1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Polizeikontrolle Osnabrück

Polizeikontrolle Osnabrück

Hallo Leute !

Habe heute im TV in der Sendung`"Achtung Kontrolle" gesehen wie die Polizei eine LKW Kontrolle durchgeführt hat.

Nach der Inspektion der Ladepapiere und dem Auslesen der Fahrerkarte, hat der Beamte auch den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei hat der Feherspeicher mehrmalige Sörungen am Getriebsensor gespeichert.

Der Fahrer musste absatteln und der Beamte kontrollierte am Getriebe und Kitas.
Dabei stellte er Kratz und oder Schleifspuren fest.

Er fragte den Fahrer sofort ob er ein **** oder eine ***** für den Kitas für die Manipulation verwendet.

Kollegen die ***** verwenden, sollten also aufpassen da diese Möglichkeiten der Fahrzeitverlängerung auch schon bei der Rennleitung bekannt sind.

Ach ja, der Beamte meinte noch der Strafrahmen sei 1.000 Euro.

Allzeit gute Fahrt

****= editiert durch steini111

Beste Antwort im Thema

Fakt ist aber auch, dass es immer zwei Parteien gibt, die zu einer Kontrolle gehören.
Einmal die kontrollierenden Behörden, und auf der anderen Seite die "Kollegen" wegen denen die Kontrollen in den letzten Jahren so zugenommen haben.

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

@Kunstbanause
Orten ist deutscher Vertriebspartner von Libner, insoweit hat Libner das Teil entwickelt und baut es auch. Orten verbaut es, allerdings mit einem gehörigen Aufschlag.

Die Multilock-Teile verstaust Du einfach in einem dafür vorgesehen Kasten. Schon hast Du aufgeräumt und auf der Ladefläche Platz. Meiner Meinung nach kann das Multilock noch praktischer gestaltet werden, aber bei dem raren Angebot an praktischen Dingen, sollte man glücklich über die wenigen Sachen am Markt sein.

Danke steini gibt's hier keinen trailerman mehr. 🙁

Leider kann man nicht alles Gurten. Außerdem dauert gurten regelmäßig länger, als formschlüssges Laden. Mit ein paar Abtrennungen und noch'n paar Luftsäcken hat man die Güter schnell auf dem passenden Fahrzeug gesichert. Das hält dann auch.

@FoxT: Um den Aufbau durch LaSi kaputtzumachen braucht es schon einiges. Als einzige Möglichkeit dazu kann man das Niederzurren verwenden.

Geht man jetzt von einer Langhebelratsche (500daN) und einem k-Wert von 2 (selten, aber möglich) aus, kann man damit 1000daN (~1t) Kraft in den Aufbau leiten. Der normale Fahrer hat aber selten mehr als 16 bis max. 20 Gurte dabei...
Natürlich gibt's auch Experten die 20t mit µ=0,2 und ohne Formschluß durch Niederzurren sichern. Dazu brauchts aber schon eine ganze Menge Gurte (80xSTF 500daN), einen gelochten Außenrahmen und sehr viel Geduld (und Stumpfsinn 😁 ). Allerdings findet man leider auch sowas.
Beispiel

Wobei ich vermute, dass sojemand beratungsresistent ist. Da wird wohl auch das Qualifikationsgesetz nicht viel helfen...

p.s.: Das mit den 40.000daN Vorspannkraft habe ich im Kopf ausgerechnet. Es gibt aber auch Hilfsmittel (z.B. von LaSi-Herstellern).

Das mit dem mangelhaften Herunterspannen habe ich schon lange gesagt. Bei Euch in Deutschland ist das glaub ich gross im kommen.
Alleine schon im TV hat man gesehen wie gebunden wurde, da dachte ich noch öfters wenn der bremst, das hält niemals. Die Polizei akzeptierte das anstandslos. Bei der nächsten Sendung hiess es nachbinden sonst bleibste stehen. Dann haben sie mal ausgerechnet das er ca. 75 Gurte bräuchte, da musste selbst der Polyp schmunzeln (man sah es gut).

Bei uns ist das noch nicht so ein Thema, die Ladungssicherungsberechnung erfolgt nach gut dünken. Wenn der Polyp das Gefühl hat es reicht ist gut und sonst geht er vielleicht nachrechnen oder einen Kollegen fragen.

Das man viel mehr Gurte bräuchte habe ich schon lange im Auge und mir scheint als würde das in DE gross aufgezogen. 

Ich hab grad einer bei uns gesehen, der hatte nen 40tönner Auflieger mit Holzrugel ca. 0,5-1,0m Durchmesser geladen. Ich hab 7 oder 8 Spannsets gezählt, für ca. 25t Ladung......

Ich würd mal sagen unter 15 Stck. läuft da sicher nichts. Die Holstämme standen teilweise nicht mal an der Stirnwand an sondern waren, vermutlich gewichtsverteilungstechnisch, auf der Brücke verteilt. Ich selber hatte mal ein ungewolltes Erlebnis mit Betonelementen zwecks TÜV Kontrolle. Die Steine sind auf der Brücke dermassen herumgerutscht.... und ich hab die mit Spannsets festgezogen, da konnte man drauf Musik spielen. Schuld war ein anderer, der hat die Elemente auf die vereiste Brücke gestellt und ich hab dann abends im dunkeln nochmals 4 oder 5 Spannsets drüber geworfen weil mir die montierten zu wenig war. Aber das war erst der Anfang der Geschichte, es wurde noch "struber".

@peach82
Ladungssicherung ist ein europäisches Thema ... aber in Deutschland scheint man Vorreiter sein zu wollen. So verkehrt ist das ja auch nicht, wenn die Leute wenigstens qualifiziert wären, diese zu bewerten.
Immer wieder gibt es auch Abgrenzungsprobleme zwischen dem, was der Fahrer beurteilen kann und muss und was der Verlader liefern muss.

Wenn Fahrer interviewt werden, kennen die meist nur das Niederzurren. Von einer Kopfschlinge haben viele noch nie gehört und wie man Formschluss unabhängig von der Stirnwand macht, auch nicht.
Die wenigsten Fahrzeuge sind überhaupt für die Ladungssicherung vorbereitet und hinreichend ausgestattet.

Ja ich glaube auch das Ihr einfach Vorreiter sein wollt.
Bei uns im Dorf haben wir einen Nationalstrassen Werkhof (nicht gerade ein kleiner) mit dem Polypenposten und einer Brückenwaage etc... Wunderschönes grosses Gelände wo man x LKW's abstellen könnte. 

Dort wiegen die Polypen immer LKW's die sie stichprobenartig aus dem Verkehr ziehen. Wir kennen dort Leute vom Unterhalt und ich hab noch nie einen sagen hören, von wegen schlecht gebunden oder sie täten ausrechnen. Nichts der gleichen! Die Polizei kontrolliert sogar die eigenen Leute auf Gewicht obwohl jeder weiss das sie genügen beladen sind. *auätsch..* 😠

Was ich hier so an Bild und Lesestoff zu sehen bekomme würde auch ein Spannset vorne um das ganze Zeugs rum schon einiges an Kraft abnehmen. Wenn einer drei vier Spannsets vorne rum machen würde, hätte er schon einige Tonnen nach vorne abgebaut.

Für micht ist Ladungssicherung nicht wirklich ein Thema. Meine Ladung will nicht so richtig stillhalten. 😁

Ich finde das die es maßlos mit der Ladungssicherung übertreiben.. Ich arbeite bei einem großen Stahlhandel in Deutschland und bei uns kommen oft genug Fahrer die sich über die Schwerlastgruppe Münster beschweren..

Gestern habe ich von 2 Fahrern ihre Geschichten gehört.. Und was ich da gehört habe hat echt den Vogel abgeschossen.. ein Fahrer hatte STahlplatten und Träger geladen.. er hatte 22 Gurte drum + 5 Ketten, da meinten die Herren es sei nicht genug und es müssten zusätzlich noch 15 Gurte drum o.O

Aber der absolute Lacher war das: Der andere Fahrer hatte 15m Träger geladen und somit seine Türen vom Trailer offen ( vernünftig gesichert mit Spanngurten) .. Die Herren/Damen der Schwerlastgruppe meinten tatsächlich zu ihm ob er eine Sondergenehmigung für Überbreite hätte !!!! Da der Hänger anstatt 2,50m 2,60 Breit ist !!! Nur wegen geöffneten Türen !! Und kurz vorher wurde er von der BAG angehalten und es war alles in bester Ordnung..

Alles nur Geldmacherei !!!

Zitat:

Original geschrieben von koko1011


Hallo Leute !

Kollegen die ***** verwenden, sollten also aufpassen da diese Möglichkeiten der Fahrzeitverlängerung auch schon bei der Rennleitung bekannt sind.

"Kollegen" die solche Manipulierungen vornehmen bescheißen sich nur selbst und verhalten sich gegenüber ihren Kollegen die es nicht tun nicht sozial. Ein anderes Wort für nicht sozial ist

Asozial.

Mein Senf dazu

Zitat:

Original geschrieben von Passe3107


Ich finde das die es maßlos mit der Ladungssicherung übertreiben.. Ich arbeite bei einem großen Stahlhandel in Deutschland und bei uns kommen oft genug Fahrer die sich über die Schwerlastgruppe Münster beschweren..

Gestern habe ich von 2 Fahrern ihre Geschichten gehört.. Und was ich da gehört habe hat echt den Vogel abgeschossen.. ein Fahrer hatte STahlplatten und Träger geladen.. er hatte 22 Gurte drum + 5 Ketten, da meinten die Herren es sei nicht genug und es müssten zusätzlich noch 15 Gurte drum o.O

Aber der absolute Lacher war das: Der andere Fahrer hatte 15m Träger geladen und somit seine Türen vom Trailer offen ( vernünftig gesichert mit Spanngurten) .. Die Herren/Damen der Schwerlastgruppe meinten tatsächlich zu ihm ob er eine Sondergenehmigung für Überbreite hätte !!!! Da der Hänger anstatt 2,50m 2,60 Breit ist !!! Nur wegen geöffneten Türen !! Und kurz vorher wurde er von der BAG angehalten und es war alles in bester Ordnung..

Alles nur Geldmacherei !!!

Das Schlimme daran ist ja eigentlich, das die wenigsten Fahrer Ihre Lastsischerungsmassnahmen selber rechnen können und sich daher auch nicht gegen Beamte mit einem "großen Minderwertigkeitsgefühl" (anderst kann ich es nicht mehr ausdrücken) verteidigen kann. Lasst doch mal einen Polizisten die nötigen Sicherungsmassnahmen ausrechnen.

Wobei in bei den meisten Versendern von spezifisschen Sachen Papier, Getränke und auch Stahl) wird doch mittlerweile vorgegeben wie zu sichern ist.

Zitat:

Original geschrieben von Icewall


Das Schlimme daran ist ja eigentlich, das die wenigsten Fahrer Ihre Lastsischerungsmassnahmen selber rechnen können...

Noch schlimmer finde ich, daß etliche Fahrer sich nicht mal die Mühe machen (wollen), sich mal aus eigenem Antrieb sachkundig zu machen. Infos dazu gibt es im Internet zur Genüge.

Ladungssicherung?
In meinen Augen ist in D das Thema Ladungssicherung gleichzusetzen mit dem VDO Tachographen.
Schlicht und einfach ein Mittel um Geld zu kassierren.
Sicher fahre ich nicht wie der Kollege im Anhang draussen rum.
ladungssicherung muss sein, meine Meinung.
Aber so wie der Grünweisse 1994 von mir schon 30 Mark wollte, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Klopapier kann man nun mal nicht gurten, und den klugen Spruch "Mach den Gurt drüber und zieh nicht so fest an" kann ich knicken. Entweder ich kann den Gurt anziehen oder nicht. Was unter dem Gurt nachgibt ist halt nicht Gurtfähig.
Ladungsangepasste Fahrweise, ist heute aber wohl nicht mehr machbar.
Ich habe schon vor 20 Jahren Gurte über meine Stahlträger geworfen. Und eine Kopfschlinge aus Europaletten gebaut. Damals loächelte derTyp noch bei der Kontrolle, 3 Jahre später wollte er Kohle haben.
Die Herren Beamten sollten Samstags auf dem Baumarkt mal zu mir rüberschauen. Dann bräuchten sie nicht an der Shell Kreuzung halten und ihren Mist wieder geraderücken.

Ich hab zwar kein Bild davon aber wir waren mal nach Gaiarine (in der Nähe von Treviso, Mailand Richtung Venedig. Ca. 400km von Mailand entfernt). Da haben wir Sachen gesehen... auweihhhhh. Einer hat einen ganzen LKW voll mit Steinen und so Säcken beladen gehabt. Der ganze LKW voll und oben drauf noch ne Ladung Paletten mit Zeugs drauf. Die Sicherung war sehr dürftig. Spannset? War gar keins montiert, nicht ein einziges war zu sehen! Ich hab dann gleich mal ein wenig auf Abstand gemacht.
Wir haben noch mehr so geile Sachen gesehen. LOL.

In der Nähe von Como im Feierabendverkehr an der Zahlstelle Richtung Chiasso. Von ca. 15 Zahlkassen auf 2 Spuren runter und das mittels eines steilen Trichters.... LOOOOOOOOOOOL Nur Gehupe und Gedränge hoch drei. Das war ein Erlebnis. LOOOL! Mein Beifahrer hat nur gestaunt und nichts mehr gesagt ausser. "Schau die vielen Fahrzeuge, schau die vielen Fahrzeuge, schau mal" 😁😁😁😁😁😁

Ähh, nichts gegen solch typischen Baumarkt oder IKEA Bilder, aber bitte ohne Kennzeichen!

Ich habe die Bilder editiert, bitte beim nächsten mal selbst drauf achten.

Grüße
Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen