Polo 6N 1.6 BJ: 97 Wasserschaden bitte um Hilfe. (UNFALL)
Hallo liebe Gemeinde
ich habe da ein kleines Problem.
Mein Bruder rief mich heute an das er sein Polo in einen See gefahren hatte ( Handbremse war nicht angezogen und das Auto rollte rein).
Das Auoto stand zirka 2 Stunden im See, der Motor war bis zirka anfang Zylinderkopf im Wasser und innen sah es auch nicht besser aus zirka bis Mitteltunnel oberkante.
So ich schleppe Ihn heute Abend nach hause und würde gerne wissen was ich nun tun solle.
Ich kenne mich soweit gut aus mit der Materie nur weiß ich nicht wo ich anfangen soll, soetwas hatte ich noch nie....
Kann die Benzinpumpe voll gelaufen sein oder ist diese wie im G3 im Tank verbaut?
Kann der Motor mit Wasser gespühlt worden sein, also Wasser im Block zündkerzen Kopf etc?
Hätte jetzt erstmal Lufi, Ansaugung, Abgasanlage, scheinwerfer und das andere ganze kleinkram abgebaut und getrocknet.
Im innenraum ist alles feucht und schwitzig, auch die ZE ist feucht, denke ich werde die komplett ausbauen trocknen müssen und kontakte reinigen.
Gibt es etwas worauf ich Unbedingt achten muss (zb keinesfalls motor starten ) oder ähnliches?
Bin über jede Hilfe dankbar, haben den Polo erst letzten Monat TÜV fertig gemacht und nun sowas...
18 Antworten
Kabel ja, Kerzen nein nur gereinigt.
Verteiler ist auch noch der alte drin.
Glaube fast das ein Sensor spinnt, gibt's im Polo auch so nen blauen Temp Fühler für das MStg?
Ja aber das läuft alles auf Verkabelung hinaus. Hast du ihn schon mal ausgelesen? Steht irgendwas drin? Ist der Verteiler wirklich sauber?
Ausgelesen nein, Auto ist seit 3 Tagen abgemeldet.
Verteiler ist sauber werde ihn aber nochmal reinigen und die Kontakte.
Kann auch sein das alles noch etwas feucht Is und trocknen muss.
Werde mal alle Kabel ab machen und jeden Stecker auf Feuchtigkeit kontrollieren.
Am besten die Stecker alle mit Druckluft ausblasen und dann mit WD40 einsprühen.