine FunkZV habt - davon gehe ich jetzt mal aus - warum wollt ihr dann noch das Schloss in der Fahrertür? Viele Neuwagen werden schon schlosslos ausgeliefert...
Wenn die ZV wirklich mal spinnt, sollte es beim Golf doch kein Problem sein ausnahmsweise auch mal über die Heckklappe einzusteigen, oder?

Bitte nicht als Angriff oder so verstehen, möchte nur mal einen Denkanstoß liefern, ob ihr das Schloss nicht doch entbehren könnt...
Macht ja auch eine viel homogenere Linie so ohne Schloss 😉

... murphy's law: wenn man sie entfernt, dann bekommt man sie genau dann nicht auf, wenns am dringensten ist. Da reicht schon ne leere Batterie ( wenn bald das Taglichtgebot kommt) Kofferraum clean, ADAC langsam.

Zitat:

Original geschrieben von Schani


Wahrscheinlich weil die meisten eine FunkZV haben und auch die Fahrerseite schlosslos einbaun...?

Seid mal ehrlich - wenn ihr eine FunkZV habt - davon gehe ich jetzt mal aus - warum wollt ihr dann noch das Schloss in der Fahrertür? Viele Neuwagen werden schon schlosslos ausgeliefert...
Wenn die ZV wirklich mal spinnt, sollte es beim Golf doch kein Problem sein ausnahmsweise auch mal über die Heckklappe einzusteigen, oder?

Bitte nicht als Angriff oder so verstehen, möchte nur mal einen Denkanstoß liefern, ob ihr das Schloss nicht doch entbehren könnt...
Macht ja auch eine viel homogenere Linie so ohne Schloss 😉

Hast schon recht mit deiner "homogeneren Linie"!!!

Hab auch ne FunkZV - aber durch den Kofferraum ist schlecht, wenn man auch kein Schloss mehr an der Heckklappe hat....

Aber auch dann nicht...

Ist die Heckklappe schlosslos, dann muss ja wohl ein Stellmotor drinnen sein -> Zwei Kabel ans Äussere vom Wagen, an strategisch gut (sprich: schwer auffindbarer) Stelle verstecken und schon kann man mit einem 9V-Block den Stellmotor ansteuern und die Heckklappe öffnen. Selbst erst vor einer Woche so ins Auto eingestiegen, weil ich meine neue FunkZV an den Anschluss für den Lichtwarnsummer statt an Türkontakt gehängt habe - Auto aufgesperrt, Schlüssel über Beifahrertür reingelegt, Tür zu, FunkZV sperrt sich automatisch wieder zu... 🙄

9V-Block bekommst schon an jeder Ecke zu kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Schani


Aber auch dann nicht...

Ist die Heckklappe schlosslos, dann muss ja wohl ein Stellmotor drinnen sein -> Zwei Kabel ans Äussere vom Wagen, an strategisch gut (sprich: schwer auffindbarer) Stelle verstecken und schon kann man mit einem 9V-Block den Stellmotor ansteuern und die Heckklappe öffnen. Selbst erst vor einer Woche so ins Auto eingestiegen, weil ich meine neue FunkZV an den Anschluss für den Lichtwarnsummer statt an Türkontakt gehängt habe - Auto aufgesperrt, Schlüssel über Beifahrertür reingelegt, Tür zu, FunkZV sperrt sich automatisch wieder zu... 🙄

9V-Block bekommst schon an jeder Ecke zu kaufen...

Das ist mal ne gute Idee!!!

Wo hast du denn deine "strategisch gut (sprich: schwer auffindbarer) Stelle"??

Wir kennen uns ja nicht, von daher kannst du es mir ja verraten - aber ich glaub am besten per PN oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen