Polizeifehler: Gelasert außerhalb der 30km/h Zone
Hallo,
morgens auf dem Weg zur Arbeit fahre ich seit 10 Jahren ca. 200 mal im Jahr durch eine Ortstraße,die auf den ersten 200m als 30km/h Zone ausgeschildert ist. Am Ende der Zone ist kein gesondertes Schild aufgestellt. Nur auf der Gegenfahrbahn steht an entsprechender Stelle das 30er Schild für den Gegenverkehr.
Am Ende dieser besagten 200m hatte sich die Polizei in weiteren 130m Entfernung mit einem Laserfernglas (http://www.radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/laveg.php) auf die Lauer gelegt und die Verkehrsteilnehmer den verschieden gehörten Messwerten während meiner Vernehmung nach zu urteilen besonders am Ende der 200m langen 30km/h Zone gelasert.
Ich wurde mit 56km/h gelasert auf meinem Motorroller, der eine ca. 35cm breiten Frontfläche aufweist. Der messende Polizist winkte mich raus, ich frug ihn bis wo denn die 30km/h Zone gehen würde, darauf meinte er "Bis hier hin" d.h, bis zu seiner Messposition (d.h. Position 200m+130m = 330m) und sagte was von " ich sei in 96m Entfernung gemessen worden". (Position 330m-96m = 234m)
Daraufhin bekam ich einen entsprechend hohen Bußgeldbescheid mit entsprechender Punkteanzahl. Auffällig war zu dem noch, dass an der Messtelle so gut wie jedes Fahrzeug rausgewunken wurde, derart dass die beiden Kollegen im VW-Bus kaum noch mit dem Schreiben nachkamen ...
Als ich mir am nächsten Tag die Straße mittels GPS Gerät und Google Earth ausgemessen habe, bestätigte sich mein Verdacht, dass der mich ca. 34m NACH dem Ende der 30er Zone gemessen hat, d.h. dort wo eigentlich dann wieder 50km/h erlaubt sind und ich eben nicht 26 km/h, sondern nur 6 km/h zu schnell war.
Und jetzt ? Kann jemand eine "best practise"-Vorgehensweise empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von feingeist
Hallo,morgens auf dem Weg zur Arbeit fahre ich seit 10 Jahren ca. 200 mal im Jahr durch eine Ortstraße,die auf den ersten 200m als 30km/h Zone ausgeschildert ist. Am Ende der Zone ist kein gesondertes Schild aufgestellt. Nur auf der Gegenfahrbahn steht an entsprechender Stelle das 30er Schild für den Gegenverkehr.
Am Ende dieser besagten 200m hatte sich die Polizei in weiteren 130m Entfernung mit einem Laserfernglas (http://www.radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/laveg.php) auf die Lauer gelegt und die Verkehrsteilnehmer den verschieden gehörten Messwerten während meiner Vernehmung nach zu urteilen besonders am Ende der 200m langen 30km/h Zone gelasert.
Ich wurde mit 56km/h gelasert auf meinem Motorroller, der eine ca. 35cm breiten Frontfläche aufweist. Der messende Polizist winkte mich raus, ich frug ihn bis wo denn die 30km/h Zone gehen würde, darauf meinte er "Bis hier hin" d.h, bis zu seiner Messposition (d.h. Position 200m+130m = 330m) und sagte was von " ich sei in 96m Entfernung gemessen worden". (Position 330m-96m = 234m)
Daraufhin bekam ich einen entsprechend hohen Bußgeldbescheid mit entsprechender Punkteanzahl. Auffällig war zu dem noch, dass an der Messtelle so gut wie jedes Fahrzeug rausgewunken wurde, derart dass die beiden Kollegen im VW-Bus kaum noch mit dem Schreiben nachkamen ...
Als ich mir am nächsten Tag die Straße mittels GPS Gerät und Google Earth ausgemessen habe, bestätigte sich mein Verdacht, dass der mich ca. 34m NACH dem Ende der 30er Zone gemessen hat, d.h. dort wo eigentlich dann wieder 50km/h erlaubt sind und ich eben nicht 26 km/h, sondern nur 6 km/h zu schnell war.
Und jetzt ? Kann jemand eine "best practise"-Vorgehensweise empfehlen ?
Wie kommst du denn auf die Idee, dass die 30er Zone nach 200 Metern endet, nur weil an dieser Stelle eine 30er - Zone für die Gegenfahrbahn oder Gegenrichtung beginnt?
Was war besonderes an der Stelle, an welcher der Polizist stand?
Das Ortausgangsschild, nehme ich mal an?
228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Und wer will das wissen? Bist du so blöd oder warum dringt es nicht zu dir durch, dass der TE gegen kein TL verstossen hat?
Ich weiß es ist warm draußen aber bewahre einfach mal die Contenance
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Und wer will das wissen? Bist du so blöd oder warum dringt es nicht zu dir durch, dass der TE gegen kein TL verstossen hat? ....
Würde sagen, deine Beleidigung sind in diesem Forum nicht angebracht. Aber so nebenbei ist das nicht so ganz korrekt. Wie der TE selber im ersten Post geschrieben hat, war er, wenn er außerhalb des 30km/h Bereiches gemessen wurde immernoch 5 km/h zu schnell für die dann geltende Höchstgeschwindigkeit von 50km/h.
Mfg
1. habe ich keinen beleidigt, das war lediglich ne Frage, um herauszufinden, warum eine bestimmte Information zum Adressaten einfach nicht durchdringt.
2. ist eine Überschreitung um 6 km/h bei TL 50 wohl grundsätzlich anders zu bewerten als um 30 km/h bei TL 30. Ersteres würde sogar in der Fahrprüfung noch toleriert.
Worum es eigentlich ging? Um eine fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung. Fehlerhaft in dem Sinne, dass alles darauf hin deutet, dass die Messung NACH der Gültigkeit des TL von 30 durchgeführt wurde. Und ein paar Wertheimer hier meinen, dieses als Plattform für ihre unermüdlichen Belehrungen nebst Unterstellungen etc. verwenden zu müssen. Und genau das habe ich kritisiert.
Ähnliche Themen
Hey Leute es geht hier um eine Geschwindigkeitsmessung die möglicherweise falsche durchgeführt worden ist.
Da ist es völlig egal ob der TE eventuell zu früh beschleunigt hat oder 6 km/h zu schnell gefahren ist.
Es geht um einen Unterschied von 20 km/h die einen empfindlich treffen nur weil eine Messung nicht korrekt ausgeführt worden ist.
Ist diese falsch ausgeführt worden, so gibt es vom Gericht genausowenig Toleranz wie wenn man zu schnell gefahren ist.
Falsch gemessen = Verfahren eingestellt bzw. Anpassung an die neuen Gegebenheiten. Fertig. Punkt aus Schluss.
Leute streitet euch nicht.
Ich bedanke mich für die wertvollen Beiträge, die mich gelehrt haben zwischen einer 30er Zone und etwas anderem zu unterscheiden. Wichtig war, das es keinem gelungen ist, eine k.o.-Argumentation gegen meine Hypothese zu finden.
Ich warte jetzt mal dass Messprotokoll ab und wenn wie erwartet die Messentfernung weniger als 125m beträgt, werde ich meinen Einspruch aufrecht erhalten. Da alle Indizien die ich vorbringen kann, zunächst nur bunt bedrucktes Papier darstellen, gehe ich davon aus, dass das Bußgeldverfahren mit 50% Wahrscheinlichkeit nicht sofort wieder eingestellt werden wird, sodaß ich dann einen RA als Verteidiger einschalten werde - zur Sicherheit.
Es geht hier auch darum, die Auffassung des Messbeamten zu korrigieren, der da meint die 30er Strecke gedanklich um ca. 130 Metern verlängern zu können, obwohl auf der Gegenfahrbahn das 30er Gebot in einer Distanz von gut 135m als Indiz für das Streckenende für den Beamten von seinem Messstandort heraus zu sehen war. Durch das Okular seines LAVEG Laserfernglases möglichweis ein 7 facher Vergrößerung.
Auf dem Foto (Nerscheider Weg / Ecke "Im Fuchsbau"😉 befand sich bei der Messung mein Roller genau dort, wo sich der LKW befindet. Das 30er Schild deneben, liegt ca. 40m hinter dem LKW. Der Messbeamte zum Messzeitpunkt damals genau neben dem Lichtmast im Frontbereich. Er laserte von außen in die 30er Strecke hinein.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Wo gibt es sowas, dass unterschiedliche Geschwindigkeiten bei den jeweiligen Richtungen vorgegeben werden? Habe ich bislang noch nicht gesehen. Aber ich lasse mich gerne belehren.
Gibts. Bei mir zuhause in einer Allee.. Bergauf 100 km/h, bergab 50 km/h.
Sinnlos, aber existiert.
Zitat:
Bei mir zuhause in einer Allee.. Bergauf 100 km/h, bergab 50 km/h. Sinnlos, aber existiert.
Je nach Steigung durchaus sinnvoll. Muß man sich nur den Anhalteweg bergab und bergauf verdeutlichen........ gibt es im Schwarzwald öfters.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
1. habe ich keinen beleidigt, das war lediglich ne Frage, um herauszufinden, warum eine bestimmte Information zum Adressaten einfach nicht durchdringt.Ich hätte jemanden, der hier mit deinem Intellekt schreibt, schon zugetraut zwischen Wort und Schrift zu unterscheiden. Schriftlich ist das was du da schreibst eine Beleidigung.
2. ist eine Überschreitung um 6 km/h bei TL 50 wohl grundsätzlich anders zu bewerten als um 30 km/h bei TL 30. Ersteres würde sogar in der Fahrprüfung noch toleriert.
Warum ist ein nicht einhalten der Vorschriften unterschiedlich zu Bewerten? Ob 5 oder 30, zu schnell ist zu schnell. Zu hinterfragen ist höchstens die Einstellung, ob jemand regelmäßig zu schnell fährt.
Worum es eigentlich ging? Um eine fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung. Fehlerhaft in dem Sinne, dass alles darauf hin deutet, dass die Messung NACH der Gültigkeit des TL von 30 durchgeführt wurde. Und ein paar Wertheimer hier meinen, dieses als Plattform für ihre unermüdlichen Belehrungen nebst Unterstellungen etc. verwenden zu müssen. Und genau das habe ich kritisiert.
Wo nimmst du eigentlich die Gewissheit her, das die Messung fehlerhaft war. Doch nur aus den Angaben des Themenstarters. Dieser bezieht seine ganzen Messungen auf das Satelittenbild und einem normierten Lampenabstand von 40m. Bei uns in der Straße ist der Abstand trotz Norm aufgrund baulicher begebenheiten nur 28m.
Schlussletztlich sollte man sich mal mit dem Durchzug eines 6-8PS Rollers beschäftigen. Bei 30km/h bewegt er sich in einer Sekunde 8,3m oder aber in 5 Sekunden rund 40m. Gleichzeitig beschleunigt er in diesem Zeitraum auf 56km/h. Wer da noch glaubt, das erst am Ende des TL beschleunigt wurde, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Der Themenstarter war lange vorher zu schnell.
Gruß Frank
ein 80ccm Roller beschleunigt in etwa 6s von 30km/h bis 60 km/h. Die Fähigkeit 200m genau abzuschätzen ist mit dem Tacho kaum möglich. Vermutlich wurde nach 170m bereits beschleunigt. Das spielt aber keine Rolle, wenn die Messung zu spät erfolgte. Er hätte auch 100 km/h durch die 30er - Zone fahren können und dann mit 56 km/h geblitzt werden können. Entscheidend ist das Tempo zum Zeitpunkt des Auftreffens des Lasers.
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Wo nimmst du eigentlich die Gewissheit her, das die Messung fehlerhaft war. Doch nur aus den Angaben des Themenstarters.
Ja, woher denn sonst? Im Gegensatz zu Dir war der TE nämlich bei dem Vorfall zugegen. Seine Einlassungen unterscheiden sich von den Deinen, daß sie sich nicht auf böswillige Unterstellungen beschränken, sondern auf persönlichem Erleben fundieren...😠
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
ein 80ccm Roller beschleunigt in etwa 6s von 30km/h bis 60 km/h. Die Fähigkeit 200m genau abzuschätzen ist mit dem Tacho kaum möglich. Vermutlich wurde nach 170m bereits beschleunigt. Das spielt aber keine Rolle, wenn die Messung zu spät erfolgte. Er hätte auch 100 km/h durch die 30er - Zone fahren können und dann mit 56 km/h geblitzt werden können. Entscheidend ist das Tempo zum Zeitpunkt des Auftreffens des Lasers.
Wie viele Meter war er denn wenn du recht hast beim beschleunigen unterwegs? Wenn du eine lineare Beschleunigung annimmst ca 70m. Und wenn er die Strecke regelmäßig oft fährt, dann sollte er 200m schon abschätzen können.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ja, woher denn sonst? Im Gegensatz zu Dir war der TE nämlich bei dem Vorfall zugegen. Seine Einlassungen unterscheiden sich von den Deinen, daß sie sich nicht auf böswillige Unterstellungen beschränken, sondern auf persönlichem Erleben fundieren...😠Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Wo nimmst du eigentlich die Gewissheit her, das die Messung fehlerhaft war. Doch nur aus den Angaben des Themenstarters.
Das persönlich erlebte bezweifelt hier niemand. Bevor jedoch über richtige oder falsche Messung spekuliert wird und über Schuld oder Unschuld muss erst mal eine vernünftige Vermessung her. Solange die Straße nicht ordentlich vermessen ist kann niemand sagen ob er sich in der 200m Strecke befand oder nciht.
Die einzigen 2 Tatsachen die hier definitv klar sind, der Vorfall war innerorts und mit 56km/h war er definitiv zu schnell.
Anfänglich haben auch noch wichtige Angaben wie welcher Führerschein und was für ein Roller gefehlt, so daß zusätzlicher Spekulationsspielraum existierte.
gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Wo gibt es sowas, dass unterschiedliche Geschwindigkeiten bei den jeweiligen Richtungen vorgegeben werden? Habe ich bislang noch nicht gesehen. Aber ich lasse mich gerne belehren.
Z.B. auf der A9 bei Greding. Absolut nicht nachvollziehbar. Sind Rechtskurven schlimmer als Linkskurven...?
Natürlich ist das für das normale Rechtsempfinden nicht verständlich. Aber die Polizei hat hier möglicherweise juristisch korrekt abgezockt.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Gibts. Bei mir zuhause in einer Allee.. Bergauf 100 km/h, bergab 50 km/h.Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Wo gibt es sowas, dass unterschiedliche Geschwindigkeiten bei den jeweiligen Richtungen vorgegeben werden? Habe ich bislang noch nicht gesehen. Aber ich lasse mich gerne belehren.
Sinnlos, aber existiert.
Was soll daran bitte Sinnlos sein? Bergauf verliert man nur selten die Kontrolle - Bergabwärts hingegen ist das Gefahrenpotential je nach Gefälle doch deutlich höher, siehe z.B. Elzer Berg