Pollenfilter einbauen aber wie????

Opel Combo B

Hallo weiß jemand wie man den Pollenfilter bei einem Corsa B Bj. 3/96 austauscht???

25 Antworten

Das würde mich auch mal interessieren. Vielleicht bei ebay und auch nur ganz wenig benutzt 😁

Ne ne sind Original GM. Hab ich von Matthies bekommen, weil sie die nicht verkaufen konnten. Wenn man die Mitarbeiter kennt gibt es dort öfters sowas....

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


22 Euro hab ich für die Aktivkohlevariante bezahlt - lohnt sich aber. Plötzlich beschlagen keine Scheiben mehr und die Luft ist richtig frisch, nicht mehr so muffig. 😁

NUR mit dem Aktivkohlefilter hast du das Problem mit dem Beschlagen der Scheiben im Winter gelöst???

Also ich habe in meinem Corsa richtige Probleme mit dem Beschlagen. Im Winter vereist die Scheibe meist auch innen, was sehr sehr ätzend ist. Aber auch wenn nix vereist ist --> Ich setz mich rein und Paff alles dicht/beschlagen.

Hilft da diese Aktivkohle-Ersatzfilter anstelle des Pollenfilters so viel???

Hallo,

habe einen Innenraumfilter für meinen gebrauchten Corsa B Bj. 97 gekauft, nun würd ich den gern einbauen bin mir aber nicht ganz sicher wie.

Es ist ein Filter von "Knecht-Filter" im Karton ist zwar ne Anleitung aber aus der werde ich nicht ganz schlau, weil es 2 kaum lesbare Grafiken sind.

Gibt es irgendwo eine vernünftige Schritt-für-Schritt Anleitung am besten mit Fotos?

thx

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - Anleitung?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von georg2013


Hallo,

habe einen Innenraumfilter für meinen gebrauchten Corsa B Bj. 97 gekauft, nun würd ich den gern einbauen bin mir aber nicht ganz sicher wie.

Es ist ein Filter von "Knecht-Filter" im Karton ist zwar ne Anleitung aber aus der werde ich nicht ganz schlau, weil es 2 kaum lesbare Grafiken sind.

Gibt es irgendwo eine vernünftige Schritt-für-Schritt Anleitung am besten mit Fotos?

thx

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - Anleitung?' überführt.]

hallo

kurze Anleitung:

moterhaube aufmachen hinten wo die scheibenwischer sind lingsseitig die Verkleidung abmachen 3 schrauben,rechte seite die erste schraube Richtung lings abschrauben ...vor der plasteverkleidung ist ein langer gummi aufgesteckt den abziehen,nach dem du das linke plasteverkleidung ausgebaut hast hebst du nur das rechte plasteverkleidung ab drückst es etwas hoch und darunter befindet sich der kasten wo der filter drinne sitzt vor den kasten die 2 klemmen zurückdrücken filter raus den neuen rein klemmen wieder andrücken und allen wieder zusammensetzen viel spass dauert ca 10 Minuten
mfg andree

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - Anleitung?' überführt.]

Du MUSST aus- /abbauen:

- Scheibenwischer-Arme
- Gummilippe
- große Außen-Plastik-Verkleidung (2 Teile)
- große Innen-Plastik-Verkleidung (1 Teil, "weich"😉

Das alles dauert mind. 15 min.
Alles andere wäre Fusch; viele Werkstätten biegen
mit Gewalt irgendwie alles beiseite und quetschen den neuen (meist teuren Filter)
dann zu "Schrott" da hinein; ob der dann wirklich dicht schließt, interessiert die
Werkstatt dann eh nicht.

Sollte der Filter NICHT dicht komplett im Luftstrom anliegen,
dann fragt Euren Physik-Lehrer:
Das System (Luft-Kanal, Gebläse-Motor, Gegenwind-Pressdruck)
lässt dann bedeutend schwieriger und damit weniger Luft in den Innenraum,
weil der Gesamt-Sog unterbrochen ist.
Aber das interessiert die Werkstatt erst recht nicht ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - Anleitung?' überführt.]

also ich habe net das erste mal den filter gewechsellt egal ob astra oder opel Corsa muste nie alles auseinander bauen mit etwas gefühl geht das schon gruß andree

Zitat:

Original geschrieben von Bastio75


Du MUSST aus- /abbauen:

- Scheibenwischer-Arme
- Gummilippe
- große Außen-Plastik-Verkleidung (2 Teile)
- große Innen-Plastik-Verkleidung (1 Teil, "weich"😉

Das alles dauert mind. 15 min.
Alles andere wäre Fusch; viele Werkstätten biegen
mit Gewalt irgendwie alles beiseite und quetschen den neuen (meist teuren Filter)
dann zu "Schrott" da hinein; ob der dann wirklich dicht schließt, interessiert die
Werkstatt dann eh nicht.

Sollte der Filter NICHT dicht komplett im Luftstrom anliegen,
dann fragt Euren Physik-Lehrer:
Das System (Luft-Kanal, Gebläse-Motor, Gegenwind-Pressdruck)
lässt dann bedeutend schwieriger und damit weniger Luft in den Innenraum,
weil der Gesamt-Sog unterbrochen ist.
Aber das interessiert die Werkstatt erst recht nicht ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - Anleitung?' überführt.]

Wenn man auf aufgekratze Finger und Schürfwunden steht der wechselt den Filter auf Chuck Norris Art ohne irgendwas abzubauen. Hab ich einmal gemacht weil ich keinen Bock auf Demontage hatte, ging ganz gut bei Corsa C und auch bei meinem B. Muß man halt etwas mehr aufpassen das man nichts abbricht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - Anleitung?' überführt.]

Also ich hab jetzt nur den linken Teil der Abdeckung (die mit dem Gitter) abgemacht aber weiter kam ich nicht weil da drunter nur die Batterie ist

Und den Rechten Teil wollte ich nicht abmachen da ich nicht weiss wie man die Scheibenwischer abmacht. (Komplett die Arme usw.)

in der Mitte ist so ein Plastik (Behälter?) der allerdings nicht nach dem Filterbehälter aussieht und auch keine Schrauben hat oder ähnliches.

Das ging mir dann aber über die 3-Schrauben Grenze hinaus und hab das lieber wieder zugemacht 😁

Daher wollte ich auch die Detaillierte Anleitung damit ich weiss wie das auszusehen hat und ob ich überhaupt die richtigen Sachen abschraube.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - Anleitung?' überführt.]

Scheibenwischer ab, Wasserläufe aus Plastik weg und du bist dran.
Bisschen fummel ist das schon aber hinzu bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln - Anleitung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen