Pollenfilter: Original oder Aktivkohle?

VW Vento 1H

Mahlzeit,

wollte mir grade mal einen neuen Innenraumfilter (Pollenfilter) holen. 😉
Klar dass nur das beste ans Auto darf, deswegen mal die Frage:
Welcher taugt mehr? So ein Aktivkohlefilter oder der originale von VW, welcher meines Wissens kein Aktivkohlefilter ist?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


12€ ist aber der Preis für den Standard(non AK) Filter.

Ich schrieb auch das ich darauf %te bekam, und das nich zuwenig da Firmeneinkauf.

weiß ich aber jetz nich auswendig wieviel genau, darum schau ich erst nochmal nach bevor ich hier was falsches schreibe bez. des originalpreises

Zitat:

Original geschrieben von kleinaberfein


Ich schrieb auch das ich darauf %te bekam, und das nich zuwenig da Firmeneinkauf.
weiß ich aber jetz nich auswendig wieviel genau, darum schau ich erst nochmal nach bevor ich hier was falsches schreibe bez. des originalpreises

Ja. Mein Nicht-AK-Filter hat bei Auto-TIP ´n 5er gekostet.

Also du meinst dass der AK-Filter definitiv was bringt und empfehlenswert ist? 🙂

Gut, dann werd ich mir den auch holen.
Welchen würdet Ihr nehmen? Den da oder diesen hier?
Der 2te sieht irgendwie aus wie der Hobbygarage entsprungen... 😁

Sowas würd ich nicht bei egay bestellen, sondern vom örtlichen Dealer holen.....und dann irgendeine bekannte Qualitätsmarke nehmen, sonst is dir für den Jubi ja auch nix zu teuer 🙂

der Habicht

Der Aktivkohle-Filter dürfte insbesondere (unangenehme) Gerüche herausfiltern. Weniger Ruß oder (Fein-)Staub oder Gase hat man deswegen nicht im Innenraum.

Den Aufpreis fand ich beim örtlichen Autoteile-Händler etwas happig, daher habe ich bisher immer mit dem Standard-Filter vorlieb genommen. Aber so ein No-name-Produkt kommt mir auch nicht da rein. Wenn es für den Motor ein Mann(& Hummel?)- oder Knecht/Mahle-Filter sein darf, möchte ich nicht schlechter gestellt sein und mich mit so einem besseren Papiertaschentuch aus der e-Bucht zufrieden geben müssen! 😉 😁

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Hier mal was ich so zahle :25,40€ bei dem einen und 19,04€ bei dem Teilespezi wo ich mal gearbeitet habe. Preise sind mit Prozenten und incl. Mwst.

Passt, hab 21 € mit Prozenten und Märchensteuer bezahlt....

der Habicht

Yo, ich hab jetzt nochmal bei Mann Hummel nachgefragt.
Es gibt für den Golf 3 einen mit und einen ohne Aktivkohle. 😉
Wenn schon, dann doch lieber einen Markenhersteller / Erstausrüster.
Teilenummer.

Mann+Hummel müsste CUK 2882 sein.....

Hengst E900LI oder E900LC......

der Habicht

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht


Mann+Hummel müsste CUK 2882 sein.....

der Habicht

Ja, das wollte ich auch schreiben, hab nur den Rest des Satzes vergessen... 🙄 😁

CUK2882 = Aktivkohle
CU 2882 = Standart
CUK2862 G4 Aktivkohle (Nur als Aktivkohlefilter erhältlich!)

Is deine Innenraumluft durch den alten Filter schon so schlecht das dir das denken schwerfällt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht


Is deine Innenraumluft durch den alten Filter schon so schlecht das dir das denken schwerfällt 😁

Keine Ahnung, hatte die Lüftung seit Mitte Oktober nicht mehr an... 😉

hallo, zusammen
hab ein problem, wollte ich innenraumfilter mit aktivkohle günstig im onlineshop bestellen. weiss ich aber nicht welche genau bei meinem golf '97b-jahr 74kw aks der filter passt. es gibts viele firmen wie BOSCH, CARTECHNIC, CORTECO, MAHLE FILTER, MANN-FILTER, ORIONE, FEBI BILSTEIN, HENGST FILTER oder PURFLUX...welche sind sozusagen originaler effektiver und günstiger 🙂 auch wie gross sein muss?

mfg

Hallo,

die Firmen, die du das aufzählst sind alle ok. Ich fahre seit geraumer Zeit immer die Filter von CORTECO, allerdings ohne Aktivkohle und der ist fürn 3er Golf auch recht preiswert, ca. 5 €.
Die Aktivkohle Filter von CORTECO heißen MICRON AIR und werden im VW Konzern auch in der Erstausrüstung genutzt.

Aktivkohle ist sicherich nicht schlecht, aber den Mehrpreis finde ich dann doch etwas heftig. Mit reicht die normale Version, aber wer seine Gesundheit besonders schätz greift dann zum Aktivkohlemodell.

In den Onlineshops einfach die Typnummer vom AKS, düfte die zu2: 0603 zu3: 386 sein, eingeben und dann gibts den passenden Filter zum Fahrzeug.

und was haltet ihr von Filtron filter?

http://www.filtron.pl/pl/

http://www.filtron.pl/pl/index.php?idp=20

die habe ich beim ATU gekauft, also den luftfilter. Ich wette die luftfilter sind alle identisch, egal welcher hersteller!

Deine Antwort
Ähnliche Themen