Polo 6n 1l 33KW mit E85 fahren

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute
Habe einen Polo Bj95 , 1l , 33KW . Den möchte ich gerne mit E85 fahren . Hat jemand Erfahrung damit , speziell mit diesem Motor ? Muß man was umstellen ?
MfG Klaus

8 Antworten

Erfahrung hab ich, aber mit ´nem anderen Motor... Meinen ehemaligen 1,3er SPI (ADX) hab ich mit E75 ca. 1,5 Jahre lang ohne Umrüstung gefahren. Probier doch erstmal so E45 - E50 und steiger dich dann langsam, wenn´s zuviel für die Kiste is merkst das beim fahren... Achja, Kaltstart könnte schwieriger werden und der Verbrauch steigt auch...

Umrüstung wär möglich, aber wird schwierig für ´nen SPI, bräuchtest ein ca. 20% größeres Einspritzventil und ´nen Benzindruckregler...

Wenn du die ersten Tankfüllungen auf Ethanol unterwegs bist, schadet es nich nach so 3 - 4 Betankungen den Spritfilter zu wechseln, die Ablagerungen aus´m Tank lösen sich und könnten den Filter zusetzen.

Falls du Interesse hast, ich hab kürzlich ´n Programm geschrieben womit du ausrechnen kannst wie du für welchen Ethanolgehalt mischen musst --> PN

Mfg Corpse_87

Zitat:

Original geschrieben von kspanda750


Hallo Leute
Habe einen Polo Bj95 , 1l , 33KW . Den möchte ich gerne mit E85 fahren . Hat jemand Erfahrung damit , speziell mit diesem Motor ? Muß man was umstellen ?
MfG Klaus

bin im Sommer 2008/09 mit dem 33KW Polo ohne Umbau testweise mit ca. E40 gefahren.

Keine Probleme, etwa 1l Mehrverbrauch.

Bei E50 begannen Startprobleme.

Lasse es jetzt aber sein, da es sich finanziell nicht mehr lohnt (2008 Benzin 1,50€ / E85 0,95) - heute Benzin 1,35 / E85 0,95) und ein möglicher Benzinfilterwechsel zu aufwändig und teuer ist.

Moin,

sag mir nur: WIESO?

Ist doch völlig blödsinnig, spart doch kein Geld mehr und greift alles an...

Liebe Grüße

Ob´s Geld spart müsste man bei diesen Preisen in jedem Fall einzeln durchrechnen, es verbraucht ja nich jeder Motor gleich 30% mehr. Und dass es alles angreift... Meinst du, ich hätte davon in der Zeit nix gemerkt? Habe meinen Polo zwar inzwischen weggegeben, aber der is mir leider ziemlich weggerostet und brauchte zu viele Ersatzteile, das kommt bestimmt nich vom E85.... (Kann ich dir bei Interesse gerne auflisten, war nix was jemals mit E85 in Kontakt kam...)

Mischungen kann man ja trotzdem fahren und dennoch Geld sparen, hab mal für ´n paar Mischungen ausgerechnet wie hoch der Verbrauch sein darf um nich draufzuzahlen, wär ich drübergekommen hätte ich natürlich wieder Super getankt.

Hast du denn Quellen wo Motoren aufgrund von E85 verreckt sind? Schau doch mal ins Biotreibstoffe-Forum, da gibt´s genug Diskussionen drüber.

Behauptungen könnte ich ja auch aufstellen ohne sie zu widerlegen... 🙄 Hört sich für mich an wie "Ich hab da mal von einem Bekannten gehört, dessen Bruder von einem Freund eines Arbeitskollegen erzählte, dass ..... und deswegen mach ich das auch nicht. "

MfG Corpse_87

Ähnliche Themen

Hallo,

Motoren verrecken nicht am Bioethanol sondern Dichtungen quellen auf und verursachen Leckagen, Probleme, Nebenluft und somit Ärger beim Kunden.

Dieser Prozess geht über einen längeren Zeitraum und wird nicht innerhalb von 3 Monaten kommen.

Wenn sich hier irgendeine Rechnung rentieren würde sprich Bioethanol 70 Cent/Liter kosten würde dann könnte ich mit dem Mehrverbrauch leben und könnte ja vielleicht noch 30-40 Cent je Liter sparen. Wenn man langfristige Reparaturkosten, schlechtes Laufverhalten, möglicherweise schlechte Abgaswerte, ein schlechtes Tankstellennetz und den kurzfristigen und langfristigen persönlichen Ärger einrechnet und jetzt vielleicht 3 € pro Tankfüllung spart, wow, das lohnt ja überhaupt nicht würd ich sagen.

Ich bin selbst Bioethanol gefahren, mein SAAB hat statt 9,5 Litern nun 12 genommen, das Kaltstartverhalten war schlecht geworden, der Leerlauf unruhiger und das Steuergerät war permanent mit "Grenzen neu abstecken" beschäftigt, das hat keinen SPaß gemacht.

Nimm mal:
1,32 € x 9,5 = 12,54 (Benzin)
0,99 x 12 = 11,88 (E85)

Die Ersparnis ist so lächerlich, was soll ich da weiter drüber nachrechnen 😁

Ersatzteile kosten auch Geld, vergiß die nicht in deiner Rechnung wieder abzuziehen, zudem verrecken hier die Kraftstoffpumpen gern, da musst du schon viele viele Tausend Kilometer fahren damit du die Pumpe wieder raus hast.

Liebe Grüße

Ich kann natürlich nur aus meiner Erfahrung sprechen. Mir ist weder eine Kraftstoffpumpe verreckt noch sonst ein Teil, aber ich möchte das jetz nich auf die Allgemeinheit beziehen. Dort, wo ich tanke, kostet der Liter 89 cent, ich gehe jetzt mal von einem (aktuellem) Super-Preis von 1,36 € aus. Verbrauch mit Super war bei 8,93 Liter, mit E70 hab ich 10,47 gebraucht:

1,36 * 8,93 = 12,14 € (Benzin)
0,89 * 10,47 = 9,32 (E70)

Macht also eine Ersparnis von 2,82 € auf 100 km. Bin mit einer Tankfüllung so 400 km weit gekommen, heißt ich hab pro Tankfüllung 11,28 € gespart, trotz Mehrverbrauch. Da ich wie schon erwähnt, keinerlei Reparaturkosten hatte (was jetzt auf E85 bezogen werden kann) hat sich das meiner Ansicht nach in meinem Fall gelohnt. Hätte ich jetzt auch 0,99 € bezahlt sähe das natürlich anders aus.....

Mein Motor lief auf Ethanol wesentlich ruhiger als auf Benzin, gut, das Kaltstartverhalten hätte manchmal besser sein können, aber da konnte ich mit leben. Gut möglich dass in deinem Saab auch etwas mehr meckernde Elektronik drinsteckt als in meinem 6N. 😁

Man kann nicht verallgemeinern wie die Autos E85 vertragen....

MfG Corpse_87

Hey,

meinen Saab habe ich 265 PS beigebracht, gibt auch "Ökotuning" mit E85 von Nordic-Tuning.
Hatte ich aber nicht.

Schön auch deine Seite zu hören. Hier hatte E85 immer 99 Cent / Liter gekostet. Hat sich nicht wirklich verändert außer das fast keiner damit fährt.

Liebe Grüße

Wieviel PS mein Polo dadurch hatte (wenn überhaupt) hab ich nie nachgemessen, ich weiß nich mal ob mein Sportauspuff ab Kat was gebracht hätte... Mir wäre bei der 54-PS-Möhre das Geld für ´ne Leistungsmessung viel zu schade gewesen... 😁

Von Leistungssteigerung durch E85 hab ich auch schon gehört, nich umsonst haben die aktuellen Flexi-Fuel-Modelle von Saab mehr Leistung auf E85 als auf Super. Mit Ethanol kann man die wesentlich höhere Oktanzahl durch Frühzündung effektiver nutzen und dadurch einen Leistungszuwachs bekommen, aber wir weichen hier vom ursprünglichen Thema ab... 😉

Und bei dem Preis kann ich auch verstehen dass kaum einer damit fährt, wobei, wenn ich mich jetz mal so im Bekanntenkreis umguck kann ich auch nich viel mehr vorweisen... 😁

MfG Corpse_87

Edit:

Ach verdammt, ich merk grad, dass ich in meinem letzten Posting völligen Murks geschrieben hab, kann ich leider nich mehr editieren.... Da ich mit E70 rechne (bin ich die meiste Zeit gefahren, auf E75 hab ich erst kurz vor dem Verkauf des Polos gewechselt), sieht das ganze dann doch etwas anders aus... Und Verbrauch auf Benzin waren 8,97.... -.-

1,36 * 8,97 = 12,20 € (Benzin)
0,97 * 10,47 = 10,16 € (E70)

Ersparnis is dann nur bei 2,04 € auf 100 km bzw. 8,16 € auf ´nen Tank..... Rest stimmt aber immernoch... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen