Polnische Schrottplatz-Amis?!

Hallo,

oft stoße ich bei meinen Suchen auf mobile.de und Co. auf ziemlich herunter gerittene, günstige Amis, die in Polen stehen. Meist auf irgend welchen Autohöfen. Das erinnert mich immer ein bisschen an die amerikanischen Junkyards.

Mich interessiert, was ihr von diesen Autos haltet? Würdet ihr so ein Restaurationsobjekt ansehen oder soll man das gleich lassen? Ich habe davon leider wenig Ahnung und Vorstellungsvermögen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Ich glaube die kann man da belassen wo sie sind. Sicherlich mit Teilen von Polski Fiat und Ungarischen Straßenbahnen am Leben erhalten 😁

Grüße

Wieder mal ein prima Beispiel für vorurteilsbehaftete Stammtischparolen.

Haben eigentlich die Deuschen ein Monopol auf den Import von US Fahrzeugen? Ich denke wohl eher nicht! Und warum sollen die Autos dort unbedingt schlechter sein als in D?

Es gibt in Polen Pfuscher in den Werkstätten und Betrüger bei den Händler, ganz genauso wie hier in Deutschland. Nicht mehr und nicht weniger. Und ja es kann durchaus lohnend sein, in bestimmten Fällen sogar zwingend, sein Wunschauto in ganz Europa zu suchen. Und da würde ich Polen nicht automatisch ausschließen.

Und wenn ein Mechaniker gut improvisieren kann, dann spricht das eher für als gegen ihn. Schau mal nach Cuba. Dort lebt das Handwerk eben noch richtig.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von US-Build


Gestern habe ich zum Beispiel den hier gefunden. Und wenn ich auf die Website vom Anbieter gehe, die rechts angegeben ist, kommen noch viel mehr solche Autos.

Wenn man ein ganz bestimmtes Modell sucht, dann ist es wohl auch interessant, ins Ausland zu blicken. Ob nun Polen, oder auch wo anders. Doch wenn ich die Preise anschaue, dann ist es eben auch so, dass man auch dort nichts geschenkt bekommt.

Da ich weder polnisch kann, und auch Polen von mir aus zu weit weg ist, wäre es nix für mich.

Nichts für ungut, Spaß muss sein. Es hieß ja im Eingang "herunter gerittene Schrottplatz-Amis".
Hier habe ich eher Amis der letzten 30 Jahre vor Augen, die einfach als billige Autos verschlissen wurden.
Bei Klassikern aus den 50/60er Jahren mag die Lage eine Andere sein.

Freilich kann man auch in Ostblock Fahrzeuge herrichten und dabei gute Arbeit leisten. Jedoch habe ich bei der Suche nach MB 140ern in Polen und Tschechien Sachen gesehen, die mir im "alten" Westen Europas so nie untergekommen sind, daher meine kleine Anspielung.

Grüße

Also ich hab mal vor Jahren durch puren Zufall so ´ne Art Corvette-Forum in Polen gefunden. Die hatten dort eine extrem ausführliche Bilddatenbank über die Restauration einer C3 aus Mitte der 70-iger Jahre drin. Ich war absolut begeistert, mit wie viel Liebe zum Detail, Fachwissen und handwerklichem Geschick aus einer runter gerittenen C3 ein Oldtimer entstand, der bei uns laut Classic-Data Note 2+++ bekommen würde. So wie die die Technik überholt haben, die Karosse auf Vordermann gebracht und lackiert haben, die Inneneinrichtung erneuert und dann noch den Rahmen und viele andere Teile sandgestrahlt, verzinkt und gepulvert haben - alle Achtung! Ich war begeistert. Ich bin der Meinung, wer solch ein Auto kauft, macht nichts falsch. Ich hab auch gestaunt, was die dort für Hallen, Werkstätten, Werkzeuge und Maschinen hatten. Das war keine professionelle Restaurationswerkstatt, sondern Privatleute, von denen jeder sein Fachgebiet hatte und den Zugriff auf das nötige Equipment. Man durfte nur nicht so genau auf die Ordnung, Sauberkeit und den Arbeitsschutz rundherum achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen