polo 6N 1.4 1998; MWB 97 und 98

Hallo,
Kann jemand mich sagen welche 8 Werte gezeigt werden in MWB 97 und 98. Habe kein Labelfile.
V. Dank

20 Antworten

Hallo, darf ich konkludieren (aus ihr link uber drosselklappe) das ein grundeinstellung eigentlich nicht notwendig ist. Schon viele Mal habe ich gehört das der Drosselklappe sich einstellt. Habe ein P01087.

Die Drosselklappe lernt sich nur an wenn ringsrum die Soll-Bedingungen stimmen:

* 12V Batteriespannung

* es darf kein Fehler im Fehlerspeicher
* Leerlaufschalter darf nicht offen sein
* es darf keinen Fehler in der Lambdaregelung geben
* die Drosselklappe darf nicht geöffnet sein (ich denke das heißt, nicht voll geöffnet)
* Drehzahl muss unter 2500/min sein
* Kühlmitteltemperatur muss über 80°C sein

Sonst hast du in MWB 1, Feld 4 (siehe die Labeldatei dort) die 8 Bits, die dir sagen, an welcher Stelle das MSG denkt: hoi, hier passt ringsrum in den Anlernbedingungen was noch nicht, da lernen ich auch weiter die Drosselklappenwerte nicht an. Perfekt wäre, wenn dort alles Nullen sind, wenn da noch 1en sind hat es da noch Kritikpunkte.

Steht doch an in dem anderen Thread.

Zitat:

Zieh doch mal den Stecker ab und miss die 5V-Versorgung für alle solche Sensoren im Motorraum.

Alle Versorger sind OK; Nur am Hall geber messe ich aber 0.5 V weniger als die Batteriespannung.

Wiederstand zum ECU ist 0.1 ohm; gegenuber Batteriemasse(-) gemessen: idem. Also massa ist OK.

Oh, das ist noch ein älterer Hall-Geber mit 12V DC, die neuen laufen ja auf 5V DC.

Hier die Prüfung:
http://www.motor-talk.de/.../hallgebertest-1-i207585646.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grasoman schrieb am 6. Januar 2017 um 13:32:50 Uhr:


Oh, das ist noch ein älterer Hall-Geber mit 12V DC, die neuen laufen ja auf 5V DC.

Hier die Prüfung:
http://www.motor-talk.de/.../hallgebertest-1-i207585646.html

11.5V ist also OK; Noch 'n Test beim starten tue ich später... Vielen Dank!

Ich bin mir nicht sicher, ob wir hier vom gleichen reden:

Ein Hallgeber hat auf einem Pin eine Versorgungsspannung, bei deinem Polo noch 12V, in neueren oft 5V. Diese Versorgungsspanung stabil auf 12V, oder 11.5V ist ok. Man kann sich mal anschauen, wo unterwegs die 0,5V Versorgungsspannung abfallen. Vielleicht an korrodierten Steckern. Aber das ist nicht das entscheidende.

Sondern der Hallgeber gibt auf einem anderen Pin passend dazu wie das Geberrad der Kurbelwelle/Nockenwelle da vorbeiflitzt, ein Rechteck-Signal mit einer Lücke raus (das braucht dann das Motorsteuergerät/Zündsteuergerät für Einspritzung und Zündzeitpunkt). In dem Rechteck-Signal sind 11.5V als Spitzenwert ok (auf nem Oszi angeschaut), aber dauerhaft 11.5V (DC gemessen) wären natürlich Grütze. Denn dann ist das ja kein Rechteck mehr.

Der dritte Pin wäre Masse.

Soviel sprachliche Präzision muss sein, wer das hier per Ferndiagnose mit anderen besprechen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen