Polizeifehler: Gelasert außerhalb der 30km/h Zone
Hallo,
morgens auf dem Weg zur Arbeit fahre ich seit 10 Jahren ca. 200 mal im Jahr durch eine Ortstraße,die auf den ersten 200m als 30km/h Zone ausgeschildert ist. Am Ende der Zone ist kein gesondertes Schild aufgestellt. Nur auf der Gegenfahrbahn steht an entsprechender Stelle das 30er Schild für den Gegenverkehr.
Am Ende dieser besagten 200m hatte sich die Polizei in weiteren 130m Entfernung mit einem Laserfernglas (http://www.radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/laveg.php) auf die Lauer gelegt und die Verkehrsteilnehmer den verschieden gehörten Messwerten während meiner Vernehmung nach zu urteilen besonders am Ende der 200m langen 30km/h Zone gelasert.
Ich wurde mit 56km/h gelasert auf meinem Motorroller, der eine ca. 35cm breiten Frontfläche aufweist. Der messende Polizist winkte mich raus, ich frug ihn bis wo denn die 30km/h Zone gehen würde, darauf meinte er "Bis hier hin" d.h, bis zu seiner Messposition (d.h. Position 200m+130m = 330m) und sagte was von " ich sei in 96m Entfernung gemessen worden". (Position 330m-96m = 234m)
Daraufhin bekam ich einen entsprechend hohen Bußgeldbescheid mit entsprechender Punkteanzahl. Auffällig war zu dem noch, dass an der Messtelle so gut wie jedes Fahrzeug rausgewunken wurde, derart dass die beiden Kollegen im VW-Bus kaum noch mit dem Schreiben nachkamen ...
Als ich mir am nächsten Tag die Straße mittels GPS Gerät und Google Earth ausgemessen habe, bestätigte sich mein Verdacht, dass der mich ca. 34m NACH dem Ende der 30er Zone gemessen hat, d.h. dort wo eigentlich dann wieder 50km/h erlaubt sind und ich eben nicht 26 km/h, sondern nur 6 km/h zu schnell war.
Und jetzt ? Kann jemand eine "best practise"-Vorgehensweise empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von feingeist
Hallo,morgens auf dem Weg zur Arbeit fahre ich seit 10 Jahren ca. 200 mal im Jahr durch eine Ortstraße,die auf den ersten 200m als 30km/h Zone ausgeschildert ist. Am Ende der Zone ist kein gesondertes Schild aufgestellt. Nur auf der Gegenfahrbahn steht an entsprechender Stelle das 30er Schild für den Gegenverkehr.
Am Ende dieser besagten 200m hatte sich die Polizei in weiteren 130m Entfernung mit einem Laserfernglas (http://www.radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/laveg.php) auf die Lauer gelegt und die Verkehrsteilnehmer den verschieden gehörten Messwerten während meiner Vernehmung nach zu urteilen besonders am Ende der 200m langen 30km/h Zone gelasert.
Ich wurde mit 56km/h gelasert auf meinem Motorroller, der eine ca. 35cm breiten Frontfläche aufweist. Der messende Polizist winkte mich raus, ich frug ihn bis wo denn die 30km/h Zone gehen würde, darauf meinte er "Bis hier hin" d.h, bis zu seiner Messposition (d.h. Position 200m+130m = 330m) und sagte was von " ich sei in 96m Entfernung gemessen worden". (Position 330m-96m = 234m)
Daraufhin bekam ich einen entsprechend hohen Bußgeldbescheid mit entsprechender Punkteanzahl. Auffällig war zu dem noch, dass an der Messtelle so gut wie jedes Fahrzeug rausgewunken wurde, derart dass die beiden Kollegen im VW-Bus kaum noch mit dem Schreiben nachkamen ...
Als ich mir am nächsten Tag die Straße mittels GPS Gerät und Google Earth ausgemessen habe, bestätigte sich mein Verdacht, dass der mich ca. 34m NACH dem Ende der 30er Zone gemessen hat, d.h. dort wo eigentlich dann wieder 50km/h erlaubt sind und ich eben nicht 26 km/h, sondern nur 6 km/h zu schnell war.
Und jetzt ? Kann jemand eine "best practise"-Vorgehensweise empfehlen ?
Wie kommst du denn auf die Idee, dass die 30er Zone nach 200 Metern endet, nur weil an dieser Stelle eine 30er - Zone für die Gegenfahrbahn oder Gegenrichtung beginnt?
Was war besonderes an der Stelle, an welcher der Polizist stand?
Das Ortausgangsschild, nehme ich mal an?
228 Antworten
Zitat:
Ich mach mir gleich in die Hose vor Lachen
Ich kann dich, ArthurDentx, schon verstehen. Man diskutiert darüber, daß erst nach der 30er-Zone gelasert wurde und erhält als Kommentar irgendwelche Wikipedia-Links und Bremswegberechnungen, die in diesem Zusammenhang vollkommen sinnlos sind.
Fakt ist, feingeist wurde in der 50er- Zone geblitzt und 26 km/h zu 6 km/h würde ich mir auch nicht bieten lassen. Auch die Bullen haben sich an gewisse Regeln zu halten. Eigentlich ist das eine Frechheit, das Opfer hat die Rennereien. Und wenn das LAVEG nur 100m schafft, muß der Donut-Arsch ein paar Meter vorbewegt werden. Naja, Geld stinkt nicht.
Ach ja und die Bremswegformel ist im Übrigen auch noch falsch, weil ein Motorrad eine andere Verzögerung hat. Mal als Hinweis: Trägheit
Zitat:
Wobei ich natürlich nichts unterstellen will
Dann mach ich es. Die Denkweise der Bullen, um die Quote einzuhalten, läuft ja auch nach Gewinnmaximierung. Da wird darauf spekuliert, daß 50m vor Ende der Zone wieder beschleunigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich kann dich, ArthurDentx, schon verstehen. Man diskutiert darüber, daß erst nach der 30er-Zone gelasert wurde und erhält als Kommentar irgendwelche Wikipedia-Links und Bremswegberechnungen, die in diesem Zusammenhang vollkommen sinnlos sind.Zitat:
Ich mach mir gleich in die Hose vor Lachen
Fakt ist, feingeist wurde in der 50er- Zone geblitzt und 26 km/h zu 6 km/h würde ich mir auch nicht bieten lassen. Auch die Bullen haben sich an gewisse Regeln zu halten. Eigentlich ist das eine Frechheit, das Opfer hat die Rennereien. Und wenn das LAVEG nur 100m schafft, muß der Donut-Arsch ein paar Meter vorbewegt werden. Naja, Geld stinkt nicht.
Vorsicht, Haarspalter kreuzen die Fahrbahn 😁 Gleich wirste hier mit vereinten Kräften eingekocht, weil, eine 50-Zone gibt es per definitionem nicht.
Aber ernsthaft, genau das versuch ich hier die ganze Zeit klar zu machen, aber ein paar spezielle Oberlehrer wollen das nicht begreifen. Und dann wird dann alles mögliche an den Haaren herbei oder aus dem Zusammenhang gezogen bzw. gerissen, und die kommen sich dabei auch noch schlau vor. Übrigens, LAVEG schafft schon mehr als 100m, aber bei einem Roller ist es eben nicht so einfach, und ganz offenbar war die letztlich erfolgreiche Messung zu spät. punktum.
Ich fahre jetzt erstmal mit 40 durch die 30er Zone und organisier mir ein paar Veltins V+, sonst überlebe ich die nächsten Formeln hier nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollte damit sagen, dass es Messprobleme gibt, wenn das Gerät zeitgleich von Hand nachgeführt wird. Denn Teile des Messstrahls gehen am Zielobjekct vorbei, und treffen u.U. auf ein anders reflektierendes Ziel z.B. durchaus das Busschild oder das 30er Schild in 134 Metern Entfernung. Nur das Gerät weiss ja leider nicht, das es bewegt wird und nimmt im Fokus zwei Objekte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wahr und dürfte deswegen i.d.R. kein Messergebnis anzeigen.
Es ist schon auffällig, dass mein Roller tatsächlich ca. 35cm breit ist, das LAVEG diese Strahlaufweitung in 100m Entfernung aufweist und ich tatsächlich annähernd in 100m Distanz gemessen worden bin. Der Beamte hätte ja auch früher messen können, wo ich noch in der 30er Zone (Strecke) gewesen bin. Dann wäre es mit Sicherheit nur ein Verwarnungsgeld geworden.
Siehe auch: ADAC-Praxistest-Laser-2005-Langfassung_tcm8-123941.pdf
Zitat:
Original geschrieben von feingeist
Siehe auch: http://www1.adac.de/.../...test-Laser-2005-Langfassung_tcm8-123941.pdf
Hehe... lass mich raten, du bist im AD*C? Ich nicht, ich wohne schon seit fast 9 Jahren nicht mehr in D, und daher funzt für mich auch das Link nicht 😁
Stattdessen komme ich auf die Seite, wo man die Mitgliedschaft erwerben kann 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wird denn in der Fahrschule auch gelehrt, bei einer zHg von 50km/h grundlos 30km/h zu fahren? 😕Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Reaktionsweg = Geschwindigkeit :10 x 360km/h :10 x3 = 18m
Folglich hast du nach 18m noch die vollen 60km/h drauf weil du da erst mit dem Bremsen anfängst während der der mit 30km/h fährt dann schon steht.
Das lernt man im übrigen in der Fahrschule
Nein, es ging doch nur um den theoretischen Fall:Kind rennt in 18m über die Strasse bei zwei verschiedenen Geschwindigkeiten A=30km/h und B=60km/h
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ach ja und die Bremswegformel ist im Übrigen auch noch falsch, weil ein Motorrad eine andere Verzögerung hat. Mal als Hinweis: Trägheit
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Dann mach ich es. Die Denkweise der Bullen, um die Quote einzuhalten, läuft ja auch nach Gewinnmaximierung. Da wird darauf spekuliert, daß 50m vor Ende der Zone wieder beschleunigt wird.Zitat:
Wobei ich natürlich nichts unterstellen will
Es handelt sich auch nur um eine
Faustformel für die Reaktionszeit und nicht für den Bremsweg. Die Reaktionszeit ist bei Motorrad und Autofahrern nahezu identisch.
Zum genaueren Ausrechnen des Bemsweges sollte man die Verzögerungswerte kennen:
Motorrad beide Bremsen 10m/s² nur Vorderrad 6,5m/s²
PKW 7,5m/s²
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nein, es ging doch nur um den theoretischen Fall:Kind rennt in 18m über die Strasse bei zwei verschiedenen Geschwindigkeiten A=30km/h und B=60km/hZitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wird denn in der Fahrschule auch gelehrt, bei einer zHg von 50km/h grundlos 30km/h zu fahren? 😕
Dann bin ich in Fall B an der Stelle wo das Kind über die Straße rennt schon vorbeigefahren und in Fall A kommt es zur Kollision. 😉
was mich grundsätzlich mal interessieren würde ist wie man solche 30kmh für 200m denn abschätzen soll? Was, wenn man nach 180m schon denkt die 200m seien rum? Man sieht ja, dass sich sogar die Polizei oft genug vermisst, wenn sie ihre Laserkanonen justieren und da soll der Normalfahrer mal eben genau wissen was 200m sind?
Das seitens der Polizei beim lasern professionell auszumessen und dann die Leute zwischen Meter 190 und Meter 195 aufs Korn zu nehmen, wie es oft auch geschieht, ist nämlich die typische Abzocke.
Zitat:
Original geschrieben von citius
[Was, wenn man nach 180m schon denkt die 200m seien rum? Man sieht ja, dass sich sogar die Polizei oft genug vermisst, wenn sie ihre Laserkanonen justieren und da soll der Normalfahrer mal eben genau wissen was 200m sind?Das seitens der Polizei beim lasern professionell auszumessen und dann die Leute zwischen Meter 190 und Meter 195 aufs Korn zu nehmen, wie es oft auch geschieht, ist nämlich die typische Abzocke.
Genau so sieht es aus, und nur darum geht es, nicht um irgendwelche Faustformeln und Haarspaltereien, ob die Zone nun ne Zone oder doch n Bereich ist. Ist ja hier auch schon mehrfach durchgedrungen, es sind bloss immer 2-3 so Oberschlaumeier, die meinen, weiter mit der Moralkeule rumschwenken zu müssen.
Genau !! Alles abzocke von den blöden Bullen!! Die wollen nur unser hart verdientes Geld!! Alles Verbrecher!!
Vielleicht hätten die Blitzbirnen, die hier von Abzocke sprechen, sich das Satellitenbild vom "Tatort" mal näher anschauen sollen.
Dort ist ganz klar zu erkennen, dass der Zugangsbereich zum Sportplatz genau im letzten Abschnitt des Temp-30 Bereichs liegt. Gegenüber davon noch eine Parkplatzausfahrt.
Was ist also Abzocke daran, wenn dieser letzte Bereich kontrolliert wird? Gerade weil es in Deutschland zum guten Ton gehört schon 100m vor Ende eines Tempolimits wieder auf Wunschtempo zu beschleunigen, sind die Nutzer des Sportplatzes besonders gefährdet. Hier verstärkt zu kontrollieren ist vollkommen legitim und findet meine volle Unterstützung.
Wer es nicht schafft, sich selbst nur mal für 200m unter Konrolle zu halten, sollte meiner Meinung nach zu Fuß durchs Leben schreiten.
Ich möchte mal die ganzen Abzock-Thesen-Verfechter hier hören, wenn bei ihnen die "Bullen" vor der Tür stehen und sagen: "Tut mir schrecklich Leid, aber ihr Sohn / ihre Tochter wurde nach dem Fussballtraining von einem Auto tödlich erfasst, welches 50m zu früh beschleunigt hat."
Gerade im Bereich Schule / Kindergarten hat man gefälligst den Fuss unter Kontrolle zu halten.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Genau !! Alles abzocke von den blöden Bullen!! Die wollen nur unser hart verdientes Geld!! Alles Verbrecher!!Vielleicht hätten die Blitzbirnen, die hier von Abzocke sprechen, sich das Satellitenbild vom "Tatort" mal näher anschauen sollen.
Mfg Zille
omg... noch so einer...
die Kinder kommen morgens zwischen 7 und 8 vom Training, ja nee, is klar. Und haben dann nichts Besseres zu tun, als geradewegs voll in den Berufsverkehr reinzurennen.
Und von Abzocke kann man durchaus sprechen, wenn die Kontrolle absichtlich so angelegt ist, dass man nicht in erster Linie einen Gefahrenschwerpunkt entschärft, sondern dass man möglichst viele Leute erwischt, die sich im großen und ganzen korrekt verhalten. Und wenn der 30-Bereich mit 200m angegeben wird, dann kann man davon ausgehen, dass das ausreichend grüßzügig bemessen ist, so dass auch keine besondere Gefährdung entsteht, wenn ich bei 195m wieder beginne, auf 50 zu beschleunigen. ZUMAL, WENN DAS ENDE DES ENTSPRECHENDEN BEREICHES NICHT GEKENNZEICHNET IST!
Der TE hat eben NICHT 50 m vor Ende des 30-Bereiches beschleunigt, wie bereits ausreichend dargelegt. Und Messungen NACH den 200m durchzuführen, IST Abzocke.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
....die Kinder kommen morgens zwischen 7 und 8 vom Training, ja nee, is klar. Und haben dann nichts Besseres zu tun, als geradewegs voll in den Berufsverkehr reinzurennen.
.... wenn ich bei 195m wieder beginne, auf 50 zu beschleunigen. ...
Täusch dich da mal nicht. In Deutschland ist es so, dass zum Teil auch Sportplätze von Schulen genutzt werden. Und ich denke selbst dir ist es bekannt wie oft Kinder auf dem Weg zur Schule oder von der Schule überfahren werden? Selbst wenn zu diesem Zeitpunkt keine Kinder dort waren, da steht ganz klar ein Schild, dass dort über eine Strecke von 200m 30 km/h zu fahren sind. Und das ist keine Haarspalterei.
Wenn du bei 195m beginnst zu beschleunigen bist die letzten 5 m zu schnell.
Die Diskussion hier hat im übrigen keine Sinn mehr. Der TE soll jetzt auf seinen Auszug aus dem Messprotokoll warten. Dort ist klar ersichtlich in welcher Entfernung, an welchem Ort, der Messbeamte stand und in welcher Entfernung zum Messbeamter der TE gemessen wurde. Dann wird sich zeigen ob er noch in den 200m war.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von feingeist
Hallo,ich wollte damit sagen, dass es Messprobleme gibt, wenn das Gerät zeitgleich von Hand nachgeführt wird. Denn Teile des Messstrahls gehen am Zielobjekct vorbei, und treffen u.U. auf ein anders reflektierendes Ziel z.B. durchaus das Busschild oder das 30er Schild in 134 Metern Entfernung. Nur das Gerät weiss ja leider nicht, das es bewegt wird und nimmt im Fokus zwei Objekte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wahr und dürfte deswegen i.d.R. kein Messergebnis anzeigen.
Es ist schon auffällig, dass mein Roller tatsächlich ca. 35cm breit ist, das LAVEG diese Strahlaufweitung in 100m Entfernung aufweist und ich tatsächlich annähernd in 100m Distanz gemessen worden bin. Der Beamte hätte ja auch früher messen können, wo ich noch in der 30er Zone (Strecke) gewesen bin. Dann wäre es mit Sicherheit nur ein Verwarnungsgeld geworden.
Siehe auch: ADAC-Praxistest-Laser-2005-Langfassung_tcm8-123941.pdf
Es sollten technisch gesehen keine Probleme auftreten, da der Laserstrahl annähernd coherent und kollimiert ist, dh er erfaßt nur einen geringen Punkt in einer vorher optisch definierten Entfernung.
Da es eine Dauermessung mit Mittelwertberechnung ist macht es keinen Unterschied ob die Fahrzeugbreite 30 oder 300 cm beträgt. Einziger Punkt ist natürlich die Erfassung des gleichen Objekts; Roller - Stopschild - Roller - Fußgänger - Fliege auf der Optik würde da zu einem falschen Ergebnis führen...
Zum Sachverhalt: Egal was vorgefallen ist, die endgültige Entscheidung wird der Richter festlegen, daher ist es sinnlos hier eine Erörterung durchzuführen, die gerichtlich nicht anerkannt wird.
Ich denke auch daß dieser Thread dadurch sinnlos wird, aber viel Spaß beim Debattieren!!!
HTC
Hat der TE sich eigentlich dazu geäußert ob er auf der 200m Stecke überhaupt langsamer gefahren ist ?
Das gute daran ist das er nun einmal mit 26km/h zu viel gemessen wurde und sicherlich wenn er schlau ist seine eigene Interpretation der Geschwindigkeit ändern muss sonst droht ihm bei erneuten Blitzen bei der Geschwindigkeit nämlich sogar einen Monat Fahrverbot.