Polizeikontrollen
Hallo!
Mich interessiert mal die Strategie hinter Polizeikontrollen.
Nach welchem System werden welche gemacht? An besonderen Tage oder was?
Und wann winkt ein Streifanwagen auf Streife einen ausm Verkehr und warum? Wenn man Fehler gemacht hat, das Auto auffällig ist oder nach Lust und Laune?
Ich habe nie verstanden nach welchem Prinzip die da vorgehen...
24 Antworten
Kommentar eines Polizisten, als ich ihn dazu befragte:
"Wenn wir die Musik hören, bevor wir das Auto sehen, schnappt die Kelle raus".
Re: Re: Polizeikontrollen
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
So, ich bring's jetzt mal auf den Punkt 😛
...
Das Wetter sollte schön, jedoch auch nicht allzu heiß sein.
Der is richtig gut!!!!
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Auch werden gutaussehende Damen bevorzugt, welch dann aber nach kurzem Aufplustern und Einschüchtern liebevoll getröstet und aufgemuntert werden.Okay okay - es ist Ironie. Ehrlichgesagt kann ich mich aber oft des Eindrucks nicht verwehren, dass o.g. Aspekte DOCH manchmal, ein ganz klein wenig, zum Tragen kommen... 🙄
Manchmal?
...
😉
Zitat:
Manchmal?
Wenigstens ehrlich sind sie... 😁 😛 🙂
Ähnliche Themen
tz mich haben se seit übereinen jahr net mehr kontrolliert net mal wo die hinter mir fuhren und der heckspoiler ausklappte.
nagut abgesehen von ner kontrolle weil ich angeblich durch ne durchfahrtverboten bin obwohl davor ein wendekreis ist da konnten se nichts machen ^^ und kontrolle weil ich bei nebel mitnebelscheinwerfern unterwegs war. da standen se hinter der nebel bank und haben alle rausgewunken mit neblern und behauptet das da kein nebel sei
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Wenigstens ehrlich sind sie... 😁 😛 🙂
Die Röcke werden wieder kürzer und die Kontrollen häufiger...
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Also hier bei uns in Bayern tragen die Polizisten Hosen... 😕
😛
Sehr gut!
Re: Re: Polizeikontrollen
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Okay okay - es ist Ironie.
Ist es das?
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
So, ich bring's jetzt mal auf den Punkt 😛
Ist dir gelungen, irgendwie. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Grundsätzlich werden, gerade bei Geschwindigkeitskontrollen, solche Stellen bevorzugt, an denen nicht etwa der Sicherheitsaspekt von hoher Relevanz ist, sondern solche, an denen häufig zu schnell gefahren wird - auch wenn es an dieser Stelle gefahrlos möglich ist.
Ich habe auch den Eindruck, dass nicht selten nicht etwa die Unfallhäufigkeit über die Geeignetheit einer "Messstrecke" entscheidet, sondern das dort allgemein gefahrene Geschwindigkeitsniveau - ungeachtet der Frage nach damit konkret verbundenen Gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Das Wetter sollte schön, jedoch auch nicht allzu heiß sein.
"Grad" gut zum "Heizen" halt...
Sonntag morgens, die Vöglein zwitschern, gegen 07³³, bei Sonnenschein, auf einer 4 spurigen, auf 50 limitierten, über 500m überschaubaren Bundesstraße außerhalb geschlossener Ortschaft, ist auch nicht schlecht.
Ich bin die letzten Jahre eigentlich nie in normale Kontrollen angehalten worden - dran vorbei schon öfter mal, bleibt ja nicht aus.
Aber als ich einen W8 hatte wurde ich öfter mal angehalten. Vorzugsweise in Aachen Lichtenbusch (letzte Ausfahrt A44 in Deutschland). Nach zwei oder drei Tagen hintereinander Kontrolle kannte mich der Jung am Fenster schon. War wohl ne Rasterdingsbums, weil aus Düsseldorf solche Autos geklaut wurden (ja ne is klar, gab ja auch haufenweise W8...).
Das System ist wohl nach einem bestimmten Muster angelegt üblicherweise. Die wollen ja nicht die Neuwagenkäufer mit komplett vorhandenem Verbandskasten finden - das verdient doch niemand was mit. Die suchen eher nach den Helden mit nicht eingetragenem Zubehör, illegalen Narkotika unterm Beifahrersitz, Alkoholfahnen und so weiter. Manchmal auch nach bestimmten Fahrzeugfarben, weil irgendwas passiert ist und nur die Farbe noch erinnert wurde...